XX1 Alternativen - DIY

@ernmar mach doch mal die b screw ein bissel weiter raus, (jedenfalls sieht's auf dem Bildern so aus als könne das Schaltwerk noch etwas näher ran, wenn s nicht täuscht), das sollte das Problem entschärfen. Dann mach mal die Schaltwerks-Modifikation ala Rad-cage, entweder eigens wie unlängst beschrieben oder halt Original kaufen, und ich denke dein Problem sollte dann behoben sein (und zudem noch die Schalt-Performance besser sein). Zur Not halt doch noch die Feile ansetzen.
Grüße
 
Hey, ich weiß ja jetzt nicht ob's evtl schon ein alter Hut ist aber von one up gibt's ein Update zum Rad-cage .
Eine Version mit dem Zusatz “RADr“, da ist der Innen-und Außenkäfig dabei. Richtet sich also an alle, die bereits ein Shimano Schaltwerk , aber keinen “GS“-Käfig haben .
 
Danke, den RADr cage habe ich mir jetzt mal bestellt. Zusammen mit ein bisschen Feilen sollte es dann wohl auch bei mir passen =) Jetzt heißt es aber erstmal warten...
 
Nimm mal die originale B-Schraube und dreh die voll ein. Bei dir ist das viel zu weit drin.

Und den Käfig sollte man wohl günstiger als Ersatzteil bekommen.
 
Gibt es zum Rad Cage Umbau eigentlich eine Anleitung in diesem Thread?
Eine kleine Auswahl;)
Ich habe gestern abend den Außenkäfig eines RD-M786 entsprechend des OneUp RAD modifiziert. Die originale B-srew schaut noch 2 Gewindegänge aus dem Schaltwerk heraus und ich habe keine Platzprobleme unter dem Mirfe-Ritzel.
Anhang anzeigen 322748 Anhang anzeigen 322750
Wenn ich die Kette noch etwas einkürze, steht das Schaltwerk flacher unter der Kettenstrebe und der Versatz des oberen Führungsröllchens hätte noch mehr Abstand zum Ritzel zur Folge.

Im Prinzip habe ich den Käfig demontiert und in etwa horizontal (wenn man den unteren Rand des Käfigs auf einen Tisch stellt) zur Drehachse des Käfigs ein weiteres Loch gebohrt und ein M5 Gewinde geschnitten (mit rotem Ring markiert).
Anhang anzeigen 322749
Angsesichts der Tatsache, dass der Außenkäfig inkl. Versandkosten nicht mal halb soviel wie der RAD kostet, bin ich das Experiment mal eingegangen.

Edit: Der Einfachheit wegen habe ich das Video zur Demontage des Käfigs nachfolgend verlinkt:

Sorry für die miese Qualität, direkt vom Handy.
Anhang anzeigen 334583 Anhang anzeigen 334584

Hab den Innenkäfig am unteren Bolzen (ohne Rollen natürlich) locker angeschraubt, dann einfach soweit wie vertretbar schien nach "hinten" rotiert, dann durch das Loch für den oberen Bolzen des Innenkäfigs die Markierung auf dem Außenkäfig gesetzt (mit 5er Bohrer, der passt genau durchs Bolzenloch, bissl von Hand gedreht), dann angekörnt, dann Akkubohrschrauber mit 4mm Bohrer (technisch sind 4mm evtl. nicht ganz korrekt, bei Alu und der Materialdicke aber wurscht ob Kernloch +/- 1/10mm), dann Gewindeschneider M5, dann fertig.
Ach ja, nicht zu vergessen eine kleine Unterlegscheibe, dass das Röllchen nicht schiefsteht.

Zeitaufwand insgesamt mit Käfig De-/Montage max. 20min, davon 5min für´s neue Loch mit Gewinde, absolut lohnend (auch wenns bei mir auch zuvor schon gut funktionierte, so ists um Welten eleganter).
Und wie du schon sagst, Risiko =0, wenn man´s verbockt einfach wieder original Fahren oder Rad-Cage, wobei ich die "Ausrissgefahr" als sehr gering einschätze, die Schaltkäfige haben an der Stelle , zwar nicht übermäßig, aber vom Eindruck her ausreichend "Fleisch".
 
Hallo,
ich fahre folgende Kombi:
Kassette Deore 11-36, habe sie zerlegt und das Leonardi Racing 29-35-42 montiert.
Schaltwerk Shimano XT, RD-M781-GSL, Shadow, medium cage, 10-speed
Kettenspanner Bionicon c.Guide
Kurbel Deore 2-Fach die Raceface Narrow wide 32T
Schalthebel Shimano Deore SL-M610-I Rapidfire-Plus
Soweit läuft alles, Kette noch nie abgesprungen.
Werde aber von 32T auf 30T wechseln.
Der Deore Schalthebel gefällt mir nicht, geht etwas schwerfällig, Tipps bitte.
Fähr jemand ne ähnliche Kombi und wie sind so die Erfahrungswerte???
 
Hallo, bin dabei mein Slide auf 1x10 umzurüsten. Das Fahrrad hat ja einen Direct Mount halter für den Umwerfer und jetzt meine Frage, gibt es eine Kettenführung für den Halter der bei einem 30er Blatt passt? Finde nur ab 32 Blatt. Einerseits würde ich es auch ohne Kettenführung probieren, aber optisch finde ich den nicht benutzten Direct Mount Halter sehr unschön.... .
VG
Riedi
af168481a00bbb705911dcbcb9c26a16.jpg
 
Von e.thirteen gibt es welche. Ich fahre ohne Kettenführung am Direct Mount. Bei mir ist die Stelle drumherum Schwarz/Matt, habe einfach ne dicke Schwarz/matte Folie drüber geklebt.
 
Irgendwie kaschieren war auch schon mein gedanke.... Danke für den Tip.

Edit: Finde da nur die ethirteen XCX+ Kettenführung wo bei Kapazität steht 33-42 Zähne....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Soeben gefunden!! Eigentlich genau was ich gesucht habe, nur 25€ inkl. Versand sind mir das nicht wert. Werd das mal als Vorlage nehmen!
 
Zurück