YT Capra 2018: Test des neuen Superenduros in 29" und 27,5"

YT Capra 2018: Test des neuen Superenduros in 29" und 27,5"

Der König ist tot, lang lebe der König. Mit dem YT Industries Capra 2018 stellen die Forchheimer ein neues, richtungsweisendes Super-Enduro vor. Das komplett neu entwickelte Modell verfügt bis zu 180 mm Federweg am Heck, 27,5" oder 29" Laufräder und ist in Carbon oder Alu sowie einer neuen XXL-Größe erhältlich. Wir konnten das neue Capra vorab ausprobieren und haben einen ersten Eindruck, sowie alle Infos für euch.

Den vollständigen Artikel ansehen:
YT Capra 2018: Test des neuen Superenduros in 29" und 27,5"
 
Zuletzt bearbeitet:
Also jeder der hier irgendwas an den Sitzrohrhöhen rumnörgelt, der sollte nochmal zu rechnen anfangen.
Oder soll mal ein Bild von sich posten....


0449A130000003E8-0-image-a-1_1486597934124.jpg



G.:)
 
Ich komme da nicht mehr mit.
Egal bei welchem Bike, dass in den letzten Monaten im Forum vorgestellt wurde und nicht die Geometriedaten eines Pole oder Nicolai aufzuweisen hat, wird der Sizwinkel kritisiert, bzw. das Bike als praktisch unfahrbar hingestellt. Was ist denn da bitte los? Für mich gibt es nur zwei mögliche Erklärungen. Entweder, bis auf ein paar wenige Hersteller ( Pole, Nicolai,Transiston etc.) sind alle Bikedesigner reine Dilettanten, die niemals ihre neuen Bikes vorher Probe gefahren sind, schon gar nicht bergauf. Oder Möglichkeit 2 , hier im Forum sind die Dilettanten am Werk. Ich persönlich traue mir in dieser Sache noch kein Urteil zu, allenfalls hege ich eine Vermutung. Allerdings bin ich hoffentlich bald der Besitzer eines SC Hightower LT, dem ja auch ein unfahrbarer Sitzwinkel zugesprochen wird, noch dazu wenn der Fahrer wie in meinem Falle 2,01 Meter groß ist. Das erste was ich mit dem Bike machen werde, ist an eine steile Rampe fahren und diese Theorie des unfahrbaren, flachen Sitzwinkels zu überprüfen.
 
Ich komme da nicht mehr mit.
Egal bei welchem Bike, dass in den letzten Monaten im Forum vorgestellt wurde und nicht die Geometriedaten eines Pole oder Nicolai aufzuweisen hat, wird der Sizwinkel kritisiert, bzw. das Bike als praktisch unfahrbar hingestellt. Was ist denn da bitte los? Für mich gibt es nur zwei mögliche Erklärungen. Entweder, bis auf ein paar wenige Hersteller ( Pole, Nicolai,Transiston etc.) sind alle Bikedesigner reine Dilettanten, die niemals ihre neuen Bikes vorher Probe gefahren sind, schon gar nicht bergauf. Oder Möglichkeit 2 , hier im Forum sind die Dilettanten am Werk. Ich persönlich traue mir in dieser Sache noch kein Urteil zu, allenfalls hege ich eine Vermutung. Allerdings bin ich hoffentlich bald der Besitzer eines SC Hightower LT, dem ja auch ein unfahrbarer Sitzwinkel zugesprochen wird, noch dazu wenn der Fahrer wie in meinem Falle 2,01 Meter groß ist. Das erste was ich mit dem Bike machen werde, ist an eine steile Rampe fahren und diese Theorie des unfahrbaren, flachen Sitzwinkels zu überprüfen.

Das Problem ist ansich erst entstanden, da es immer mehr Bikes zum Vergleich gibt. Und große Menschen in den Genuß kommen auch mal das Bergaufgefühl von "normalen" zu haben.
Das mit der Rampe wäre ein guter Test, der sich in jeden Biketest als Norm gehört. Als Teerrampe und als unebenere Geländerampe in einer vorgegebenen kleinen Übersetzung.

G.:)
 
Ich komme da nicht mehr mit.
Egal bei welchem Bike, dass in den letzten Monaten im Forum vorgestellt wurde und nicht die Geometriedaten eines Pole oder Nicolai aufzuweisen hat, wird der Sizwinkel kritisiert, bzw. das Bike als praktisch unfahrbar hingestellt. Was ist denn da bitte los? Für mich gibt es nur zwei mögliche Erklärungen. Entweder, bis auf ein paar wenige Hersteller ( Pole, Nicolai,Transiston etc.) sind alle Bikedesigner reine Dilettanten, die niemals ihre neuen Bikes vorher Probe gefahren sind, schon gar nicht bergauf. Oder Möglichkeit 2 , hier im Forum sind die Dilettanten am Werk. Ich persönlich traue mir in dieser Sache noch kein Urteil zu, allenfalls hege ich eine Vermutung. Allerdings bin ich hoffentlich bald der Besitzer eines SC Hightower LT, dem ja auch ein unfahrbarer Sitzwinkel zugesprochen wird, noch dazu wenn der Fahrer wie in meinem Falle 2,01 Meter groß ist. Das erste was ich mit dem Bike machen werde, ist an eine steile Rampe fahren und diese Theorie des unfahrbaren, flachen Sitzwinkels zu überprüfen.
29"-Räder, kurze Kettenstreben und viel Federweg ergeben einfach ein Platzproblem, bei dem dann öfter mal das Sitzrohr weichen muss.
 
Jeffsy 27 oder Capra 27, aus dem 2018er YT-Portfolio?
(jeweils das günstigste Modell - hab jetzt Kinder und ein LV ist halt einfach nicht mehr drin)

Ich suche für mein Liteville 301 Mk8 (26'', 140/140mm) einen Nachfolger - mit mehr Federweg. Ich fahre ruppige Hometrails, hin und wieder Touren und plane in diesem Jahr mehr Bikeparkbesuche. Es soll ein Bike "für alles" werden. Ich möchte gerade bei den Touren, wenn's mal ruppiger wird, drüberballern können.

Mit dem neuen Bike verbinde ich den Wunsch, mehr "wagen" zu können, fahrtechnisch besser und schneller zu werden, ohne dabei auf Spritzigkeit verzichten zu müssen (deshalb kommt ein 29er definitiv nicht in Frage).

Was meint ihr?
 
Ich komme da nicht mehr mit.
Egal bei welchem Bike, dass in den letzten Monaten im Forum vorgestellt wurde und nicht die Geometriedaten eines Pole oder Nicolai aufzuweisen hat, wird der Sizwinkel kritisiert, bzw. das Bike als praktisch unfahrbar hingestellt. Was ist denn da bitte los? Für mich gibt es nur zwei mögliche Erklärungen. Entweder, bis auf ein paar wenige Hersteller ( Pole, Nicolai,Transiston etc.) sind alle Bikedesigner reine Dilettanten, die niemals ihre neuen Bikes vorher Probe gefahren sind, schon gar nicht bergauf. Oder Möglichkeit 2 , hier im Forum sind die Dilettanten am Werk. Ich persönlich traue mir in dieser Sache noch kein Urteil zu, allenfalls hege ich eine Vermutung. Allerdings bin ich hoffentlich bald der Besitzer eines SC Hightower LT, dem ja auch ein unfahrbarer Sitzwinkel zugesprochen wird, noch dazu wenn der Fahrer wie in meinem Falle 2,01 Meter groß ist. Das erste was ich mit dem Bike machen werde, ist an eine steile Rampe fahren und diese Theorie des unfahrbaren, flachen Sitzwinkels zu überprüfen.
Super, sag Bescheid wenn du die 20% Asphaltrampe und eine gleichartige Rumpelpassage bergauf hinter dir hast. Nimm zum Vergleich ein passendes Hardtail mit.
Ich habe ja schon jetzt Mitleid wegen deinem Fehlkauf :D ...

29er Alu-Version lieferbar ab:

06.06.18

Warum so spät?
Ich würde gerne, aber da ist ja schon die halbe Saison gelaufen...
Absicht, damit du beim Rennen kein adäquates Bike hast.

Ich denke, die Alu-Produktionslinien von Giant etc sind im Moment ausgelastet, da konnte/wollte sich YT wohl keinen vorderen Fertigungszeitpunkt erkaufen ;).
 
Super, sag Bescheid wenn du die 20% Asphaltrampe und eine gleichartige Rumpelpassage bergauf hinter dir hast. Nimm zum Vergleich ein passendes Hardtail mit.
Ich habe ja schon jetzt Mitleid wegen deinem Fehlkauf :D ...
Du glaubst doch nicht, falls das wirklich ein Fehlkauf wird, ich noch Zeit habe Dir bescheid zu sagen. Ich muss dann natürlich vor meiner Frau flüchten....:aufreg:

Absicht, damit du beim Rennen kein adäquates Bike hast.

Ich denke, die Alu-Produktionslinien von Giant etc sind im Moment ausgelastet, da konnte/wollte sich YT wohl keinen vorderen Fertigungszeitpunkt erkaufen ;).
 
Super, sag Bescheid wenn du die 20% Asphaltrampe und eine gleichartige Rumpelpassage bergauf hinter dir hast. Nimm zum Vergleich ein passendes Hardtail mit.
Ist das Vergleichskriterium tatsächlich ein Hardtail?


Du glaubst doch nicht, falls das wirklich ein Fehlkauf wird, ich noch Zeit habe Dir bescheid zu sagen. Ich muss dann natürlich vor meiner Frau flüchten....
Wieso solltest du einen Fehlkauf zugeben?
Niemand im Forum würde das jemals tun.
Erst wenn der nächste Fehlkauf getätigt wurde, ist das alte Ding totaler Schrott gewesen.

Zur Not gewöhnt man sich sowieso an alles.

Ich nehm mein Nomad viel lieber mit auf Touren, obwohl es theoretisch weniger optimal ist als das Alu-Tourenfully, aber ich mags einfach lieber und hab dann automatisch mehr Freude.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das Vergleichskriterium tatsächlich ein Hardtail?

Zur Not gewöhnt man sich sowieso an alles.
Naja bei rumplig sicher nicht, aber wegen dem Einsacken weil man so weit hinten sitzt halt.

Leider gewöhnt man sich nicht an alles, ich hab daher nach Bandscheibenvorfall damals all meine zu kleinen Bikes verkauft.
 
Allerdings bin ich hoffentlich bald der Besitzer eines SC Hightower LT, dem ja auch ein unfahrbarer Sitzwinkel zugesprochen wird, noch dazu wenn der Fahrer wie in meinem Falle 2,01 Meter groß ist. Das erste was ich mit dem Bike machen werde, ist an eine steile Rampe fahren und diese Theorie des unfahrbaren, flachen Sitzwinkels zu überprüfen.
Natürlich ist es nicht unfahrbar, aber unbequem. Ich bin das normale Hightower und Pivot Switchblade probegefahren und die Sitzposition war steil bergauf viel unbequemer als bei meinem jetzigen Orbea Rallon (alle in Gr. XL). Und ich kann keinen Vorteil eines flachen Sitzwinkels bei einem Bike mit langem Reach erkennen (außer beim einem XC Bike mit dem man viel in der Ebene fährt).
 
@Grinsekater: eine Frage/Bitte hätte ich noch zu den Produktfotos: bestünde die Möglichkeit, anzugeben, welche Rahmengröße jeweils abgebildet ist? Wenn man sich die "Katalogfotos" von Capra 29 und Mega 290 anschaut, würde man nicht unbedingt darauf kommen, dass das Capra eigentlich die wesentlich kürzeren Kettenstrebe hat z.B. Das Capra wirkt auch seitlich wie ein Minidownhiller mit elend langem Hinterbau (bei dem, übertrieben ausgedrückt, noch eine Kiste Bier zwischen Hinterrad und Sitzrohr passen würde), das Mega wirkt im direkten Vergleich um einiges kompakter. Auch der Sitzwinkel ist lt. Datenblatt beim Capra steiler, optisch aber sieht es flacher aus als beim Mega.
 
Ich suche für mein Liteville 301 Mk8 (26'', 140/140mm) einen Nachfolger - mit mehr Federweg. Ich fahre ruppige Hometrails, hin und wieder Touren und plane in diesem Jahr mehr Bikeparkbesuche. Es soll ein Bike "für alles" werden. Ich möchte gerade bei den Touren, wenn's mal ruppiger wird, drüberballern können. Was meint ihr?

Also ich meine egal welches moderne/neuere Bike mit 140 mm Federweg, es wird das besser erfüllen als dein 301MK8 ;-) Das normale Jeffsey wird also bestimmt reichen!
 
@Grinsekater: Auch der Sitzwinkel ist lt. Datenblatt beim Capra steiler, optisch aber sieht es flacher aus als beim Mega.

Wie gesagt, angegeben ist immer der effektive Sitzwinkel! Das ist leider total irreführend. Man muss den realen Sitzwinkel betrachten und dann sehen, wo man bei seinem Sattelauszug hinkommt. Deshalb jammern die großen Leute ja so... die sitzen dann fast hinter dem Hinterrad (etwas übertrieben)
 
Geil, vor allem das Pro in 29“ und Farbe Rot. Preis und Ausstattung, Design, alles prima.

Bei mir scheitert es mit 93cm Schrittlänge bei 1,83m aber leider auch am tatsächlichen Sitzrohrwinkel.
Bin diverse Jeffsys und Capras ausführlich gefahren und finde die wirklich richtig gelungen. Abgesehen vom Sitzwinkel. Geht bei mir gar nicht, aber ich habe zugegebenermaßen lange Beine.
Toll wären steilere Sitzwinkel bei den großen Größen. Eine Setback-Stütze ist im Bedarfsfall schnell verbaut. Den Sattel aber weiter nach vorne zu bekommen, geht halt nicht.

Deshalb kommt bald ein Rallon 29 zu mir. Das hat nicht nur effektiv, sondern auch real einen passenden Winkel.

Fast alle Bikes haben zu flache SW, unklar warum die Hersteller das so machen. Das sieht schon auf Bildern unpassend aus. Sehe es wie du...

Habe ein GT Sanction hier geht's gerade noch.
 
würde yt mal zu dem thema antworten und ein statement abgeben wäre das mal eine echte neuigkeit.
weit mehr wert wie wie dieser promotion film.

denn das thema würde potentielle käufer wirklich interessieren.

herr flossman und herr willared, wie wärs? ;)




.
 
Man sollte Angaben zum Sitzwinkel in realen Sattelauszügen machen z.B. bei XXL bei 700 mm, 750 mm, 800 mm und 850 mm ab Kurbelachse. Und ich würde nie mehr ein Bike kaufen das weniger als 77 ° hat.

Die Angaben die gemacht werden sind absolut schwachsinnig bei uns Großen.

Mitwachsende Kettenstreben finde ich toll. Aber die paar Millimeter?
 
Wie gesagt, angegeben ist immer der effektive Sitzwinkel! Das ist leider total irreführend.
Ja, der effektive Sitzwinkel bezieht sich auf den horizontalen Schnittpunkt auf Höhe der Oberkante des Steuerrohrs. Die Höhe des Sattels liegt real aber viel höher. Je nach tatsächlicher Lage und Winkel des Sitzrohres können sich große Unterschiede ergeben. Es wäre wünschenswert wenn die Hersteller einen zweiten effektiven Sitzwinkel z.B. 20cm oberhalb der Horizontalen angeben würden. Der Wert wäre dann zwar wie der effektive Reach vom Stack abhängig und damit nicht exakt vergleichbar, aber immer noch besser als nichts und man könnte so zumindest abschätzen ob es passt (im Vergleich zu einem bekannten Bike).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hauptfrage ist doch: kann man mit einem "Superenduro" noch freeriden gehen. Oder muss erst die Lücke über das Mega zum Gigaenduro geschlossen werden um überhaupt frei sein zu können? Und was passiert wenn der Trail denkt ich bin Enduro und der Fahrer denkt ich bin Freerider. Gibt es dann eine Teilchenkollision aus Subatomarer Ebene die den Track für immer in einen downhilllastigen Flowtrail mit Cc Charakter verwandelt der ohne Boost Plus Achse nicht mehr gefahren werden kann ohne das man die Druckstufe 11 Klicks zugedreht hat.
Und kaum haste das Abenteuer gerade so gemeistert, fängt die Hs Zugstufe an zu schmollen, weil Du schon so lange nicht mehr an Ihr rumgefummelt hast. Und das zu Recht! Als nächstes meckert deine alte Stahlfeder über die neue ach so leichte Affäre zur Luftkammer in die du immer dein Ventil schraubt.Und ganz zum Schluss werden die Gummis auch immer dicker und man "spürt" gar nicht mehr so viel wie früher.

Dabei wollte man doch eigentlich nur ein bisschen biken gehen.
 
Zurück