XX1 Alternativen - DIY

Du meinst 10-42 ist größer als 11-45?

SRAM hat 420%, die andere 409%

Erklärst kurz, wo der Schräglauf problematischer wird?

Die 10-42 fahre ich z.B. mit 28t Kettenblatt. Eine 11-45 müsste man dann mit 32t fahren. Dadurch wird der Abstand zwischen Kettenblatt und Ritzel im 1. Gang noch kleiner und der Schräglauf größer. Dann entstehen solche Probleme wie Kette springt runter im 1. Gang.
 
SRAM hat 420%, die andere 409%

...
Wie rechnet man das?
...
Die 10-42 fahre ich z.B. mit 28t Kettenblatt. Eine 11-45 müsste man dann mit 32t fahren. Dadurch wird der Abstand zwischen Kettenblatt und Ritzel im 1. Gang noch kleiner und der Schräglauf größer. Dann entstehen solche Probleme wie Kette springt runter im 1. Gang.
Wieso soll die da runterspringen? Dann müsste die ja bei kürzeren Kettenstreben (z.B. 26") auch schon runterspringen.
 
Also ich frage mich gerade,
1. wieso der Hinterbau um 70% einfedern sollte wenn man auf dem 45er im Schneckengang unterwegs ist?
2. Wenn ich bei einem Fully den Dämpfer ausbaue, sackt der Hinterbau dann nicht weiter ein als mit Dämpfer? Luft aus dem Dämpfer, oder bei Coil die Feder raus macht ja Sinn aber so?
1. Schon mal auf der letzten Rille wo hochgequält, und in der Abfaht mitbekommen dass man nicht runter geschaltet hat?
2. Hängt vom Rahmen ab. Mein BMC hat da keine 5 mm mehr ohne Dämpfer. Dämpfer losschrauben geht deutlich einfacher.

Gruss Uwe
 
Servus Beinand,

hat denn Jemand schon versucht vorne am Kettenblatt kein Narrow wide zu fahren, kombiniert mit der 77Designz Kettenführung (oder auch anderer Kettenführung) und Erfahrungen damit. Mit der Führung sollte es doch auch keine Abwürfe mehr geben wenn vorn ein 28er billig Shimano-Kettenblatt montiert ist oder?

Viele Grüße,
Markus
 
Servus,
ich fahr vorne ein 29er ohne N/W vorne und mit Bionicon Kettenführung und hab bis jetzt null Abwürfe.
Das ganze läuft seit einem halben Jahr so.
Bin mit diesem Radl allerdings nicht im Park unterwegs, nur Hometrails.

VG
milhouse
 
Klar geht das. Ich bin testweise auch ein paar Touren mit einem 28er Shimano gefahren. Allerdings war die Kettenlinie sehr bescheiden, du das ich jetzt doch auf eine DM Kurbel gewechselt habe
 
Servus Beinand,

hat denn Jemand schon versucht vorne am Kettenblatt kein Narrow wide zu fahren, kombiniert mit der 77Designz Kettenführung (oder auch anderer Kettenführung) und Erfahrungen damit. Mit der Führung sollte es doch auch keine Abwürfe mehr geben wenn vorn ein 28er billig Shimano-Kettenblatt montiert ist oder?

Viele Grüße,
Markus

Hallo,

ich bin mit meinem 32ger Sram Kettenblatt (Das mittlere meiner alten 3fach Schaltung) durch die Gegend gefahren. Eine Kettenführung von Bionicon hatte ich auch montiert. Pro Tour hatte ich 8-20 mal das Vergnügen die Kette wieder aufzulegen.
Seit dem das NW Kb montiert ist lege ich die Kette nur noch 3-4 mal pro Tour auf. Allerdings ohne Kettenführung. Habe aber auch so wie es scheint das falsche Schaltwerk. Fahre ein X9 Type 2 mit langem Käfig.

Gruß
 
Mal eine Frage zum Mirfe KB, kann es sein, dass dieses nach 1,5 Jahren und ca. 3000km schon abgenutzt ist?
Habe seit einiger Zeit das Problem, dass bei stärkerem Antritt bzw. steileren Anstieg es "rattert".
Erst habe ich den Fehler beim Schaltwerk gesucht. Heute bin ich dem Problem mal mehr auf die Schliche gekommen. Es scheint so als, dass wenn man fester in die Pedale tritt, die Kette am unteren Teil vom Kettenblatt hängen bleibt und dann beim Ablösen diese Geräusche macht.



Gruß Matthias
 
Was heisst "schon"? Das Ritzel ist Alulegierung. Und mit Schlamm nutzt sind sowas schnell ab. Und wenn du immer im grössten Ritzel fährst sowieso. Bei mir ist nach 2000km kaum Verschleiss zu sehen. Vielleicht solltest du vorne ein kleineres Kettenblatt montieren.

Gesendet aus dem Internet.
 
@Nforcer: Das wäre denkbar. Irgendwo hier im Forum gab es ähnliche Berichte über das SRAM XX1 KB.
3000km auf dem selben KB sind nicht unbedingt wenig, wenn man bedenkt, dass bei 2x oder 3x die Laufleistung sich auf mehrere KBs verteilt, dass das KB aus Alu ist und dass NW-KBs allgemein anfälliger sind, wenn's um Verschleiss geht. Je nach Bedingungen (Schlamm, Staub, Kraft beim Antritt, usw.) liegen dann die 3000km im normalen Bereich.

Vielleicht solltest du vorne ein kleineres Kettenblatt montieren.
Grösser, nicht kleiner. Oder habe ich was falsch verstanden?
 
er meinte glaube ich das 42 er hinten. Die km und Jahresleistung für ein Alu Kettenblatt ist glaub ich verständlich wenn man bedenkt was für eine Kraft bei so einer Übersetzung wirkt.
 
Der letzte Satz des Beitrags
Es scheint so als, dass wenn man fester in die Pedale tritt, die Kette am unteren Teil vom Kettenblatt hängen bleibt und dann beim Ablösen diese Geräusche macht.
ergibt für mich keinen Sinn bezogen auf das grösste Ritzel. Das Verhalten passt m.E. nur zum Kettenblatt.

EDIT: mirfe macht auch NW KBs mit LK64. Ich fahre selber eines und bin sehr zufrieden damit. Nur hat mein KB noch nicht soviel km hinter sich.
 
Danke für die Antworten. Nach meiner Recherche nach stehe ich nicht alleine da. Hat irgendwie gedacht, dass es länger hält, gerade weil es nur ein Kettenblatt ist und keine Schaltvorgänge stattfinden.
Habe mir nun ein neues bestellt.
 
...Hat irgendwie gedacht, dass es länger hält, gerade weil es nur ein Kettenblatt ist und keine Schaltvorgänge stattfinden...
Waren die 3000km mit der gleichen Kette?
Bei mit ist eine Kette im Matsch nach ca 1000km durch. Wenn man die weiter fährt leiden Blätter und Ritzel ordentlich. Könnte also auch daran liegen.
 
Bei der Originalen XX1 Kette/KB Kombo ist das Ketteblatt meistens zusammen mit der Kette hin. Eine neue Kette läuft dann mit deutlichen Geräuschen auf dem alten KB.
Dafür halten die Ketten bei 1-fach NW vorn scheinbar deutlich länger als bei 2 oder 3-fach.

Eine andre Frage:
Hat jemand eine bezahlbarer Alternative für Spider-Less Kurbeln damit man auf 28 Zähne runter kommt? Auf dem 104er Lochkreis ist bei 30 Zähnen Feierabend. Und das ist mir auf dem 29er zu anstrengend.
mit den SRAM Carbon-Kurbeln kann ich nicht warm werden.
Die Japaner bieten für die neue XT zwar einen 96 LK, aber nur Kettenblätter mit 30 oder mehr Zähnen.

Hat jemand Erfahrung mit der RF Turbine Chinch Kurbel?
https://www.bike-components.de/de/Race-Face/Turbine-Cinch-Kurbel-p41255/
dort wird von ständigen Knacken berichtet. Ausserdem hab ich ein 41mm Pressfit Lagergehäuse. Da werden die Lager bei 30mm Wellen sehr klein. Hält so was auf Dauer?
 
Die S1400 ist gut und günstig. Ist immer mal wieder für ca 50 Euro im Bikemarkt.
Meine hatte ein paar Macken und war noch deutlich günstiger.
 
Zurück