XX1 Alternativen - DIY

Hätte einen abzugeben wegen Umstieg auf AbsoluteBlack Kettenblatt. Einzeln find ich den Spider momentan bei den beiden Importeuren auch nicht, daher hat den auch wohl kein Shop gelistet.
 
Ich meine den original XX1 Spider kriegt man noch nicht, aber es gibt von B.O.R. und NSB welche.
Wenn du keinen Nachbau haben möchtest, guck im Bikemarkt, da ist aktuell einer inklusive Kettenblatt drin ;)
 
kriege ich das wolf tooth KB nur von denen direkt oder
gibt es da nen deutschen vertrieb?

+ es war doch die rede von dem direct mount kb mit 50mm kettenlinie
 
Zuletzt bearbeitet:
Das DuraAce zickt. Ich werde das jetzt erstmal fahren, allerdings sobald das 16er XT irgendwo greifbar ist zuschlagen. Das DuraAce hackelt einfach ein bisschen.
 
Also bei mir war die Schaltperformance vom 16er Dura Ace-Ritzel ein Alptraum. Hab das jetzt einfach runtergeschmissen und das originale 15er XT-Ritzel drauf. So schaltet das jetzt alles 1a durch, tip top so. Da hätte ich mir den Kauf vom Extraritzel sparen können :lol:
 
Ich merk eigentlich keinen Unterschied zwischen 13->16, 16->19, 19->21, oder runter... alles ziemlich gleich vom Schaltverhalten her...
 
Is ja noch mal ein Unterschied vom Bike-Stand auf den Trail. Wenn es mehrere Umdrehungen braucht um hochzuschalten und sich dabei jedesmal geräuschvoll überwinden und Material und die Kette stressen muss, ist es keine Lösung. Wenn es mal hier und da hakt mag es gehen.
Obwohl ich dann vermutlich doch lieber mit meinem "Sprung" lebe.
 
Is ja noch mal ein Unterschied vom Bike-Stand auf den Trail. Wenn es mehrere Umdrehungen braucht um hochzuschalten und sich dabei jedesmal geräuschvoll überwinden und Material und die Kette stressen muss, ist es keine Lösung. Wenn es mal hier und da hakt mag es gehen.
Obwohl ich dann vermutlich doch lieber mit meinem "Sprung" lebe.

Hört sich an, wie bei mir.... bevor ich das Ritzel gedreht habe :rolleyes:
 
Mein DuraAce hat nur eine Steighilfe. Diese deckt sich genau mit einer Steighilfe der anderen Ritzel. Was soll dann das drehen bringen? Dann deckt sich die eine DuraAce Steighilfe mit der anderen STeighilfe der übrigen Ritzel. Oder kommt es dabei auch auf die Zahnkontur an?

Grüße
 
Hatte meins auch gedreht. In jede der, glaube ich, 5 möglichen Positionen - überall Schrott...:(
DuraAce oder XT-Ritzel?


Mein DuraAce hat nur eine Steighilfe. Diese deckt sich genau mit einer Steighilfe der anderen Ritzel. Was soll dann das drehen bringen? Dann deckt sich die eine DuraAce Steighilfe mit der anderen STeighilfe der übrigen Ritzel. Oder kommt es dabei auch auf die Zahnkontur an?
es geht auch darum, das XT-Ritzel zu drehen... dass es beim DuraAce scheinbar nicht nötig ist (zumindest nicht wegen den Steighilfen), hat sich vor ein oder zwei Seiten schon geklärt...
 
So, nachdem der X01 Release für mich leider sehr enttäuschend war, bin ich fest entschlossen das Mirfe Experiment zu wagen.

Vorerst möchte ich es zur Probe erstmal so günstig wie möglich halten, sprich soweit alle Teile vom derzeitigen Antrieb beibehalten.

Habe eine S1000 Kurbel und eine 1030er Kassette.

Gemäß dem was ich hier so rauslese, sollte ich die Kassette durch eine XT ersetzen und mir ein 16er XT Ritzel besorgen sobald verfügbar, korrekt?

Bei der Kurbel weiss ich nicht so recht wie ich da anfangen soll. Möchte ein 30er Blatt fahren, allerdings hab ich keinen Schimmer welches. Kettenlinie, Q-Faktor... Großes Fragezeichen.
Kann man das vorher wissen welches Blatt man fahren muss, so dass die Kettenlinie auch passt?

Edit: Und wenn noch wer eine Empfehlung für eine bezahlbare Kettenführung für < 32 Zähne hat, immer her damit. Scheint ja nicht ganz easy zu sein da die meisten erst bei 32 Zähnen anfangen. MRP muss es nicht sein, habe derzeit eine 2X und damit bin ich nicht sonderlich zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nachdem der X01 Release für mich leider sehr enttäuschend war, bin ich fest entschlossen das Mirfe Experiment zu wagen.

Vorerst möchte ich es zur Probe erstmal so günstig wie möglich halten, sprich soweit alle Teile vom derzeitigen Antrieb beibehalten.

Habe eine S1000 Kurbel und eine 1030er Kassette.

Gemäß dem was ich hier so rauslese, sollte ich die Kassette durch eine XT ersetzen und mir ein 16er XT Ritzel besorgen sobald verfügbar, korrekt?

Bei der Kurbel weiss ich nicht so recht wie ich da anfangen soll. Möchte ein 30er Blatt fahren, allerdings hab ich keinen Schimmer welches. Kettenlinie, Q-Faktor... Großes Fragezeichen.
Kann man das vorher wissen welches Blatt man fahren muss, so dass die Kettenlinie auch passt?

Edit: Und wenn noch wer eine Empfehlung für eine bezahlbare Kettenführung für < 32 Zähne hat, immer her damit. Scheint ja nicht ganz easy zu sein da die meisten erst bei 32 Zähnen anfangen. MRP muss es nicht sein, habe derzeit eine 2X und damit bin ich nicht sonderlich zufrieden.

Das ist eine 3fach Kurbel, oder? wenn ja, ist es wahrscheinlich am günstigsten die Kurbel erstmal zu behalten und ein Kettenblatt mit "Narrow Wide"-Zahnprofil zu kaufen, was für die mittlere Position ist (z.B. das von Race Face). Wenn dir die Kettenlinie (Schräglauf der Kette) nicht gefällt, kannst du das Kettenblatt näher zum Rahmen spacern.
Wenn du dir nicht sicher bist, wie groß bzw. klein dein Kettenblatt sein muss, kannst du einfach hier ein bisschen rum spielen oder probier es in "Real Life" aus.

Eine sehr wichtiger Frage ist außerdem, was du für ein Schaltwerk fährst, weil du eigentlich eins mit Type 2 bzw. Shadow Plus fahren musst, da diese die Kette am besten in Position halten.

Btw: Zur Lösung mit der XT Kassette + 16er Ritzel kann ich persönlich nichts sagen, aber es scheint, dass dies die einzige vernünftige Lösung ist.
 
nur diese das mirfe 42er ritzel erreichen. Alle anderen schaltwerke haben ein zu kleines parallelogramm und bleiben zwischen dem 36er ritzel und dem 42er ritzel hängen.

:)

kann man so nicht pauschalisieren.. nach wie vor hat das Schaltauge einen recht großen Einfluss ob es mit dem Mirfe 42T + Type2 Schaltwerk funktioniert. Habe mir am Fanes ein verlängertes Schaltauge fräsen lassen. mit dem Standard-Schaltauge hat es nicht funktioniert.
 
nur diese das mirfe 42er ritzel erreichen. Alle anderen schaltwerke haben ein zu kleines parallelogramm und bleiben zwischen dem 36er ritzel und dem 42er ritzel hängen.

:)

Stimmt definitiv nicht.

Mangels eines kurzen Shadow+ Schaltwerkes habe ich die Mirfe-Lösung zuerst mit einem XT-Shadow (ohne +) Schaltwerk problemlos einige Tage am Gardasee gefahren.
 
Zurück