XX1 Alternativen - DIY

Und immer schön Preise vor Markteinführung von Produkt X mit etablierten Straßenpreisen für Produkt Y vergleichen... Was erwartest du denn?
 
Hm. Mit der Recon Kassette wird 1x10 wieder sehr interessant. Dann noch ein AB-Kettenblatt oder der gleichen mit 28 Zähnen und der finanzielle Aufwand zum testen hält sich einigermaßen in Grenzen.
Wollte schon auf 1x11 sparen, da ich nicht soviel basteln wollte. Weil einmal geht's a anderes mal ned so gut.
 
Klingt in der Tat ganz interessant, aber bei dieser Variante sind dann 3 Ritzel aus Aluminium. Bei der XX1 jammern ja schon viele wegen EINEM aus Alu bez. Verschleiß. Also sie jammern theoretisch. Ich selbst hab noch nicht von ausgelutschten XX1-Cassetten gelesen.

Desweiteren finde ich den 5er Sprung von 27 auf 32 nicht so optimal. Hier hätte ich wohl ein 28er dazwischen gesetzt.

Zum Basteln, bzw. auch als alltagstaugliche Lösung finde ich da die (SRAM) Shimano XT-Mirfe Lösung gleich gut.

11-13-15-17-19-24-28-32-36-42 zum Beispiel
11-13-15-18-21-24-27-32-36-40 = TITAN-Ding

oder

11-13-16-19-21-24-28-32-36-42 mit getauschtem 16er

Kostet unter Euro 100,- und funktioniert....
 
Jonas,
Please write me an email so i could help you. Just write what size of the ring you have and send me a photo.

On the side note - using old chain with almost brand new chainring is not a good solution. In addition i have found out that KMC chains are a lot tighter (worse tolerances) as Sram or Shimano. KMC chains just don't keep 12.7mm per link exactly...
Try different chain and write me an email:)
i will sort you out.


Ich habe nun auch vorne auf 1fach umgestellt, doch ich habe ein Problem. :(

Zum Material:
X.0 Type 2 kurz (300km alt)
absoluteBlack spiderless Kettenblatt (40km alt)
KMC X10SL (500km alt)

Nun zum Problem:
Die Kette will nicht auf das Kettenblatt. Wenn ich kurbel, geht die Kette an 2 Stellen der selbigen nicht richtig in die Zähne rein, sondern bleibt aus irgendeinem Grund am oberen Teil der Zähne hängen.

Woran kann das liegen, war das bei jemandem auch so und wie kann man dieses Problem schnell lösen?

Edit: Für ein besseres Verständnis und einen optischen Eindruck kann ich später gerne auch noch Fotos davon machen. ;)
 

meine sram 1070 mit General Lee adapter ist fast so leicht (330g), ist günstiger (siehe bikemarkt) und die abstufungen sind gleichmäßiger.

heute wieder 1550hm, 28km, steile anstiege, holprige abfahrten, alle gänge wurden beansprucht - mehr 'enduro' geht kaum, und die kassentenkombi läuft absolut 1a. auch vom abnutzen her, so weit so gut :daumen:

für diejenigen die wenig 'schrauben' wollen, eine echte empfehlung.
 
Jonas,
Please write me an email so i could help you. Just write what size of the ring you have and send me a photo.

On the side note - using old chain with almost brand new chainring is not a good solution. In addition i have found out that KMC chains are a lot tighter (worse tolerances) as Sram or Shimano. KMC chains just don't keep 12.7mm per link exactly...
Try different chain and write me an email:)
i will sort you out.

Hi Marcin

First of all thanks for your post and I hope you understand my english. ;)
Today I rode my bike a bit and the problem solved itself. :) Now the chain is on the chain ring perfectly, doesn't stuck on the top of the teeth and didn't come of the chain ring at todays ride.
You've done a great job! :daumen::daumen::daumen:
 
Klingt in der Tat ganz interessant, aber bei dieser Variante sind dann 3 Ritzel aus Aluminium. Bei der XX1 jammern ja schon viele wegen EINEM aus Alu bez. Verschleiß. Also sie jammern theoretisch. Ich selbst hab noch nicht von ausgelutschten XX1-Cassetten gelesen.

Desweiteren finde ich den 5er Sprung von 27 auf 32 nicht so optimal. Hier hätte ich wohl ein 28er dazwischen gesetzt.

Zum Basteln, bzw. auch als alltagstaugliche Lösung finde ich da die (SRAM) Shimano XT-Mirfe Lösung gleich gut.

11-13-15-17-19-24-28-32-36-42 zum Beispiel
11-13-15-18-21-24-27-32-36-40 = TITAN-Ding

oder

11-13-16-19-21-24-28-32-36-42 mit getauschtem 16er

Kostet unter Euro 100,- und funktioniert....



Ich habe nicht verstanden, ich trauere mit Google Translate.
 
Ich habe nicht verstanden, ich trauere mit Google Translate.

No problem,

the post was mainly meant to be read by the forum member RCC03-Biker who found a new XX1 alternative an the web. Unfortunately another expensive one. The existing two solutions are cheaper and good for everyday riding too. These are:

1. Shimano (XT) Cassette with additional 42T cog made by the forum member "mirfe".

2. Shimano Cassette with "General Lee" adapter
 
Noch mal eine kleine Zusammenfassung der aktuellen Lösungen.
Here a short summary of the actual solutions:

11-13-15-19-21-24-28-32-36-42 ______2--2--2--2--5--4--4--4--6_____Shimano XT ohne 17er mit 42er mirfe.

11-13-16-19-21-24-28-32-36-42______2--3--3--2--3--4--4--4--6_____Shimano XT ohne 15er/17er dafür mit 16er und 42er mirfe

11-13-15-18-21-24-27-32-36-40______2--2--3--3--3--3--5--4--4_____Recon MTB Titan Kassetten

11-13-15-17-19-21-24-29-35-42______2--2--2--2--2--3--5--6--7_____Shimano mit General Lee

11-13-15-17-19-22-25-29-34-40______2--2--2--2--3--3--4--5--6_____SRAM mit General Lee
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage an die anderen die auch ein NSB Blatt haben. Ist bei euch die Kettenlinie wirklich wie behauptet in der Mitte der Kassette? Ich hab ein 27er und bei mir tendiert es zum 4. kleinsten Ritzel. Davor bin ich das 26er Blatt 64er Lochkreis, das bei der S1400 dabei war, gefahren. Damit hat mir die Kettenlinie noch am besten gefallen, weil sie wirklich in der Mitte lag.
 
11-12-14-16-18-21-25-29-34-40______1--2--2--2--3--4--4--5--6_____SRAM mit General Lee

ist die sram 1070'er nicht:

11-13-15-17-19-22-25-28-32-36

d.h.:

11-13-15-17-19-22-25-29-34-40______2--2--2--2--3--3--4--5--6_____SRAM mit General Lee
 

Anhänge

  • Screen Shot 2013-08-11 at 23.56.54.jpg
    Screen Shot 2013-08-11 at 23.56.54.jpg
    46,2 KB · Aufrufe: 47
Mal ne Frage an die anderen die auch ein NSB Blatt haben. Ist bei euch die Kettenlinie wirklich wie behauptet in der Mitte der Kassette? Ich hab ein 27er und bei mir tendiert es zum 4. kleinsten Ritzel. Davor bin ich das 26er Blatt 64er Lochkreis, das bei der S1400 dabei war, gefahren. Damit hat mir die Kettenlinie noch am besten gefallen, weil sie wirklich in der Mitte lag.


Bei mir ist die Kettelinie auf dem 5. Ritzel...keine Probleme bislang...:daumen:
 
Hallo,

ich verfolge das Thema auch eien Weile und habe schon etliche Seiten hier gelesen. Unter anderem auch die Ritzelkombinationen die funktionieren.
Interessant wäre auch eien Übersicht welche Schaltwerke, Ketten mit welchen Paketen gut funktionieren.

Wie ist das mit dem Schräglauf bei 1x10. Ist Kettenführung zwingend Pflicht?

Ciao Thomas
 
@ herbert2010

Ist das eine 3-fach XT als Ausgangsbasis?
Welches KB (welcher Anbieter) hast Du genommen?
Was meinst Du mit "nachhelfen"??? Ist doch eigentlich nur ein 4er Sprung von 15-19. Meine SRAM Sprung von 17 auf 22 funzt super.
 
Ich verfolge diesen super thread leider viel zu sporadisch.
Ne 10-42 range, wie bei der xx1 kassette, als (bastel) alternative gibts nicht? Maximal bis 40, hab ich das richtig mitbekommen?
 
Zurück