Habe jetzt mal die letzten Wochen vermehrt mit 22/30 und 22/26 die Anstiege hier im Chiemgau gefahren, und mittlerweile gehen auch die steileren Stiche (20% Steigung und mehr) gut - wo ich vorher immer mit 22/34 gefahren bin.
Gegenüber meiner jetzigen Kombo von 22-36 vorne und 11-34 hinten verliere ich mit 30 vorne (mein Idealfall) und 11-42 einen Gang an jedem Ende.
Das sollte passen für mein tägliches Fahren. Bergab treten brauche ich so gut wie nie, 36-11 nutze ich nur auf dem Weg zur Arbeit.
Ich hab jetzt grade ein 32er Kettenblatt von Works Components bekommen, damit bin ich dann bei 32/42 bei einer Übersetzung entsprechend ca 22/29 oder 22/28. Selbst das müsste eigentlich gehen. Ich werde es swohl mal probieren, und dann ggf. ein 30er Kettenblatt noch bestellen.
Works Components und Race Face sollten ja, zumindest laut ihrer websites, jeweils 30er Kettenblätter verfügbar haben (für 104 BCD soweit ich weiss).
Ziel ist es auch, entsprechend XX1 nicht nur Umwerfer, sondern auch Bash und Chainguide loszuwerden. Mal schauen, wie das läuft in Verbindung mit einem Shadow Plus Schaltwerk....
Gegenüber meiner jetzigen Kombo von 22-36 vorne und 11-34 hinten verliere ich mit 30 vorne (mein Idealfall) und 11-42 einen Gang an jedem Ende.
Das sollte passen für mein tägliches Fahren. Bergab treten brauche ich so gut wie nie, 36-11 nutze ich nur auf dem Weg zur Arbeit.
Ich hab jetzt grade ein 32er Kettenblatt von Works Components bekommen, damit bin ich dann bei 32/42 bei einer Übersetzung entsprechend ca 22/29 oder 22/28. Selbst das müsste eigentlich gehen. Ich werde es swohl mal probieren, und dann ggf. ein 30er Kettenblatt noch bestellen.
Works Components und Race Face sollten ja, zumindest laut ihrer websites, jeweils 30er Kettenblätter verfügbar haben (für 104 BCD soweit ich weiss).
Ziel ist es auch, entsprechend XX1 nicht nur Umwerfer, sondern auch Bash und Chainguide loszuwerden. Mal schauen, wie das läuft in Verbindung mit einem Shadow Plus Schaltwerk....