XX1 Alternativen - DIY

Hm, ich schiebs bei mir momentan auf das zu schief gebohrte Gewinde. Beim Schaltwerk machen ja gerne 10tel mm große Unterschiede. Werd jetzt mal den rad cage ausprobieren. Trotzdem find ich den Eigenbau als erste Variante für den Umbau immer noch am besten. Wenns passt passts, wenn nicht radcage oder wieder den originalen Drehpunkt.
 
sram-gp615-med.jpg
 
Der RAD-Cage läuft zuverlässig, jedoch würde ich den Gewinn an Schaltperformance bei höchstens 15% sehen. Also das Preis-Leistungsverhältnis ist eher mau....

externer Verkaufslink gelöscht -swe68
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kommt wahrscheinlich wie immer aufs jeweilige Schaltauge an, wie groß der Unterschied mit und ohne RAD-Cage ist. Ich tue mich schwer, den Performancezugewinn in Prozent auszudrücken, aber bei mir hat der RAD-Cage den Unterschied zwischen "ganz ok" und "zufrieden" ausgemacht. Insofern fand ich das Preis-Leistungsverhältnis jetzt nicht so schlecht.
 
Der user @mirfe fräst in seiner Freizeit super Ritzel und Kettenblätter zu nem fairen Preis. Schreib ihm einfach mal ne private Nachricht. Ist ein überaus netter Kerl. Das 15er und das 17er Ritzel kannst du für deinen Umbau durch ein 16er shimano xt Ritzel ersetzen, zugunsten gleichmäßigerer Abstufung. Das gibts momentan bei roseversand recht günstig.
 
gerade gesehen. one up components bietet 20% rabatt an! bis zum 1.12.

Jetzt frag ich mich gerade welches ritzel ich denn eigentliche brauche. 40T oder 42T? hab ne Sram pg1070 mit 11-36 und vorne nen 30er RaceFace NW
 
32/42 find ich schon ein wenig zach wenn man länger steil bergauf fahren müsste. Wenn dann würde ich schon gleich auf 42 gehen.
 
Meinte bzgl. @zwehni vorne 30 und hinten 11-40 bringt doch keinen Vorteil gegenüber 11-42 hinten.

Wie kommst du jetzt auf 32? o_O

Ich hab vorne 32 was ja mit 42 dann ähnlich ist wie bei dir mit 30 und 40. Sollten die KB günstiger werden, werde ich vorne auch auf 30 wechseln. Ich sehs nicht ein 50 für ein Kettenblatt hinzulatzen das deutlich schneller verschleisst als ein normales.
 
Zurück