XX1 Alternativen - DIY

Gute Frage. Schien mir beim überfliegen dieses und anderer Threads so üblich. Selbst bei der XX1 fahren doch einige mit Führung?
Zuvor bin ich mit Umwerfer und Selbstbau C-Guide gefahren, was auch nötig war. Mit dem NarrowWide Blatt wollte ich wenigstens auf eine Führung verzichten. Ich frage mich halt nur was besser ist, obere oder untere Führung ? Mein Gartenschlauch war anderst als die C Guide direkt an der Kettenstrebe montiert, wodurch die Kette das Blatt besser umschlossen hat. Vielleicht probiere ich diese Variante einfach nochmal aus.
 
Wie erwartet hat die Kette ohne Führung und gedämpftes SW nicht gehalten. Was ist jetzt sinnvoller ? Obere oder untere Führung ?
Was mich auch etwas verwundert hat ist das NarrowWide KB. Ich habe nicht den Eindruck das die Kette besonderst stramm sitz. Eigentlich wie auf einem ganz normalen KB.
Sehe das so:
-Variante 1 du kaufst dir ein Schaltwerk mit Dämpfer (ein SLX bekommst du bestimmt für den Gegenwert des XTR-Teils) hast Ruhe im Antrieb und sparst dabei (sogar mit einem etwaigen SLX gegen XTR-Tausch ;)) noch Gewicht.
-Variante 2 du kaufst dir eine obere und untere Kettenführung, dann hast du immer noch Unruhe im Antrieb, mehr Gewicht, mehr Teile, Geräusche und dein NW-Kettenblatt hätts nicht gebraucht.
 
Willst du mir jetzt damit sagen ich hab mist gekauft?
Mist nicht, aber ich habe den Glauben, dass es andere Hersteller von (etwas teureren) NW-Kettenblättern gibt, die die Kette deutlich besser führen können aufgrund des aufwändigeren und vor allem höheren Zahnprofils (s.u.) ohne zugegebenermaßen einen direkten Vergleich gefahren zu sein (ob das dann in deinem Fall aber reichen würde ohne Schaltwerksdämpfer die Abwürfe ganz zu verhindern, sei mal stark dahingestellt).

Hab keinen direkten Fahr-Vergleich aber vom Zahndesign her finde ich z.B. Blackspire, Wolftooth oder original XX1 aufwändiger gearbeitet als z.B. RaceFace od. Superstar
 
Sehe das so:
-Variante 1 du kaufst dir ein Schaltwerk mit Dämpfer (ein SLX bekommst du bestimmt für den Gegenwert des XTR-Teils) hast Ruhe im Antrieb und sparst dabei (sogar mit einem etwaigen SLX gegen XTR-Tausch ;)) noch Gewicht.
-Variante 2 du kaufst dir eine obere und untere Kettenführung, dann hast du immer noch Unruhe im Antrieb, mehr Gewicht, mehr Teile, Geräusche und dein NW-Kettenblatt hätts nicht gebraucht.

Ja, das hatte ich auch schon überlegt. Ein Shadow + SW ist wahrscheinlich die beste Variante. Falls es dennoch nicht reicht und/oder das NarrowWide Blatt ein wenig abgenutzt ist und die Kette noch schlecher hält (sofern überhaupt möglich) kommt halt noch die 77designz Führung dran. 29g sind mir das sichere Gefühl wert.

  1. Probier mal ohne!

Habe ich wie gesagt schon. Aber nur mit einem alten 981 XTR. 3 Abwürfe auf 2km Trail.
 
Wenn die evolve ein 3x Kurbel ist, solltebdie mittlere Aufnahme doch von der Kettenlinie passen, oder täusche ich mich da.

Fahr übrigens mit dem selben Setup einen X0 t2 long cage. Geht super...

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

das hätte ich auch gedacht, aber wenn mich nicht das Rechnen und das Augenmaß trügen, dann liegt das mittlere Kettenblatt ~1-5 cm zu weit von der "Mittelachse" des Rahmens entfernt. Das erste Kettenblatt liegt, rein rechnerisch perfekt mittig vom Ritzelpaket. Aber das ist natürlich nur Theorie. Fährst du nur auch einen Longcage, oder auch die 3er Evolve Kurbel?
Wenn du sagst das mittlere Evolve Kettenblatt passt... würd ich es auf einen versuch ankommen lassen. Wobei: hast du hinten ebenfalls 135 mm Einbaubreite?
 
Fahre auch 32 x 11-42 mit long cage, meinte ich.

Kurbel ist eine 3xSLX und die mittlere Aufnahme passt fast perfekt. Hab noch 1mm nach innen gespacert und alles flutscht.

Rechne nich so viel und überlege mal ganz logisch : Wenn bei einer 3x Kurbel das kleinere Blatt mittig aufbereitet Kassette sitzt, hättest du auf dem mittleren und dem großen Blatt einen dermaßen grottigen Schräglauf. Wäre doch sinnlos das so zu konstruieren.

Ich würde tippen, dass du dich da vermessen oder verrechnet hast.

Bike-components gibt die Kettenlinie der evolve als einstellbar zw 49-51 an. Sprich, 50mm auf dem mittleren Blatt mit 1mm Spielraum nach beiden Seiten, je nach Spacerkonfiguration.
Es gibt auch Angaben im Netz, Die sagen 59-61mm, aber das halte ich für einen Tippfehler...

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
die ganze rechnerrei ist mm. suboptimal, schau es dir einfach an. die optimale Einstellung bei einer 10 fach kasette ist bei mir eine 0 Kettenlinie auf dem6 ritzel. ich fahr jetzt eine xt 2 fach kurbel, umgebaut auf 1 fach mit mirfe NW 30 im 64 lk ohne spacer auf einem 2010 stumpi.
du kannst auch die kettenline ( max 1,5mm y + ) über das spancern vom tretlager lösen.


markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir schon klar, dass es logischer ist, wenn das mittlere KB auch mittig vor dem Ritzelpaket ist - aber so ist es nunmal bei mir leider nicht (ich bin etwas besonderes! ;) )
Das rechnen unterstützt da nur den optischen Eindruck. Lasse ich das rechnen außen vor, dann ist auf dem mittleren KB auf dem 3 Ritzel von unten die "beste" Kettenliene. Das aber nur mal zur Rechtfertigung meiner Skepsis...
Schalten kann ich von 2KB auf das (momentan) 36er Ritzel - aber schön sieht das nicht aus -_-
 
http://nsmb.com/oneup-components-rad-cage/

Muss nochmal den cage von oneup ansprechen. Durch ihn soll das Problem, dass das obere Schaltröllchen mit dem
42er Blatt kolliediert, vermieden werden. In dem link oben ist ein Bild, das shimano mit oneup vergleicht. Oneup verschiebt lediglich das Schaltröllchen nach hinten. Der einzige Unterschied, soweit ich es beurteilen kann, sind 2 neu gebohrte Löcher, oder? Eines zum Einbau des Schaltröllchens, eines für einen Begrenzer oder so.

Hat schon jemand sein Schaltwerk so manipuliert?
 
Ist mir schon klar, dass es logischer ist, wenn das mittlere KB auch mittig vor dem Ritzelpaket ist - aber so ist es nunmal bei mir leider nicht (ich bin etwas besonderes! ;) )
Das rechnen unterstützt da nur den optischen Eindruck. Lasse ich das rechnen außen vor, dann ist auf dem mittleren KB auf dem 3 Ritzel von unten die "beste" Kettenliene. Das aber nur mal zur Rechtfertigung meiner Skepsis...
Schalten kann ich von 2KB auf das (momentan) 36er Ritzel - aber schön sieht das nicht aus -_-

Hast du die Tretlager-Spacer alle korrekt verbaut?

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
an dem kleinsten ritzel hast du die längste Kettenlinie, da kannst du auch mehr schläglauf ertragen, das größte ritzel steht sowie so frei und hat keinen weiteren kettenanlagepunkt. also íst die optimale ausrichtung 6-7, mm nach ;). was aber unbedingt mal genauer betrachtet werden sollte; ne 11 fach kette auf einen 10er umbau. die sollte schmäler sein, aber innen die ident. abmaße aufweisen. kann sein das dies schon einer getestet hat ???


markus
 
gut zu wissen.... k´nc11 geht ned mit nw.
nw ist die optimale lösung in Verbindung mit einem gefederten Schaltwerk.... um die kettenführung weg fallen zu lassen ;)))))

markus
 
Hallo,
ich fahre eine XT-Kurbel mit 3fach, hinten 10fach. Ich möchte gern auf 1fach umrüsten (fahre ca 95% auf dem mittleren Blatt) - was muss ich tun?
Vom mittleren kann ich alle Gänge schalten, dann muss ich doch nichts verändern, oder? Umwerfer und Kettenblätter weg - fertig? :-)
 
Schau dir die Kettenlinie an. Es wird sich wahrscheinlich lohnen noch ein wenig das mittlere KB zum Rahmen zu bringen (1-2mm).
Dir bleibt ein schaltbares KB, wenn du einfach nur den Rest demontierst, das wird zu Kettenabwürfen führen. Kannst du aber probieren, eventuell hält es ja doch.
 
hast du ein gedämpftes schalkwerk? falls nicht, wird es ohne kettenführung definitiv nichts.
mit narrow wide kettenblatt und type2 / shadow plus schaltwerk kannst du je nachdem was du für gelände fährst auch auf die KeFü verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 3 Kettenblätter die Du im Moment auf der Kurbel fährst sind schaltbare KB. Wenn Du 1 Fach fahren willst, brauchst du ein NW - Narrow Wide Kettenblatt damit du auf eine Kettenführung verzichten kannst. Google mal NW Kettenblätter. Ist in diesem Thread alles beschrieben, man muss eben mal Lesen! Ein Typ 2 Schaltwerk von Sram oder ein Shadow + von Shimano benötigt man damit eine Kettenvorspannung vorhanden ist sonst springt Deine Kette runter. Normale Schaltwerke wie Du eines hast, hat diese Spannung nur sehr dezent!
 
nach dem der verschleiss an den xx1 Kettenblättern bei mir nach wie vor enorm ist, stellt sich mir die frage ob es sich lohnen würde das carbon-ti titankettenblatt zu verbauen. weiss allerdings nicht ob es am xx1 spider montierbar ist und ob es wirklich länger hält.

welche haltbaren alternativen gibts denn sonst noch?
 
Zurück