XX1 Alternativen - DIY

Ich glaube das Kettenblatt ist falsch herum montiert... die Ausfräsungen müssen nach innen... also in Richtung Nichtantriebsseite.
 
Hmm, ok. War mir nicht sicher ob es Laufrichtungsgebunden war. Und die Ausprägungen außen fand ich optisch schöner. Dann muss ich es nachher noch mal drehen.
 
So, war die letzten 4 Tage im Vinschgau unterwegs incl. Stilfer Joch usw.
Regen Schneefelder, Schneefall war alles mit dabei.
Das 42er mirfe zusammen mit dem 28er mirfe Kettenblatt haben perfekt funktioniert.

Kann man definitiv nur empfehlen!
 
Jetzt im Vinschgau hat mir das locker gereicht, für die technischen Sachen in den Bergen ist das voll in Ordnung. Auf den Radwegen zum Hotel kann ich bis knapp 30 mittreten, dass reicht mir für mein Bike locker aus. Bin ja nicht auf der Flucht.

Auf den Hometrails fahr ich meist ein 30 vorne. Ebenfalls mirfe, ebenfalls genial das Teil!!
 
Ich fahre auch eine 28/42 Übersetzung und komme damit super zurecht. Wenn es etwas zu bemängeln gibt, dann sind es die etwas gröberen Gang Sprünge. Am Anfang hatte ich das Gefühl, ich würde immer einen Gang überspringen. Hat sich aber schnell gelegt. Ich finde, das ist die beste Erfindung seit des Buff-Tuches. :) sollte 1x11 irgendwann bezahlbar werden, wäre das der nächste Schritt.

Gesendet von meinem Uralt Handy
 
ich bin ebenfalls mit mirfe unterwegs, jedoch 30 kw nw + 11 16 42. vom home trail bis zur tages tour der knaller, am trail möchte ich nix anders. ich kann mir nicht vorstellen das 1x11 noch eins draufsetzen kann.

markus
 
Hallo!

ich befasse mich auch mit der Umstellung meines F29 von 2x10 auf 1x10. ich bin die Seiten des Threads mal grob
überflogen (habe nicht alle 300 Seiten gelesen, deshalb bitte um Nachsicht). Auf der Seite von Onup Components bin ich
auf deren 42 Blatt gestossen. Im Lieferumfang ist ein 16er die Schaltschritte etwas harmonischer zu gestalten. Zusätzlich gibt es
einen extra Schaltwerkskäfig, der für ein 42er optimiert sein soll. Zusammen mit Versand kostet es weniger als 100 €.
Das Problem mit der B-Schraube soll sich durch den optimierten Käfig erledigt haben.

http://www.bikerumor.com/2014/06/23...ear-derailleurs-to-better-fit-oversized-cogs/

http://int.oneupcomponents.com


Was haltet ihr davon?
 
Hallo!

ich befasse mich auch mit der Umstellung meines F29 von 2x10 auf 1x10. ich bin die Seiten des Threads mal grob
überflogen (habe nicht alle 300 Seiten gelesen, deshalb bitte um Nachsicht). Auf der Seite von Onup Components bin ich
auf deren 42 Blatt gestossen. Im Lieferumfang ist ein 16er die Schaltschritte etwas harmonischer zu gestalten. Zusätzlich gibt es
einen extra Schaltwerkskäfig, der für ein 42er optimiert sein soll. Zusammen mit Versand kostet es weniger als 100 €.
Das Problem mit der B-Schraube soll sich durch den optimierten Käfig erledigt haben.

http://www.bikerumor.com/2014/06/23...ear-derailleurs-to-better-fit-oversized-cogs/

http://int.oneupcomponents.com


Was haltet ihr davon?

Laut mtbr soll das 16er nicht wirklich gut schalten und bei Belastung durchrutschen. Das 42er dagegen schaltet wohl genauso gut wie ein Wolftooth. Der Cage soll sehr nützlich sein und das Einstellen von XT/XTR vereinfacen. Der X9 Cage scheint von Haus aus schon in die Richtung zu gehen.


Heute ist mein Wolftooth bekommen. Leider falsch geliefert worden. 40er statt 42er. Jetzt ist die Frage, ob ich nicht auch mit 40/30 statt 42/30 auskomme. Sind 5%. Dafür bessere Schaltperformance. Ich glaub ich werde es mal testen.
 
das das OneUp 16er nicht gut schaltet kann ich nur bestätigen
durchrutschen tut aber nichts
Ich bin zur Zeit am überlegen ob ich nicht wieder das 15er oder 17er einbaue
 
Also ich hab mit dem 16er von Oneup keine Probleme. Man sollte es natürlich so montieren, dass die schaltgassen entsprechend der restlichen Kassette ausgerichtet sind.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Hat schon jemand den Cage eingebaut? Wenn die Performance wirklich besser wird und es so einfach funktioniert, wie die es beschreiben, sind die paar Dollar es absolut wert.
 
Hattest du Probleme die Schaltung einzustellen? Oder reine Neugier?

Gestern bin ich mit dem Mirfe KB das erste Mal gefahren. Hält selbst bei hartem Gelände ohne Probleme.
 
Heute auf 1x10 umgebaut. Funzt prima. 40er Wolfooth + 30er vorn reicht mir schon fast. Werde trotzdem noch ein 42er testen.

Habe statt dem 17er das 15er Ritzel weg gelassen. Schaltet sich bei mir gut. Das 17er ist genau mein "Trailgang" wenns mal gar kein Gefälle hat.

Habe mir aber direkt mal bei der ersten Ausfahrt einen Stock ins Hinterrad gejagt und mir den Käfig ins Schaltwerkgehäuse gerammt. Wusste gar nicht, dass das geht. Am oberen Umlenkröllchen ist irgendwo ein Niet am Käfig. Den hats ins Gehäuse bei der Sperre zum Rad ausbauen gerammt. Funzt noch alles einwandfrei. Ist nur ärgerlich bei einem Neuteil :D
 
Hallo die Herren, ich plane meinen Umstieg von 3x10 auf das magische 1x10 - aber es deuten sich Probleme an. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Fragen beantworten, bzw. Zweifel ausräumen:
1. Derzeit fahre ich ein x9 Schaltwerk mit long-cage. Ist für 42/32 das umrüsten auf short-/ mediumcage Pflicht oder Kühr? Für mein Verständnis sollte es auch Problemlos mit dem langen gehen, oder?
2. Die Kettenlinie... Es ist eine Raceface Evolve Kurbel verbaut. Nach meinen Messungen kriege ich mit dem mittleren und äußeren Kettenblatt keine vernünftige Kettenlinie hin. Das Innere ist nahezu perfekt positioniert. Ich nehme an, mit Spacern kriege ich da nichts mehr in die richtige Richtung bewegt und ich brauche eine neue Kurbel?

Vielen Dank schonmal für die Antworten; für einen Laien ist das alles nicht so einfach ;)
 
Hallo die Herren, ich plane meinen Umstieg von 3x10 auf das magische 1x10 - aber es deuten sich Probleme an. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Fragen beantworten, bzw. Zweifel ausräumen:
1. Derzeit fahre ich ein x9 Schaltwerk mit long-cage. Ist für 42/32 das umrüsten auf short-/ mediumcage Pflicht oder Kühr? Für mein Verständnis sollte es auch Problemlos mit dem langen gehen, oder?
2. Die Kettenlinie... Es ist eine Raceface Evolve Kurbel verbaut. Nach meinen Messungen kriege ich mit dem mittleren und äußeren Kettenblatt keine vernünftige Kettenlinie hin. Das Innere ist nahezu perfekt positioniert. Ich nehme an, mit Spacern kriege ich da nichts mehr in die richtige Richtung bewegt und ich brauche eine neue Kurbel?

Vielen Dank schonmal für die Antworten; für einen Laien ist das alles nicht so einfach ;)
Zu 1. Zu lang gibts eig. nicht. , geht also (meines Wissens aber aufgrund der Parallelogrammgeometrie nur dann, wenn´s schon ein Type 2 ist)
Zu 2. du kannst Spacern (nur bei den 104mm LK 30z KB ists etwas trickreicher, geht aber prinzipiell), du kannst auch Mirfe anschreiben wg. eines 68mm LK-Kettenblattes (z.B. 30z)--> du brauchst vermutlich keine neue Kurbel
 
Wenn die evolve ein 3x Kurbel ist, solltebdie mittlere Aufnahme doch von der Kettenlinie passen, oder täusche ich mich da.

Fahr übrigens mit dem selben Setup einen X0 t2 long cage. Geht super...

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Ich habe heute meinen Antrieb ebenfalls auf 1fach umgebaut.
980 XTR Kassette + 42er Wolftooth, 30er RF NW, KMC 10 SL und eine XTR 980 SGS. Schaltet soweit gut. Ich werde falls wieder verfügbar aber noch ein 16er Ritzel montieren. Der Gangsprung ist schon etwas nervig.

Wie erwartet hat die Kette ohne Führung und gedämpftes SW nicht gehalten. Was ist jetzt sinnvoller ? Obere oder untere Führung ?

Was mich auch etwas verwundert hat ist das NarrowWide KB. Ich habe nicht den Eindruck das die Kette besonderst stramm sitz. Eigentlich wie auf einem ganz normalen KB.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Was mich auch etwas verwundert hat ist das NarrowWide KB. Ich habe nicht den Eindruck das die Kette besonderst stramm sitz. Eigentlich wie auf einem ganz normalen KB.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Eine mögliche Antwort darauf gibt dir vielleicht das vor kurzem von Nforcer gepostete Video:

Vielleicht interessiert es ja den Ein oder Anderen.
Wie praxisnah dieser "Test" ist kann ich nicht beurteilen:

 
Falls Du Dich von Deinem Race Face 30T trennen willst, melde Dich :)
Suche ein gebrauchtes Narrow Wide Blatt mit 104-er LK und 30 Zähnen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls Du Dich von Deinem Race Face 30T trennen willst, melde Dich :)
Suche ein gebrauchtes Narrow Wide Blatt mit 104-er LK und 30 Zähnen....

Ich überleg es mir. Wurde bis jetzt nur 15km gefahren und die nächsten 10 Tage gar nicht bewegt.
Werde erst mal Mirfe wegen Preis und Verfügbarkeit fragen. 64 LK stört mich halt irgendwie.
Um eine Führung werde ich ohne gedämpftes SW eh nicht herum kommen, dann kann ich auch gleich beim RF NW bleiben.
Bis die 77designz Führung Verfügbar ist muss halt mein alter Umwerfer herhalten.
 
Zurück