XX1 Alternativen - DIY

Kann mir mal einer erklären wozu das genau sein soll?

OneUp-Components-RAD-Cage-Pulley-Wheel-posn.gif
 
Nebenbei: Rainer 525 hatte ja schon dir manuelle Umwerfaktion vorgeschlagen. NW-Kettenblättermachen das IMHO echt interessant
 
Was mich beim Hornet nerft ist die Umschlingung.
Das SA ist einfach beschissen. Brauche selfmade SA mit den ich 1cm runter und nach vorne komme!


MfG Jaimewolf3060
 
Was mich beim Hornet nerft ist die Umschlingung.
Das SA ist einfach beschissen. Brauche selfmade SA mit den ich 1cm runter und nach vorne komme!
Wenn du ein Shimano Shadow+ hast, kannst auch erstmal den Anschlag fürs Schaltwerk am Standart-Schaltauge befeilen, dass der Ausleger vom Schaltwerk weiter nach vorn unten kommt, irgendjemand hat hier sogar schonmal ein Bild dazu gepostet.
 
Wenn du ein Shimano Shadow+ hast, kannst auch erstmal den Anschlag fürs Schaltwerk am Standart-Schaltauge befeilen, dass der Ausleger vom Schaltwerk weiter nach vorn unten kommt, irgendjemand hat hier sogar schonmal ein Bild dazu gepostet.

Ich habe es so gemacht, dass ich den Anschlag am Ausleger des Schaltwerks bearbeitet habe - also das Schaltauge eben nicht bearbeitet habe.

Als neuer Anschlag dient eine Schraube, die ich durch den Ausleger geschraubt habe - dazu die Original B-Schraube entfernt und durch eine längere ersetzt, die ich andersrum reingedreht habe.

Funktioniert tadellos.
 

Anhänge

  • 20140516_135312.jpg
    20140516_135312.jpg
    152,2 KB · Aufrufe: 18
Eigentlich ja. Die NSB Spider unterscheiden sich ein ganz klein wenig für X9/X0, aber das SRAM Originalzeug für X0 und X0 ist wohl kompatibel. Die Kettenlinie liegt bei 51 mm, das ist nicht ganz optimal (2 mm) und der Spider hat innen auch einen etwas höheren Steg, das kann u. U. mit bestimmten Kettenblätter kollidieren.

Der NSB Spider umgeht das alles, da gibt es für den gleichen Preis aber kein KB dazu…
 
Na gut, das wäre nicht so wild...wenn der NSB besser passt, wirds halt der. Immer noch günstiger als jedes mal ein spiderless KB ;) Bin mit dem OnOne sehr zufrieden.
 
Ich habe den NSB 1x10 mit 104BCD – der ist super. Die Standard-Kettenlinie (50 mm) passt bei mir ohne weitere Bastelei ganz gut und es lassen sich auch ganz normale Singlespeed KB ohne Abfeilen benutzen. Die Kettenlinie kann man zur Not auch noch mit 1 mm Scheiben auf 49 mm spacern, dann hat man die SRAM 1x11 Kettenlinie.
 
So, Umbau ist fertig. Muss von der Kette noch was ab, wenn das System sauber läuft?
Für die Kettenlinie habe ich das Blatt heute noch 2mm nach innen gespacert. Sollte so passen
 

Anhänge

  • 20140628_153216.jpg
    20140628_153216.jpg
    204,1 KB · Aufrufe: 17
  • 20140628_153138.jpg
    20140628_153138.jpg
    238 KB · Aufrufe: 16
Sieht noch nach reichlich Spiel am Schaltwerksarm aus, selbst wenn man noch das Einfedern des Hinterbaus miteinrechnet.

Allerdings, wenns perfekt läuft, warum dann was ändern.
 
Wie freetourer schon geschrieben hat würde ich die Umschlingung auch vergrößern.
Den Anschlag vom Schaltwerk neu setzen. Ich weiß leider nicht wo die Bilder hier im Fred sind. ist aber kein Hexenwerk.
 
Hallo,

Ich habe letze Woche ein Ritzel von dem User Mirfe bekommen, heute Eingebaut und mich gefreut das das Einstellen in meinem Last Herb 160 mit x9 Typ Midcage so schnell/einfach ging. Nur ist mir Aufgefallen das der Freilauf auf einmal sehr schwergängig ist. Beim genauern hinschauen ist mir aufgefallen das das Ritzel an der Nabe anliegt. Hatte hier schonmal wer so ein Problem ? Kann ich da einfach ein Spacer zwischen Ritzel und Freilauf machen ? Und warum ha das Ritzel hinten so eine Ausbuchtung ?
 
Ich habe letze Woche ein Ritzel von dem User Mirfe bekommen, heute Eingebaut und mich gefreut das das Einstellen in meinem Last Herb 160 mit x9 Typ Midcage so schnell/einfach ging. Nur ist mir Aufgefallen das der Freilauf auf einmal sehr schwergängig ist. Beim genauern hinschauen ist mir aufgefallen das das Ritzel an der Nabe anliegt. Hatte hier schonmal wer so ein Problem ? Kann ich da einfach ein Spacer zwischen Ritzel und Freilauf machen ? Und warum ha das Ritzel hinten so eine Ausbuchtung ?
1. wurde dieses Problem hier schon einmal besprochen (Suchen!?)
2. ein zus. Spacer auf dem Freilauf wird wohl kaum passen
3. setze dich doch direkt mit @mirfe in Verbindung! Ich hatte das gleiche Problem und eine schnelle Lösung von ihm.
 
kurze Glaubensfrage.... ich stehe am anfang vom 1x10 DIY umbau und hab noch den 3/4 weg offen - was ist generell besser? einfacher vom umbau - sram oder shimano oder ein mix... gesetzt ist bis jetzt nur das 42 mifi.... am bike ist aktuell ein x9 9x fach mit xt kurbel....

markus
 
kurze Glaubensfrage.... ich stehe am anfang vom 1x10 DIY umbau und hab noch den 3/4 weg offen - was ist generell besser? einfacher vom umbau - sram oder shimano oder ein mix... gesetzt ist bis jetzt nur das 42 mifi.... am bike ist aktuell ein x9 9x fach mit xt kurbel....

markus
Ich selbst habe 1x10 Shimano, ohne Probleme. Für einen Bekannten wurde SRAM umgebaut, ohne Probleme.
Mixen kannst du Schaltwerk/-hebel eh nicht und das wären für mich die einzigen erwähnenswerten Unterschiede zw. SRAM&Shimano. Bei Kassette und Kette ists egal.
 
kurze Glaubensfrage.... ich stehe am anfang vom 1x10 DIY umbau und hab noch den 3/4 weg offen - was ist generell besser? einfacher vom umbau - sram oder shimano oder ein mix... gesetzt ist bis jetzt nur das 42 mifi.... am bike ist aktuell ein x9 9x fach mit xt kurbel....
Aus meiner Erfahrung (vormals 2x9 Sram x9, jetzt 1x10 Shimano XTR/XT) kann ich sagen:

1. Vorteil Shimano: Es gibt Trigger mit "Multi Release", also entweder XTR- oder modifizierter XT-Trigger ,die Funktion finde ich gerade bei 1x10 super.
2. Theoretisch sehe ich das SRAM x9 Type2 Schaltwerk etwas im Vorteil, da die Achse des oberen Schaltröllchen nicht im Drehpunkt des Schaltauslegers liegt (wie bei Shimano), sondern dahinter (gibt theoret. bessere Umschlingung und weniger Einstellungsprobleme) kann aber nicht sagen ob das in Realita Vorteile bietet, da ich keinen direkten Vergleich hab (aber für Shimano gibts ja jetzt von OneUP den "RAD-Cage" um dem Problem zu begegnen).
3. Allgemeine Aspekte die immer bei Shimano vs. Sram zur Diskussion kommen:
Das knackige Schaltgefühl der alten Sram x9 fehlt mir schon persönlich schon, ist Umgewöhnungssache. Dafür finde ich wirkt die Verarbeitung bei Shimano solider und der Schaltwerksdämpfer ist bedarfsweise nachstellbar.
 
Zurück