XX1 Alternativen - DIY

So ich habe mich nun langsam rangetastet und auch wenn es jetzt sehr merkwürdig klingt, funktioniert das ganze mit einem 3,6mm dicken Spacer einwandfrei. Sowohl rauf als auch runter absolut einwandfrei. Man kann den Abstand der einzelnen Ritzel am GL recht schlecht messen, daher werde ich das morgen nochmal mit einem Messarm machen, mein Gefühl sagt mir das der Abstand etwas zu klein ist.

Obwohl der Abstand deutlich größer ist, geht die Kette einwandfrei hoch und runter.

Mein Problem lag nicht bei dem Sprung auf die GL Kassette sondern bei dem Sprung auf das 2 größte Ritzel. Sobald das Schaltwerk so eingestellt war, dass der Shimanoteil einwandfrei ohne Geräusche lief, wollte die Kette das zweitgrößte Ritzel überspringen.

Das Problem kann aber durchaus vom zu großen Abstand zwischen GL und Kassette kommen. Das erste Ritzel der GL schafft das Schaltwerk grad noch, das nächste Ritzel ist dann aber schon zu weit außen in Relation zur Position des größten Ritzels. Ich denke daher, ist trotzdem besser einen 1mm Spacer unter die GL zu legen und den 2,3mm Spacer zwischen GL und Kassette. Die Position des größten Ritzels korrigierst ja mit der oberen Markierung vom Schaltwerk.
 
Das Problem kann aber durchaus vom zu großen Abstand zwischen GL und Kassette kommen. Das erste Ritzel der GL schafft das Schaltwerk grad noch, das nächste Ritzel ist dann aber schon zu weit außen in Relation zur Position des größten Ritzels. Ich denke daher, ist trotzdem besser einen 1mm Spacer unter die GL zu legen und den 2,3mm Spacer zwischen GL und Kassette. Die Position des größten Ritzels korrigierst ja mit der oberen Markierung vom Schaltwerk.

Das ganze klapp so leider nicht, habe da schon so die ein oder andere Minute drüber nachgedacht ;)

Ohne den dickeren Spacer springt die Kette vom Ritzel 4, also dem letzten Shimano Ritzel, sofort auf das dritte, das erste GL Ritzel, und schleift heftig am 2. Das zweite ist dann garnicht schalbar, da die Kette sofort auf das Größte springt. Mit dem 3,6mm Spacer funktioniert ja alles problemlos.

Die Begrenzung auf dem Obersten und Untersten erfolgt natürlich über das Schaltwerk.

Ich weiß jetzt nicht ganz warum eine Verschiebung des ganzen Pakets um 1mm da etwas helfen könnte? Das Schaltwerk macht doch mit jeder Betätigung des Triggers von der Nabe aus gesehen axial den selben Weg. Somit bliebe die Disharmonie zwischen GL Kassette und Shimano Kassette immer noch da.
 
*Ironie AN*

Mirfe war zu LAHM, die Bestellung war schon raus :D

*Inronie AUS*

Auch wenn der General nach etwas basteln nun funzt, will ich trotzdem nochmal Mirfe + XTR ausprobieren. Preislich nimmt sich das zu XX1 ja alles nicht so wahnsinnig viel, aber mir will das XX1 Schaltwerk einfach nicht passen. Zu fett, noch weiter draußen als Sram Schlatwerke es eh schon sind und zudem noch häßlich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Kassette schon die Bezeichnung XG-1195 trägt, wird unter 100€ sehr, sehr unwahrscheinlich, denke wird sich eher um die 200€ einpendeln.

Aber erstmal muss das Zeug noch vorgestellt werden und irgendwann lieferbar sein!
 
Bikes kommen im August, einzelne Gruppe im September.

Momentan reicht mir aber 11-42 gut, ich mag auch kein neues Hinterrad bauen usw.
 
Ist eigentlich mal jemand auf die Idee gekommen die General Lee mit dem mirfe Ritzel zu kombinieren? Gäbe eine ganz interessante Abstufung:

11-13-16-19-22-25-29-34-40-42
oder
11-13-15-18-22-25-29-34-40-42

Wobei 38 statt 40 noch günstiger wäre....
 
An die Besitzer eines mirfe Ritzels: Gibt mirfe vorm Versand des 42T Bescheid? Ich will ihm nicht das Postfach vollspammen ;)
 
:daumen: Ich fange gleich an zu hüpfen.... :D Notiz an mich: Restliche Parts und Werkzeuge bereit legen
 
Modifiziertes SRAM-Ritzel ist zumindest schon heute eingetroffen und eingebaut...Passt jetzt perfekt. Schaltwerk ist auch dran aber keine Zeit das heute noch einzustellen. Zumindest packt das Type II die 42T, das alte X0 ging definitiv nicht....

Alles weitere morgen....
 
Zurück