XX1 Alternativen - DIY

Weiß ich noch nicht, wäre aber eine Überlegung , nachdem es ja schon kommerziell angeboten wird sollte die Funktion ja zumindest mit den 11x Kassetten halbwegs gegeben sein und ob nun 37 auf 45z oder 36 auf 45z dürfte kaum relevant sein. Der entscheidende Knackpunkt ist da m.E. das Schaltwerk ( aber da vertrau ich auf das Bommel-Teil), ich glaube das kann gut funktionieren.
Mit dem größeren Übersetzungsprung hätte ich persönlich gar kein Problem.
Und auf kurz oder lang werde ich dann eh auf die 11x Shimano Kassetten wechseln und einen auf 11 umgebauten Shifter verwenden.
10x XT Schaltwerk mit Bommelmaster-Umbau bliebe dann (ist mit Umbau vermutlich eh konsequenter auf 1x Antrieb ausgelegt wie die 11x Shimano Schaltwerke)
 
Zuletzt bearbeitet:
xt 11 fach kassette mit oneup 45er 11-13-15-18-21-24-27-31-35-40-45 sie lassen das 17er weg um platz fürs 45er zu schaffen
xt 10 fach kassette mit oneup45er 11-13-16-19-21-24-28-32-36-45 hier nur als Beispiel 15+17 gegen 16 getauscht um Platz fürs 45er zu haben

Keine Ahnung obs nur mit langen Käfig geht oder ein mittellanger ausreicht. Der Sprung vom 36er aufs 45er ist auf alle Fälle so groß das man von einen richtigen Bergauf-Rettungsritzel sprechen kann.

Ich wollte vor längerer zeit mal vom mirfe ein 44er machen lassen
weil ich mir sicher bin das das noch ginge mit 10 fach (also 11-13-16-19-21-24-28-32-36-44).
Bin aber ja mit dem 42er total zufrieden und brauche nicht wirklich mehr Bandbreite.

Ansonsten wirds auch gescheiter sein der mirfe macht gleich ein 46er das man dann in Zukunft auf die 11 Fach XT Kassette klatscht um endlich die XX1 Bandbreite zu haben ohne einen XD Freilauf zu benötigen.
Sieht zwar bestimmt gewöhnungsbedürftig aus aber an den zuerst ungewöhnlichen Anblick mit dem 42er hat man sich ja auch gewohnt.

Und falls es da wieder Probleme mit der Umschlingung geben sollte kann man bestimmt den Käfig des 11 Fach XT-Schaltwerkes auch umbohren. Bzw. da macht der Bommel bestimmt auch was wenn man ihn nett bittet, wenn er nicht sowieso schon dabei ist da was auszuchecken oder es ist garnicht nötig weil sein Käfig evtl. eh schon dran passt^^
 
Die Kassette hattest du schon einmal hier gezeigt, welche Abstufung ist das genau?
Auch wenn deine 11-46 Kassette den Zweck erfüllt finde ich das es schon besser wäre wenn man eine halbwegs gleichmäßige Abstufung hat.
 
Also die Exzentrität meines Käfigs ist schon aus Maximum ausgereizt.

Etwas abhängig ist das auch vom Rahmen, also vom Abstand der Mitte des 11er Ritzels zur Außenfläche des Schaltwerks. Dieses Maß bestimmt die Spreizung des Parallelogramms. unter 15mm schleift das obere Röllchen jetzt schon am Schaltwerk, bis runter auf 13mm kann man das mit einem 2mm Spacer ausgleichen, aber mehr exzentrität geht eben nicht mehr.

Wenn dann muss die 45er Ritzelsache so funktionieren, Mit Sram Schaltwerken geht dann aber noch mehr! da gibt's kein Kollisionsproblem
 
Deine 2km/h Unterschied machen aber pro Kurbelumdrehung 0.39m Unterschied.
Bergauf is das schon um einiges leichter zu treten und vielen geht es bestimmt auch darum mit größeren Kettenblatt fahren zu können ohne schwerer Bergauf treten zu müssen und gleichzeitig einen schwereren Gang für Bergab zu haben.
 
Ich hab gerade das Problem, dass bei meinem 11-42 er umbau mit Shimano XT und GS Käfig die Einstellung mit der B Screw sehr schwer ist. Entweder die leichten gänge schalten sich gut, oder die schweren. Welchen Abstand habt ihr bei eurem 42er Blatt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Obere Führungsrolle exzentrisch versetzt (also ein versetztes Loch gebohrt mit neuem Gewinde)?
Dann ist die Umschlingung besser was sich vor allem bei den kleinen Ritzeln bemerkbar macht.
Falls ja könnte das Schaltauge leicht verbogen sein.
Falls nein einen neuen Schaltzug und/oder Schaltzughülle verbauen.
 
Hi,
Ich will mein City-Rad auf 1x10 umrüsten und suche für vorne ein silbernes KB mit 40 Zähnen und 104er LK. Ich habe irgendwie nur Singlespeed-KBs gefunden, die für 10-fach Ketten zu dick sind.
Hat da jemand einen Tip? Ich brauche kein NW-KB, es soll recht günstig sein. Ob Stahl oder Alu ist egal.
 
Die Kassette hattest du schon einmal hier gezeigt, welche Abstufung ist das genau?
Auch wenn deine 11-46 Kassette den Zweck erfüllt finde ich das es schon besser wäre wenn man eine halbwegs gleichmäßige Abstufung hat.

Das finde ich ganz gleichmäßig und ist vorallem " xx1-alternativen-diy "


 
Zuletzt bearbeitet:
Obere Führungsrolle exzentrisch versetzt (also ein versetztes Loch gebohrt mit neuem Gewinde)?
Dann ist die Umschlingung besser was sich vor allem bei den kleinen Ritzeln bemerkbar macht.
Falls ja könnte das Schaltauge leicht verbogen sein.
Falls nein einen neuen Schaltzug und/oder Schaltzughülle verbauen.
Nein hab da nichts gebohrt. Hast n Bild/Anleitung? Geht dann in die Richtung eines RADcage von oneup oder?
 
Nein hab da nichts gebohrt. Hast n Bild/Anleitung? Geht dann in die Richtung eines RADcage von oneup oder?

Ja im Grunde is es dann sogar ein Radcage. Bitte bemühe die Suche selbst, ich bin zwar immer wieder motiviert jemanden behilflich zu sein aber jedes kleine Detail jedesmal rauskramen und wieder und wieder posten muss ja nicht sein.

Das finde ich ganz gleichmäßig und ist vorallem " xx1-alternativen-diy "



Kommt mir so gesehen besser vor als wenn ich nur die Kassette seh.
Trotzdem würde ich persönlich z.b. zusehen das ich mehr leichte Gänge zur Verfügung hab anstatt schwere.
Aber jedem das seine :-)

Du bist doch schon so unterwegs gewesen als du noch kein X1 Schaltwerk und noch niemand ein 42er hatte oder?
Glaube du hattest ein X9 Schaltwerk wenn ich mich nicht irre das extremst am Limit war wenns aufn 46er geschaltet war.
Wie lange hat das Schaltwerk denn das mitgemacht?
 
Hallo zusammen,bau gerade mein Norco Truax auf 1x10 um. Hab mir heute folgende Komponenten gekauft.

Trickstuff 41er Blatt inkl. 16er
Works Component direkt Mount GXP 30er Blatt
11-36 Sram 1070
10fach Kette
und X9 Type 2 Mid.

Ich hab jetzt nicht jede seite hier im Detail durchgelesen darum meine Frage. muss ich was beachten oder anpassen damit das passt?
Was ich schon bemerkt hab, ich muss die Einstellschraube für die Höhe des Röllchens ganz rein drehen und es berührt immer noch die Spitzen des 41er Blattes. Evt. eine längere Schraube nehmen?

Danke =)
 
Hoi,

ich hab so einen Schaltarm von Bommelmaster (der übrigens richtig geil aussieht!) hier bei mir liegen, werde aber auf die neue XT wechseln. Bei Interesse bitte bei mir melden - gebe das zum Selbstkostenpreis ab....

Grüße
 
Weil ich schon viele Male gefragt wurde - hier also FYI:

Ich habe jetzt auch eine Sram Version verfügbar. Gleiches Prinzip wie beim Shimano Käfig, mehr Exzentrität des oberen Röllchens.



Passt NUR an Type 2 Schaltwerke. Konstruiert ist es für X9 - ich nehme an dass die X7 und X0 Schaltwerke, welche normalerweise für 10fach 11-36 Kassetten gedacht sind, auch passen.

Nicht passen tut es für XX1 oder X01 oder Type 1 Schaltwerke ohne Dämpfung!

Shimano-Käfige habe ich auch wieder, nun mit silbernem statt schwarzem Röllchen. Die Schraubenlängenproblematik ist nun auch gegessen, alle Schrauben sind in EXAKT der Länge verbaut, die man auch benötigt.

Und Gewerbe ist auch angemeldet, somit kann nix mehr schiefgehen ;)
 
Weil ich schon viele Male gefragt wurde - hier also FYI:

Ich habe jetzt auch eine Sram Version verfügbar. Gleiches Prinzip wie beim Shimano Käfig, mehr Exzentrität des oberen Röllchens.



Passt NUR an Type 2 Schaltwerke. Konstruiert ist es für X9 - ich nehme an dass die X7 und X0 Schaltwerke, welche normalerweise für 10fach 11-36 Kassetten gedacht sind, auch passen.

Nicht passen tut es für XX1 oder X01 oder Type 1 Schaltwerke ohne Dämpfung!

Shimano-Käfige habe ich auch wieder, nun mit silbernem statt schwarzem Röllchen. Die Schraubenlängenproblematik ist nun auch gegessen, alle Schrauben sind in EXAKT der Länge verbaut, die man auch benötigt.

Und Gewerbe ist auch angemeldet, somit kann nix mehr schiefgehen ;)

Super! Hast du auch schon nen offiziellen Namen für das Teil?
 
Zurück