Youngtimer-Galerie

Ach komm Jörg, man kann auch alles übertrieben ernst und unspaßig nehmen.
Der Kommentar war einfach lustig, darf man das nicht mehr zum Ausdruck bringen?
Muss man jedes Mal dazu schreiben, dass man das Rad an sich trotzdem ansehnlich findet und mit dem Kommentar keinesfalls durch den Dreck ziehen möchte?

Ok, also hier extra für die Empfindlichen:
Holgis Kommentar hat mich zum Lachen bewegt. Dies hat aber nichts mit dem gezeigten Storck zu tun, dass wirklcih einen klasse Aufbau zeigt. Ebenso wie Sebastians blaues Bandit.
Sorry, dass ich manchmal durch so simple, triviale Blödeleien zum Lachen zu bringen bin :(

:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::bier::aetsch::aetsch::aetsch::aetsch::aetsch::aetsch::aetsch::aetsch::aetsch::aetsch::hüpf::hüpf::hüpf::hüpf::hüpf::hüpf::hüpf::hüpf::hüpf::hüpf::hüpf::hüpf:

Ernst, Überempfindlichkeit... keine Spur. Alles easy.....
 
Danke Euch! :)

Etwas Geileres gibt es nicht. Darf von mir aus gleich der Youngtimer des jahres werden;)


Danke, das wäre echt geil, aber leider zu viel Konkurrenz, bis Ende November kommen noch einige Prachtexemplare, die es auch verdienen, Youngtimer des Jahres zu werden. Das wird nicht einfach für mein Organic. :(
 
Erinert sich noch jemand an diesen Titanrahmen aus dem "Bikes und Parts online, ich hab da zufällig ..." thread?

Ich konnte nicht wiederstehen. ;) Deshalb gleich ein Bild von der Ostsee :P

Auch wenn es eine sehr stark vom Intense Uzzi SL "inspirierte" Konstruktion ist, sind die Verarbeitung und viele Details (zB die Kettenstrebe und die Konstruktion der Schwinge insgesamt) wirklich herausragend. Alle Bolzen und kleineren Details sind ebenfalls aus Titanlegierungen. Der Sitzdom ist Höhenverstellbar. Der Lenkwinkel kann verändert werden. Das Fahrwerk kann Dämpfer von 165 - 190 mm Einbaulänge aufnehmen (bis zu 150 mm Federweg am Hinterbau), alles kugelgelagert, etc, etc, etc ...

Der Rahmen wurde für die Ewigkeit geschweißt - auch wenn man über die Schönheit der Konstruktion streiten kann, insbesondere der ebenfalls aus Titan gefertigte Umlenkhebel sticht hier heraus.

Das Fahrwerk funktioniert hervorragend! Ein Riesendank an Stephan Huber von http://huber-bushings.com/ , der mir ein perfekt passendes Gleitlager für den 12 mm Titanbolzen der unteren Dämpferaufnahme meines Cane Creek AD10 angefertigt hat.

Nach einigen Recherchen konnte ich den Rahmen auch identifizieren. Er wurde im Jahr 2001 von Schock Therapy als Peak TF-04 (sieh Bike Workshop 2001) vertrieben und dem Vernehmen nach in deren Auftrag im russischen Nischni Nowgorod gefertigt, in einem der Betriebe, die sich aus der dortigen U-Boot Werft herausgebildet haben.

Im gezeigten Aufbau wiegt das Rad 13,8 kg. Der Rahmen liegt bei 2,6 kg.

Ein wenig Arbeit bleibt noch für den Winter (vorderer LRS, Kurbelsatz, Bremsleitungen der Formula, ... frisch bürsten ...).

large_titan01.jpg


IMG_2151_mod.jpg


LG, Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, ich muss auch mal meine ganz speziellen Ansichten zu der Manufaktur zurückstellen und daher: Glückwunsch zur Erfüllung des Traumes mit dem Traumrad:daumen:

Also bevor die ganze Diskussion losging und über mein Späßchen gelacht wurde, habe ich die Sache doch schon klargestellt:daumen: siehe Zitat...

Und ja, an den Titan-Rahmen erinnere ich mich noch. Ist ja echt genial wie es da jetzt so steht am Strand:love: Toller Kauf!!!
 
:lol: Dort wissen sie aber ein echtes Storck noch angemessen zu verachten :lol:

Müsste ein andere Rahmen rein, dann wäre es perfekt:lol:


Das verdient ein weiteres Zitat! :daumen:

* und an die Unwissenden und Beleidigten hier - es geht um die Person M.S. hinter der Sache mehr als um "dessen" unschuldige Kreationen.
Frankensteins Monster konnte ja auch nix dafür.


Echt jetzt ? Zu den Krämerseelen ? :D

medium_Krmerseelecopy.jpg



Tja, hinter und unter uns gibt´dann wohl nix mehr ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einigen Recherchen konnte ich den Rahmen auch identifizieren. Er wurde im Jahr 2001 von Schock Therapy als Peak TF-04 (sieh Bike Workshop 2001) vertrieben und dem Vernehmen nach in deren Auftrag im russischen Nischni Nowgorod gefertigt, in einem der Betriebe, die sich aus der dortigen U-Boot Werft herausgebildet haben.

Im gezeigten Aufbau wiegt das Rad 13,8 kg. Der Rahmen liegt bei 2,6 kg.

Der Rahmen wurde auch von IBS bzw. Advance vertrieben.
Echt schön geworden, das Bike!:love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Im contest darf ja nur ein Fully/Nase starten, also mal wieder eins für die Galerie:

1996ger Mantra Pro-die alte Version mit der angeschweißten Sattelklemme, die dann Trek zum Opfer fiel:



gut, dass es zum "Renner" aufgebaut ist, das war nämlich die Flucht vor dem Regen:eek: (...der dann aber nicht kam...:wut:)
 
Hi,

...vor dem Himmel kommen die farben doch erst richtig gut...

tolles Bild:daumen:

... und blöde Situation , die kenn`ich ...man beeilt sich, daß man nicht naß wird und das gute Gefährt nicht so schlimm einsaut(putzfobie)
....und dann ist man Zuhause und das sche...ß Wetter ist besser als vor der Tour...:mad::D

gruß Holger
 
Genau so wars...blauer Himmel als ich vor der Tür stand:wut: Dabei war der Heimweg genau in Richtung des schwarzen Himmels:rolleyes:
Naja...jetzt stimmt wenigstens die Sattelhöhe und ich weiß, dass noch ein-zwei Bar auf den Dämpfer drauf können:D Hatte so ne kurze Tour auch was Gutes;)
 


Wow, da sind also die Pauls-Bremsen gelandet! Und seit wann hast Du 2006er AC-MTB-Felgen? :love:
Hast Du jetzt doch bei XX-Light-Bikes zugeschlagen? :eek:
Sieht richtig "rassig" aus! :daumen:

Es grüßt der Armin!
 
Sehr gut beobachtet Armin! Aber die beiden Laufräder haben ca. soviel gekostet wie eine nackige Felge. Ich hab mir da mit Toby gemeinsam ein Cannondale:eek: an Land gezogen, er die Kurbel und paar Brocken, für mich der Laufradsatz...eigentlich wollte ich ja nur die Felgen und dann mit TUNE einspeichen, aber die sind auch so schön leicht. Und die Reifen waren sogar noch mit drauf;) ebenso wie ne XT Kassette...

Ja und irgendwo mussten die PAUL Bremsen ja mal landen. Wollte ja keiner haben. Standen lange genug in den Kleinanzeigen. Für in der dunklen Schachtel liegen zu lassen waren sie mir dann auch zu schade. Und eins der seltenen 1996er Mantra Pro hat sie dann wohl verdient...Also im Grunde genommen ein Restebike:lol:
 
Du und Deine "Reste"! ;)

Schön langsam verliere ich bei Dir den Überblick (oder ist es das fortschreitende Alter?) :ka:
Das mit dem CD-"Schlachtfest" hattest Du mir ja schon geschrieben, die AC-Felgen habe ich irgendwie vergessen. Wäre dieser LRS nicht etwas für Dein Sub-8 Bike gewesen?
 
Haha...ich verlier selbst den Überblick, wie willst Du denn dann bei mir haben in 500km Entfernung :lol:

Ne...knapp zu hoch vom Gewicht. Da waren die SUN UFO mit den TUNE Naben und den Sapim Messerspeichen noch knapp leichter. Mit Umspeichen und den AC rein wären noch ca. 20 Gramm rauszuholen gewesen. Die AC Felgen wiegen ja 360 Gramm, die Naben und Speichen beim AC LRS scheinen etwas schwerer. Hab ihn nicht ohne Reifen gewogen, sollte aber bei ca. 1450 bis 1500 liegen. Die im SUB 8-Attitude sind bei 1312 insgesamt.

So hatte ich mir damals ja das Optimum errechnet. TUNE Naben, AC Felgen und DT Revolution und wollte bei 1280 landen. Aber mit den 1312gr. passt es auch. Die Schläuche haben es dann rausgeholt damals:daumen:
 
Müsste irgendwann wieder in der Bucht gelandet sein:lol:
Ich glaub außer der Coda Magic-Kurbel, Gabel und dem AC ist nix mehr übrig:D

Wems Spaß macht es zu suchen-ist noch zu finden in der Bucht: XTR V-brakes, Fatty Ultra Magura usw. war auch noch dran...aber nur vor dem Wiederverkauf;)

Und ich hab für die gelbe Pest, mein Mantra Comp, von Toby sogar paar Meter der restlichen gelben Züge von seinem F2000 bekommen....und noch die passenden XTR-Shifter in ner Kiste "gefunden"...wieder Reste sozusagen:lol:



nicht unbedingt galeriewürdig....aber ich seh sogar noch ne MOTO Gabel:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück