XX1 Alternativen - DIY

Dann kannst du das Schaltwerk (ohne Kette, ohne Zug) per Hand unters 42er Ritzel drücken? Wenn ja, weiter an der B-Schraube spielen und die Zugspannung auch mal ändern. Kann mir nicht vorstellen, dass es einen Rahmen gibt an dem es _gar nicht_ geht, eventuell aber halt schlecht/unfahrbar schlecht.
 
Ja, das funktioniert das ich dort hin komme. Aber drüber hinaus nicht, weil das Schaltwerk einfach ansteht. Werd mir das mit der B-Schraube sicher nochmal anschauen und zur Not noch 0,1mm drauflegen an der oberen Schaltwerksrolle.
Werd´s am Nachmittag mal versuchen. Rahmen ist ein Bergamont Big Air 9.2 aus 2012 da sich für einen Freund umbaue. Das lange Schaltwerk weil er sich die Option auf 2-fach vorne offen halten wollte.
 
Stimmt das? Sram 9-fach hat das gleiche Übersetzungsverhältnis wie Sram 11-fach?
Und selbst wenn. Die Sram 9-fach Schaltwerke können maximal 36 Zähne schalten. Vielleicht geht gerde so ein 40T, aber sicher nicht 42T, oder sehe ich das Falsch?
die 10-fach sram schaltwerke können auch nur max 36 zähne schalten und sie kommen problemlos auf das 42er
 
Also das 9-fach Sram Schaltwerk mit dem ich 11-38 geschalten hatte wars schon sehr sehr knapp, 40 wär da denke ich schon nicht mehr gegangen, geschweigedenn 42....liegt sicher an der Position der oberen Umlenkrolle.

PS: Eben ein par Bilder angeguckt, das obere Schaltwerkröllchen ist so wie es aussieht bei 9 fach so wie 10 fach x9 Schaltwerken am gleichen Punkt, kann also eigentlich nicht daran liegen.

Aber wie auch immer, zwischen Schaltwerkröllchen und 38er war nicht mehr viel platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das 9-fach Sram Schaltwerk mit dem ich 11-38 geschalten hatte wars schon sehr sehr knapp, 40 wär da denke ich schon nicht mehr gegangen, geschweigedenn 42....liegt sicher an der Position der oberen Umlenkrolle.

Ähmmm, es ist auch die KAPAZITÄT und nicht das größt möglich schaltbare Ritzel! Das eine hat mit dem anderen nix, aber überhaupt nix zu tun.
Die Kapazität gibt an wie viele Zähne das Schaltwerk ausgleichen kann. Sowas benötigt man wenn man die Schaltung auslegt, vo allem bei 3 oder 2fach Antrieben. Wenn ich z.B. vorne 38/22 und hinten 11-36 fahren will dann sind das 16+25Zähne = 41 Zähne Kapazität
Also wird ein mid Cage egal ob SRAM oder Shimano nicht mehr möglich sein!

Hoffe es ist jetzt klarer ;)

Der Abstand der obersten Schaltrolle wird einzig und allein mit der B-Schraube bestimmt und von einem selber eingestellt! Hat nix mit mit der Kapazität oder Käfiglänge oder sonstwas zu tun.
 
Alles so eingestellt wie´s sein soll.
Anschlag ist komischer weise komplett auf Anschalg draussen.
B-Schraube könnt ich noch experimentieren, aber vor dem Spacern hatte ich keine Chance es die Kette rauf zu bringen. Da hätte die Schalthilfen um min. 0,2mm tiefer sein müssen. Deshalb bin ich dann in die Richtung gegangen.
Kette zu kurz!!! ;)
 

Kann ich mir nicht vorstellen, Schaltwerk hat noch mehr als genug Reserven!
Hab jetzt das Schaltwerk näher zum Ritzel gestellt und am Montageständer läufts nicht schlecht. Zumindest etwas besser. Kettenlinie ist auch irgendwo bei Ritzel 5/6 und weiter rein hilft auch net, schon probiert.
Mir ist nur aufgefallen dass durch den langen Käfig es das Schaltwerk leicht verzieht auf dem großen Ritzel.

Morgen werd ich wieder eine Testfahrt machen, heute is das Wetter so bäh und dunkel is auch schon.

Tante Edit: Fotos damit mans ein bisschen besser abschätzen kann. DSC_0542.JPG DSC_0544.JPG DSC_0546.JPG DSC_0547.JPG
 

Anhänge

  • DSC_0542.JPG
    DSC_0542.JPG
    163,5 KB · Aufrufe: 29
  • DSC_0544.JPG
    DSC_0544.JPG
    141,1 KB · Aufrufe: 34
  • DSC_0546.JPG
    DSC_0546.JPG
    170,6 KB · Aufrufe: 29
  • DSC_0547.JPG
    DSC_0547.JPG
    109,3 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
Nein, angeblich wurde die Geo des Schalterks verändert somit ist 9fach mit 10fach nicht kompatibel.
Versucht hab ich´s noch nicht. Was aber geht is z.B: ein 10fach Zee Schaltwerk mit X9 9fach Trigger erfolgreich zu fahren.
 
iceis hat den richtigen Ansatz. Mir ging es nicht um die Kapazität, sondern darum, dass bei den 9-fach Schaltwerken die B-Schraube irgendwann keinen Einfluss mehr auf den Abstand der Leitrolle zum Ritzel hat. Deshalb geht gut nur 36T. Mit Einschränkung wohl auch noch 38T, aber sicher kein 40T oder 42T. Ich habe zwei verschiedene X9 9-fach Schaltwerke hier. Das alte ist eher wie die neuen 11-fach Schaltwerke mit Rolle um 8 mm aus der Drehachse entfernt. Bei dem von 2010 ist die Rolle genau auf der Drehachse. Beide können nicht mehr als 36T (38) schalten. Die 38 zweifle ich auch stark an. Da ist gerade mal der Minimalplatz zum 36T. Shimano 9-fach Schaltwerke sind ganz anders konstruiert. Mit denen könnte man größere Ritzel fahren, aber dann nur 9-fach, was aus meiner Sicht auch wieder keinen Sinn ergibt.
Der Beitrag von Huexxx birgt die Gefahr, dass sich einer billig auf 11-fach umrüsten will, weil er Sram 9-fach fährt und kauft sich eine 11-fach Kassette mit 11-fach Shiftern. Das wird nämlich nicht funktionieren. Sonst hätte ich das genauso gemacht.
 
@Gonzo0815
Kapazität hat tatsächlich nichts mit dem größtmöglich schaltbaren Ritzel zu tun...ich habe aber davon nicht gesprochen sondern eher indirekt user @ride-FX den du wahrscheinlich auch anschreiben wolltest?

Und ich wollte @ride-FX nur mitteilen das 11-42 mit einem x9 Schaltwerk 9 fach nicht möglich ist und es damit zusammenhängt (so in meiner Erinnerung) das bei x9 10 fach das obere Röllchen außermittig des Drehpunkts positioniert ist (also wie beim RadCage), ein x9 9 fach hat das nicht und deshalb wirds beim 9 fach schon knapp bei 38 Zähnen.
 
Könnte ein x9 Schaltwerk auf aktuell 9-Fach mit nem 10-fach Trigger eigentlich auch 10-Fach schalten?
Shimano 10-fach Shifter funktionieren einwandfrei mit Sram 9-fach Schaltwerk. Bin gerade vorhin in dieser Kombi gefahren. Wird hier nur selten gemacht, weil alle Type 2 wollen, weil anscheinend sonst sofort die Kette runter fällt :spinner:
Komisch. Bei mir fällt sie selten runter. Aber wahrscheinlich haben alle mit diesem Problem super ruppige DHs vor der Haustür.
 
@GoldenerGott
du warst schneller mit der Aufklärung zur außermittigen oberen Schaltrolle.

ABER ein 38er bin ich längere Zeit gefahren mit einem x9 9 fach Schaltwerk, es war knapp aber es ging!
Brauchst hier also keine starken Zweifel haben^^
 
@Gonzo0815
Kapazität hat tatsächlich nichts mit dem größtmöglich schaltbaren Ritzel zu tun...ich habe aber davon nicht gesprochen sondern eher indirekt user @ride-FX den du wahrscheinlich auch anschreiben wolltest?

Und ich wollte @ride-FX nur mitteilen das 11-42 mit einem x9 Schaltwerk 9 fach nicht möglich ist und es damit zusammenhängt (so in meiner Erinnerung) das bei x9 10 fach das obere Röllchen außermittig des Drehpunkts positioniert ist (also wie beim RadCage), ein x9 9 fach hat das nicht und deshalb wirds beim 9 fach schon knapp bei 38 Zähnen.
Wie ich schon vorhin geschrieben habe, gibt es solche und solche X9 9-fach Schaltwerke. Ich habe beide da. Das bei dem es nach Forumsmeinung am ehesten funktionieren müsste habe ich aktuell montiert mit Röllchen außerhalb der Drehachse. Damit geht definitiv nicht mehr als 36. Das neuere muss ich demnächst mal testen. Das ist auch 40g leichter. Nach Brgutachtung mavht das aber einen sehr ähmlichen Kreis ums Dchaltauge, weshalb ich nicht glaube, dass damit mehr geht. Vielleicht die 38T. Wusste gar nicht, dass es 38T gibt.
 
Shimano 10-fach Shifter funktionieren einwandfrei mit Sram 9-fach Schaltwerk. Bin gerade vorhin in dieser Kombi gefahren. Wird hier nur selten gemacht, weil alle Type 2 wollen, weil anscheinend sonst sofort die Kette runter fällt :spinner:
Komisch. Bei mir fällt sie selten runter. Aber wahrscheinlich haben alle mit diesem Problem super ruppige DHs vor der Haustür.

Danke dir für deine Info! Mit nem 10-Fach SRAM Trigger geht's nicht... auch seltsam!?
 
@GoldenerGott Hatte ein 38er Truvativ Kettenblatt (einseitig Plan gefeilt damit die Kette platz hat) auf einen selfmade Adapter (altes Ritzel^^) auf einer Sram Kassette mit so einem x9 9 fach wie auf dem Bild hier zu sehen. (dürfte ein 2009er gewesen sein)
1054936-large.jpg

Die obere Rolle ist nicht außermittig und es lies sich schalten.
Sicher mag es Schaltaugen geben bei denen das dann zu knapp ist.
 
@GoldenerGott Hatte ein 38er Truvativ Kettenblatt (einseitig Plan gefeilt damit die Kette platz hat) auf einen selfmade Adapter (altes Ritzel^^) auf einer Sram Kassette mit so einem x9 9 fach wie auf dem Bild hier zu sehen. (dürfte ein 2009er gewesen sein)
Die obere Rolle ist nicht außermittig und es lies sich schalten.
Sicher mag es Schaltaugen geben bei denen das dann zu knapp ist.
Krasses DIY. So ein Schaltwerk habe ich auch. Ich habe aber auch eins von 2004. Quasi die erste Serie. Ich habe jetzt aber kein Bild da. An den Kettenblattumbau hatte ich auch schon gedacht. Mir fehlt aber eine Fräse, um das vernünftig hin zu bekommen.
 
So einen Adapter kannst auch ohne Fräse bauen.
Hab da zwar jetzt keine Anleitung direkt aber per, Anreißen, Bohren, Feilen, Messen, Feilen dürfte man sowas hinbekommen.
ABER so ein Adapter bringt leider nur wenig weil die ganzen Kettenblätter nicht alle gleichbreit sind, manche haben Absätze die man dann wieder planfeilen müsste usw....das Thema hatten wir hier schon.

PUSH 11 Fach DIY :-)
 
Kann ich mir nicht vorstellen, Schaltwerk hat noch mehr als genug Reserven! ...
Mir ist nur aufgefallen dass durch den langen Käfig es das Schaltwerk leicht verzieht auf dem großen Ritzel.
Und ich vermute nach wie vor "Kette zu kurz!". Versuchs einfach mal mit einem oder zwei Glieder mehr.
 
Und ich vermute nach wie vor "Kette zu kurz!". Versuchs einfach mal mit einem oder zwei Glieder mehr.

Fotos gesehen?
Kann max. wieder ein Glied (also zwei) rein machen, ansonsten ist sie zu lange. Weil dann die Spannung auf dem 11er Ritzel fehlt. Hab nur blöderweise kein 11fach Schloß mehr daheim, aber für nen Versuch wirds hoffentlich mit 10fach auch gehen.
 
Zurück