Yeti SB160 im Test: Infinity Enduro Speed

Was mir, und ich bin schon einige Enduros gefahren, immer noch am positivsten auffällt ist der Antrieb. Kein Wippen, kein im Federweg schaukeln.
...exakt! Hatte das Yeti SB 5.5 in einem Custom Aufbau und war super zufrieden damit! Das Yeti war bei mir fast ausschliesslich ein Winterbike und somit ziemlich den "härteren" Bedingungen ausgesetzt. Pflege und Service übernehme ich zu 80% selber. Hatte damit überhaupt keine Probleme wegen dem Infinity-Link. :daumen:
 
Hier in Mitteleuropa? Wo kommst du denn her? Hier am Nordrand der Alpen schiffts nämlich schon des Öfteren, ich hab da schon irgendwie meine Bedenken...
Brauchst du aber nicht haben. Ich war ehrlich gesagt auch skeptisch. Trotz nur minimaler Pflege (ausgebaut, zerlegt und geschmiert hab ich das Teil erst ein Mal), funktioniert das nachwievor tadellos, und ich kann keinerlei Verschleiß erkennen.
Ach ja, wohnen tu ich..... trommelwirbel..... in den bayr. Alpen.
 
Da geht aber auch jedes Bike als Sieger hervor. Oder üben die mittlerweile auch mal Kritik?

Liegt vielleicht daran, dass es heutzutage keine wirklich schlechten Bikes mehr gibt. Aber so aus dem Steh greif weiss ich bspw. dass das Norco Range sehr schlecht abgeschnitten hat.

Auf Pinkbike liest man immer, dass viele Leute in Match/Regen Regionen oft Verschleißprobleme mit dem Switch Infinity Zeug haben.

So wie jedes normale Hinterbau Lager eben auch oder?
 
Was mir an dem Yeti Konzept irgendwie nicht glaubwürdig vorkommt. Warum behaupten sie bei den "kleineren" Bikes vorne massiv viel Federweg zu brauchen um ein "balanced Feeling" zu erzeugen mit dem Argument des vertikalen Federwegs aber beim SB 160 genügt dann auf einmal eine 170mm Gabel obwohl durch den noch flacher en Lenkwinkel sehr viel mehr Federweg nötig wäre.
Das macht das ganze Konzept ein wenig lächerlich
 
Liegt vielleicht daran, dass es heutzutage keine wirklich schlechten Bikes mehr gibt. Aber so aus dem Steh greif weiss ich bspw. dass das Norco Range sehr schlecht abgeschnitten hat.
Und auch das Norco Range ist kein schlechtes, höchstens vielleicht ein sehr spezielles Bike mit einem relativ schmalen Einsatzbereich.
 
Aber so aus dem Steh greif weiss ich bspw. dass das Norco Range sehr schlecht abgeschnitten hat.
also falls du den test von enduro mtb meinst muss man schon viel fantasie haben um daraus „sehr schlecht abgeschnitten“ mitzunehmen😅 einzige negative leitungen klappern u. es braucht mehr körpereinsatz als andere.
 
Was mir an dem Yeti Konzept irgendwie nicht glaubwürdig vorkommt. Warum behaupten sie bei den "kleineren" Bikes vorne massiv viel Federweg zu brauchen um ein "balanced Feeling" zu erzeugen mit dem Argument des vertikalen Federwegs aber beim SB 160 genügt dann auf einmal eine 170mm Gabel obwohl durch den noch flacher en Lenkwinkel sehr viel mehr Federweg nötig wäre.
Das macht das ganze Konzept ein wenig lächerlich
probiere es doch einfach mal aus ...
 
und zum switch infinity link, das ist sicherlich wartungsarmer als ein idler pulley eines hp bikes. nur weil "jemand" sein fahrrad jede woche zerlegt um es zu fetten und die schrauben nachzuziehen, heißt das noch lange nicht, dass es auch wirklich notwendig ist.
allerdings könnte der zweite abschmiernippel besser zugänglich sein. das würde die wartung weiter reduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was fürn quatsch. Was willst du denn am Idler groß warten? einmal im jahr oder so tauschen und fertig. Dauert 3 minuten.
Einmal im Jahr reicht da nicht unbedingt. Es kann durchaus sein, dass es dir schon vorher - je nach Qualität der Lager - das ganze Fett aus den Lagern spült und der Idler sich nicht mehr ausreichend leichtgängig dreht. Bei mir war dieser Zustand nach ~15 Bikeparktagen (ca 2 Monate) erreicht, zugegebenermaßen waren die meisten davon aber auch absolute Schlammschlachten - so viel zum Thema gutes Wetter :D

Ist aber wahrscheinlich sehr stark abhängig von den verbauten Lagern und bei welchem Wetter man fährt, aber ich fette seitdem doch regelmäßig alle Lager nach.
Um zurück zum Thema zu kommen: Ich bin skeptisch ob der SI länger durchgehalten hätte, aber 1x im Monat (in der Regenzeit) auszubauen und nachzufetten ist für mich ok. Einmal nach jeder Fahrt? Nein danke.
 
Ich liebe wie Yetis faaahn! Wenn sie nicht aus Plastik wären, hätte ich eins. :love:
Das Fahrverhalten kann man nicht nicht mögen!
 
probiere es doch einfach mal aus ...

Kann dir gerne meine paypal Daten schicken, dann überweist du mir 11000 Euro und ich probier es aus.
Ist das deine Antwort auf alles?
Es ergibt einfach keinen Sinn wenn das SB150 mit 170mm Gabel perfekt war weil der Vertikale Federweg harmonisch war, dann kanns jetzt nicht mehr passen. Ist das am Ende vielleicht doch alles nur Marketing Gewäsch? Niemals!
 
Hm irgendwie macht mich das Quadrat da unten im Rahmen mit dem Kashimaschieberdingesgedöns nicht so wirklich an.

Die Yeti Farbe ist schon eher was für mich. :)
 
Hm irgendwie macht mich das Quadrat da unten im Rahmen mit dem Kashimaschieberdingesgedöns nicht so wirklich an.

Die Yeti Farbe ist schon eher was für mich. :)
Wenn das so ist, gibts das auch für die Hälfte des Preises😉 Test folgt ja hier auch noch (in einer anderen Variante):
656058B3-B0A4-475B-9DC4-24D97636395C.jpeg
 
das meiste was hier im test beschrieben wurde kann ich bestätigen, allerdings nicht das der hinterbau in irgendeiner form "harsch" wäre. ganz im gegenteil würde ich (in referenz zum aktuellen specialized enduro oder megatower V1) eher von plush sprechen. es gibt sicherlich hinterbauten die einen mehr vom untergrund entkoppeln, aber "harsch" passt als begriff hier, meines empfinden nach, nicht.
was mir in der beschreibung des tests fehlt, ist der spaß den dieses bike vermittelt. durch seine ausgewogenheit, das leichte und intuitive handling, den sehr guten hinterbau und die gute beschleunigung. dieses bike macht fast überall spaß und ist kein reiner spezialist, bis auf den hang gerne schneller gefahren zu werden. (Edit: im video wurde dieser punkt besser herausgearbeitet als im text)
@Arne: was ich allerdings nicht verstehe ist, dass bei den allgemeinen geschmack der "tester", ein L Rahmen anstelle des M getestet wurde. das ist die gleiche geschichte wie beim "specialized enduro" bei dem erst das S4 als zu behäbig gemängelt wurde, um dann das S3 als passend einzustufen.
Super Test. Bin vom SC MT V1 (natürlich Selbstaufbau) zum SB 160 (Selbstaufbau) umgestiegen…es kann tatsächlich alles besser. Klettert super gut (unglaublich), und im downhill ein Macht. Fahre es jetzt seit 3 Monaten (Home Trails, Leogang, Lokale Bikeparks, Potes du soleil). Super wendig 😊 ( im vgl. zum MT V1)…den Hinterbau kann ich absolut nicht als harsch bezeichnen. Gibt einem einen super Feedback. Denke das man es hier (https://enduro-mtb.com/yeti-sb160-t3-2023-group-test/) super beschrieben hat.
Zum Preis…finde die Diskussion super schwierig…würde auch sagen, dass alle die so ein Bike wirklich fahren es selber aufbauen. Dabei werden viele Teile wieder benutzt…(Laufräder, Sattelstütze usw.) und wenn man etwas rumsurft…wundert man sich, wie man am Preis schrauben kann!!!
Und am Ende ist es billiger als ein Canyon😉
Ride one ☝️
 
Super Test. Bin vom SC MT V1 (natürlich Selbstaufbau) zum SB 160 (Selbstaufbau) umgestiegen…es kann tatsächlich alles besser. Klettert super gut (unglaublich), und im downhill ein Macht. Fahre es jetzt seit 3 Monaten (Home Trails, Leogang, Lokale Bikeparks, Potes du soleil). Super wendig 😊 ( im vgl. zum MT V1)…den Hinterbau kann ich absolut nicht als harsch bezeichnen. Gibt einem einen super Feedback. Denke das man es hier (https://enduro-mtb.com/yeti-sb160-t3-2023-group-test/) super beschrieben hat.
Zum Preis…finde die Diskussion super schwierig…würde auch sagen, dass alle die so ein Bike wirklich fahren es selber aufbauen. Dabei werden viele Teile wieder benutzt…(Laufräder, Sattelstütze usw.) und wenn man etwas rumsurft…wundert man sich, wie man am Preis schrauben kann!!!
Und am Ende ist es billiger als ein Canyon😉
Ride one ☝️

Bei € 5400 fürs Framset musst du aber schon gewaltig am Preis schrauben, dass es billiger ist als ein Canyon.
 
😉glaube nur der Statistik die Du selbst nach bestem Wissen und für Dein Gewissen gemacht hast😁

Ist ja auch ein schickes Rad👍🏽
Habe gerade mal geschaut…geschenkt sind die Canyons auch nicht…und dann komme ich mit meiner Resteverwertung schon sehr nah an das Strive CFR…und wenn 😉man das SC MT V1 noch gebraucht fair verkauft…passt die Statistik wieder 😉🥳😊
 
Zurück