YT Bikes 2015

:daumen:
1.JPG
2.jpg 3.jpg
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    407,1 KB · Aufrufe: 100
  • 2.jpg
    2.jpg
    331,5 KB · Aufrufe: 147
  • 3.jpg
    3.jpg
    401,9 KB · Aufrufe: 138
@mc83: M

@TheGoOn: Ja, sind Spank OOZY Trail Flat. Design/Verarbeitung (flaches einteiliges Aluminiumgussteil, sauber überfräst) in Kombination mit dem Gewicht (ca. 360g) ist meiner Meinung nach sehr gut. Sicher Top-Pedalen falls die Teile auch noch bezüglich der Haltbarkeit punkten können, aber sind meine ersten Oozy`s...

@flo_ba: Vom Gewinde sind bei mir auch noch 5-6 Gewindegänge zu sehen. So wie auf dem Bild (unten) von der YT-Seite. Bei genauerer Betrachtung wirst du feststellen dass die Achse trotzdem mindestens so ca. 10-12mm eingeschraubt ist, was meiner Meinung nach zur Kraftübertragung so ausreichend ist dass es im Grenzfall vorher an einer anderen Stelle Probleme geben würde ;-)
YT_15_035554bfc33457a93.jpg
 
Moin,
das fand ich auch etwas schade. Hätte man auch in der Kaufabfrage lösen können, damit nicht zu viel selbst angeschraubt werden muss...
So wie ich es sehe ist es möglich nach links unten zu montieren, was wesentlich bedienerfreundlich ist. Allerdings müssen dafür die Bremshebel samt Leitungen getauscht werden, wenn ich es richtig sehe!? Ist mir momentan aber eigentlich etwas viel Aufwand:/
 
Laut Foto auf Webseite ist es links unten was wesentlich besser aussieht. Kannst du das mal checken ob es geht? Danke
Ja, habe ich gerade gemacht. Es können einfach die Befestigungsklemmen getauscht werden. Da die Guide R ist im Aubau komplett symmetrisch designed ist, können die Positionen (Bremsfunktionen wie beim Motorrad -->> Vorderradbremse rechts) auch ohne jegliche Arbeiten wie Leitungsvertauschung/Entlüftung vorgenommen werden, sofern das gewünscht ist.
Egal wie man es möchte, es sind lediglich nur 3 Schrauben im Spiel - zwei für die beiden Klemmen und eine für die Schaltung. Also geht.
 
KO
Moin,
das fand ich auch etwas schade. Hätte man auch in der Kaufabfrage lösen können, damit nicht zu viel selbst angeschraubt werden muss...
So wie ich es sehe ist es möglich nach links unten zu montieren, was wesentlich bedienerfreundlich ist. Allerdings müssen dafür die Bremshebel samt Leitungen getauscht werden, wenn ich es richtig sehe!? Ist mir momentan aber eigentlich etwas viel Aufwand:/
Na super grrrr.... Ich schicke gleich ein mail.

PS: Da war ich zu schnell Sorry danke @wheel09
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Folien:
Chris (YT Industries)

23. März, 16:24

Hallo Peter,

ja das Unterrohr ist mit einer Schutzfolie versehen, auch diverse andere Stellen sind damit versehen, wie z.B am Steuerrohr wo die Züge entlang gehen.

Mit freundlichen Grüßen,
best regards,

Chris

Bestellt ein AL1
 
Zum Thema Folien:
Chris (YT Industries)

23. März, 16:24

Hallo Peter,

ja das Unterrohr ist mit einer Schutzfolie versehen, auch diverse andere Stellen sind damit versehen, wie z.B am Steuerrohr wo die Züge entlang gehen.

Mit freundlichen Grüßen,
best regards,

Chris

Bestellt ein AL1

Nette Information. Auf meinem AL 1 ist an keiner Stelle Folie drauf... Wie weiter oben aber auch schon gesagt wurde ist die werkseitige Folierung wohl nur bei den Carbon Rahmen vorgesehen. Ich werde da bei YT nochmal rückfragen!
 
Also bei Radon war das immer oben beim HT und beim Swoop 175 hmmm. Fragen kann man ja mal wäre der . auf dem i GG
 
Zurück