XX1 Alternativen - DIY

past vielleicht gut hier rein. Hab ein Works Components Direct Mount KB über, 30 Zähne, echt 5km alt. Neupreis mit langer Wartezeit über 70€. Ich gebe es für 60 her, siehe Bikemarkt.
 
Die habe ich falls ich doch mal eine brauche^^:

http://r2-bike.com/Rohloff-Kettenfuehrung-CC-Chainguide

Rohloff-Kettenfuehrung-CC-Chainguide.jpg
 
Umbau abgeschlossen, schaltet willig auf alle Blätter :daumen:

medium_tq1.jpg
1540788
medium_tq2.jpg

Nachtrag: Wer sein Torque umbaut und eine Kettenführung mit 32z Kettenblatt verwenden möchte sollte zu einer e.thirteen LS1/LG1 greifen. Die passt optimal. Bei der auf den Bildern verbauten Sixpack Yakuza stößt die Kettenstrebe beim einfedern an die obere Führung. Das Problem dürfte in Verbindung mit kleinen Kettenblättern auch bei anderen Führungen auftreten bei denen die obere Führung recht lang ist.

large_20140225_161648.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ihr,
hätte mal eine Frage. Musste damit der xt Röllchenkäfig nicht an der 42 Zähne General lee Kasette hängen bleibt bzw damit die kette vom größten auf s Zweitgrößte Ritzel rutscht, die eine Einstellschraube tauschen. Das Schalten funktioniert jetzt zumindest im Stand halbwegs reibungslos, sieht aber doch etwas extremer aus von dem Abstand Schaltwerk- Kasette her als die anderen die ich hier auf Bildern gesehen habe. Hat irgendjemand eine Idee was man noch anders einstellen könnte bzw woran das liegen könnte?
IMG_20140303_161827285.jpg
IMG_20140303_161756042.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20140303_161756042.jpg
    IMG_20140303_161756042.jpg
    114,9 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_20140303_161827285.jpg
    IMG_20140303_161827285.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 56
@mahlefiz:
Das sieht super interessant aus, aber zieh mal hier: http://www.response-products.com/cantact.html
das StreetViewPüppi auf die angegebene Position... (Dann ist das für mich nicht mehr sooo interessant.) :teufel:
<edit: es ist das Backsteinhaus rechts von der Markierung, #5 neben der Tür.>
...mal abgesehen davon ,dass die einzige Nennung in INetz genau diese Adresse ist...
<edit: Wer nennt eine Produktabbildung "prettyPhoto" und das Kontaktformular "cantact.html"???>
Aber vielleicht bin ich ja auch auf dem Holzweg, und das ist `ne total seriöse Adresse (Firma), die einfach keinen Wert auf CorporateID legt...
Vielleicht einfach mal beobachten, abwarten und Tee trinken ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte davor 42-32-24 auf 11-36, Hatte die Kette gar nicht verlängert, jetzt ist s 34x11-42. Das sie nun ziemlich kurz ist ist mir auch aufgefallen, wie viele Glieder muss ich denn rechnen ca?
Das bedeutet dass zu Beginn der Schaltwerkskäfig am 42er hängen geblieben ist, weshalb Schalten natürlich gar nicht funktioniert hat. Mit neuer Schraube geht das nun, allerdings lässt sich nicht rückwärts treten, ohne dass die Kette Richtung kleinere Ritzel abwandert. Wie ich das lösen soll hab ich mir allerdings noch nicht überlegt, vielleicht löst sich das mit dem Kettenwechsel?
vielen Dank schon mal für die prompten Antworten!
 
kettenabwurf beim rückwärtstreten:

ab einem gewissen schräglauf ist das normal und nicht zu verhindern, da die kette, entgegengesetz zu unten, oben nicht geführt wird, wenn sie auf die kassette trifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder ist der Kettenschräglauf zu groß, oder was auch möglich ist, wenn du versucht hast hochzuschalten und die Kette zu kurz war, kann es sein, dass das 42er Ritzel an einer Stelle ein bisserl verbogen ist, dann fällt die Kette beim Rückwärtstreten immer genau an der Stelle runter.
 
Hallo, wer kann den von Werk cz Sachen berichten? Überlege mir so eine Kassette zuzulegen.

Würde mich auch mal interessieren...was ich mir aber denke ist: Die Ovalen Ausfräsungen des 42ers sind dermaßen großzügig, könnte mir vorstellen das es sich sehr viel leichter deformiert als ein mirfe oder sascha.ochmann Ritzel...vorausgesetzt das werk.cz 42er ist auch aus Alu
 
Hallo,

habe die SuFu bemüht, aber nicht wirklich etwas gefunden...Gibt es eine Möglichkeit, die ganzen direct-mount N/W-Kettenblätter zu spacern? Diese haben ja ein integriertes Gewinde und einen Absatz, der in den Borhungen der Kurbel sitzt. Man könnte ja nun einen Spacer auf den Absatz aufschieben, mehr als ein 1mm ist dann aber nicht möglich...

raceface-narrow-wide-chainring-black.jpg


Ich würde gerne mein Kettenblatt (für die, die es interesseiert: Wolftooth 30z an einer Shimano XT-Kurben (FC-M770)) etwas weiter in richtung 42er Ritzel bekommen...bliebe noch
- den Spacer am Tretlager auf die linke Seite (merkt man das beim Treten..?)
- das Kettenblatt aufbohren, dann normale Kurbelschrauben mit Gegenstücken verwenden (die rabiate Methode...)

Sonstige Ideen?
 
Also gleiche Situation bei mir ... hab jedoch nur den Spacer am Tretlager auf die linke Seite verschoben (das bringt schon 2mm) - nix gemerkt :)
Das mit dem Aufbohren kann man auch machen ... finde es aber schon etwas übertrieben. Vermute +1mm kann man auch ohne Aufbohren erreichen.
 
Hi Leute,

mein Aufbau ist nun endlich auch fertig, leider warte ich noch auf mein HR........
Ich hab nochmal ne Frage zur Kettenführung:
Ich wollte nur oben eine Führung anbringen und unten dann im notfall wenn es nötig warden sollte einfach ne 1,5€ Bionicon-eigenbau.
Ist die obere wichtig?
Ich fahre ein Ht mit 160mm und schaue auch mal im Park vorbei, es rumplet also schon mal ordentlich.
Wie sind die Erfahrungen damit?

Thx
Phlipsn
 
Hallo in die Runde ;-)
Hat jemand von euch " Zufällig " noch ein 42er
Ritzel übrig , welches er verkaufen möchte ?
Bin schon seit einer geraumen Weile am Suchen , aber leider Ergebnislos :-(
Ich habe Mirfe und Sascha Ochmann schon mal eine
PN geschrieben , aber leider kein Feedback bekommen ...
Danke im Voraus schon mal für eure Hilfe.
Cheers der Marko
 
Hi Leute,

mein Aufbau ist nun endlich auch fertig, leider warte ich noch auf mein HR........
Ich hab nochmal ne Frage zur Kettenführung:
Ich wollte nur oben eine Führung anbringen und unten dann im notfall wenn es nötig warden sollte einfach ne 1,5€ Bionicon-eigenbau.
Ist die obere wichtig?
Ich fahre ein Ht mit 160mm und schaue auch mal im Park vorbei, es rumplet also schon mal ordentlich.
Wie sind die Erfahrungen damit?

Thx
Phlipsn

Mit einem Shadow+ bzw. Type 2 Schaltwerk würde ich eher auf die untere als auf die obere "Führung" verzichten. Der untere Teil dient bei den meisten Kettenführungen sowieso vor allem als Kettenspanner.
 
Zurück