YT Capra 2018: Test des neuen Superenduros in 29" und 27,5"

YT Capra 2018: Test des neuen Superenduros in 29" und 27,5"

Der König ist tot, lang lebe der König. Mit dem YT Industries Capra 2018 stellen die Forchheimer ein neues, richtungsweisendes Super-Enduro vor. Das komplett neu entwickelte Modell verfügt bis zu 180 mm Federweg am Heck, 27,5" oder 29" Laufräder und ist in Carbon oder Alu sowie einer neuen XXL-Größe erhältlich. Wir konnten das neue Capra vorab ausprobieren und haben einen ersten Eindruck, sowie alle Infos für euch.

Den vollständigen Artikel ansehen:
YT Capra 2018: Test des neuen Superenduros in 29" und 27,5"
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sitzrohre zu kürzen war ein Schritt in die richtige Richtung! Wenn ich nicht vor kurzem ein neues Rad gekauft hätte, wäre das Capra in die engere Wahl gekommen. Design gefällt auch, Preis ist allerdings Premium :(

Gruß xyzHero

Jetzt definiere mal einer Premium bitte. Bekommst für 2500 die kleinste Kiste und die sollte für die meisten sicher reichen. Wer mehr "Premium" will muss halt auch mehr Premium zahlen. Die Preise sind doch 1:1 die von Canyon. 100 hin oder her. Bei Santa leg ich dafür fast das doppelte auf den Tisch.
 
Jetzt definiere mal einer Premium bitte. Bekommst für 2500 die kleinste Kiste und die sollte für die meisten sicher reichen. Wer mehr "Premium" will muss halt auch mehr Premium zahlen. Die Preise sind doch 1:1 die von Canyon. 100 hin oder her. Bei Santa leg ich dafür fast das doppelte auf den Tisch.

Bei Nukeproof inkl. dem regulären Händlerrabatt halt 1000€ weniger (Factory Modell).

Gruß xyzHero
 
Weiß Jemand, wie groß der Gewichtsunterschied zwischen alu und carbon ist? Ich tausche eh viele Teile und aktuell finde ich Metall wieder geiler :)

Zum Thema billisch:
Ich bin von trek, specialized und giant zu yt (Enduro und dh). Nicht weil sie günstiger sind, sonst weil die räder einfach mehr Spaß machen bzw für mich besser funktionieren. Klar, sind die günstiger. Dafür geht mein Geld nicht in die USA :)


Infos zum Gewicht gibts bei den Jungs voner dirt:
"The 27.5in carbon chassis starts at 2.4kg in size small, with the aluminium frame 600g heavier."
Read more at https://dirtmountainbike.com/bike-r...-yt-industries-capra.html#TT1mCWM5Q2ZEjUXA.99
 
Jetzt noch mit schöner Lackierung bzw. die Alu Version in eloxiert oder RAW und das ist Innenlager geschraubt, und ich würde ernsthaft in Bedrängnis kommen ...
 
Wenn/falls die "richtigen" Tests zum neuen Torque und Capra rauskommen würde ich mir sehr einen direkten Vergleich (sozusagen anknüpfend an den Freerider Vergleichstest vom Vorjahr) wünschen!

Ja, den Vergleichstest fände ich ebenfalls sehr interessant. Die bikes scheinen ja sehr ähnlich designed. Optisch finde ich das Torque sogar besser.
 
Mensch... ich dacht schon ich wär mit meinen Proportionen irgendwie mutiert :)
Bin 1,85 m mit Schrittlänge von rd. 91 cm was auch selten ist.
Die Räder mit dem flachen Sitzwinkel wie SC Hightower LT usw fallen daher eher raus. Schätze bei den YT ist's ähnlich.
In welcher Rahmengröße wirst Du das Rallon 29 fahren? L oder XL?

Viele Grüße
Willkommen im T-Rex Club :)

Habe selbst 92cm Schrittlaenge bei 1.80m, und fahre ein Jeffsy 29.
Mit dem Selle Italia SLR Carbonio funktionierts mit dem Sitzwinkel - man kann ihn genuegend nach vorne schieben, und die Carbon Rails halten es aus ;-)
 
Erst einmal großes Lob, @Grinsekater Echt toller Artikel!

Das neue Testerprofil gefällt mir auch sehr gut (ich hoffe ihr habt es nicht schon länger und es wäre mir jetzt erst aufgefallen)!

Würde positiv auch noch die lebenslange Garantie der Laufräder hervorheben und die 5 Jahre Garantie von YT!

Die fehlende Flaschenaufnahme finde ich jetzt nicht mal so tragisch! Bei vielen anderen Enduro's passt auch höchstens eine Flasche unters Unterrohr! Das ist also der Bikekategorie und den großen Dämpfern geschuldet!

Alles in allem ein großes Lob an YT, das man auf die Kundenwünsche gehört hat, die nach einem bezahlbaren 29er in Carbon mit langer Geo gerufen haben und auch den Kundenwunsch nach einem 29er mit X2 erhört hat mit der Topvariante!

Selbst ich als 1,99m Mensch mit 97 cm Schrittlänge könnte jetzt, dank XXL Größe, ein Capra fahren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Geil, vor allem das Pro in 29“ und Farbe Rot. Preis und Ausstattung, Design, alles prima.

Bei mir scheitert es mit 93cm Schrittlänge bei 1,83m aber leider auch am tatsächlichen Sitzrohrwinkel.
Bin diverse Jeffsys und Capras ausführlich gefahren und finde die wirklich richtig gelungen. Abgesehen vom Sitzwinkel. Geht bei mir gar nicht, aber ich habe zugegebenermaßen lange Beine.
Toll wären steilere Sitzwinkel bei den großen Größen. Eine Setback-Stütze ist im Bedarfsfall schnell verbaut. Den Sattel aber weiter nach vorne zu bekommen, geht halt nicht.

Deshalb kommt bald ein Rallon 29 zu mir. Das hat nicht nur effektiv, sondern auch real einen passenden Winkel.

Ja oder ein Geometron/Pole das funktioniert auch (sogar sehr gut)!
 
@Grinsekater Bei der Kombination aus dicker Kettenstrebe, 9er Ritzel und Shimano Kupplung, könnte ich mir vorstellen, dass es ziemlich viele Kettenschläge gibt (erst recht wenn man ein 30er oder 28er KB verbaut). Ich habe die Erfahrung gemacht, dass selbst die verstellbaren Kupplungen der aktuellen Shimano Schaltwerke nicht besonders effektiv dämpfen (da ist SRAMs Type 3.0 wesentlich strammer).

Kannst du diese Vermutung bestätigen oder war es beim Test überwiegend ruhig?

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMi8yMjM4LzIyMzgyOTYtanJuZG1pcmJza2RsLWZvdG9famVuc19zdGF1ZHRfeXRfY2FwcmFfMjlfY2ZfcHJvX3JlZF85MjM2LW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg
 
Zurück