Hab den Innenkäfig am unteren Bolzen (ohne Rollen natürlich) locker angeschraubt, dann einfach soweit wie vertretbar schien nach "hinten" rotiert, dann durch das Loch für den oberen Bolzen des Innenkäfigs die Markierung auf dem Außenkäfig gesetzt (mit 5er Bohrer, der passt genau durchs Bolzenloch, bissl von Hand gedreht), dann angekörnt, dann Akkubohrschrauber mit 4mm Bohrer (technisch sind 4mm evtl. nicht ganz korrekt, bei Alu und der Materialdicke aber wurscht ob Kernloch +/- 1/10mm), dann Gewindeschneider M5, dann fertig.
Ach ja, nicht zu vergessen eine kleine Unterlegscheibe, dass das Röllchen nicht schiefsteht.
Zeitaufwand insgesamt mit Käfig De-/Montage max. 20min, davon 5min für´s neue Loch mit Gewinde, absolut lohnend (auch wenns bei mir auch zuvor schon gut funktionierte, so ists um Welten eleganter).
Und wie du schon sagst, Risiko =0, wenn man´s verbockt einfach wieder original Fahren oder Rad-Cage, wobei ich die "Ausrissgefahr" als sehr gering einschätze, die Schaltkäfige haben an der Stelle , zwar nicht übermäßig, aber vom Eindruck her ausreichend "Fleisch".