XX1 Alternativen - DIY

Den Shifter haben sie aber auch nicht.
Fährst du mit 10-fach Shifter oder wechselst du gleich auf 11-fach?
Gib Bescheid wie es sich fährt.


Was ich immer noch nicht kappieren will, wie sollen 11 Ritzel auf den selben Freilauf wie 10 passen?
Die Laschen der Kette sind dünner, aber dann müsste sich doch die Abstufung auch irgendwie mit ändern, damit es wieder passt?

Vielleicht kann mir wer das mit einfachen Worten erklären.

Danke!

Wenn die 11F-Kassette lieferbar ist, baue ich auch komplett auf 1x11 Shimano 8000 um, bis dahin eben wie gehabt 1x10.
Beim Hebel werd ich wohl mal den neuen 9000er XTR versuchen.
Fährt den hier im Thread schon jemand...lohnt sich der - im Vergleich zum XT?
 
Also als ich die XTR Kassette Anfang des Jahres mit einer Deore 10 Fach verglichen habe war ich schon der Meinung dass die 11 Fach ein bisschen weniger Abstand zwischen den Ritzeln hatte. Gemessen hab ich es allerdings nicht.
 
Das 11F- Schaltwerk sollte nach den Erfahrungen die gepostet wurden sowohl zu 10 Fach Shifter passen, wie auch anscheinend ein 11F Shifter mit 11F-Schaltwerk mit einer 10F-Kassette funktioneren sollen, da sowohl Schaltzugverhältnisse wie auch Ritzelabstände bei Sram 11F, Shimano 10F und 11F übereinstimmen.

ist das schon von mehreren hier bestätigt?

in dem Shimano Interview sagen die:
"
Führt denn die neue Kassette nicht trotzdem zu schmaleren Ritzeln?

Nein. Die Ritzel haben dieselbe Breite, und die Kette dieselbe Innenbreite. Dennoch haben wir den Abstand der Ritzel verringert"



kann hier jemand das überprüfen?
 
ist das schon von mehreren hier bestätigt?

in dem Shimano Interview sagen die:
"
Führt denn die neue Kassette nicht trotzdem zu schmaleren Ritzeln?

Nein. Die Ritzel haben dieselbe Breite, und die Kette dieselbe Innenbreite. Dennoch haben wir den Abstand der Ritzel verringert"



kann hier jemand das überprüfen?
Stammt nicht unmittelbar aus eigener Erfahrung, habe die Infos von User ikomar der sowohl 42z Ritzel zum Umbau von 10 fach auf 11 fach Ritzelpakete anbietet, wie auch Shifter-Umbauten auf 11 fach

Actually I'm using a X9 9s trigger shifter upgraded to 11s with a XT shadow+ and my cassette 11-36 XT + my own 42 cog, and works perfect.
And this 11s cassette is being used with Sram and Shimano 11s components and works perfect too, so I think the inter-cog distances are the same for all.

Es gibt auch hier im Thread ein paar Posts zu dem Thema.
 
So Leute, bräuchte mal eure Einschätzung oder noch besser Erfahrungswerte.
Nach reichlicher Überlegung habe ich mir nun folgendes Setup überlegt:

Kassette: Sram XG-1099 XX 10-Speed, 11-36

34er Kettenblatt (nicht Narrow Wide!) mit Kettenführung

Sram X9 Schaltwerk mit kurzem Käfig

e*thirteen Extended Rang Ritzel 42T

Ziel soll sein, das 11er Ritzel durch das 42er zu ersetzen.

1. Meint ihr das funktioniert oder könnte es zu Kompatibilitätsproblemen kommen?
2. Wie schätzt ihr die Uphillfähigkeit dieses Antriebs ein?

Danke :)
 
"Gleicher Ritzelabstand" ist also nur eine Vermutung "so I think" o_O

Vielleicht kann mal jemand, der die neue XT 11-fach Kassette schon hat, mal den Ritzelabstand messen/mit der 10-fach vergleichen.
 
am besten wäre, eine 10fach kassette und eine 11fach kassette gegengleich aneinander zu halten, das 1. und das letzte ritzel auf eine höhe bringen und dann ein gutes foto von größerer entfernung machen.

dann sieht man ja sehr gut um wieviel das pro gang auseinandergeht.

es kann auch sein dass der Shimano-Produktmanager was falsches gesagt hat in dem interview. nobody is p...
 
jemand Erfahrungen mit dem X-Cog 44T expander sprocket von OneUp und vor allem wo ist der Unterschied zwischen einer XX1/X01 Kassette zur X1 Kassette das dieser expander nicht mit der X1 Kassette kompatibel ist?

Die 11 Fach Kassette kann garnicht die gleichen Ritzelabstände bieten wie die 10Fach
wie sollte man das auf einen Standard Freilauf unterbringen?
 
Die X01/XX1 sind anders vernietet als die X1:

X01:
Sram-XG-1195-11-fach-Kassette-fuer-XX1-X01-black-1-315826cfc35d15ebc1b50a33e921e049.jpeg



X1:
fw6114_203_32af4283-6021-46df-9b3d-724d2482a0ea.jpeg
 
Fährt jemand aktuell in Setup mit 40er oder 42er Ritzel auf der Kassette ein 10 fach GX Schaltwerk? Nicht das Horizon Schaltwerk sondern das Type 2.1.

Ist das einfach der X7 oder X9 Nachfolger?
Funktioniert das Ding ganz normal mit den "alten" X0 Triggern?
Offensichtlich gibt es ja, fast, nichts anderes mehr von SRAM für 10 fach.

Danke im Voraus
 
Kurze Frage, da ich wohl oder übel ein zweites KB vorne brauche, wie ich letztes Wochenende in den Alpen festgestellt habe: Weiß jemand, ob ich beim X9 Type 2 den vorhandenen (medium) Käfig demontieren und gegen einen langen Käfig tauschen kann? Gehen die Dinger prinzipiell zerstörungsfrei ab?
 
Fährt jemand aktuell in Setup mit 40er oder 42er Ritzel auf der Kassette ein 10 fach GX Schaltwerk? Nicht das Horizon Schaltwerk sondern das Type 2.1.

Ist das einfach der X7 oder X9 Nachfolger?
Funktioniert das Ding ganz normal mit den "alten" X0 Triggern?
Offensichtlich gibt es ja, fast, nichts anderes mehr von SRAM für 10 fach.

Danke im Voraus

Gibt es zwar noch nicht zu kaufen, aber dürfte ohne Probleme mit 10 fach Triggern funktionieren.
 
Kurze Frage, da ich wohl oder übel ein zweites KB vorne brauche, wie ich letztes Wochenende in den Alpen festgestellt habe: Weiß jemand, ob ich beim X9 Type 2 den vorhandenen (medium) Käfig demontieren und gegen einen langen Käfig tauschen kann? Gehen die Dinger prinzipiell zerstörungsfrei ab?

Geht, aber Ersatz Käfig ist teurer als ein ganzes Schaltwerk...
 
Leute offensichtlich bin ich einfach zu blöd :D
folgendes soll an mein neues Bike:
1x11 Aufbau
XT RD-M8000 Schaltwerk mit zugehörigem Shifter
XT CS-M8000 11-42 Kassette

Kurbel mit 30Z Kettenblatt 73mm Tretlagerbreite


Jetzt die Gretchenfrage:
Was ist denn aktuell P/L eine ordentliche passende Kurbel?

Zee mit anderem Kettenblatt?
XT 2016 Kurbel?
Irgendeine (welche) SRAM Kurbel?
Truvativ?


hatte bisher immer leichtes Spiel indem ich eine 3-fach Kurbel von Shimano genommen habe und dann das größte Blatt gegen einen Bash getauscht habe :D :D
 
Entweder eine 3x SLX oder XT kaufen und KB verkaufen oder eine XT M8000 1x und ein One-Up KB, da die Shimano-KB momentan nicht lieferbar sind.

Alternativ eine Sram GX oder X1, aber da ist dann ein 32er KB dabei, müsste dann verkauft werden und ein 30er extra gekauft werden.
 
Hat der Herr Mirfe eigentlich schon ein 45er Ritzel in Arbeit?
Schön langsam werden die Shimano 11- fach Komponenten überall verfügbar und ich bin schwer versucht eine 11-42er Kassette zu kaufen, die dann er weitert wird, um ein 34er KB fahren zu können.
Leider ist das OneUp 45er ist schon etwas heftig vom Preis her.
Daher die Hoffung, dass Mirfe eines günstiger macht.
 
Hat der Herr Mirfe eigentlich schon ein 45er Ritzel in Arbeit?
Schön langsam werden die Shimano 11- fach Komponenten überall verfügbar und ich bin schwer versucht eine 11-42er Kassette zu kaufen, die dann er weitert wird, um ein 34er KB fahren zu können.
Leider ist das OneUp 45er ist schon etwas heftig vom Preis her.
Daher die Hoffung, dass Mirfe eines günstiger macht.
Für das 45er Ritzel nimmt man aber die 11-40t Kassette.
35-40-45 (+5+5 Zähne) ist mMn. sinniger als 37-42-45 (+5+3 Zähne)
Und die 11-40t Kassette ist schon verfügbar (habe eine hier liegen, warte noch auf das oneup 45er Ritzel für meine Frau) aber das 11-42t ist wahrscheinlich jetzt die kommende Woche verfügbar (das kommt bei mir dran).
Aber es sollte auch mit dem 11-42t gehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Sprung von 40 auf 45 Zähne aber zu heftig, vor allem bei einem 34er KB.
Beim 32er reicht mir ja das 42er Ritzel, mir geht nur beim Schnellfahren was ab.

Ich werde aber wohl noch eine Weile warten, bis die Preise etwas fallen.
Habe ja quasi einen neuen Antrieb, da wäre schade um die Teile.
 
Zurück