XX1 Alternativen - DIY

@Master_KK: Ist korrekt - ich fahre an einem Bike mit einer E13 LG-1 und normalem Kettenblatt die Mirfe-Kombination in den Alpen.

Da hat man es dann auch schön leise und ist komplett auf der sicheren Seite, was Kettenabwürfe anbelangt.

Ist auch wieder interessant, das manche User hier wieder genau wissen, dass man etwas falsch macht, wenn man trotz XX1 - Style Blatt und Shadow+ / Type2 Schaltwerk einen Kettenabwurf hat.

Muss ja so sein,da es einem ja beim langsamen Runterkriechen mit einem Starrbike selber nicht passiert. :lol:

Mir persönlich ist die Kette trotz XX1 Kurbel auch einmal vorne abgefallen - 2m Kante (fast senkrecht - wenn man das Rad an der Kante nicht aktiv runterdrückt gibt es nen schönen Abflug mit Landung im Flat) runtergerollt, unten in der Kompression wollte ich dann wieder in die Kette treten - bei null Widerstand an der Kurbel kein Spaß. :teufel:

Eventuell also eine ähnliche Situation wie bei @iceis.
Auch bei mir handelt es sich um ein Bike mit KS-Link Hinterbau.

Da ich diese Situation nicht noch einmal haben möchte habe ich mir jetzt die MRP AMG an das Bike gebaut - macht einen sehr guten und stabilen Eindruck.

Die von @othu verbaute Superstar hatte ich auch einmal an einem anderen Bike mit Sitzrohr - Ausführung verbaut. Im Vergleich zur AMG ist das ein ziemlich windiges Ding und verdreht sich bei mir gerne mal.
 
@Master_KK: Ist korrekt - ich fahre an einem Bike mit einer E13 LG-1 und normalem Kettenblatt die Mirfe-Kombination in den Alpen.

Da hat man es dann auch schön leise und ist komplett auf der sicheren Seite, was Kettenabwürfe anbelangt.

Ist auch wieder interessant, das manche User hier wieder genau wissen, dass man etwas falsch macht, wenn man trotz XX1 - Style Blatt und Shadow+ / Type2 Schaltwerk einen Kettenabwurf hat.

Muss ja so sein,da es einem ja beim langsamen Runterkriechen mit einem Starrbike selber nicht passiert. :lol:

Ich verstehe auch den Sinn dahinter nicht unbedingt auf eine KeFü verzichten zu wollen. Einziger Nachteil der mir einfällt ist das Mehrgewicht von ~150g - Nachdem man Umwerfer, Schalthebel, Kettenblatt etc. eingespart hat. Ich möchte mir jedenfalls nicht den Rahmen vermacken oder blaue Flecken kassieren weil ich mir 150g an meinem 16kg Bike einsparen wollte ;)
 
Naja 150gr is ja auch ne bissl hoch gegriffen, je nach dem welche man nutzt. Mit oberer Führung und Type2 Schaltwerk hab ich auf jeden Fall ne gutes Gefühl beim fahren das waren mir die 80 Gramm für die Führung auch Wert.
 
Gestern wieder ne Ausfahrt mit mirfe Ritzel und Kettenblatt gemacht, ich bin begeistert. Auch die SCS Kettenführung bleibt erstmal im Keller.



Ach ja, anscheinend sind wieder 16er Ritzel lieferbar.
 
Ich steh auch kurz davor, auf 1x10 mit dem Mirfe-Ritzel umzubauen. Habe aber, trotz querlesen in allen möglichen Threads, noch ein paar Fragen und hoffe Ihr könnt mir helfen:

- Ich habe eine SRAM S2210 2-fach Kurbel am Cannondale Scalpel 29. Brauche ich den XX1-Spider oder passt es von der Kettenlinie auch so, wenn ich das 32er Kettenblatt außen montiere? Würde halt 100 Euro sparen....
- Schaltwerk ist ein XTR Shadow long cage. Sollte funktionieren, oder hat da jemand andere Erfahrungen?
 
@xeitto
long cage passt!
wozu einen anderen Spider?
kannst doch einfach ein Spiderless Kettenblatt verbauen und somit einiges an Gewicht sparen.
 
Die von @othu verbaute Superstar hatte ich auch einmal an einem anderen Bike mit Sitzrohr - Ausführung verbaut. Im Vergleich zur AMG ist das ein ziemlich windiges Ding und verdreht sich bei mir gerne mal.

Ich habe die Superstar nur als Basis für meinen Selbstbau benutzt,
da ist nichts dran windig!

Hier noch als Prototyp, in echt ist das eine 4mm Carbonplatte:





 
Gestern wieder ne Ausfahrt mit mirfe Ritzel und Kettenblatt gemacht, ich bin begeistert. Auch die SCS Kettenführung bleibt erstmal im Keller.
Ach ja, anscheinend sind wieder 16er Ritzel lieferbar.

Schaut gut aus. Kann ich auch nur bestätigen. Gestern konnten Mirfes 64LK XX1 Kettenblatt und Ritzel beweisen, wie es um sie bei Schlamm steht. Das Kettenblatt funktionierte tadellos. Das schalten vom 15er aufs 19er Ritzel ging schlecht, weil die Kassette voller Schlamm war. Aufs 42er ging die Kette aber super rauf und runter! Ich hab ja echt nicht gedacht das 16er noch dieses Jahr zu bekommen aber eben war der DHL Mann da und ich muss jetzt flux in den Keller :)

Camera_ZOOM_20131029141256641.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Superstar nur als Basis für meinen Selbstbau benutzt,
da ist nichts dran windig!

Hier noch als Prototyp, in echt ist das eine 4mm Carbonplatte:

....
[/url]

Hi Otto.

Die schaut gut aus. Hast Du da mehrere in Produktion gegeben? ;)

Ich hatte auch die Superstar - Variante mit Sitzrohr-Befestigung am Hardtail, da dortkeine ISCG - Aufnahme vorhanden. - Die ist leider wirklich sehr windig.
 
Hab die e.thirteen xcx. Mag sein das die auch mehr wog aber ich meine die 80g im kopf zuhaben.

Danke dir! Habe ich auch auf dem Schirm gehabt, letztendlich mich aber für die MRP AMG entschieden, ich traue dem Braten nicht so recht, dass die Kette IMMER auf dem Blatt bleibt. Einmal abspringen reicht ja im Grunde, damit man sich gut weh tut :(
 
Mir gefällt die kefü von othu auch.
Da könnte man ne kleinserie beim wasserstrahler auflegen.......

leider ein einzelstück, mit dem cutter aus bastel-hartschaumplatte geschnitten und dann mit doppelseitigem klebeband auf eine carbonplatte geklebt.
dann mit anlauffräser "kopiert".
hinterhofproduktion, aber als it-fuzzi muss man halt nehmen was da ist.
eine wasserstrahl geschnitte platte würde ich auch gerne nehmen!!

man braucht halt für jede kb-grösse eine platte oder macht ein langloch zur verstellung, dann halt auf kosten der optik.
 
man braucht halt für jede kb-grösse eine platte oder macht ein langloch zur verstellung, dann halt auf kosten der optik.

Ich hätte es eher so gelöst, daß sich über ein Langloch mindestens 2 Kettenblätter abdecken lassen und mit Langloch für die ISCG Aufnahme, richtig.
Die eigentliche Führung läuft doch dann verdrehgesichert in einem kurzen Langloch, oder?!
Hab leider keine zur Hand!
Wird aber eng werden wenn das Kettenblatt am 64er Lochkreis montiert wird, die Kettenblätter sind ja einiges dicker.
 
Zurück