XX1 Alternativen - DIY

Du kannst das große ritzel bei dieser Kassette nixht entfernen. nur die 2 kleinen. ergo funktioniert es nur mit einem 13T Abschlussring wo du das 11 er Ritzel weg lässt und dafür das 42er anbaust. Falls du Interesse hast,ich hätte beides noch da :)
 
Natürlich kann man bei der XX-Kassette das größte Ritzel entfernen. Gibt Nachrüstritzel von Aribike mit 36, 38 und 39 Zähnen. Die Kassette bleibt sonst komplett gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann auch einfach das kleinste weglassen und ein 42er hinter die Kassette packen. Ist dann eine 12-42er Abstufung und der Abschlussring passt weiterhin.
 
Na klar .... wenn man das ding aufbort ... das ist aus einem block gefräst. ;) kann man machen. würde ich aber eher nicht

Wenn man keine Ahnung hat von dem was man schreibt sollte man es vielleicht sein lassen und nicht irgendwelches Halbwissen verbreiten.

Bei der XX-Kassette ist das große 36er Aluritzel gesteckt und lässt sich mit einem Schraubenzieher problemlos entfernen, dafür kann man dann ein 36er/38er oder 39er von Aribike montieren.
Die Homepage von denen anschauen hilft auch schon weiter...
 
ist okay yellow-faggin.

Am besten du stellst einen Hilfethread auf wo du bei allem und jeden helfen kannst... aber da du ja jmd lieber erst belehren musst wie blöde man doch sei gehe ich bei dir von einem Forums-Troll aus ...
 
@Teuflor
200 Hm bei 32 KB/ 42 Ritzel... das ist nicht böse gemeint, aber vielleicht trainierst du einfach ein wenig?!
Wo ich mit der Kombi nicht mehr weiterkomme, wird auch schieben anstrengend.

Wäre auch preisgünstiger ;)

Denke mal wer hier wieviel Kondition hat und welche Übersetztung er fahren will ist jedem selbst überlassen
mal davon abgesehen das er 200hm und mehr geschrieben hat
Weiters macht es auch einen Unterscheid ob man mit einem 29er oder mit 26" unterwegs ist
 
FIY:

meine Käfige sind wieder verfügbar. die neue Charge Rädchen ist nun auch wieder in schwarz vorhanden!

Habe diesmal etwas bessere Fräskonditionen bekommen also ist der Preis wieder wie in der ersten Charge(klick das Bild!)

Für alle neuen 1x10 jünger:
Der Schaltkäfig ersetzt den bisherigen Käfig der gedämpften Shimano(SLX, XT, XTR 980) und Sram Schaltwerke(X7 X9 und X0, kein XX1 oder X1), und das obere Röllchen hat 15mm Exzentrität statt wie bei Shimano 0mm, bei Sram 9mm und bei dem Oneup Käfig ebenfalls 9mm.

Schaltpräzision bei den kleinen Ritzeln steigt dadurch enorm.


Kleine Ergänzung:
Shimano XT GS selbst-Umbau: 10mm
IMG_20150709_192335.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20150709_192335.jpg
    IMG_20150709_192335.jpg
    92,9 KB · Aufrufe: 86
Hallo an die Gemeinde ;-)

ich fahre zur Zeit 1x10 mit 11-42er 10fach Kassette. Derzeit mir einem X0 Type1 Schaltwerk. Funktioniert top. Da mein Schaltwerk aufgrund des alters leider bald den Geist aufgibt stellt sich die Frage ob ich einfach in die "Zukunft" inverstiere und mir gleich ein XX1 Schaltwerk besorge. Frage wäre jetzt .... Kann ich ein XX1 Schaltwerk mit einem 10fach Trigger bzw. 10fach Kassette verwenden ? ... oder paßt das von der übersetzung her nicht etc.

Gruß und danke für die Antworten
Jan
 
Moin,

fahre schon etwas länger 1x10 und habe etwas Probleme mit der Abstufung im mittleren Bereich der Kassette.

11-36 XT Kassette mit e13 ex cog 42 Zähne
vorne nen 30er Raceface NW.

habe das 17er Ritzel für das 42 rausgenommen.
Auf der ebene fehlt mir immer nen Gang - entweder zu leicht oder zu schwer.

Was kann man da am besten machen?

Abstufung: 11-13-15-17-19-21-24-28-32-36Z

Die Lücke zwischen Ritzel 15-19 soll kleiner werden.

Beste Grüße
Fabian
 
Ich habe folgene Abstufung für mich gefunden...

11-13-15-18-21-24-28-32-36-42

Vorne hab ich ein 34er XX1 Ritzel bzw. Kurbel
 
Hi Fabian,

nimm das 15er Ritzel auch noch raus und verbaue dieses: http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-ritzel-16-z.-fuer-cs-m771-bl-162029/wg_id-10431 statt der beiden 15/17. Evtl musst du die Stege für den Freilauf etwas anpassen, damit die Schaltgassen zum Rest der Kassette passen.

Viel Erfolg!

Grüße
Jörg

das wäre noch ein Alternative - bin ich aber nicht gefahren

aufbau so?

ldu96ly6l8td.jpg

aus: http://www.mtb-forum.eu/sram-pg1030-10-fach-kassette-11-36-zaehne-neuwertig-t-19793-1.html

geht ja eigentlich
500x375xmedium_P1010472.JPG.pagespeed.ic.9ODQbX4GkV.jpg

nicht so viel schwerer als die cs-m771
medium_28092011157.jpg


warum ist da vorher noch keiner draufgekommen :)

hab nur 15 und 17 raus und mit 16er ersetzt
 
Hallo an die Gemeinde ;-)

ich fahre zur Zeit 1x10 mit 11-42er 10fach Kassette. Derzeit mir einem X0 Type1 Schaltwerk. Funktioniert top. Da mein Schaltwerk aufgrund des alters leider bald den Geist aufgibt stellt sich die Frage ob ich einfach in die "Zukunft" inverstiere und mir gleich ein XX1 Schaltwerk besorge. Frage wäre jetzt .... Kann ich ein XX1 Schaltwerk mit einem 10fach Trigger bzw. 10fach Kassette verwenden ? ... oder paßt das von der übersetzung her nicht etc.

Gruß und danke für die Antworten
Jan
Mit einem Shimano 10xTrigger sollte es funktionieren, mit Sram 10x nicht (anderes Übersetzungs-Verhältnis)
 
Ich habs doch nicht umgesetzt, ich komm Grad eh nicht zu den großen Berg- Touren .
11-45?
Habe ich da was versäumt?
Würde mich auch interessieren, dann könnte ich mit einem 34er KB wirklich alles fahren.
Jetzt mit dem 32er ist es in der Ebene schon sehr mühseelig.

Habe das doch etwas unterschätzt, wenn ich in die Arbeit fahre muss ich ordentlichs strampeln.
Für meine normalen Feierabendrunden passt es ganz gut.
 
11-45?
Habe ich da was versäumt?
Würde mich auch interessieren, dann könnte ich mit einem 34er KB wirklich alles fahren.
Jetzt mit dem 32er ist es in der Ebene schon sehr mühseelig.

Habe das doch etwas unterschätzt, wenn ich in die Arbeit fahre muss ich ordentlichs strampeln.
Für meine normalen Feierabendrunden passt es ganz gut.

Gibt es hier http://int.oneupcomponents.com/products/45t-sprocket-18t für Shimano 11-fach Kassetten in 11-40 (XT/XTR).
 
Zurück