Youngtimer-Galerie

@Klein-Holgi was sind das für xtr-shifter am gelben rad. sehen aus wie 950-952er baureihe,
aber obwohl es keine ganganzeigen gibt sind die oben ganz geschlossen.
spezielles gehäuse/abdeckkappen oder nur eine baureife, die ich nicht kenne?
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol: ....und ich habe gerade herausgefunden, dass der Umbau noch nicht fertig ist, denn davor warn 739geroder 740ger oder wie die heißen XT-Shifter dran. Also 8-fach :eek: Da muss wohl demnächst noch die Kassette runter:lol:

EDIT: Und das ist natürlich Blödsinn, denn die 950ger war auch 8 fach ...völlig verwirrt...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
hier mein neues Projekt und Traum.
LTS 1 1996 .

large_DSC_0090.jpg



large_DSC_0091.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ist denke ich kein 1996er LTS-1.
Hat keine Titan-Dämpferschwinge und sieht nach selbst gebastelter Verlängerung aus.

In meinem Keller hab ich noch einen 1996er 18"-Rahmen mit original überholtem Dämpfer. Muß ich einmal Bilder davon machen und dann hier hereinstellen.
 
Das Carbocage Kettenblatt ohne Steighilfen schaltet sich recht unauffällig. Das größere Problem ist, dass es in dieser Position montiert nicht richtig fest sitzt und die Kettenblattschrauben dadurch langsam kaputt gehen. Zumindest war es bei mir so mit Alu-KB-Schrauben.
Wenn man sich die Rückseite anschaut wird auch klar warum: an den vier Bohrungen sind extra Vertiefungen für die Muttern angebracht. Daher liegt es hier in diesem Fall nicht mit der ganzen Fläche auf der Aufnahme der Kurbel auf und kann so noch ein wenig hin und her wandern.
 
Das Carbocage Kettenblatt ohne Steighilfen schaltet sich recht unauffällig. Das größere Problem ist, dass es in dieser Position montiert nicht richtig fest sitzt und die Kettenblattschrauben dadurch langsam kaputt gehen. Zumindest war es bei mir so mit Alu-KB-Schrauben.
Wenn man sich die Rückseite anschaut wird auch klar warum: an den vier Bohrungen sind extra Vertiefungen für die Muttern angebracht. Daher liegt es hier in diesem Fall nicht mit der ganzen Fläche auf der Aufnahme der Kurbel auf und kann so noch ein wenig hin und her wandern.


Genau das wird das problem sein. Werde es erst mal ausprobieren und anders nachbohren oder so was. Aber leider gab es nur von carbocage die farbige blätter, von andere marken konnte Ich keines finden.
 
Hallo,
hier mal ein Rad das ihr zerreißen könnt. Von 99 ist nur der Rahmen und die hs 33 hinten.Der Rest wurde im Laufe der Zeit immer wieder mal getauscht.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso zerreissen?
Du bist hier nicht bei den Classicern.
Einen echt schönen Rahmen hast Du da.Die Principias sind schon was feines und dein Aufbau ist doch gut, fährst Du auch schweres Gelände mit dem SSP?
Mir gefällts!!!!

Gruss Gegen-den-Strom
 
Für die richtig harten Sachen hab ich mir ein Fully zugelegt. Ist ja auch alles Ansichtssache wie man Schwierigkeiten einstuft, aber ich fahr schon auch noch anspruchsvolle Sachen mit dem Principia.
Dachte halt hier bauen die meisten ihre Räder mit passenden Teilen aus der entsprechenden Zeit auf.

Gruß
Peter
 
@ Peter Lang

Ha,
hier wird bestimmt keiner zerissen...
sieht doch recht stimmig aus dein Prinzipia :daumen:

was fährst du für ´ne Übersetzung?

gruß Holger
 
die Bremse kann doch auch nie groß genug sein Holgi... :)
wenn ich mir da die Marathonfraktion anschaue die mit 140er Scheibchen um jedes Gramm feilschen... ne ne lieber so. Finde den Aufbau echt stimmig
 
So siehts aus;) Von den 200ter Scheiben hinten bin ich geheilt;) Nur noch vorne 200ter...hinten muss die 160ger reichen - zumindest an allen Palominos :heul:
Aber ich hab vorhin grad mal den neuen gebrauchten Hinterbau ans zerbröselte Palomino gehalten. Da kanns bald wieder weitergehen mit dem Aufbau;)
 
Zurück