YT Capra 2018: Test des neuen Superenduros in 29" und 27,5"

YT Capra 2018: Test des neuen Superenduros in 29" und 27,5"

Der König ist tot, lang lebe der König. Mit dem YT Industries Capra 2018 stellen die Forchheimer ein neues, richtungsweisendes Super-Enduro vor. Das komplett neu entwickelte Modell verfügt bis zu 180 mm Federweg am Heck, 27,5" oder 29" Laufräder und ist in Carbon oder Alu sowie einer neuen XXL-Größe erhältlich. Wir konnten das neue Capra vorab ausprobieren und haben einen ersten Eindruck, sowie alle Infos für euch.

Den vollständigen Artikel ansehen:
YT Capra 2018: Test des neuen Superenduros in 29" und 27,5"
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind wir nicht zu 95% alle das limitierende Element?!

Nein nein. Wenn wir immer noch bessere Bikes in Carbon mit steifer, leichter und generell "besser" bekommen dann können wir genau so unterwegs sein wie Gwin. Es liegt immer nur am Material.

@Grinsekater Wann darf man mit dem Einzeltest rechnen? Im Laufe des März wenn die Bikes auch langsam verfügbar sein werden?!

Wir stecken gerade in der Vorbereitung einer großen Test-Session in ein paar Wochen. Danach kommen dann Stück für Stück die Tests aller Bikes.

Man könnte doch auch einfach ein neues Maß einführen. ZB. mit dom Lot zur Kettenstrebe gehen und den Wert zur Hinterachse Messen, sprich den Rest der Kettenstrebe. Den Wert einmal ohne Sattelüberstand und einmal mit 15cm überstand.
Aus dem Maß, in Verbindung zu den Restrahmendaten, würde "jeder" Große sofort erkennen wie sich der Winkel für ihn auswirkt.

G.:)

Kaum einer versteht die Abhängigkeit zwischen Reach und Stack und generell machen sich viele anhand einer Geometrietabelle ein viel zu konkretes Bild über die Fahreigenschaften eines Bikes. Noch mehr Werte bringen da in meinen Augen keinerlei Mehrnutzen um ein Rad zu beurteilen. Nummerische Werte geben nur eine erste Idee aber können eigentlich nie eine Probefahrt ersetzen.
 
Kaum einer versteht die Abhängigkeit zwischen Reach und Stack und generell machen sich viele anhand einer Geometrietabelle ein viel zu konkretes Bild über die Fahreigenschaften eines Bikes. Noch mehr Werte bringen da in meinen Augen keinerlei Mehrnutzen um ein Rad zu beurteilen. Nummerische Werte geben nur eine erste Idee aber können eigentlich nie eine Probefahrt ersetzen.

Genau deswegen gehören ja auch mehr Daten in so eine Tabelle die def. als besser oder schlechter anzusehen sind.
Was ich meine, ich bin 192cm und ein Rad mit 430mm Reach fährt sich super, hat Vor und Nachteile, eines mit 455 fährt sich super, hat Vor und Nachteile und eins mit 505 fährt sich super. Aber paßt bei einem der Räder das Maß wo ich sitze nicht, dann isses immer scheiße.
Reach, Stack, Sitzrohrlänge und die Position wo ich sitze sind die ersten Maße die ich mir angucke. Wobei letzteres eben meist aus schätzen besteht.
Wie gesagt, bei euren Tests eine genormte Rampe und gucken was im sitzen bei über 190cm Menschen geht wäre da schon hilfreich.

G.:)
 
Die Oberrohrlänge verrät auch was über die Position im Sitzen.

So eine Skizze vom Rahmen im Sag wäre hilfreich. Bräuchte man nur für jede Rahmengröße. Dann könnte man sich in etwa die benötigte Sattelhöhe markieren und wüsste wo der Sattel hinkommt.
 
Genau deswegen gehören ja auch mehr Daten in so eine Tabelle die def. als besser oder schlechter anzusehen sind.
Was ich meine, ich bin 192cm und ein Rad mit 430mm Reach fährt sich super, hat Vor und Nachteile, eines mit 455 fährt sich super, hat Vor und Nachteile und eins mit 505 fährt sich super. Aber paßt bei einem der Räder das Maß wo ich sitze nicht, dann isses immer scheiße.
Reach, Stack, Sitzrohrlänge und die Position wo ich sitze sind die ersten Maße die ich mir angucke. Wobei letzteres eben meist aus schätzen besteht.
Wie gesagt, bei euren Tests eine genormte Rampe und gucken was im sitzen bei über 190cm Menschen geht wäre da schon hilfreich.

G.:)

Dann kann man doch einfach dem Testerurteil "vertrauen" wenn es dann heißt "kein richtiges XL" oder "für sehr große Menschen nicht geeignet"?

Letztendlich wissen wir doch alle selbst am besten was uns passt und blind kaufen geht bei uns 1,90m+ Menschen ohnehin nicht! Keineswegs böse gemeint!
 
Die Oberrohrlänge verrät auch was über die Position im Sitzen.

So eine Skizze vom Rahmen im Sag wäre hilfreich. Bräuchte man nur für jede Rahmengröße. Dann könnte man sich in etwa die benötigte Sattelhöhe markieren und wüsste wo der Sattel hinkommt.

Bei der Oberrohrlänge weiß man bei den meisten Herstellern nicht mal wie das Maß genau genau gemessen wird.
Das zusammen mit einem "undefiniertem" Sitzwinkel macht das Kraut ja erst fett ;)

G.:)
 
Bei der Oberrohrlänge weiß man bei den meisten Herstellern nicht mal wie das Maß genau genau gemessen wird.
Das zusammen mit einem "undefiniertem" Sitzwinkel macht das Kraut ja erst fett ;)
Bis auf Ausnahmen sind beide klar definiert (virtuell/effektiv), durch den Schnittpunkt der Sitzrohrmittellinie und der Horizontalen von Mitte-Oberkante Steuerrohr. Das Problem entsteht nur durch die in der Praxis große Sattelüberhöhung bei gleichzeitig nicht durchs Tretlager fluchtenden (versetzten/gebogenen) Sitzrohren. Daher mein Vorschlag eines zweiten Maßes z.B. 20cm über der Horizontalen. Das könnte aber praktisch nur der Hersteller angeben und da habe ich wenig Hoffnung, dass da was kommt.
 
Bei der Oberrohrlänge weiß man bei den meisten Herstellern nicht mal wie das Maß genau genau gemessen wird.
Das zusammen mit einem "undefiniertem" Sitzwinkel macht das Kraut ja erst fett ;)

G.:)
Ich war gedanklich eher in den Hardtailgeos... da geht das noch mMn.

Die sollen mal die Raderhebungskurven mit besserer Kinematik so hinbekommen, dass man gerade Sitzrohre vom Tretlager weg machen kann und trotzdem kurze Hinterbauten möglich sind.
Das Rad wandert ja aktuell meist nach vorne, weshalb Platz geschaffen werden muss mMn.
 
Ich war gedanklich eher in den Hardtailgeos... da geht das noch mMn.

Die sollen mal die Raderhebungskurven mit besserer Kinematik so hinbekommen, dass man gerade Sitzrohre vom Tretlager weg machen kann und trotzdem kurze Hinterbauten möglich sind.
Das Rad wandert ja aktuell meist nach vorne, weshalb Platz geschaffen werden muss mMn.
Commencal Supreme.
 
Jede Rahmengröße wird normalerweise mit einer Sattelhöhe X +/- Y gefahren. Kann man ja mal zusammenfassen. Und auf den X-Faktor sollten die Sitzwinkel gemessen werden.

Ich sehe es aktuell auf Bildern so: Sattel auf "Normalhöhe X" und die Sattelnase muss über das Tretlager in Richtung Vorderrad gehen am besten deutlich. Fahre ein GT Sanction umgebaut mit mehr Federweg hinten und 29" / 650B mit Winkelsteuersatz, ... Habe paar Bilder bei Instagram iog_stefan
25036785_730682103796369_5918517920899530752_n.jpg


Geht vom Sitzwinkel gerade so... mein Traum ists selbst einen Rahmen zu bauen der hat dann durchgehend 79° :-)

P.S.: Reflektoren sind Pflicht. Wurden in Sölden 2017 angehalten und mussten 25 € bezahlen weil nicht Gesetzeskonform.
 
Hallo,
ich bin begeistert, welche Profis hier am Werk sind! Bis ich mal mit soviel Sachverstand solche Details beim Biken wahrnehme, muss ich noch ne Weile üben.

Deshalb bin ich mir sicher, ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen: Capra 29" CF pro oder CF pro race? Lohnen sich die 900,00€ für marginale Unterschiede, sieht man von den 10 mm mehr Federweg ab? Spürt man die im Alltagsbetrieb? Bremse und Schaltung werde ich nach dem Kauf vermutlich sofort tauschen ( MT7 / Eagle 12-fach)

Kurz zu meinen Rahmenbedingungen: Jeffsy 29" CF pro (140/140 mm) - Fahrer, Trails in BW, Allgäu, Dolomiten und Riva / Gardasee. Was ich runterfahre, pedaliere ich auch hoch. Dazu noch der ein oder andere Bikepark und den Vinschgau dieses Jahr fest eingeplant.
 
Danke erstmal für die schnellen Antworten!
Mit dem Jeffsy die diversen Trails am Gardasee wie den Skull oder Bikeparks fahren ist grenzwertig. Deshalb suche ich schon mehr Federweg und ein Bike eine Klasse höher.
 
Hallo!
Mich beschäftigt eine ähnliche Frage - bin derzeit mit 180cm auf einem M 26“ strive mit 160/160 unterwegs und möchte auf etwas neues, abwärtsorientierteres, bei geringer uphill Einbuße, wechseln! Fahre hauptsächlich meine Hometrails wo es sowohl knackig berauf als auch begab geht und ab und zu im bikepark die endurolines, sowie 1-2x jahr in den alpen zum bikeurlaub. Das 27,5“ jeffsy mit 170/170 liegt meiner Meinung nach sehr nahe am 29“ capra. Würde mich jeweils zu den cf race pro Modell in Größe L hinreißen lassen. Habe nun alle verfügbaren Testberichte gelesen und komme leider zu keiner Entscheidung - die Einsatzgebiete der Bikes sind einfach zu ähnlich. Habt ihr Argumente die mir bei einem Entschluss helfen?

Eie Frage noch zu den Laufrädern: sind die im 29“ capra cf pro race aus carbon, die Bezeichnung „E*THIRTEEN TRS RACE“ lässt hier keinen Rückschluss zu - aber laut einigen Berichten und e13 homepage (auf der es nur die RACE CARBON) gibt, müsste das so sein...?
 
Hallo!
Mich beschäftigt eine ähnliche Frage - bin derzeit mit 180cm auf einem M 26“ strive mit 160/160 unterwegs und möchte auf etwas neues, abwärtsorientierteres, bei geringer uphill Einbuße, wechseln! Fahre hauptsächlich meine Hometrails wo es sowohl knackig berauf als auch begab geht und ab und zu im bikepark die endurolines, sowie 1-2x jahr in den alpen zum bikeurlaub. Das 27,5“ jeffsy mit 170/170 liegt meiner Meinung nach sehr nahe am 29“ capra. Würde mich jeweils zu den cf race pro Modell in Größe L hinreißen lassen. Habe nun alle verfügbaren Testberichte gelesen und komme leider zu keiner Entscheidung - die Einsatzgebiete der Bikes sind einfach zu ähnlich. Habt ihr Argumente die mir bei einem Entschluss helfen?

Eie Frage noch zu den Laufrädern: sind die im 29“ capra cf pro race aus carbon, die Bezeichnung „E*THIRTEEN TRS RACE“ lässt hier keinen Rückschluss zu - aber laut einigen Berichten und e13 homepage (auf der es nur die RACE CARBON) gibt, müsste das so sein...?
Das was du suchst, passt ganz und gar nicht zum Capra sondern viel mehr zum Jeffsy (wenn es unbedingt warum auch immer YT sein muss).
Das Jeffsy ist der Allrounder, der auch mal nen Ausflug in den Bikepark mitmacht und das Capra ist ein kompromissloses Ballerbike mit dem man auch mal zur Not bergauf fahren kann.
 
Sehe ich genauso! Das Jeffsy passt hier als Allrounder definitiv besser. Hab eh das Gefühl, dass sich hier viele auf das Capra einschießen. Ob dann auch jeder das verfügbare Potenzial des Bikes ausschöpft/ausschöpfen kann, wage ich zu bezweifeln :ka:
 
Sehe ich genauso! Das Jeffsy passt hier als Allrounder definitiv besser. Hab eh das Gefühl, dass sich hier viele auf das Capra einschießen. Ob dann auch jeder das verfügbare Potenzial des Bikes ausschöpft/ausschöpfen kann, wage ich zu bezweifeln :ka:

Stimmt vermutlich. Aber die Anlage in meinem Wohnzimmer kann ich auch nie voll ausreizen. Und trotzdem find ich die satten Bässe geil.. ;)
 
Stimmt vermutlich. Aber die Anlage in meinem Wohnzimmer kann ich auch nie voll ausreizen. Und trotzdem find ich die satten Bässe geil.. ;)
Wenn du nur Helene Fischer hörst, bringt dir aber die dickste Anlage nichts. ;)
Wäre ungefähr so als würde man mit einem Capra nur auf Diddie-Schneider-Flowtrails fahren.
 
Zurück