YellowStone vs. GrandCanyon Comp/Elite

Registriert
6. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Harpstedt (bei Bremen)
Hi,
nun ist es endlich soweit ich möchte mir ein neues Bike zulegen und bin sofort bei Canyon kleben geblieben.
Ich bin mit dem Biken im Frühjahr letzen Jahres angefangen und fahre hier ziemlich auf dem platten Land (Wildeshausher Geest bei Bremen). Finanziell stehen mir mommentan 1000€ zur Ferfügung, bin Schüler. Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich noch etwas arbeiten soll um mir dann ein GrandCanyon Comp oder Elite zuzulegen. Lohnen sich die 300 bzw. 500€ mehr...oder soll ich die Lieber in Ausrüstung wie Helm, Schuhe u.s.w stecken?
 
hi, also zur farbe kann ich dir garnichts sagen, aber
ich hatte auch die wahl zwischen genau den 3 gleichen raedern.
ich wollte eigtl. nur 1000€ ausgeben. aber naja, wies halt so ist. ich hatte das grad canyon comp bestellt, nach einigen diskussionen aber, bin ich nun doch noch eine klasse hoeher, zum grand canyon elite umgestiegen.
das einzige problem ist: das elite wird erst AB feb/06 montiert. ich bekomme meins also erst mitte feb.
das comp wird jetzt schon montiert, ich haette es in einer woche gehabt.
aber lieber warte ich laenger, und ham dann mehr fun!
 
Ja vieleicht weiß ja jemand was Sand Blasted Anodized Black heißt...
Also ich denke es wird wohl das Grand Canyon Comp werden. Die Farbe gefällt mir sehr gut, wesentlich besser als die vom YS, und ich denke die Komponenten sind schon sehr gut für meine Einsatzgebiet.
 
Sers,

also beim Eloxieren, auch Anodisieren genannt, wird die Werkstoffoberfläche mittels Gleichstrom in einem Säurebad veredelt. Es befindet sich also kein Lack auf dem Rahmen, gegen Rost usw. ist er aber trotzdem geschützt.
Bevor man den Rahmen Eloxieren kann muss er aber noch bearbeitet werden, z.B. durch Sandstrahlen (Sand Blastet)... Die Oberfläche fühlt sich dann ein wenig rau an, ähnlich wie bei matten Lack.
Ich hab mich auch fürs Comp entschieden - schaut einfach geiiil aus :D
 
habe gelesen, dass eloxieren hochwertiger sein soll als lack. aber der nachteil ist, dass es mehr gewicht mit bringt und deswegen nicht sehr oft verwendet wird. gruß
 
stay_anonym schrieb:
habe gelesen, dass eloxieren hochwertiger sein soll als lack. aber der nachteil ist, dass es mehr gewicht mit bringt und deswegen nicht sehr oft verwendet wird. gruß

Eloxieren bringt (im Gegenteil) eher weniger gewicht, da (anstelle der "dicken" Lackschicht) der Aluminiumrahmen an seiner Oberfläche elektrolytisch oxidiert wird. Diese Eloxal-Schicht hat eine Schichtdicke im 1- bis 2-stelligen µm-Bereich. Der Eloxierte Rahmen wiegt also etwa soviel wie ein unbehandelter Rahmen und ist damit um das Gewicht der Lackierung leichter als ein lackierter Rahmen.
 
Ich bin zwar der Meinung von Trailseeker, dass beim biken immer ein Helm dazugehört, aber das kann man auf jeden Fall anders/freundlicher sagen!!! Gute Schuhe und Pedale machen auch mehr aus, als eine etwas leichtere Kurbel... Mein Tip wäre also, nur dann zum GC Comp zu greifen, wenn danach noch Geld für Schuhe einen Helm und Pedale da ist (es sei denn du hast schon alles)
 
Sorry, hab mich etwas im Ton vergriffen, allerdings auch einen guten Kumpel
zu Grabe getragen, der an Hirnblutung gestorben ist. Mit Helm wäre er noch
am Leben, haben jedenfalls die Ärzte gesagt. Bitte also um Nachsicht.

Seit dem Vorfall trage ich IMMER einen Helm und wenn möglich Handschuhe.
Selbst bei Kurzstrecke und besonders in der Stadt: Ein Autofahrer hat mir die
Vorfahrt genommen, bin über die Motorhaube geflogen und mir die Rippe
gebrochen. Der Kopf blieb heil dank Helm! So schnell kann´s gehen.

Also: Ein gutes Bike UND eine gute Schutzbekeidung, dann hat man auch
lange was davon.
 
Der Typ kam aus ner Hofausfahrt und hatte den gesamten Radweg mit seiner
Karre blockiert. Ich kam einen Hang runter mit so 35 km/h und hätte in den
Verkehr auf die Strasse ausweichen müssen. War aber keine Zeit zum Überlegen.
Also Motorhaube. Nach dem Unfall setzte der Typ ein Stück zurück
und sagte den Bullen, ich hätte ausweichen können und von wegen
angepasster Geschwindigkeit. Bin dann zum Anwalt und es gab einen regen
Schriftwechsel. Ich hätte vor Gericht gehen müssen und das waren mir die
800 DM Schmerzensgeld, die mein Anwalt in Aussicht stellte nicht wert, da
ich grad voll mit Klausuren beschäftigt war. So kann´s gehen.

Aber der Kopf blieb heil. Helm sei Dank! :daumen:
 
Hi,
die alternative Helm oder garkeiner meinte ich auch garnicht! Entweder mehr Geld oder weniger ausgeben. Also ich werde dann wohl zum GC Comp greifen, einen guten Helm kaufen und erstmal bei meinen "nomalen" Pedalen bleiben, ich habe noch etwas respekt vor den Click-Pedalen...
Vielen Dank
Giesbert
 
Clickpedalen haben diesen Beigeschmack der sportlichen Ernsthaftigkeit.
Eine fast religiös anmutende Götze der Straßen-Rennradfahrer, welche schon aus 500 Metern Entfernung ihre hindernisfreie Strecke per Lautgebung einfordern.
 
@Giesbert: gute Entscheidung.

Zu den Klickpedalen: für's normale Fahren sehr angenehm -- ermöglichen eine bessere Kraftübertragung. Für ärgere Trails (mit hoher Sturzgefahr) halt nicht ideal, da wäre dann sowas besser, wie du in meiner Signatur siehst... ;)
(da kann man dann vor den "argen Stellen" ausklicken und so auf das Pedal steigen, dass man nicht mehr einklickt ODER für die Abfahrt überhaupt andere Schuhe anziehen.)
 
Gute Entscheidung, die Klickpedale kannst du dir ja immer noch zulegen, wenn irgendwann wieder Geld da ist. Ich hab meinen Kauf damals nie bereut, heute will ich nicht mehr ohne unterwegs sein.
 
Hi,
nochmal ne Frage zu dem Thema...
Ich habe jetzt einige geile Sprünge hier in der Umgebung entdeckt, da würd ich im Sommer gern mal rüberhopsen...
Wie sieht das aus, hält das GrandCanyon auch mal den ein oder anderen Sprung oder Drop aus...Sind natürlich keine 5 meter Sprünge...müsste doch eigendlich oder ist das dafür nich ausgelegt?
 
Da spielen sicher nen Haufen Faktoren ne Rolle nicht mal nur die Höhe des Drops... viel eher kommts drauf an wieviel du auf die Waage bringst, wieviel Reifendruck du drauf hast, wieviel du selbst aktiv in der Lage bist Energie durch Verlagerung deines Körpergewichts rauszunehmen und nicht zuletzt wie fest du in den Pedalen stehst. Bei nem Hardtail kanns dich halt schonmal eher abwerfen als mit nem Fully...

Wenn du dich für´s Comp entschieden hast, Glückwunsch wäre auch mein nächstes HT geworden und die Farbgebung des Yellowstone ist ja wohl ne ästhetische Katastrophe...

Grüße...
 
Was habt ihr alle gegen das Yellowstone??????? Klar, ganz gelb wärs schöner, aber das ist mal was anderes, als all die schwarzen Bikes bei Canyon.
 
sieht halt aus wie´n Kasperbike :D

aber laß dich mal nich anpissen, ist halt alles ne frage des geschmacks
 
Zurück