XX1 Alternativen - DIY

Bin hier gerade mit einem Kollegen aus Spanien am überlegen... habt ihr mal über billig 11-fach nachgedacht? Die Nieten aus ner XT 10-fach (letztes Ritzelpaket) entfernen und das dann druff... in die Bohrungen kommen M3 Gewinde, so das man das gesamte Paket dann wieder mit Schrauben zusammenziehen kann. Ich weiß... die Ritzelabstände, aber er meint das funktioniert super mit 11-fach Shifter...

Anhang anzeigen 353251


Aluminium version of my design?? works great with 11s shifters or you can upgrade to 11s your actual Sram 10s shifter with that small rachet.

IMG_20140324_194419.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20140324_194419.jpg
    IMG_20140324_194419.jpg
    74,4 KB · Aufrufe: 79
Bin hier gerade mit einem Kollegen aus Spanien am überlegen... habt ihr mal über billig 11-fach nachgedacht? Die Nieten aus ner XT 10-fach (letztes Ritzelpaket) entfernen und das dann druff... in die Bohrungen kommen M3 Gewinde, so das man das gesamte Paket dann wieder mit Schrauben zusammenziehen kann. Ich weiß... die Ritzelabstände, aber er meint das funktioniert super mit 11-fach Shifter...

Anhang anzeigen 353251

Bezogen auf Sram 10 fach Schaltwerk mit 11 Sram Shifter oder Shimano 10 fach Schaltwerk mit 11 XTR Shifter?


mobil gesendet
 
wie sieht die ganze konstellation dann aus?
- 10fach-Kassette um auf 11 Zahnkräntze erweitert, die mehr zu den Speichen ragt?
- 10fach Shifter mit mod für eine Rasterung mehr?
- fach Schaltwerk mit passend eingestellten Endanschlägen?
 
Bin hier gerade mit einem Kollegen aus Spanien am überlegen... habt ihr mal über billig 11-fach nachgedacht? Die Nieten aus ner XT 10-fach (letztes Ritzelpaket) entfernen und das dann druff... in die Bohrungen kommen M3 Gewinde, so das man das gesamte Paket dann wieder mit Schrauben zusammenziehen kann. Ich weiß... die Ritzelabstände, aber er meint das funktioniert super mit 11-fach Shifter...

Anhang anzeigen 353251
Klingt sehr interessant. Lassen wir mal außen vor ob SRAM oder Shimano. Man zerlegt das große Ritzelpaket und schraubt es mit dem 42t zusammen setzt den Rest der Kassette drauf (incl. 15t und 17t) und fertig. Der 10s Trigger wird modifiziert (eine Rasterung mehr), so dass 11 Gänge geschaltet werden können. Wenn die Fertigungstoleranzen es zulassen kann das Schaltwerk bei korrekt eingestelltem Endanschlag auf's 42er hochschalten. Korrekt? Hört sich erstmal geil an. Man hat wohl mehr Schräglauf der Kette auf dem 42t, aber vielleicht lässt sich das durch ein paar Spacer kompensieren. Wäre natürlich toll ,wenn die dann auch im Set dabei sind. Die Spacer kommen einfach zwischen Kurbel und Kettenblatt, so dass das Kettenblatt ein wenig nach Innen Richtung Tretlager wandert. Ich geh davon aus das die Kette sonst am Käfig des Schaltwerks schleifen könnte.
 
So bevor ich umbaue hab ich mich nochmal mit der Kettenlinie befasst.
Optimal ist es eigentlich wenn ich auf das kleinere Ritzel vorne ein anderes baue würde anstatt auf das große. Dann läuft die Kette genau zwischen 5 und 6 Ritzel gerade.
Anhang anzeigen 353268
Wie sieht das bei euch aus die bei der 2 fach Kurbel das große Ritzel gegen ein 30er getauscht haben?
Was mich auch mal interessieren würde ist wie das bei xx1 aussieht auf welchem Gang läuft da die Kette gerade?
 
So bevor ich umbaue hab ich mich nochmal mit der Kettenlinie befasst.
Optimal ist es eigentlich wenn ich auf das kleinere Ritzel vorne ein anderes baue würde anstatt auf das große. Dann läuft die Kette genau zwischen 5 und 6 Ritzel gerade.
Anhang anzeigen 353268
Wie sieht das bei euch aus die bei der 2 fach Kurbel das große Ritzel gegen ein 30er getauscht haben?
Was mich auch mal interessieren würde ist wie das bei xx1 aussieht auf welchem Gang läuft da die Kette gerade?
Viele fahren ein 28er (wenn es Dir nicht zu Leicht wird) auf dem kleinen bei einer 2 Fach Kurbel, da ich eine 3 Fach Atlas fahre passt das bei mir auf dem mittleren und kann ab 30 fahren. Die Kette läuft dann auch zw. 5-6 Ritzel gerade
 
Klingt echt interessant aber ob sich der Aufwand lohnt? Wäre mir zu heikel! Ich habe mit der alternative 1x10 Fach mittlerweile einen Sorglos Antrieb an 3 Bikes und muss nichts riskieren!
Seh es als Möglichkeit der Verbesserung/Weiterentwicklung des bisherigen 1x10 DIYs. Wenn du damit 3 Bikes laufen hast warum sollte es nicht auch mit 1x11 laufen. Einen Versuchs wäre es allemal wert. Zumal die Kosten wohl nur unwesentlich höher werden und es immernoch um ein Vielfaches günstiger ist wie ein XO1 Kit.
 
Seh es als Möglichkeit der Verbesserung/Weiterentwicklung des bisherigen 1x10 DIYs. Wenn du damit 3 Bikes laufen hast warum sollte es nicht auch mit 1x11 laufen. Einen Versuchs wäre es allemal wert. Zumal die Kosten wohl nur unwesentlich höher werden und es immernoch um ein Vielfaches günstiger ist wie ein XO1 Kit.
Ja aber was für einen Vorteil hätte ich dann? Die Bandbreite reicht mir Locker. Klar, da ich sehr gerne schraube könnte ich das schon mal machen!
 
Viele fahren ein 28er (wenn es Dir nicht zu Leicht wird) auf dem kleinen bei einer 2 Fach Kurbel, da ich eine 3 Fach Atlas fahre passt das bei mir auf dem mittleren und kann ab 30 fahren. Die Kette läuft dann auch zw. 5-6 Ritzel gerade

Geplant hatte ich ein 30er Race Face NW Blatt zu fahren. Das ganze natürlich mit den 104er Lochkreis. (Habe eine 2 fach Kurbel)
Das Blatt ist ja original schon 2mm nach innen gespacert was aber noch nicht reichen dürfte für einen geraden Kettenlauf zwischen dem 5 und 6 Ritzel.
Jetzt müsste ich das Blatt noch 6mm nach innen spacern, da frage ich mich natürlich ob das die Kettenblattschruben halten weil ja keine Zentrierung mehr vorhanden ist.

Wie lößt ihr das alle die eine 2 fach Kurbel fahren??
 
Geplant hatte ich ein 30er Race Face NW Blatt zu fahren. Das ganze natürlich mit den 104er Lochkreis. (Habe eine 2 fach Kurbel)
Das Blatt ist ja original schon 2mm nach innen gespacert was aber noch nicht reichen dürfte für einen geraden Kettenlauf zwischen dem 5 und 6 Ritzel.
Jetzt müsste ich das Blatt noch 6mm nach innen spacern, da frage ich mich natürlich ob das die Kettenblattschruben halten weil ja keine Zentrierung mehr vorhanden ist.

Wie lößt ihr das alle die eine 2 fach Kurbel fahren??
Das ist recht viel, deshalb bin ich bei meinen umbauten immer auf 3 Fach gegangen, mit 2 Fach habe ich echt keine Erfahrungen!
 
Trotzdem Danke für deine Antworten.
Wollte halt meine 2 fach behalten aus kostengründen.
Es muss doch aber hier genug geben die das so fahren...
Also her mit den Tipps :bier:

Edit: Jetzt nochmal was anderes.

Eigentlich wollte ich mir ja ein 16er Shimano Ritzel bestellen das ist aber eigentlich überall ausverkauft.
Jetzt habe ich gesehen das es auch 18er gibt, dafür fliegt dann das 17 und 19er raus.
Das hat sogar noch den Vorteil das der gangsprung nur 20% beträgt. (Bei 13 auf 16 wären es 23%)
Jetzt meine Frage: Kann man das 18er Shimano Ritzel auf einer Sram Kassette fahren?
Und kann man überhaupt das 17er und 19er einzeln ausbauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin hier gerade mit einem Kollegen aus Spanien am überlegen... habt ihr mal über billig 11-fach nachgedacht? Die Nieten aus ner XT 10-fach (letztes Ritzelpaket) entfernen und das dann druff... in die Bohrungen kommen M3 Gewinde, so das man das gesamte Paket dann wieder mit Schrauben zusammenziehen kann. Ich weiß... die Ritzelabstände, aber er meint das funktioniert super mit 11-fach Shifter...

Anhang anzeigen 353251
Bei meinem Laufrad ist auf Höhe der inneren Nieten nur knapp 3mm Platz zu den Speichen (Höhe der Nietenköpfe schon abgezogen). Ist das nur bei meinem so wenig? Wenn nicht dürfte das doch etwas wenig Fleisch für ein Gewinde sein, oder?
Man könnte evtl. noch eine kleinen Spacer auf den Freilauf setzten, so dass die gesamte Kassette nach außen versetzt ist, aber mehr als ca. 1mm ist da auch nicht drinn.
 
Bin hier gerade mit einem Kollegen aus Spanien am überlegen... habt ihr mal über billig 11-fach nachgedacht? Die Nieten aus ner XT 10-fach (letztes Ritzelpaket) entfernen und das dann druff... in die Bohrungen kommen M3 Gewinde, so das man das gesamte Paket dann wieder mit Schrauben zusammenziehen kann. Ich weiß... die Ritzelabstände, aber er meint das funktioniert super mit 11-fach Shifter...

An sich super Sache aber man kann die XT 10fach Shifter halt nicht auf 11fach umrüsten.
Wobei mir 10 bei 11-42 eigentlich reichen. Wenn dann würd ich lieber 9er oder 10er Ritzel haben wollen bei 11fach.
Und die 11fach Shimano hat bei MTB anscheinend wirklich identische Ritzelabstände.
 
Trotzdem Danke für deine Antworten.
Wollte halt meine 2 fach behalten aus kostengründen.
Es muss doch aber hier genug geben die das so fahren...
Also her mit den Tipps :bier:

Edit: Jetzt nochmal was anderes.

Eigentlich wollte ich mir ja ein 16er Shimano Ritzel bestellen das ist aber eigentlich überall ausverkauft.
Jetzt habe ich gesehen das es auch 18er gibt, dafür fliegt dann das 17 und 19er raus.
Das hat sogar noch den Vorteil das der gangsprung nur 20% beträgt. (Bei 13 auf 16 wären es 23%)
Jetzt meine Frage: Kann man das 18er Shimano Ritzel auf einer Sram Kassette fahren?
Und kann man überhaupt das 17er und 19er einzeln ausbauen?
An der XT Kassette sind nur die 11,13,15 und 17 einzeln, das 19er ist dann an einem 3er Block!
 
Bei meinem Laufrad ist auf Höhe der inneren Nieten nur knapp 3mm Platz zu den Speichen (Höhe der Nietenköpfe schon abgezogen). Ist das nur bei meinem so wenig? Wenn nicht dürfte das doch etwas wenig Fleisch für ein Gewinde sein, oder?
Man könnte evtl. noch eine kleinen Spacer auf den Freilauf setzten, so dass die gesamte Kassette nach außen versetzt ist, aber mehr als ca. 1mm ist da auch nicht drinn.

Was die Platzverhältnisse angeht hab ich mich erswtmal voll auf andere Aussagen verlassen, aber ich werde das denke ich selbst auch mal austesten... dann weiß ich mehr. Ich bin jetzt erstmal ne Woche schwer zu erreichen da ich mich mal ein wenig im Schnee mit Brett austobe, also bitte nicht wundern wenn ich nicht auf PM oder hier im Forum antworte...
 
Bezogen auf Sram 10 fach Schaltwerk mit 11 Sram Shifter oder Shimano 10 fach Schaltwerk mit 11 XTR Shifter?


mobil gesendet

11v Grip shift or trigger + SRAM 11v or 9v derailleur.
11v Grip shift or trigger + Shimano 10v or 11v derailleur.
10v SRAM trigger with modified piece from @ikomar + SRAM 10v derailleur (ask @ikomar for compatible parts)
10v Shimano trigger modified by @ikomar + SRAM 11v or 9v derailleur (ask @ikomar for compatible parts and send it for modify it)
10v Shimano trigger modified by @ikomar + Shimano 10v or 11v derailleur (ask @ikomar for compatible parts and send it for modify it)

With all those options you can handle an 11v cassette: @ikomar one, @mirfe new mod, SRAM 11v, Shimano M9000

Regards!
 
11v Grip shift or trigger + SRAM 11v or 9v derailleur.
11v Grip shift or trigger + Shimano 10v or 11v derailleur.
10v SRAM trigger with modified piece from @ikomar + SRAM 10v derailleur (ask @ikomar for compatible parts)
10v Shimano trigger modified by @ikomar + SRAM 11v or 9v derailleur (ask @ikomar for compatible parts and send it for modify it)
10v Shimano trigger modified by @ikomar + Shimano 10v or 11v derailleur (ask @ikomar for compatible parts and send it for modify it)

With all those options you can handle an 11v cassette: @ikomar one, @mirfe new mod, SRAM 11v, Shimano M9000

Regards!

Thanks for that information.

So I could use 11 Shimano Trigger with rear 10v Shimano derailleur? Would this work without modification with 11v cassette?

Regards
Daniel

mobil gesendet
 
Stimmt das? Sram 9-fach hat das gleiche Übersetzungsverhältnis wie Sram 11-fach?
Und selbst wenn. Die Sram 9-fach Schaltwerke können maximal 36 Zähne schalten. Vielleicht geht gerde so ein 40T, aber sicher nicht 42T, oder sehe ich das Falsch?
 
Hey Leute!

So hab den Umbau jetzt hinter mir, aber ganz sauber läuft´s nicht.
Setup ist: X9 Typ2.1 long mit X9 Trigger, XT mit Mirfe 42, 30er Hope und X1 Kette

Problem ist das ich nach kürzen der Kette auf die korrekte länge nicht mehr auf´s 42er kam. Hab jetzt mit Isolierband das obere Röllchen um 0,6mm in Richtung Laufrad gespacert. So hats am Montageständer prima funktioniert.
Beim Testlauf hat sich jetzt gezeigt dass unter Last das Schalten auf´s 42er wieder nicht funktioniert.

Hat wer Lösungsanätze, noch mehr spacern???
 
Alles so eingestellt wie´s sein soll.
Anschlag ist komischer weise komplett auf Anschalg draussen.
B-Schraube könnt ich noch experimentieren, aber vor dem Spacern hatte ich keine Chance es die Kette rauf zu bringen. Da hätte die Schalthilfen um min. 0,2mm tiefer sein müssen. Deshalb bin ich dann in die Richtung gegangen.
 
Zurück