Yeti Pro Fro - welches Grau, RAL-Farbe?


Ich bin etwas späht aber so eine Neulackierung ist bei Stahlrahmen ja immerwieder ein Thema.

Ich habe an meinen 92er Ultimate (original Yeti Grau) vor dem Strahlenmit Farben rumgewerkelt.

Für mich ist RAL 7042 die beste Wahl.

RAL 7036 ist mir etwas dunkel und hat einen Braun-Stich und das 7035 istsowieso zu hell darum habe ich mir diese Farbe für den Versuch gespart.

Cheers Mauro

large_YetiUltimate92_grau1.jpg


large_YetiUltimate92_grau2.jpg
 

Anzeige

Re: Yeti Pro Fro - welches Grau, RAL-Farbe?
Gute Idee!
Ist der Unterschied im Glanz dem Alter und einer damit einhergehenden Mattheit des Originallacks zuzurechnen?

btw. was ist das?

ein Feature von Yeti für die Kette?
oder doch was Unerfreuliches?
 
Gute Idee!
Ist der Unterschied im Glanz dem Alter und einer damit einhergehenden Mattheit des Originallacks zuzurechnen?

btw. was ist das?

ein Feature von Yeti für die Kette?
oder doch was Unerfreuliches?

Ja, der Originallack ist schon sehr stumpf zum neu lackierten Teil. Im Bereich des vorderen Umwerfers und des Hinterbaus siehst du aber, dass der Farbton eigentlich identisch ist.

Apropos Hinterbau, das Rohr wurde so für die Kettemlinie passend gemacht. Echt Parker eben und darum liebe ich diese Teile:cool:.

Gruzz

5378141442_29f64de7ff_z.jpg
 
Zum Thema Yeti-Wiederaufbau und RAL Farben kommen ja immer wieder Fragen auf.
Gibt es da nicht eine verlässliche Datenbasis für die 90iger Farben?

Man könnte ja zusammentragen.
Ich meine so wie:
Türkis "Desert Tourqouise" ist RAL 5018
Gelb für die A.R.C.'s ist RAL 1023
Etc..

Ich suche zum Beispiel für einen jetzt anstehenden Aufbau das
Neongelb, welches oft als "Dayglo Yellow" bezeichnet wird..
Ist das Schwefelgelb RAL 1016 oder vielleicht Lichtgelb RAL 1026
.???
So wie hier:
IMG_1270.JPG
 

Anhänge

  • IMG_1270.JPG
    IMG_1270.JPG
    113,1 KB · Aufrufe: 634
Hallo Leute!
..das Thema der o.g. Pulverung von Vorbau und Gabel in "Neon-Gelb", für das Yeti FRO, die Farbe die wohl in den USA seinerzeit als "Dayglo-Yellow" bezeichnet wurde.
Ich brauch jetzt mal ne Meinung von euch:

Habe von bekannter Maßen versierter Seite (Götz) erfahren:
Das diese die richtige Farbe wohl nicht wirklich kennen..

So heißt es nur:

Neon Gelb = RAL 1026 = Lichtgelb = nicht dauerhaft UV-beständig, heißt soviel wie bei den alten Kleins oder was? Also halten die Monate im regelmäßig sonnigem Platz bis es blasser wird, oder?

Schwefelgelb = 1016 = bzgl. UV keine Einwände.

Welche Farbe würdet ihr nehmen?
 
Moin,

besorg Dir einen RAL Farbkartenfächer und entscheide selbst.

Ich nehme einfach mal an, dass es bei Yeti nicht dauerhaft 100% gleiche Farben gab, sondern der Lieferant halt nach bestem Wissen und Gewissen angemischt hat ... RAL als Norm gilt dort nicht.

Man konnte damals bei Yeti wohl auf Wunsch beliebige Farben ordern, ab und an tauchen ja wirklich spezielle Beispiele auf.

Ausbleichen im Ruhezustand lässt sich durch eine Decke über dem geparkten Rad vermeiden.

Guud Lack!
 
Zurück