XX1 Alternativen - DIY

warum hast du's nicht verbaut? Oder was fährst du aktuell?

Habe mir das Blatt auch überlegt, tendiere jedoch momentan zum Bionicon B-Ring - jedoch in 34 :o


Habe wenige Tage zuvor ein anderes neues (welches schneller kam) montiert und da ich hoffe, dass das jetzt erstmal ziemlich lange hält wollte ich das andere bereits bestellte nicht montieren, da ich dann 2 gebrauchte Kettenblätter hätte und das andere nur noch schlecht verkaufen könnte. Ist übrigens noch zu haben.
 
Hallo zusammen,

würde gerne ein Mirfe-Ritzel 42T fahren. Kann mir jemand Auskunft geben, ob das mit folgender Konfiguration einigermaßen laufen würde:

SRAM X9 Type 2 mit kurzem Käfig
Shimano XT oder SLX Kassette 11-36 (bisher SRAM P1030, aber die zeigt soweiso schon Verschleiß)
+ neue Kette
Rahmen (sofern relevant): Canyon FRX 2013

Wie funktioniert die Montage? Beim Hope T40 wird da das neue Ritzel einfach als erstes aufgesetzt und dafür ein 15er oder 17er wegegelassen. Funktioniert das beim Mirfe für dei SHimano Kassette auch so?

Habe mich etwas durch diesen Thread geklickt, aber das sidn ja Unmengen an Seiten, das war dann leider nicht so effektiv.

Würde mich über zielführende Hinweise freuen!
Grüße
Daniel
 
Hallo zusammen,

würde gerne ein Mirfe-Ritzel 42T fahren. Kann mir jemand Auskunft geben, ob das mit folgender Konfiguration einigermaßen laufen würde:

SRAM X9 Type 2 mit kurzem Käfig
Shimano XT oder SLX Kassette 11-36 (bisher SRAM P1030, aber die zeigt soweiso schon Verschleiß)
+ neue Kette
Rahmen (sofern relevant): Canyon FRX 2013

Wie funktioniert die Montage? Beim Hope T40 wird da das neue Ritzel einfach als erstes aufgesetzt und dafür ein 15er oder 17er wegegelassen. Funktioniert das beim Mirfe für dei SHimano Kassette auch so?

Habe mich etwas durch diesen Thread geklickt, aber das sidn ja Unmengen an Seiten, das war dann leider nicht so effektiv.

Würde mich über zielführende Hinweise freuen!
Grüße
Daniel


Hi.

Mit einem 2013er FRX hatte ich den Umbau selbst schon durchgeführt um das Bike als Touren-Rad zu nutzen.

Funktioniert dank der Position des Syntace X-12 Ausfallendes ohne Probleme.

Ich bin allerdings komplett mit Shimano gefahren:

- XT Shifter
- XT Kassette 11-36, 15er und 17er Ritzel entfernt, 16er (bearbeitet und gedreht) und Mirfe stattdessen
- kurzes XT Schaltwerk

Du kannst auch erst das 15er oder 17er weglassen - dann sind die Gangsprünge allerdings nicht mehr so harmonisch.
 
Ok. Das klingt ja sehr einfach. So wie das Mirfe Ritzel aussieht, dachte ich dass man dieses auf den Spider schrauben/nieten müsste. Und das 15er bzw. 17er lässt sich ebenfalls einfach abnehmen, oder muss man hierzu Nieten/Schrauben lösen?

Danke für deine Hilfe!
 
Ok. Das klingt ja sehr einfach. So wie das Mirfe Ritzel aussieht, dachte ich dass man dieses auf den Spider schrauben/nieten müsste. Und das 15er bzw. 17er lässt sich ebenfalls einfach abnehmen, oder muss man hierzu Nieten/Schrauben lösen?

Danke für deine Hilfe!

Bei der XT Kassette sind 15er und 17er Ritzel einzeln - brauchst also keine Nieten aufbohren oder ähnliches.

Und das Mirfe wird auch einfach nur aufgesteckt.
 
hat irgendwer hier eine leonardi 9.38 oder 9.42 und versucht diese auf eine hope pro 2 evo xd 12x142 nabe zu montieren?

wegen einer shulter an der endkappe passt die kappe nicht die kassette durch, womit die kassette nicht an die gewinde am freilauf rankommt. ich meine doch die richtige endkappe zu haben (19/20/21mm).

oder auch - wie groß ist das thru-loch (wo man das tool zum festschrauben ansetzt) bei einer sram xx1/x01 kassette? bei der leonardi misst dieses 19,65mm.

EDIT: hab schon das problem und die lösung gefunden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

würde gerne ein Mirfe-Ritzel 42T fahren. Kann mir jemand Auskunft geben, ob das mit folgender Konfiguration einigermaßen laufen würde:

SRAM X9 Type 2 mit kurzem Käfig
Shimano XT oder SLX Kassette 11-36 (bisher SRAM P1030, aber die zeigt soweiso schon Verschleiß)
+ neue Kette
Rahmen (sofern relevant): Canyon FRX 2013

Wie funktioniert die Montage? Beim Hope T40 wird da das neue Ritzel einfach als erstes aufgesetzt und dafür ein 15er oder 17er wegegelassen. Funktioniert das beim Mirfe für dei SHimano Kassette auch so?

Habe mich etwas durch diesen Thread geklickt, aber das sidn ja Unmengen an Seiten, das war dann leider nicht so effektiv.

Würde mich über zielführende Hinweise freuen!
Grüße
Daniel

Es ist sehr wahrscheinlich, dass es mit dem X9 Short cage Schaltwerk nicht funktionieren wird. Die Kapazität ist zu gering, um die Kettenlängung beim Einfedern des Hinterbaus auszugleichen. Es gibt einige wenige Rahmen mit keiner oder sehr geringer Kettenlängung, wo es trotzdem gerade so klappt (Drehpunkt des Hinterbaus genau auf Tretlagerachse oder extrem nah dran). Ich befürchte, das Canyon FRX gehört nicht dazu.
 
Es ist sehr wahrscheinlich, dass es mit dem X9 Short cage Schaltwerk nicht funktionieren wird.....

Laut freetourer funktionierts ja mit dem Shimano short cage am frx. Habe auch schon gelesen, dass es mit dem sram x9 short kage an anderen Rahmen funktioniert. Ich probiere es einfach aus. Sollte die Kapazität tatsächlich nicht ausreichen, so könnte ich ja folgendes tun:

1. Das 11 Ritzel nicht nutzen bzw. ein 12 Ritzel als kleinstes Ritzel fahren (vom 42er habe ich einen größeren Nutzen als vom 11er). Damit wäre die nötige Kapazität ja reduziert und es könnte wieder passen.
2. Kette kürzer machen als nötig. Dann müsste ich eben aufpassen, dass ich mit dem 42er nicht bergab fahre/den Dämpfer stark komprimiere, was ja auch sinnig ist.

Wo entsteht denn die Kettenlängung beim FRX, also bei welchem Federweg? Ganz am Ende, also bei 200/185mm oder in der Mitte? Wenn ich die Geometrie betrachte, so sieht es für mich aus, als ob die Kettenlängung größer ist je weiter der Hinterbau einfedert, richtig?
 
Ich hab ein Problem die Schaltung einzustellen, kann wer helfen.
Am 601 mit 1x10 mit XT Schaltwerk XT Kassette mit mirfe klappt es perfekt.
Am Kona mit X9 Midcage, Sram Kassette und Sascha Ritzel überspringt die Schaltung immer das 13er Ritzel.
Wenn ich die Zugspannkng minimal erhöhe springt es nicht mehr von 42 auf 36.
 
Das wäre ja eigentlich klar nur ist die Schraube so viel kleiner als das Loch so das sich dann das Kettenblatt immer verdreht. Sieht kacke aus und ich denke mal das ist doch auch nicht Sinn der Sache oder?
 
Also ich hab da ne passende Unterlegscheibe genommen und die Schraube von Sitzposition aus gesehen von rechts nach links durch den Spider ins Gewinde des Kettenblattes geschraubt und bin der Meinung das das auch so gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück