YT Capra 2018: Test des neuen Superenduros in 29" und 27,5"

YT Capra 2018: Test des neuen Superenduros in 29" und 27,5"

Der König ist tot, lang lebe der König. Mit dem YT Industries Capra 2018 stellen die Forchheimer ein neues, richtungsweisendes Super-Enduro vor. Das komplett neu entwickelte Modell verfügt bis zu 180 mm Federweg am Heck, 27,5" oder 29" Laufräder und ist in Carbon oder Alu sowie einer neuen XXL-Größe erhältlich. Wir konnten das neue Capra vorab ausprobieren und haben einen ersten Eindruck, sowie alle Infos für euch.

Den vollständigen Artikel ansehen:
YT Capra 2018: Test des neuen Superenduros in 29" und 27,5"
 
Zuletzt bearbeitet:
Liber nicht mit denen zu vergleichen, die sind sau teuer. .Aber Wir sind nicht in dem USA, und die möchten Alles nur nachmachen bei YT. keine gute richtung. Video wurde auch nicht in Deutschland gedreht, oder ist das hintergrund falsch dargestellt!
Wieso soll man Räder mit gleicher Ausstattung nicht miteinander vergleichen...? Und was genau kopiert YT bitte???
Ich denke die Richtung die YT einschlägt funktioniert super. Und überhaupt... wieso dürfen sie nicht drehen, wo sie wollen? :spinner:
 
Liber nicht mit denen zu vergleichen, die sind sau teuer. .Aber Wir sind nicht in dem USA, und die möchten Alles nur nachmachen bei YT. keine gute richtung. Video wurde auch nicht in Deutschland gedreht, oder ist das hintergrund falsch dargestellt!
Sorry, aber die bauen einfach geile Bikes für geile Preise (bis auf die Pressfit Lager vielleicht) . Was ist daran nachgemacht? Und wer sich international vermarkten will, kann sein Werbevideo nicht im Innenhof bei Ilse drehen...
 
... (bis auf die Pressfit Lager vielleicht)...
Bitte was????
Kann das jemand bestätigen, dass die das tatsächlich immer noch verbauen?
Sorry, aber wie kann man so einen Scheißdreck (entschuldigt die Wortwahl, aber nichts anderes ist es) kann man doch im Jahr 2018 nicht mehr verbauen.
Ich hoffe das stimmt nicht, ansonsten hätte YT bei mir mit dem Capra erneut verspielt.
Pressfit-Lager kommen bei mir sicher an kein Bike. Da zahl ich dann auch gerne 1500 Eur mehr für ein Nomad.
 
Sorry, aber die bauen einfach geile Bikes für geile Preise (bis auf die Pressfit Lager vielleicht) . Was ist daran nachgemacht? Und wer sich international vermarkten will, kann sein Werbevideo nicht im Innenhof bei Ilse drehen...
Solange war es gut, bis die in Deutschland verkauft haben. Was ist daran gut international zu verkaufen? ..dass die Preise steigen immer und immer höcher
 
Bitte was????
Kann das jemand bestätigen, dass die das tatsächlich immer noch verbauen?
Sorry, aber wie kann man so einen Scheißdreck (entschuldigt die Wortwahl, aber nichts anderes ist es) kann man doch im Jahr 2018 nicht mehr verbauen.
Ich hoffe das stimmt nicht, ansonsten hätte YT bei mir mit dem Capra erneut verspielt.
Pressfit-Lager kommen bei mir sicher an kein Bike. Da zahl ich dann auch gerne 1500 Eur mehr für ein Nomad.
viel spaß mit dem nomad :D:bier:
 
Liber nicht mit denen zu vergleichen, die sind sau teuer. .Aber Wir sind nicht in dem USA, und die möchten Alles nur nachmachen bei YT. keine gute richtung. Video wurde auch nicht in Deutschland gedreht, oder ist das hintergrund falsch dargestellt!
Schau mal hier vorbei, da wirst du geholfen: http://www.alfa-telefon.de/ :bier:
Leider sind deine Texte teilweise so verwirrend geschrieben, da versteht man nur die Hälfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange war es gut, bis die in Deutschland verkauft haben. Was ist daran gut international zu verkaufen? ..dass die Preise steigen immer und immer höcher
Naja für YT ist die internationale Vermarktung und der Bekanntheitsgrad enorm wichtig. Neue Märkte eröffnen neue Möglichkeiten. Teurer machen die Bikes auch die immer teureren Anbauteile. Zudem ist ne eigene Carbon-Form für jede Größe jedes Modells sicher kein Schnäppchen...
 
es ist hier im forum sicher schon anderswo tot geredet worden, aber..
was is jetz so schlimm an dem pressfit, außer dass man klopfen statt schrauben muss wenn mans raus haben will?
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange war es gut, bis die in Deutschland verkauft haben. Was ist daran gut international zu verkaufen? ..dass die Preise steigen immer und immer höcher
Welches vergleichbare Bike ist denn günstiger? Ich bin ja eigentlich ein wenig in's Nukeproof Mega 290 verschossen, aber das Capra AL ist dann doch besser ausgestattet als das Mega Comp und bis auf Schaltgruppe (mMn) und Dämpfer ebenbürtig (Gabel) bis besser (Bremsen, evtl LRS) als das Mega Pro, dass aber bummelig 600€ teurer ist.

Ich würde YT da eher vorwerfen, zu sehr auf günstige Preise zu achten und dafür die Ausstattung teils auf der Strecke zu lassen (die AL-Modelle finde ich persönlich ein wenig stiefmütterlich behandelt, gerade was die Dämpfer angeht).

Aber mit den Lieferzeiten stellt sich für Leute, die aktuell ein Bike suchen, die Frage ja gar nicht. Und wenn die 29er AL-Modelle endlich lieferbar sind, ist bald schon wieder Eurobike und andere Hersteller fangen mit ersten Preissenkungen an bzw. fixen die Kunden mit den Neuvorstellungen an.
 
na dann..
und ich dachte schon es gibt auch ernstzunehmende argumente.. :rolleyes:

Wenns dann endlich anfängt zu knarzen ohne Chance es wegzubekommen oder du im Urlaub am Parkplatz das Lager wechsel mußt, dann weißt du wie geil BSA ist.
Es gibt nichtmal einen Toleranzstandard bei Preßfit.
Rahmen + Preßfitt = auch bei mir Auschlußkriterium für Rad.

G.:)
 
Unten im Tretlagerbereich.

G.:)

:D

aber mal im ernst, das tool zum wechseln kostet vielleicht 50€? das als argument zu nutzen lieber 1500€ mehr für ein rad mit bsa hinzulegen erscheint mir doch ein wenig unlogisch..
und das tool braucht jetz auch nicht so viel platz dass ich es im urlaub nicht in den kofferraum bekommen würd..
 
:D

aber mal im ernst, das tool zum wechseln kostet vielleicht 50€? das als argument zu nutzen lieber 1500€ mehr für ein rad mit bsa hinzulegen erscheint mir doch ein wenig unlogisch..
und das tool braucht jetz auch nicht so viel platz dass ich es im urlaub nicht in den kofferraum bekommen würd..

es ist doch auch einfach viel entspannter so ein lager mit einer passenden nuss einfach heraus zu drehen - anstatt mit einem hammer und ausschlagwerkzeug am carbon rahmen zu hantieren. zudem GLAUBE ich, dass man die lager beim ausschlagen auch sehr schnell beschädigt…
 
es ist doch auch einfach viel entspannter so ein lager mit einer passenden nuss einfach heraus zu drehen - anstatt mit einem hammer und ausschlagwerkzeug am carbon rahmen zu hantieren. zudem GLAUBE ich, dass man die lager beim ausschlagen auch sehr schnell beschädigt…
Nein, das ist kein Problem. Das Problem, das ich eher sehe, ist, dass es bei Metallpressfit immer einen kleinen Materialabtrag beim Auspressen gibt und man schnell Knackgeräusche bekommt. Soweit ich sehe ist bei den e*thirteen-Lagern die Hülse aus Metall, was ich hinsichtlich "Knacken" und Ausbau für eine Verschlechterung gegenüber des Sram Kunststoffhülsen sehe, obwohl das Teil das 3-fache kostet. Insofern die Hülsen aus Metall sind würde ich der These also zustimmen, dass Pressfit ein Nachteil ist. Ich wüsste gerne, ob es andere Probleme gibt, die mir evtl. nicht bekannt sind.
 
:D

aber mal im ernst, das tool zum wechseln kostet vielleicht 50€? das als argument zu nutzen lieber 1500€ mehr für ein rad mit bsa hinzulegen erscheint mir doch ein wenig unlogisch..
und das tool braucht jetz auch nicht so viel platz dass ich es im urlaub nicht in den kofferraum bekommen würd..

Rahmen mit Bsa kosten doch net mehr wie mit Pressfit :eek:
Und der Mehrpreis vom Pressfittwerkzeug wär mir auch egal.
Und wenn Radhersteller nach Industrienorm arbeiten würden, dann wäre sogar Pressfit eine Alternative.
Warum sich auf wahrscheinliche Probleme bei der Nutzung und evtl. Problem beim Wechseln einlassen, wenn es ein einfaches und problemfreies System schon gibt ?

G.:)
 
es ist doch auch einfach viel entspannter so ein lager mit einer passenden nuss einfach heraus zu drehen - anstatt mit einem hammer und ausschlagwerkzeug am carbon rahmen zu hantieren. zudem GLAUBE ich, dass man die lager beim ausschlagen auch sehr schnell beschädigt…

also ich find er wirkt recht entspannt.. und raus kommts ja eh erst wenns mal hinüber is
 
Zurück