XX1 Alternativen - DIY

Hallo,

ich baue mir gerade ein Dartmoor Hornet (73mm Tretlager) auf und habe eben mal das Mirfe Ritzel + XT Kassette montiert. Es ist eine SLX Kurbel mit einem Spacer auf der nicht Antriebsseite mit einem 36 Zähne Zee Kettenblatt (innen) verbaut.
Ich habe gerade starke Zweifel, ob das ganze so klappen kann, denn die Kette läuft auf dem großen Ritzel deutlich schräger als wie auf dem kleinen.
Heißt das, ich ich das Kettenblatt weiter nach innen setzen muss ?

Hi.

Ich habe das Kettenblatt auf der SLX - Kurbel (665) weiter nach innen gespacert - damit passt es ganz gut
 
[QUOTE="tane, post: 11978655, member: 108542"(& das mit der kompatibilität hab ich grad xehn..., aber logisch is das nicht: ein ritzel ist gleichbreit bei allen kasetten...)[/QUOTE]Die Inkompatibilität der SLX und Deora Kassetten hat meiner Ansicht auch eher mit der Tatsache zu tun, dass man bei den Kassetten nicht einfach mal so ein Ritzel weglassen kann, dazu muss man erst die Nieten aufbohren.
 
ich hab das vorletzte ritzel weggelassen (bei der 10x deore sind die beiden kleinsten einzeln) - & fürs kleinste ist nur noch glatter freilaufkörper ohne nuten da. es muss wohl so sein, daß das t-rex breiter als das 2.kleinste ritzel ist...deren "verzahnung" schmäler als ihre gesamtbreite...
 
Du musst ja neben einem kleinen Ritzel auch noch einen Spacer entfernen, damit die richtige Breite wieder hergestellt ist.
 
Ich habe am WE auch mal mit 1x10 auf dem Montageständer experimentiert. Leider brauche ich hier oben im Norden mindestens 38, besser 40 Zähne vorne für mein Carbon Starrbike. Damit lässt sich jedoch keine vernünftige Kettenlinie einstellen, da das Kettenblatt sonst der Kettenstrebe zu nahe kommt.

Habe die Kettenlinie vorerst auf ~50 mm eingestellt (via Distanzringen/U-Scheiben für's Kettenblatt): Damit läuft die Kette zwischen Ritzel 4 & 5 gerade, aber auf dem grössten hinten ist nach wie vor krasser Schräglauf zu sehen und es klingt absolute nicht gesund. So mag ich das nicht fahren.

Ist das bei Euch auch so bzw. gibt es noch eine andere Lösung als ein 36er Blatt für vorne, das dann noch weiter zum Rahmen gespacert wird?
 
kurze Frage an die mirfe oder allgemein N/W Fahrer: ist es normal, dass die Kette am Kettenblatt sehr viel anfälliger für Dreck ist? Soll heissen, einmal durch ne Schlammpfütze gefahren und es fängt das Knarzen an - gestern nen halben Tag durch Matsch und nassen Waldboden und ich hatte ein paar mal einen Chainsuck :(
Nach ein paar Minuten wirds zwar wieder besser - aber deutliches Knarzen und Knirschen bleibt. Das kenne ich vom normalen Kettenblättern nicht :confused:
An der Kettenlinie kanns eigentlich nicht liegen, da es unabhängig vom eingelegten Gang ist. Ansonsten funktioniert alles 1A - will nur wissen, ob ich mich an das Knirschen einfach gewöhnen muss oder ob's irgendeine Abhilfe gibt ;)

PS: mirfe 28T Kettenblatt, XT 10fach Kette, XT Shadow Schaltwerk, XT 11-36 Kassette mit 42er+16er...
 
Habe ich bei meinen Recherchen bzgl. XX1/X01 von SRAM häufiger gelesen, dass es knarzt und knirscht, wenn Dreck im Spiel ist. Soll wohl mit dem speziellen Profil des vorderen Kettenblattes zusammenhängen. Ist Dein Mirfe 28T so ein Narrow/Wide Teil?
 
Ich fahre eine RaceFace 36 NarrowWirde und konnte am Wochenende im Schlamm nichts feststellen...

dafür hab ich aktuell Probleme mit dem Umschlingwinkel beim 11er hinten....sodass die Kette hin und wieder beim kräftigen Tritt durchrutscht :/
 
ja - das mirfe 28T Kettenblatt ist Narrow/Wide.
Eigentlich ist's ja auch klar, dass es schneller knarzt, wenn weniger Spiel zwischen Kette und Kettenblatt ist - aber, dass es die Kette anfängt hochzuziehen (und somit kurzzeitig unfahrbar wird), fand ich denn doch n'bissel extrem...
 
Ja ich hab das 42er Ritzel von Mirfe im einsatz.

Desweiteren ein XT 786 SGS Shadow Plus Schaltwerk.

Die B-Schraube hab ich gelassen, aber das "Kunststoffteil" entfernt, damit die Schraube weiter Rein geht. Da Schalten etc funktioniert auch soweit...nur das 11er spinnt nur etwas :/ Schafft eine längere B-Schraube Abhilfe? M4x30 oder 35?
 
Kurzes Update von mir:
Last Herb 160, 42er Mirfe (bearbeitet für Sram PG1070) 28er AbsolutBlack Spiderless, X0-Midcage, DuraAce11er Kette.
Schaltet super, keine Probleme (ausser meiner mangelnden Fitness...)
 
@Floyd: Mit der Schraube hat es ja nur indirekt zu tun, eher mit der zu geringen Umschlingung auf dem 11er. Sind evtl. Kette und Ritzel schon zu sehr abgenutzt?
 
ja - das mirfe 28T Kettenblatt ist Narrow/Wide.
Eigentlich ist's ja auch klar, dass es schneller knarzt, wenn weniger Spiel zwischen Kette und Kettenblatt ist - aber, dass es die Kette anfängt hochzuziehen (und somit kurzzeitig unfahrbar wird), fand ich denn doch n'bissel extrem...

Check das KB doch mal auf Grate, die evtl. in Verbindung mit Dreck dann zum Chainsuck führen? Die kann man ja vorsichtig etwas abfeilen…
 
Ja ich hab das 42er Ritzel von Mirfe im einsatz.

Desweiteren ein XT 786 SGS Shadow Plus Schaltwerk.

Die B-Schraube hab ich gelassen, aber das "Kunststoffteil" entfernt, damit die Schraube weiter Rein geht. Da Schalten etc funktioniert auch soweit...nur das 11er spinnt nur etwas :/ Schafft eine längere B-Schraube Abhilfe? M4x30 oder 35?

Nimmst Du eine noch läbgere Schraube verringerst Du doch noch mehr die Umschlingung auf den Ritzeln - da wird die Kette uU noch schneller durchrutschen.
 
Ja eben....aber Den umschlingwinkel stellt man ja mit der B-Schraube ein. Leider kann ich diesen nicht verringern, da ich sonst beim 42 Ritzel hinten anstoße ...Die Kette ist erst neu...Das ritzel hat ca 800 km runter.

mal nur das 11er Ritzel tauschen?

Hier mal ein Bild...evtl erkennt man was drauf...hier liegt die Kette aber nicht auf dem 11er...hab nur gerade kein anderes zur Hand

 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich hab die Kette über das Große Ritzel hinten und vorn gelegt und dann 4 Glieder dazu genommen.

Wenn ich vorn 36 und hinten 42 fahre ist das Schaltwerk schon grenzwertig und "rasselt" ganz leicht....von daher würde ich sie nicht noch mehr kürzen. Zumindest meine Meinung. Oder sehe ich das falsch?

Ein Bild ist ja ein Post weiter oben...da sieht man die Kettenlänge
 
Haste kein Bild mit 42-36? Auf deinem Post sieht man das nicht wirklich Gut! Da kein Fully kannst du schon an die Grenze deines Schaltwerk gehen. Mein 11er hat auch nach 350km angefangen zu Rutschen - kette um ein Glied gekürzt - hält bis heute, deswegen war das meine Überlegung.
 
Zurück