XX1 Alternativen - DIY

@berkel
Das wird wohl eine Kombination aus Schweißen und Schrauben werden müssen. Die kleinen 12er bieten nicht genug "Fleisch" um verschraubt zu werden. Evtl werde ich auch noch das 15er an das 18er schweissen müssen.
Ansonsten sehr ähnlich der XX1 Kassette. Durchgehende Schrauben am 42er befestigt. Ich habe schon für mein Kettenblatt-42er-Ritzel Gewindebuchsen gedeht, welche ich dafür verwenden möchte.

Den Rest versuche ich so aufzubauen: 10,12,15,18,21,24,28,32,36,42


Wird auf jeden fall ein lustiges Gebastel! Ich freu mich drauf:D
 
Könnte hier jemand den DT Microdrive adapter Drehen?
Gegen Entgeld natürlich, denke die Nachfrage ist recht groß.
So kann günstig ein 9er Ritzel gefahren werden.
large_DT_Microdrive_Kit.jpg
 
Jein. Zumindest die 2/3 kleinsten Ritzel müssen wohl ein Teil sein, wenn ich mir die XX1 Kassette so ansehe.

Jo da hast recht, jedoch minimiert des schon etwas die kosten wenn nur noch 3 Ritzel aus einem Block gefräst etc. werden ;-) Ich bin immer noch am suchen nach einer neuen Kette, nur weis anscheinend niemand ob man bei XX1 undbedingt die von Sram braucht oder ob auch KMC etc geht, bzw wie hier die Erfahrungen sind. 10Fach war ich mit KMC sehr zufrieden.
 
Hallo
das mit 9;11;13;;; wird nicht klappen denn bei der Capreo Kasette
sind die Ritzel 9;10;11durch eine eigene verzahnung
miteinander verbunden

Klar wird das klappen, denn das Canfield 9t MicroDrive 10-fach System verwendet keine Capreo-Kassette, sondern eigene Ritzel, die Canfield auch gesondert zum Austauschen anbietet. Und diese kommen in den Abstufungen 9-11-13-16. ; )
 
naja nur noch is leicht gesagt...mirfe bringt das sicher wenn er bock drauf hat....aber wenn dann auf jeden Fall mit 9er...der unterschied vom 11er zum 10er beträgt je nach Kettenblatt vorne 2-3 kmh unterschied bei 60u/min
 
Sehe ich das richtig, dass bei der Capreo-Variante immer mit einem 9er gestartet wird? Wenn ich also mehr Wert auf Berggänge als auf Speed-Gänge lege bin ich quasi mit der XX1 oder einer 11-42 (mirfe) besser bedient, weil mir sonst in der Mitte und oben raus zu viele Gänge fehlen, da 1-2 der verfügbaren "Plätze" bereits für 9 und/oder 10 verbraucht wurden...?!
 
Vom originalen Shimano Capreo-Freilauf kann man auch das "Endstück" abschrauben.
Ich weiß allerdings (noch) nicht, ob das dann genauso wie auf dem Bild oben aussieht.
Aber es würde für mich logisch klingen, wenn DT einfach dieses Endstück für ihre eigenen Freiläufe genommen hätte.
Blöd nur, dass ich den Capreo-Freilauf bis jetzt noch nirgends einzeln bekommen habe.
 
Sehe ich das richtig, dass bei der Capreo-Variante immer mit einem 9er gestartet wird? Wenn ich also mehr Wert auf Berggänge als auf Speed-Gänge lege bin ich quasi mit der XX1 oder einer 11-42 (mirfe) besser bedient, weil mir sonst in der Mitte und oben raus zu viele Gänge fehlen, da 1-2 der verfügbaren "Plätze" bereits für 9 und/oder 10 verbraucht wurden...?!

Nein, bei einem 10-fach Setup mit Capreo-Hub würde ich ohnehin zum Ritzelpaket von Canfield greifen. Dieses umfasst die kleinsten vier Ritzel in der Kombination 9-11-13-16. Im Vergleich dazu betragen die untersten vier Gänge der Standard XT-Kassette (11-36) 11-13-15-17. Das heißt, zur Mitte hin bist Du eigentlich bis auf einen Zahn Unterschied an derselben Stelle angelangt. Freilich, wenn Du dann noch das Mirfe Ritzel hinzunimmst, musst Du wieder einen anderen Gang fallen lassen und dann kann es durchaus sein, dass Du ordentlich große Gangsprünge erhältst. Da hast Du eventuell mit dem General Lee bessere Karten, weil dies einfach die Sprünge der leichtesten Gänge etwas dehnt, anstatt ein Ritzel hinzuzufügen. Genau kannst Du Dir das auf der Ritzelrechner-Konfiguration ansehen, die ich auf Seite 78 verknüpft habe.
 
crazyeddies Gedanken in Ehren aber sorry, wenn ich den von mir geposteten Artikel ernster nehme und als "offiziellen" Start der Gerüchteküche bezeichne. Soll kein Angriff auf Deine Erkenntnisse von vor zwei Wochen auf SRAMs Dokument sein....:D
 
Sram hat wohl reagiert oder kommt das nur bei mir:

"Ups! Dieser Link scheint nicht zu funktionieren."

naja wenns da ist ists da jetzt hab ich mir erstmal die Lösung mit dem Mirfe Ritzel bestellt.
Deshalb muss Sram oder Shimano eben warten bis ich mir was von denen kaufe....

Hätte allerdings auch ne Frage Zum Thema Kettenführung suche da ne obere Führung
entweder 34,9 Sattelrohrklemmung oder ISCG old kann da jemand was empfehlen..
 
was willst du denn noch mehr als ein von sram auf sram.com veröffentlichtes dokument? muss dir erst zwei wochen später bikeradar geheimnisvoll davon erzählen und so tun als hätten sie die krassen insiderinformationen?

hier nochmal der direktlink: gen_0000000004390_rev_a_-_1x11_frame_fit_specifications.pdf


Der Unterschied ist nur, dass es bis zu diesem Zeitpunkt keinen so recht interessiert hat und lediglich auf einem "inoffiziellen" Amateur-Blog darüber spekuliert wurde. Mit der Veröffentlichung auf einer beachteten "Profi"-Seite ist jetzt die Katze aus dem Sack und mehr oder weniger "offiziell". Das ist alles. Das Ergebnis ist das gleiche wie bei Dir, in sofern darfst Du den Ruhm der Entdeckung gerne behalten, doch ab jetzt wird es um so schneller die Runde machen. Mehr soll darüber nicht gesagt werden....
 
Zurück