XX1 Alternativen - DIY

Bei der XX1 hat das aber den Grund, das Kettenblatt auch bei montierter Kurbel wechseln zu können, oder? Sonst wäre bei dem kleinen Lochkreis eine Schraube verdeckt...

Du hast vollkommen recht... das fiel mir nicht auf da ich nur das Blatt und keine Kurbel zur Hand habe. Aber hätte man die Kurbel ein wenig schmaler konstruiert (was durchaus drin wäre) wäre das obsolet. Für mich sieht das trotz dem Montagevorteil schon eher nach Absicht aus... macht ja aus kommerzieller Sicht auch Sinn.
 
Ich vermute einfach mal, dass die XX1 die spezielle 11er "Top-Gruppe" sein wird. Macht es wirklich Sinn nach so kurzer Zeit "Field-Test" bereits 3 komplette Gruppen mit Schaltwerk, Ritzelpaket, Trigger etc. auf den Markt zu werfen? Zudem die Konkurrenz noch nicht mal EINE Version am Start hat.
Gibt es denn irgendwo Hinweise auf Komplettgruppen?
 
Die Nomenklatur der Sram Kurbeln ist schon ein Hinweis darauf!

Die gruppenzugehörigen Kurbeln werden immer mit XX oder X.irgendwas benannt, wohingegen gruppenlose Kurbeln nach dem Schema S2000/1000 benannt werden.

Da werden bestimmt noch ganze Gruppen kommen, da Sram ja selbst nicht mit so einer Nachfrage gerechnet hat und daher ja kaum nachliefern konnte.
Der Enduro Trend wird auch noch ein wenig andauern, von daher machen die sich um mangelnde Nachfrage keine Sorge.
 
tja bei den preisen werden die aber was günstigeres auf den markt werfen müssen, sonst machen das viele wie ich und holen sich das 42er Ritzel von Mirfe ein Carbon Ti- kettenblatt und eine Kettenführung und liegen bei einem drittel des Preises...
 
tja bei den preisen werden die aber was günstigeres auf den markt werfen müssen, sonst machen das viele wie ich und holen sich das 42er Ritzel von Mirfe ein Carbon Ti- kettenblatt und eine Kettenführung und liegen bei einem drittel des Preises...

Die die das machen sind von der Stückzahl für einen Konzern wie Sram mmn nicht nennenswert. Viele denken immer das IBC ist der Nabel der MTB Welt ;-)
 
tja bei den preisen werden die aber was günstigeres auf den markt werfen müssen, sonst machen das viele wie ich und holen sich das 42er Ritzel von Mirfe ein Carbon Ti- kettenblatt und eine Kettenführung und liegen bei einem drittel des Preises...

Das gilt für Schaltung und Shifter, aber nicht für die Kurbel. Die XX1-Kurbel mit 32er Blatt kostet 200 EUR. Das ist gutes Mittelfeld, und dafür ist das Ding wirklich leicht und edel.
 
unverhältnissmäßig teuer ist vor allem die kassette, und wenn die in herkömmlicher bauweise gefertigt wird (wie die x9 kassette zb) wird sie wesentlich billiger (und schwerer)... so why not?
 
An mir soll´s nicht liegen. Ich wäre auch mit einer X0-Version mit Einzelritzeln zufrieden. Wobei ich den hohen Preis vom Schaltwerk schlimmer finde. Das reißt man sich schneller mal ab als man die Kassette verschleißt, glaube ich?! Wär mal interessant da Bilder von Nutzern im Forum zu sehen. Eine XX1 Kassette mit 5000km auf dem Buckel z.B.
 
An mir soll´s nicht liegen. Ich wäre auch mit einer X0-Version mit Einzelritzeln zufrieden. Wobei ich den hohen Preis vom Schaltwerk schlimmer finde. Das reißt man sich schneller mal ab als man die Kassette verschleißt, glaube ich?! Wär mal interessant da Bilder von Nutzern im Forum zu sehen. Eine XX1 Kassette mit 5000km auf dem Buckel z.B.

das schaltwerk ist "nur" 30 euro teurer als der 10fach kollege... find ich nicht sooo schlimm...

ich weiß nicht, sicher kanns passieren, dass es abreißt, aber mir ist das in all den jahren in den ich dh und am fahre noch kein einziges mal passiert... :confused:
 
das schaltwerk ist "nur" 30 euro teurer als der 10fach kollege... find ich nicht sooo schlimm...

ich weiß nicht, sicher kanns passieren, dass es abreißt, aber mir ist das in all den jahren in den ich dh und am fahre noch kein einziges mal passiert... :confused:

Also ein X9 Schaltwerk kostet Neu Euro 69,- ein XX1 kostet Euro 199,-
Und mir ist es auch noch nciht passiert, aber zwei Kumpels von mir schon...
 
37789481.jpg


Ist mir auch schon mal vor 10-12 Jahren passiert, aber aus Butter sind die Teile ja auch nicht und reißen ständig ab...
 
...sonst machen das viele wie ich und holen sich das 42er Ritzel von Mirfe ein Carbon Ti- kettenblatt und eine Kettenführung und liegen bei einem drittel des Preises...

Das 42er Ritzel ist schön und gut, aber ein vollwertiger Ersatz für XX1 wird aus so einer Kassette noch lang nicht. Die Bandbreite der XX1 ist wegen dem 11er Ritzel immer noch nicht erreicht und aus eigener Erfahrung kann ich sagen das 409% Bandbreite für mich persönlich gerade so ausreichend sind, weniger wäre mir zu wenig und genau deshalb verschwende ich auch noch keinen Gedanken daran mein Fully auf 1x10 um zu rüsten und hoffe weiterhin auf eine günstigere Alternative von SRAM oder Shimano... ;)
 
Nach euren leicht ironischen Posts zu urteilen sprechen wir also letztendlich von einem durchaus akzeptablen Preis für eine Komplettgruppe in der Qualität. Einzig das teure und abwezungsgefährdete Ritzelpaket stört?
Hab ich das so richtig verstanden?
 
Also mir ist die gesamte XX1 Gruppe zu teuer!!! 10-fach wäre für mich auch kein Nachteil, wenn ich dafür Schaltwerk, Kette und Trigger behalten könnte. Wenn die Preise für die Einzelkomponenten auf XT Niveau angekommen sind würde ich zuschlagen, vorher vermutlich eher nicht...
 
Das 42er Ritzel ist schön und gut, aber ein vollwertiger Ersatz für XX1 wird aus so einer Kassette noch lang nicht. Die Bandbreite der XX1 ist wegen dem 11er Ritzel immer noch nicht erreicht und aus eigener Erfahrung kann ich sagen das 409% Bandbreite für mich persönlich gerade so ausreichend sind, weniger wäre mir zu wenig und genau deshalb verschwende ich auch noch keinen Gedanken daran mein Fully auf 1x10 um zu rüsten und hoffe weiterhin auf eine günstigere Alternative von SRAM oder Shimano... ;)

also meine 10-speed kassette hat 11-36 und da werde ich sicher nicht das 11er entfernen um das 42er unterzubringen ;-) ich habe mich heute erschrocken als ich mit meiner jetzigen Übersetzung eine Steigung gefahren bin die ich kaum für möglich gehalten hätte... und da ich vorne eine 170er Gabel fahre wird das wohl eher die hürde als das Übersetzungsverhältnis :)... und außerdem hab ich vor kurzem noch 31 kg mehr gewogen, da ist also noch genug power in den Beinen xD für mich ist es also die perfekte alternative zum warten oder sparschwein plündern :-) aber muss ja jeder selber wissen wah :daumen:
 
Scarx du hast nicht verstanden was ich geschrieben habe...

Ich hab mit keinem Wort geschrieben das du das 11er rausschmeißen sollst!!!
Ich habe genauso wenig geschrieben das der kleinste Gang nicht ausreichend kurz wäre!!!

Ich habe allerdings geschrieben das eine Stebstbaulösung mit 11-42 immernoch eine kleine Bandbreite als die XX1 mit 10-42 hat!
 
Ich bestell jetzt auch das Ritzel von mirfe und schau mal ob meine Berechnungen und Erfahrungen dann immer noch zutreffen. Dass man nämlich auf den allermeisten Trails im Mittelgebirge nie ein 10er Ritzel braucht. Es sei denn u.U. für eine längere Anfahrt. Und selbst dann könnte ich mir noch vorstellen, dass es sich bei der XX1 lohnt - je nach Länge der Anfahrt - mit einem 32er Ritzel loszufahren und dann bei Ankunft auf ein 28er umzubauen. Sind doch nur 4 Torx-Schrauben, oder? Für Anfahrten unter 10km reicht mir wohl ein 11er in Kombi mit dem 28er aus.
 
Di Bandbreitendiskussion haben wir doch schon 10mal geführt. 11-42 ist halt eingeschränkt, momentan aber das technisch einfach machbare.

Ich bin immer noch für eine FAQ.
 
Im Prinzip ist jede Möglichkeit bereits 10x angesprochen worden.
Streng genommen könnte man den Thread schließen, da es keine echte Alternative zu XX1 mit der Bandbreite gibt, auch DIY nicht. Basiert alles auf 10-fach oder sogar 9-fach mit 1-2 größeren Ritzeln.

Nur die Langzeiterfahrungen der Biker mit größerem Ritzel wären noch interessant.

Es sei denn mirfe baut uns passende Freiläufe für 11 Ritzel oder irgendwie ein 10er Abschlussritzel....
 
Zurück