Youngtimer Commuter Galerie

Ich hab da auch was, was in die Kategorie passt :-D
Allerdings nicht so sauber wie eure Commuter... :D Nutzt ihr die etwa nur bei Schönwetter? 🤪:p

GT Terramoto Modelljahr 1997 zum Daily Commuter umgebaut (2x 12,5km ins Büro/retour).
Hab es im Juli 2022 aufgebaut und es hat grad die 2000km Marke geknackt. Singlespeed reicht hier in Graz für fast alles locker aus (45hm ins Büro) und außerdem rosten hier sonst die Ketten und Kassetten im Dreimonatstakt weg ;-)









Auf die nächsten 2000km! :bier:
 
Ich hab da auch was, was in die Kategorie passt :-D
Allerdings nicht so sauber wie eure Commuter... :D Nutzt ihr die etwa nur bei Schönwetter? 🤪:p

GT Terramoto Modelljahr 1997 zum Daily Commuter umgebaut (2x 12,5km ins Büro/retour).
Hab es im Juli 2022 aufgebaut und es hat grad die 2000km Marke geknackt. Singlespeed reicht hier in Graz für fast alles locker aus (45hm ins Büro) und außerdem rosten hier sonst die Ketten und Kassetten im Dreimonatstakt weg ;-)









Auf die nächsten 2000km! :bier:
...dafür ist dein Gepäckträger verdächtig unzerkrazt 8-)
ist es etwa was aus titan, sieht farblich bisschen nach tubus titan aus?
 
Haha, gutes Auge ;-)
Ich hab den Gepäckträger erst gestern Abend installiert.
Bin bisher mit Rucksack gefahren, aber auf Dauer (und vor allem im Sommer) sind die Ortliebs auf dem Träger einfach angenehmer ;-)

Es ist ein Tubus Fly Classic Edelstahl :daumen: sieht auf dem Foto eher nach Titan aus. Ist aber silber.
 
:daumen:

Klar, als Ortlieb-Fan weiß ich halt wie so ein Träger nach 1 Woche mit Taschen drauf ausschauen muss. Nämlich wie nach einem Angriff durch 30 wütende Marder

Wasserdichte und grooooße Taschen für Commuter sind ein Segen. Ich könnte nicht mehr ohne.
 
Ich hab da auch was, was in die Kategorie passt :-D
Allerdings nicht so sauber wie eure Commuter... :D Nutzt ihr die etwa nur bei Schönwetter? 🤪:p

GT Terramoto Modelljahr 1997 zum Daily Commuter umgebaut (2x 12,5km ins Büro/retour).
Hab es im Juli 2022 aufgebaut und es hat grad die 2000km Marke geknackt. Singlespeed reicht hier in Graz für fast alles locker aus (45hm ins Büro) und außerdem rosten hier sonst die Ketten und Kassetten im Dreimonatstakt weg ;-)









Auf die nächsten 2000km! :bier:

Sehr, sehr schön! Genau sowas wollen wir hier sehen!

Stütze/Lenker/Vorbau komplett aus der Ritchey Classic Serie?

Bin zu faul zum Zähne zählen: Was für ein Kettenblatt fährst Du?

Sieht sehr funktional und spaßig aus. Allein der alte Flite, herrlich! Haste mal erwogen zu wiegen?
 
Stütze, Lenker, Vorbau und Steuersatz sind Ritchey Classic => korrekt ;-)

Der Vorbau müsste quasi baugleich mit dem WCS sein, denn er hat nur schmale 114g auf den Rippen in 100mm Länge :p

Übersetzung ist 46/17, gewogen wurden beim Aufbau natürlich alle Teile ;-)
11,2kg sind es ohne die Schlosshalterung fürs Bordo.
Ich hab zwar schon ein bissl aufs Gewicht geschaut, aber in erster Linie muss das Teil zuverlässig funktionieren => daher kein übertriebener Leichtbau.
Die Schrauben an den Avids tausche ich noch gegen Titan. Die haben den Salzbeschuss im Winter nicht so gut überlebt :rolleyes:

Danke fürs Feedback! :bier:

Edit: den Flite fahre ich schon seit ca. 20000km. Der passt wirklich wie angegossen :-)
 
Ah, stark mit den Ritchey Classic Parts. Fand die Serie irgendwie sympatisch. Und das nicht ganz hochglänzende, aber auch nicht wirklich matte Finish macht auch was her auf den zweiten Blick. Dass es einen Steuersatz gab, wusste ich gar nicht. Wieder was gelernt... :daumen:
 
Endlich, endlich, endlich ist mein Commuter für alles außer Winter fertig!

Nachdem ich meinen bisherigen Ganzjahres-Commuter in Rente geschickt habe (eine Spur zu groß, Gabel zu niedrig,...)


...konnte ich einen gleichartigen, etwas kleineren Rahmen aufgabeln als Ersatz. Und dann sogar noch einen. Somit habe ich jetzt vor beide Rahmen (1996er Hot Chili Zymotic Nachbauten) als Stadtbikes umzubauen. Das für den Sommer ist jetzt fertig:


Höher bauende Gabel, 40er Kettenblatt, 2.0"er Big Ben mit 2.0 bar. Die perfekte Mischung aus schnell und komfortabel, um entsprechend durch die Stadt zu kommen. Sowohl zur Arbeit, als auch die Feierabendrunde und auch längere Touren durch die Stadt machen Spaß. Helm ist hier eigentlich Pflicht - es lädt zu heizen ein. :) Und durch gezielte Tarnmaßnahmen wie übermalte und abgeklebte Logos, Maguras mit Lackplatzern, dreckigen Flaschenhalter und obligatorische Schutzbleche auch nicht sooo der Blickfang vor dem Supermarkt. :)

Die Winter-Variante folgt dann hier bei Fertigstellung.
 
Sehr schöne Idee die Galerie,
Auch wenn viel was man hier zeigen könnte sicher eher Klassische Knochen mit modernen Anbauteilen sind

;)
Aber die Betiteliung ist ja bereits für die Mtb`s vergeben, wobei man fairer Weise erwähnen kann, dass es da auch bereits einen Versuch gab :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück