XXL Enduro Bike gesucht- 2m Körpergröße

Also wir reden hier von 515mm theoretischem reach... und einem wirklich langem Radstand.
Ich muss sagen man sitzt sehr angenehm drauf und ich kann mir vorstellen das das bei Leuten die nochmal größer sind als ich auch so ist.
 
ein Privateer in P4 wird dir super passen ich bin 1,94 und fahre selber ein P4 rahmen dieser ist für mich nicht zu groß aber schon recht gut aber als 2m+ sollte man da kein Problem haben
Klingt vllt komisch aber 6-7cm machen einen riesen Unterschied, gerade wenn es um die Länge geht (ja wir sind noch bei Fahrrädern;)). Ich merke selbst einen Unterschied zwischen einem 40er um 35er Vorbau. Deshalb ist ein P4 sicherlich nen gutes Rad aber für Leute um 2m nichts passendes, wenn man mal nen langen Hobel gefahren ist.
 
Jetzt müssen wir aufpassen wovon wir reden:

Position im Sitzen: Hier kommt es mehr auf die Oberrohrlänge an bzw. auf die Sattelposition, dass ist insb. bei Rahmen deren Sitzrohr flacher steht (nicht durchs Tretlager führt) nur schwierig aus den Geometriedaten zu ermitteln, da sich die Sitzlänge durch die reale Sattelposition(-höhe) verändert.
Position im Stehen: Da ist es wurscht wie das Sattelrohr läuft/wo der Sattel ist. Hier kommt es nur auf Reach und Stack an und dann natürlich auf Spacer/Vorbau/Lenker-kombination.

Ich spreche aktuell nur von Reach und Stack und meiner Stehposition auf dem Rad. Und da ist sogar auf dem Pole Taival noch Luft nach oben!!
Natürlich ist auch die berechtigte Hoffnung dabei, dass ein langer Reach auch zu einer langen Sitzposition beiträgt.
Ganz schön kompliziert das mit der Radgeometrie. Vielleicht sollte ich mich noch länger damit beschäftigen und mal nen Radl selber bauen... wenn ich nur die Zeit und die Werkstatt dazu hätte... 🤨
 
Ich finde ein hoher Stack und und einigermaßen langes Sattelrohr sollte man auch mit in der Suche einbeziehen.
Die Santas in XXL sind doch eig richtig groß wenn ich mich erinnere. So n Megatower in XXL?
Oder halt ein Nicolai
 
Jetzt müssen wir aufpassen wovon wir reden:

Position im Sitzen: Hier kommt es mehr auf die Oberrohrlänge an bzw. auf die Sattelposition, dass ist insb. bei Rahmen deren Sitzrohr flacher steht (nicht durchs Tretlager führt) nur schwierig aus den Geometriedaten zu ermitteln, da sich die Sitzlänge durch die reale Sattelposition(-höhe) verändert.
Position im Stehen: Da ist es wurscht wie das Sattelrohr läuft/wo der Sattel ist. Hier kommt es nur auf Reach und Stack an und dann natürlich auf Spacer/Vorbau/Lenker-kombination.
Das ist ein sehr spannendes Thema womit ich mich auch schon oft beschäftigt habe.

Ich mag steile Sitzwinkel (also richtig, 76° auf Sitzhöhe), dazu will ich jetzt nicht mehr ein 620 eff Oberrohr (hab ich aktuell an einem Bike). Somit landest schnell bei einem Bike bei 500 Reach bei 1,86m und SL 88cm.
Wenn das Bike nun noch längere Kettenstreben hat, flachen Lenkwinkel, bin ich bereits bei meiner Größe bei einem Bike mit 1,27-1,28m Radstand. Das ist eine Hausnummer die bewegt werden will. Muss man wollen.
Aus diesem Grund mag ich lieber 435 Kettenstreben. So wie ich auch eher nicht immensen Stack brauche.

Leider geben viele Hersteller immer noch nur den eff Sitzwinkel an, der aber bei Auszug durch den realen Sitzwinkel, später nicht mehr vorhanden ist.
Dadurch ändert sich aber auch massiv das eff Oberrohr bzw Abstand Lenker zu Sattel, wird deutlich mehr. Wer groß ist freut sich vielleicht um die Länge, aber der Sitzwinkel flacht auch massiv ab. Häufig wird als Notlösung genannt... schiebe ich den Sattel halt nach vorne um einen steileren Sitzwinkel zu bekommen.....
Bei meinen 88cm SL kann ich ca. 20-25mm nach vorne (Spiel nach vorne Sattelgestelle aus der Mitte nach vorne), somit kann ich das etwa ausgleichen. Ich behaupte aber bei SL mit 95cm und mehr funktioniert das nicht mehr. Niemand wird mit der SL ansatzweise an den eff Sitzwinkel kommen.

Spacer sollte jeder große Biker auch eher meiden, 20-30mm Spacerturm sind bei einem 64° Lenkwinkel schnell auch spürbar Länge. Auch ist ein 50mm Vorbau bei dem Lenkwinkel kein 50mm Vorbau. Negativ gedreht sogar mehr dafür.

Wer also mit 2m ein modernes Enduro will, hat schnell ein Bike mit 1,31-1,35m Radstand. Glaube auf dem Trail weniger ein Thema, aber Gondel und Heckträger wird es schon enger.
 
Also zu dem Thema gondeln ich war bisher nur in reschen mit meinem p4 privateer mit 1,31m Radstand und kann sagen die meisten gondeln gehen jedoch sind es teilweise echt nur 10 cm die fehlen bis das bike auf dem Boden schleift. Davon das die Halterungen für das Hinterrad meist dann nicht passen denke ich mal muss ich nicht erwähnen
 
Ja und jeh nach Lift sind sie leider sehr dürftig. Musste paar mal mein Privateer aus dem Raaw von meinem Kollegen entwirren da die Halterungen ihren Job nicht machen :/
 
Ich hatte auch ewig Schiss vor dem sich ergebenden Radstand.
Mei in Gondeln / Liften ist das vielleicht blöde, aber stört mich nicht so sehr da ich das eher selten mache. Auf dem Radträger schon eher. Die Kiste hängt schon arg über rechts und links (habe ca. 1350mm).
Auf dem Trail ist es echt erstaunlich. Mich stört es kaum. Ja, die Grenze was noch rollbar ist und was ich umsetzen muss hat sich ein wenig verschoben, aber dadurch das ich einfach viel besser auf dem Rad positioniert bin, komme ich dennoch jedes mal besser um die Ecken als mit meiner alten um Welten kürzeren Kiste :oops::D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme ja von zu kleinen Bikes, daher komme ich damit immer noch klar (2007 Torque> 2018 Capra).

Das Fahrverhalten ist halt je schneller man fährt doch erstaunlich anders.

Dabei finde ich die aktuellen Lenkwinkel von 62.5-64grad (gegenüber 66-65 früher) aber mehr positiv spürbar bergab, als 5cm Reach.
Reach ist bei großem Sattelauszug eher das Sitzwinkelproblem, sprich man kommt bei wenig Reach und flachem Sitzwinkel unangenehm über das Hinterrad, das nervt bergauf.
 
@Niklas_1910 ........war Alutech Fanes 29" schon ??
Für mich ein Grund Alutech zu fahren ist unter anderem der steile Sitzwinkel, weg von "Affe auf dem Schleifstein" und mit den 170 mm Bikes lassen sich auch hervorragend Touren Fahren.

1658499591744.png
 
Du hast auffallend Recht :daumen: 76 -76,5 sind wohl heute Usus........ musste mich schon lange nicht mehr mit Geodaten auseinandersetzen..... Zeit mal was mit 76,5 anstelle 75 Grad zu fahren
heitzt nicht wegen mir ein neues bike kaufen bitte :D

Findest auch bikes mit 78° das oben erwähnte pole evolink kommt sogar fast auf 80°
 
habe auf die schnelle nicht das passende Bild vom Bike gefunden. Aber noch ein Tipp für mehr als 130cm Radstand, habe die Brems und Schaltzüge solange gelassen, dass ich den Lenker um 180 Grad drehen kann, so passt es auch in Finale Shuttle und auf jeden Radträger.
Den Tipp mit mehr Rise und dafür keine Spacer muss ich in Zukunft ausprobieren.
 

Anhänge

  • IMG_20220422_121418.jpg
    IMG_20220422_121418.jpg
    291,2 KB · Aufrufe: 69
Aber aufpassen, mein neuer Enve hat zwar 50mm reise, aber nur 4° upsweep.
Der newmen hatte nur 30mm rise aber 8° upsweep. Und schon ist der meiste Vorteil wieder weg :oops::heul:
 
heitzt nicht wegen mir ein neues bike kaufen bitte :D

Findest auch bikes mit 78° das oben erwähnte pole evolink kommt sogar fast auf 80°
ne ne ist eh kein Platz mehr für noch ein Bike .... aber mal ausprobieren ob noch steiler besser ist (für mich) macht einen ja nicht dümmer. Der Rest muss ja auch stimmen, was nütz ein 80 Grad Sitzwinkel wenn das andere nicht passt. 😉
 
Für mich ist schon beim realen Sitzwinkel vom Pole (76°) Anschlag.
Hab schon den Sattel möglichst weit hinten, ich finde das Pedalieren in der Ebene sonst schon unangenehm.
Aber jeder Jeck ist anners :winken:
 
76° auf tatsächlicher Sitzhöhe, am Fully und am HT wo er im SAG sogar noch steiler wird. Absolut genial, was anderes kommt mir nicht mehr ins Haus 😍
Ausgerechnet am DC mit dem flachsten Sitzwinkel (76° eff) hab ich ab und an mal Druck auf den Händen. Was hier aber an 810mm Lenker, dazu 662 eff Oberrohr und Sattelüberhöhung liegt. Denke hier wären 780mm besser, ich brauche aber den 810 Lenker um die 512 Reach zu verdrehen. Für 1,86m ist das halt kein kleines Bike.
 
Pole hat wieder Evolinks auf Lager. Auch in K4 (535 reach, 669 Oberrohr, 510 Sitzrohr, Stack allerdings nur 633) Lieferzeit mit 1 Woche angegeben.
Die Ausstattung ist nicht die beste, aber der Preis entsprechend fair meiner Meinung nach.
 
Hatte ich schon geschrieben, das Last ist 28mm weniger Stack zu niedrig (für mich).
Ich habe ziemlich genau Deine Maße und bin mit dem Glen XXL sehr happy. 40mm Vorbau, 35mm Rise Lenker, nur 1x 2,5mm Spacer darunter. Habe meine früheren (im nachhinein gesehen viel zu kurzen) Bikes auch alle sehr hoch gefahren -> zum teil ewig spacer-Turm darunter und dann noch rise-Lenker. Aber bei den modernen langen 29" Bikes brauchst Du Druck auf dem Vorderrad, sonst schleichst Du um jede Kurve weil dir ansonsten das Vorderrad ständig abhaut. Und das heißt Du fährst vorne gerne tiefer. Würde jetzt, nach 2 Jahren "Umgewöhnung" von relativ kurzem 27,5" Rahmen auf Glen XXL, auch nix gegen 1-2cm mehr Reach haben, aber höher würde ich nicht fahren wollen.
 
Zurück