XX1 Alternativen - DIY

Kurzer Einwurf... ich habe hier ein 26ér Kettenblatt mit 64ér LK sowie ein SRAM Ritzel über (geht nicht mit 1080 und 1099) könnte heute noch verschickt werden wenn ihr schnell genug seid ;)

Bei Interesse -> PM:daumen:
 
ALSO:

1. Versuch:
mit XT Type2, XT kassette, 16er dura ace gedreht, mirfe hat mäßig funktioniert. Grund war aber wohl der versuch an einem rad mit 9x135mm ausfallende (schaltwerk ist dann echt knapp dran am mirfe trotz längerer schraube; längeres schaltauge hätte ev. geholfen) und vermutlich zu kurzer kette. war aber eh nur der probelauf.

2. Versuch heute:

anderes bike mit 142x12 ausfallende
XT Kassette 11-36.
das 15er und 17er durch 16er Dura Ace ersetzt (Achtung: nach abschleifen kann man es, im Uhrzeigersinn gesehen, um ca. 170° oder 190° drehen. genau 180° geht nicht. ich habs um 170° gedreht, passt perfekt!)
Sram XX long Cage clutch
mirfe 42er
ausreichende kettenlänge :lol:

und siehe da: sehr gutes Ergebnis!!!!!
Schaltvorgang aufs mirfe ist perfekt
schalten von leichten aufs 16er und drüber ist wie bei einer normalen kasette
vom 14er aufwärts übers 16er brauchts ca. 1-2mm mehr druck am schalthebel (wie schon oben beschrieben), aber funkt auch sehr gut!!! glaube kaum dass diese minimale funktionseinbusse jmd. stört.

:daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :love:

jetzt stellt sich nur noch die frage:
was vorne?
33er ist vorläufig super, aber wenns richtig lang und steil rauf geht...mal sehen...
andererseits hab ich runter auch gerne das gefühl nochmals nachtreten zu können (zb vor sprüngen usw.)

jedenfalls: DANKE an mirfe! gute arbeit!
 
1. Versuch:
mit XT Type2, XT kassette, 16er dura ace gedreht, mirfe hat mäßig funktioniert. Grund war aber wohl der versuch an einem rad mit 9x135mm ausfallende (schaltwerk ist dann echt knapp dran am mirfe trotz längerer schraube; längeres schaltauge hätte ev. geholfen) und vermutlich zu kurzer kette. war aber eh nur der probelauf.
Bei meinem Prime ist das Schaltauge auch zu weit hinten. Ich habe dann wie hier schon mal gezeigt den Shadow-Ausleger bearbeitet damit das Schaltwerk weiter runter kommt (Anschlag am Ausleger abgefeilt und eine M4 Inbusschraube von der Rückseite eingeschraubt).
Statt einer längeren "B-Tension" Schraube, um das Schaltwerk nach hinten zu schwenken, habe ich eine Einstellschraube von Sram von der Innenseite eingeschraubt. Dadurch liegt der größere Kopf am Ausleger an, der dünne Gewindeteil hätte den Anschlag sonst nur noch an der Kante berührt.

Meine Schaltung funktioniert so einwandfrei. Nur der Übersetzungssprung vom 15er auf's 19er ist etwas krass. Da tausche ich evtl. noch gegen ein 16er.

 
Mitlerweile bin ich auch ganz angetan
von der Idee mit dem 42er KB.

Jetzt nur nochmal kurz eine Verstädnisfrage
bzw. die Auslistung der Dinge, die ich brauche (so wie ich
es verstanden habe ;) ) und ein paar Fragen dazu....

1.Vorzugsweise Shimano Kassette 11-36
und dabei muss das 15 + 17er Ritzel
durch ein 16er Ritzel ersetzt werden-korrekt?
Wozu ist das notwendig oder?
Wäre es alternativ möglich das 11er Ritzel wegzulassen bzw.
ein anderes?


2.Mirfe 42er Ritzel

3.Kurbel mit einem KB-fahr aktuell XO und
und frage mich, ob es wegen der Kettenlinie mehr Sinn macht,
wenn ich mir einen neuen Spider(habe aktuelle LK 120/80)
hole und dazu eine Kettenblatt z.b. Specialites TA) oder ob das egal ist und es
auch ein Aboslute Black, MRP Bling Ring, Wolftooth KB tut<-was wäre der Favorit davon?

4. Sram 10fach Hebel besitze ich

5. Sram Type 2 Schaltwerk Medium
Besitze ein Sram X0 Schaltwerk Medium, aber nich Type 2-denke ich.
Wofür ist den Type 2 wichtig.

6.Ich kann 10 oder 11fach kette fahren oder?

7.Hab ich was wichtiges vergessen?
 
Mitlerweile bin ich auch ganz angetan
von der Idee mit dem 42er KB.

Jetzt nur nochmal kurz eine Verstädnisfrage
bzw. die Auslistung der Dinge, die ich brauche (so wie ich
es verstanden habe ;) ) und ein paar Fragen dazu....

1.Vorzugsweise Shimano Kassette 11-36
und dabei muss das 15 + 17er Ritzel
durch ein 16er Ritzel ersetzt werden-korrekt?
Wozu ist das notwendig oder?
Wäre es alternativ möglich das 11er Ritzel wegzulassen bzw.
ein anderes?

Welches Du ersetzt oder weglässt ist völlig egal und kannst Du Dir je nach Vorlieben raussuchen.


2.Mirfe 42er Ritzel

3.Kurbel mit einem KB-fahr aktuell XO und
und frage mich, ob es wegen der Kettenlinie mehr Sinn macht,
wenn ich mir einen neuen Spider(habe aktuelle LK 120/80)
hole und dazu eine Kettenblatt z.b. Specialites TA) oder ob das egal ist und es
auch ein Aboslute Black, MRP Bling Ring, Wolftooth KB tut<-was wäre der Favorit davon?

Kann bislang eben das NSB mit 48mm Kettenlinie empfehlen.

4. Sram 10fach Hebel besitze ich

5. Sram Type 2 Schaltwerk Medium
Besitze ein Sram X0 Schaltwerk Medium, aber nich Type 2-denke ich.
Wofür ist den Type 2 wichtig.

Type 2 ist deshalb wichtig, weil die "normalen, alten" SRAM-Schaltwerke die 42 Zähne nicht packen.

6.Ich kann 10 oder 11fach kette fahren oder?

Jep!

7.Hab ich was wichtiges vergessen?

Evtl. Kettenführung!?



Siehe Anmerkungen in Rot
 
Erstmal Danke für die schnelle Antwort =) !!


Beim Überfliegen war schon eher die Tendenz, dass es bei
15 und 17 aber am meisten Sinn macht bzw. die meisten machen.
Ist das Korrekt?

Zum Thema KB...
Dachte an ein 32 oder 34 KB für nen 104er Spider
oder ist tatsächlich das Ersetzen des Spiders besser?
ZU mal ich dann noch einen Bashrung montieren könnte.

Type 2 Medium reicht aber auch aus?Es muss kein LOngcage sein oder?
Short Cage geht nicht oder?


Muss das Ritzelpaket einfach "nur so" zusammengesteckt werden (mit
dem Mirfe Ritzel) oder gibt es da noch was zu basteln?

Gibt es einen Vorteil/Nachteil der für/gegen 10 oder 11er Kette spricht?

Evtl. hast Kefür = muss nicht, aber hat sich bewährt oder
sollte def. nicht ohne gefahren werden ?!
 
Ich habe ein 32er "XX1-style" KB von Workscomponents an meiner XTR Kurbel. Zusammen mit dem Shadow+ Schaltwerk hält die Kette auch bei ruppigen Abfahrten (Treppen, Bikepark). Beim Test vorher mit normalem KB und Schaltwerk ist mir ständig die Kette vom Blatt gefallen. Gefällt mir so richtig gut, kein Umwerfer, keine Kettenführung.
 
Auch bei mir mit c-guide, 30er "XX1-style" KB von Wolftooth, als auch mit 28er Absolute Black und X0 Type med cage bleibt die Kette auf auf den Blätter. Das WT KB hat aber zentralere Kettenlinie. ;)

Am DH Bike habe ich ein 34er Raceface "XX1-style" KB an der Saint und die Kette hält da noch besser, wobei die silent guide noch hilft.
 
Mein Testfahrt hat heute ergeben...das ein älteres 32er KB "Mit Steighilfen dran" :rolleyes: (Bitte nicht hauen) echt nicht funktioniert...

Ok dazu war es mir auch schon fast klar das die Zähne das ganze nicht richtig aufnehmen,aber dem war nicht so ...Die Kette ist mir bei erhöhten Schräglauf 3-4 mal runtergefallen :rolleyes: Ärgerlich !

Bei genauem Hinsehen ist mir aufgefallen,dass das KB ein leichte 8(Acht) drin hatte.
Fazit : Altes KB mit einer 8 und Steighilfen kann nicht gut gehen.

Dennoch das Schaltwerk funktioniert soweit auch unter einfedernden Hinterbau echt gut :daumen:
 
Für viele hier bestimmt interessant!

http://www.bikerumor.com/2013/08/01...ff-of-x01-full-details-and-pricing-announced/

Und ich zitiere mich mal selber :) Die offiziellen UVP Preise die mir mein Händler damals genannt hat kommen doch sehr gut hin wenn ich mir die Liste angucke......

Wirklich billiger werden die Sachen anfangs aber wohl nicht, ich kenn jetzt nur die UVP-Preise, der Markt hat aber ja auch schon die Preise der XX1 deutlich gesenkt:

Schaltwerk:
- XX1 273€
- X01 242€

Kassette:
- XX1 381€
- X01 359€

Schalthebel Drehgriff/Daumen:
- XX1 142€/157€
- X01 116€/125€

Kurbel GXP/BB30:
- XX1 255€/291€
- X01 251€/287€
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir bitte mal jemand erklären warum man das DuraAce 16er Ritzel auf der Kasette am besten um 170/190° drehen sollte?
Mit ist aufgefallen das die Ritzel der XT Kasette jeweils 2 Steighilfen haben. Das DuraAce Ritzel hat aber nur eine Steighilfe und diese deckt sich genau mit den anderen Ritzeln. Dreh ich das Ritzel nun deckt es sich wieder aber halt mit der zweoten STeighilfe der anderen Ritzel.
Mit ist der Sinn leide rnicht ganz klar,...
 
1.Vorzugsweise Shimano Kassette 11-36
und dabei muss das 15 + 17er Ritzel
durch ein 16er Ritzel ersetzt werden-korrekt?
Wozu ist das notwendig oder?
Wäre es alternativ möglich das 11er Ritzel wegzulassen bzw.
ein anderes?

11er weglassen wird nicht funktionieren, weil da der Abschlussring dran sitzt, 13er weglassen funktioniert ebenfalls nicht, weil das 11er ins 13er greift. Bleibt dir (bei einer XT-Kassette) nur über, das 15er und 17er durch das 16er zu ersetzen oder du lässt einfach eines der beiden weg, dann wird die Schaltperformance aber nicht mehr dementsprechend gut sein.
Du könntest auch noch den mittleren Spider der XT-Kassette durch ein 20er und 24er (SLX) Ritzel ersetzen, dafür müsstest du aber eine SLX 11-32 Kassette schlachten.
Oder du nimmst eine SLX 11-36, trennst das mittlere Paket auf, und ersetzt dort dann je nach Belieben, entweder 15/17 durch 16 oder 17/19 durch 18 oder 19/21 durch 20.

Am einfachsten ist aber sicher die Variante mit der XT-Kassette und 15/17 durch XT 16er Ritzel ersetzen.

Kann mir bitte mal jemand erklären warum man das DuraAce 16er Ritzel auf der Kasette am besten um 170/190° drehen sollte?
Mit ist aufgefallen das die Ritzel der XT Kasette jeweils 2 Steighilfen haben. Das DuraAce Ritzel hat aber nur eine Steighilfe und diese deckt sich genau mit den anderen Ritzeln. Dreh ich das Ritzel nun deckt es sich wieder aber halt mit der zweoten STeighilfe der anderen Ritzel.
Mit ist der Sinn leide rnicht ganz klar,...

Da war immer das 16er XT-Ritzel gemeint, das hat die Steighilfen (scheinbar) anders positioniert als das DuraAce. Wenns eh so passt, brauchst du auch nix feilen u. drehen....
 
Verdammt!!! Hab ich garnicht gesehen!! :lol:
Hätte ich mir das feilen sparen können!
P.s: jetzt steigt der Marktwert der Dura ACE ritzel aufgrund der Nachfrage gleich um ein Vielfaches!
 
......Bleibt dir (bei einer XT-Kassette) nur über, das 15er und 17er durch das 16er zu ersetzen oder du lässt einfach eines der beiden weg, dann wird die Schaltperformance aber nicht mehr dementsprechend gut sein.

Also meine Erfahrungen mit großen Sprüngen 15-19 und jetzt 17-21 brachte keinerlei Einbußen in der Schaltperfomance. Im Falle SRAM sogar besser als mit dazwischengefummeltem Ritzel.
 
Erste Versuche um den Block sind gut. Auf das 16er DuraAce brauchts manchmal ein klein wenig länger.
Würde die Kette gerne noch um 1 Glied kürzen, aber ich glaube das wird dann sehr eng auf dem 42iger,...

Soo muss jetzt in den Urlaub, werde das die nächsten 2 Wochen mal ausgibig testen.



 
@ osarias

Wäre interessant wie das Schaltwerk auf dem kleinsten Ritzel aussieht.
Mit KeFü muss es ja nicht maximal gespannt sein. Sieht gerade nicht nach Luft für noch ein Kettenglied weniger aus...ich behaupte mal mein Schaltwerk ist deutlich weniger straff auf dem 42er....
 
Sieht wirklich gut aus,was ist das den für eine Kettenführung ..G3 Micro ?
Bin auf deinen Test gespannt ;) Viel Spass im Urlaub.
@kalkhoffpink : Jep bei mir verhält sich das ähnlich mit der Spannung,wie du es sagst ! Kommt Ohne Probleme auf 42er und das Schaltwerk sowie Kette selber..sehen in keinster weise Straff aus..bei mir kann die Kette sogar noch ein klein bisschen flexen (Bewegung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir bitte mal jemand erklären warum man das DuraAce 16er Ritzel auf der Kasette am besten um 170/190° drehen sollte?
Mit ist aufgefallen das die Ritzel der XT Kasette jeweils 2 Steighilfen haben. Das DuraAce Ritzel hat aber nur eine Steighilfe und diese deckt sich genau mit den anderen Ritzeln. Dreh ich das Ritzel nun deckt es sich wieder aber halt mit der zweoten STeighilfe der anderen Ritzel.
Mit ist der Sinn leide rnicht ganz klar,...

Welches DuraAce Ritzel hast du genommen? gibt da ja auch zwe Varianten. Ohne feilen wäre ja ein Traum!
 
Zurück