Yeti ASR im Test: Cross-Country-Bike mit Trail-DNA

Also schönes Rad. Was die Ausstattung angeht, brauch man nicht zu diskutieren. Im Vgl. viel zu wenig für zu viel Geld. Dennoch faszinierendes Rad. Tolles Teil. Aber ich finde: Die Bezeichnung eine andere "Preisliga" trifft es nicht ganz. Für ein nicht motorisiertes Rad in der Top-Spec. 16k aufzurufen, ist eher eine anderen Dimension als Liga. Ohne Worte.

Aber gut, es gibt Leute, die bereit sind, das zu zahlen und so lange das der Fall ist, ist der Preis OK. Erst wenn die Räder im Laden verfaulen würden, ändert sich was daran. So sind die aktuellen Zeiten wohl.
 
schade, yeti glänzte immer mit innovation und interessanter technischer Umsetzung, egal ob switch infinity, ein 6-link hinterbau oder früher der ti-flex pivot!

https://yeticycles.com/bike-history

und jetzt bringen sie einen weiteren lux-oiz-sworks rahmen mit fast gleichem gewicht, wieder ein mehrfach abgestützter eingelenkter und wieder eine flexende zeitbombe (sitzstrebe). habe mir viel mehr versprochen. sorry yeti, das rad ist leider langweilig...und das sage ich als yeti fan und sb120 und sb150 fahrer.
 
schade, yeti glänzte immer mit innovation und interessanter technischer Umsetzung, egal ob switch infinity, ein 6-link hinterbau oder früher der ti-flex pivot!

https://yeticycles.com/bike-history

und jetzt bringen sie einen weiteren lux-oiz-sworks rahmen mit fast gleichem gewicht, wieder ein mehrfach abgestützter eingelenkter und wieder eine flexende zeitbombe (sitzstrebe). habe mir viel mehr versprochen. sorry yeti, das rad ist leider langweilig...und das sage ich als yeti fan und sb120 und sb150 fahrer.
Bist du schonmal im Flugzeug gesessen und hast die Tragflächen angeschaut während der Vogel einen bogen fliegt?

Schon erstaunlich das alle in eine (Zeitbombe) steigen um über den Wolken in den Urlaub zu fliegen aber bei 35km/h auf dem Waldboden wird eine Feder aus Verbundmaterial verteufelt.

Vgl.
Wing Load Test..
 
Naja wir reden über UVP. Swörks spielt da ja in der gleichen liega, wer das zahlt hat entweder keine sorgen oder war zu faul nachzufragen. Auch bei Yeti gibt's Händler die über 20% Rabatte geben können bei entsprechendem Respekt und Abnahme.
 
schade, yeti glänzte immer mit innovation und interessanter technischer Umsetzung, egal ob switch infinity, ein 6-link hinterbau oder früher der ti-flex pivot!

https://yeticycles.com/bike-history

und jetzt bringen sie einen weiteren lux-oiz-sworks rahmen mit fast gleichem gewicht, wieder ein mehrfach abgestützter eingelenkter und wieder eine flexende zeitbombe (sitzstrebe). habe mir viel mehr versprochen. sorry yeti, das rad ist leider langweilig...und das sage ich als yeti fan und sb120 und sb150 fahrer.
Zum Glück sehen die Handys nicht gleich aus. ^^ Das ist die Zukunft. Alles wird genauso aussehen, man soll nur die sympatische Hersteller wählen. Persönlich finde ich diesen Konzept praktischer als das Infinity-Switch Story.
 
Bist du schonmal im Flugzeug gesessen und hast die Tragflächen angeschaut während der Vogel einen bogen fliegt?

Schon erstaunlich das alle in eine (Zeitbombe) steigen um über den Wolken in den Urlaub zu fliegen aber bei 35km/h auf dem Waldboden wird eine Feder aus Verbundmaterial verteufelt.

Vgl.
Wing Load Test..
sind halt selten aus Carbon die Dinger, mag Carbon nämlich ned so gern.
 
sind halt selten aus Carbon die Dinger, mag Carbon nämlich ned so gern.
Das mag auf Passagierflugzeuge zutreffen. Segelflugzeuge sind fast ausschliesslich aus GFK und CFK.

Wär mir neu, dass sich Faserverbundwerkstoffe nicht als Feder auslegen lassen.
Ob das Jetzt Carbon, Glas oder anderer Fasern sind sollte dabei unerheblich sein.

Steh doch mal auf dem Parkplatz auf nur eine Pedal. Der Rahmen verwindet sich seitlich enorm. Das macht er bei jedem Wiegetritt. Demnach ist jeder CFK ahmen eine "Zeitbombe". Oder der Lenker der bei jedem Schlag signifikant durchbiegt, elastische Sattelstützen, Blattfedern oder gar Spiralfedern in der Automotiv Industrie. Alles aus Faserverbund.

Hauptsache nachgeredet und als " Zeitbombe" betitelt. hast du schonmal einen rahmen zum Ermüdungsbruch gefahren? Das geht genau so mit nem Aluminium Viergelenker!
 
D.h. die Anbauteile beim Topmodell kosten 12.500€

Gibt nen Youtube Video wie jemand ein Specialized Swörks selbst aufbaut. Als Endkunde den teuren Swörks Rahmen kauft und alle Einzelteile zum online Endkundenpreis. Am Ende ist es günstiger als das fertige Bike.
Die Anbauteile können gar keine 12,5k kosten. Also können schon... :awesome:
 
Da lob ich mir mein Canyon Lux mit Carbonfelgen, XT- Ausstattung und Fox Performance Elite Fahrwerk für etwas über viertausend Euro. Das ist supersolide und macht mich sehr zufrieden. Hier wäre ich mit dem 6000Euro Rad doch eher unglücklich von der Ausstattung her.
 
Da lob ich mir mein Canyon Lux mit Carbonfelgen, XT- Ausstattung und Fox Performance Elite Fahrwerk für etwas über viertausend Euro. Das ist supersolide und macht mich sehr zufrieden. Hier wäre ich mit dem 6000Euro Rad doch eher unglücklich von der Ausstattung her.
Naja aber da werden jetzt Äpfel mit Birnen verglichen.

Das Lux GX Built kostet liste 5149€
Das ASR GX Built kostet UVP. 6600 Dollar spricht Tagesaktuell 6050€

Das Lux gibts halt gerade 20% günstiger, die bekommst du bei Yeti aber auch wenn du nett frägst.
Okee carbon Laufräder, aber dafür hat das Lux nicht mal eine versenkbare Sattelstütze.

Also preislich nehmen dich sich gar nicht so viel.
X0 und XTR Build sind vergleichbar.

Der Top Aufbau von Yeti ist tatsächlich etwas teuer geraten.
Da ist Canyon gut 3000 € günstiger.
 
Bist du schonmal im Flugzeug gesessen und hast die Tragflächen angeschaut während der Vogel einen bogen fliegt?

Schon erstaunlich das alle in eine (Zeitbombe) steigen um über den Wolken in den Urlaub zu fliegen aber bei 35km/h auf dem Waldboden wird eine Feder aus Verbundmaterial verteufelt.

Vgl.
Wing Load Test..
:hüpf:hm, ja, öfter, sogar im carbon-monocoque :) mal alleine, mal zu zweit, mal mit meinem MTB auf dem Copilotensitz....
Aber MEINE Erfahrung bei MTB sagt mir, dass die Radindustrie da nicht ganz mithalten kann (2x scalpel, 1x orbea & 1x trigger gebrochen... immer an der Sitzstrebe). Daher bevorzuge ich lieber andere Lösungen. Mein Favorit: DW wie bei Pivot oder Ibis. Hoffentlich bringt Ibis ein schöneres XCO Bike heraus... Von Yeti hätte ich mir etwas weniger Main-Stream erhofft. Hätte der Marke gut gestanden! Und das ist einfach nur meine Meinung in einem MTB Forum...
LG
 
Da lob ich mir mein Canyon Lux mit Carbonfelgen, XT- Ausstattung und Fox Performance Elite Fahrwerk für etwas über viertausend Euro. Das ist supersolide und macht mich sehr zufrieden. Hier wäre ich mit dem 6000Euro Rad doch eher unglücklich von der Ausstattung her.
Dein Lux mit Carbonfelgen, XT- Ausstattung und Fox Performance Elite Fahrwerk ist aber ein Canyon...quasi fast wertlos und ohne Image das Teil :o
 
Naja aber da werden jetzt Äpfel mit Birnen verglichen.

Das Lux GX Built kostet liste 5149€
Das ASR GX Built kostet UVP. 6600 Dollar spricht Tagesaktuell 6050€

Das Lux gibts halt gerade 20% günstiger, die bekommst du bei Yeti aber auch wenn du nett frägst.
Okee carbon Laufräder, aber dafür hat das Lux nicht mal eine versenkbare Sattelstütze.

Also preislich nehmen dich sich gar nicht so viel.
X0 und XTR Build sind vergleichbar.

Der Top Aufbau von Yeti ist tatsächlich etwas teuer geraten.
Da ist Canyon gut 3000 € günstiger.
Wenn man es aus der Perspektive der "Innovation" sieht, also Transmission Schaltwerk, elektronisch unterstütztes Fahrwerk usw. dann kann man schon sagen, Äpfel und Birnen usw.
Allerdings sind beides XC Räder mit trailorientiertem Fahrwerk, sprich mit etwa 120mm Hub. Per se sind die XC Räder eher fürs schnelle und uphill lastige biken ausgelegt. Also auch eher leichte Räder. Nun bremsen meine XT- Bremsen so solide, ich habe kein Verlangen nach einer anderen Bremse. Meine analoge XT- Schaltung schaltet so sauber und fehlerfrei, ich weiß nicht warum ich mir eine schwerere elektronische Schaltung zulegen sollte?! Meine Meinung ist dahingehend, wer mit nem tollen Bike mit hoher Performance unterwegs sein will braucht das alles nicht. Ich brauche auch kein aktuelles Neurad. Ein neues im Sale was ein, zwei Jahre alt ist, tut es für mich auch. Und ich habe nicht das Gefühl irgendetwas zu vermissen! Ich habe schon öfter auch die ganz teuren Raketen getestet und sah nie den riesen Unterschied zu meinem klug zusammengestellten Budget Bike. Darüber hinaus empfinde ich 4500€ immer noch sehr viel Geld für ein Fahrrad!
 
Wart mal ab was du 2044 über 2024er Bikes sagen wirst :D ich fand mein SB6 damals Hammergeil.
Aber gleiches galt auch für mein Banshee oder SX Trail.
Jo. Das war mein erstes 29“ enduro😂😂😂😂😂🫠 sieht heute aus als hätte jemand das Rahmendreieck gestaucht, dazu noch den Sitz- mit dem Lenkwinkel vertauscht… t=-10y
 

Anhänge

  • IMG_9001.jpeg
    IMG_9001.jpeg
    134,5 KB · Aufrufe: 163
Zurück