YT Capra MKIII ab 2022-2025

Wäre mir ehrlich gesagt lieber als wieder einen Rahmen der kaputt geht…

Aber es stimmt schon und wäre irgendwie echt krass wenn es speziell nur eine Farbe betrifft 🙈
 

Anzeige

Re: YT Capra MKIII ab 2022-2025
Zur Laufrad Diskussion, ähnlich wie schon bei den SRAM Bremsen komme ich mal wieder über den Preis…

Was ich echt nicht verstehe ist, wenn die CB Laufräder wirklich so schlecht sind? Und die krass negativen Stimmen gibt es hier ja.

Wie kann sich ein Hersteller dann solche Preise erlauben? Dem Argument folgend, müssten die doch dann nicht einen Laufrad Satz im Aftermarket verkaufen, weil die Leute es zu den Preisen nicht kaufen?

Und die CB Laufräder sind jetzt nicht wirklich die günstigsten Schnäppchen 🤔
 
Das kommt immer darauf an, was Du erwartest... Vereinfacht optimiert man Gewicht, Robustheit, Langlebigkeit und Preis - das meiste davon läuft gegeneinander. Der CB LRS liegt beim Gewicht noch am besten und beim Preis im mittleren bis unteren Segment. Bei Robustheit und Langlebigkeit eher unterdurchschnittlich. Wenn Du sie zurückhaltender benutzt, macht der letzte Punkt nix aus, sonst schon.

(Edit: das relative Preisniveau zwischen den unterschiedlichen Anbietern/LRS kann im Einkauf der Bikehersteller anders aussehen als wir das aus dem Einzelhandel kennen)

Benchmark unter den "noch vernünftigen" LRS in Aluminium beim Enduro ist für mich der DT EX 511/EX 1700 LRS. Die sind nur etwas teuerer aber punkten deutlich bei Robustheit und Langlebigkeit, dafür sind sie etwas schwerer. Veltec ExtraDrei wäre mein Tipp in der Preisklasse darunter und die sind dann sogar noch leichter.

Es wird jetzt immer jemand geben, der dennoch keine Probleme mit den CBs hat und im Einzelfall kann immer alles vorkommen. Dennoch denke ich, dass es im Durchschnitt so ungefähr hinkommen müsste.

Ich würde mir darüber aber erst mal keine Gedanken machen, sondern sie einfach benutzen und weitersehen. M.E. tauschen viel zu viele tech-orientierte Biker voreilig Parts aus, ohne sie wirklich benutzt zu haben. Ich hatte an meinem Bike auch nicht den Traum-LRS, es kam halt so. Heute bin ich froh, denn grundsätzlich hält er und ich ärgere mich nicht über den ein oder anderen Kontakt, den ich bereits hatte und der einfach dazugehört.

Sein Bike und insbesondere, LRS, Pedale, Kurbeln, Griffe und alles, was früher oder später Bodenkontakt bekommt, sollte man nie zu sehr lieben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre die CB Laufräder jetzt 1,5 Jahre Bikepark (20 Tage minimum) only. Ich schaue das Rad aber jeden 2. vollen Tag sauber durch und die Laufräder laufen wie am ersten Tag.
Wie erwähnt: Einfach fahren und schauen.
 
Zur Laufrad Diskussion, ähnlich wie schon bei den SRAM Bremsen komme ich mal wieder über den Preis…

Was ich echt nicht verstehe ist, wenn die CB Laufräder wirklich so schlecht sind? Und die krass negativen Stimmen gibt es hier ja.

Wie kann sich ein Hersteller dann solche Preise erlauben? Dem Argument folgend, müssten die doch dann nicht einen Laufrad Satz im Aftermarket verkaufen, weil die Leute es zu den Preisen nicht kaufen?

Und die CB Laufräder sind jetzt nicht wirklich die günstigsten Schnäppchen 🤔
Schau dir doch mal z.B. Race Face Laufräder an...sau teuer im aftermarket und die können auch nix. Nennt sich Marketing, was nix kostet kann nix taugen, ist die Logik dahinter. Sind manchmal einfach am Markt platzierte Preise die oft wenig mit Kalkulation zu tun haben.

Zu den Crankbrothers kann ich aber keine Erfahrung beisteuern, es gab allerdings vor Jahren mal die Devise: "kaufe nix von CB was sich dreht oder bewegt" :D
 
kaufe nix von CB.
Ich hab das mal korrigiert :D
Hab ne Pumpe von denen (taugt nix) und ein Multitool. Letzteres rostest vom Handschweis 🥳 ansonsten gute Features. Hilft gegen Rost aber auch nicht.

RaceFace: Fahre die Arc 30 offset. Halte sie für besser als SLA30.
Zu den RF Naben kann ich nix sagen, da ich mit DT350 unterwegs bin. So ist das ein top LRS. Ich glaube, die RF Felgen waren früher zu weich. Meine sind das aber definitiv nicht.

Bei Beta MTB gab es mal einen Artikel über Synthesis Alu Felgen. Allerdings an I9 Naben. Man war des Lobes. Hört sich also so an, als wären hier potentiell die Naben das schwächste Glied.

Gibt halt wenige wirklich sorgenfrei Naben. Und e*13 gehören definitiv nicht dazu :D
Also, wenn die Felge hält und der Rest nicht, Naben upgraden.
 
Ich hab das mal korrigiert :D
Hab ne Pumpe von denen (taugt nix) und ein Multitool. Letzteres rostest vom Handschweis 🥳 ansonsten gute Features. Hilft gegen Rost aber auch nicht.

RaceFace: Fahre die Arc 30 offset. Halte sie für besser als SLA30.
Zu den RF Naben kann ich nix sagen, da ich mit DT350 unterwegs bin. So ist das ein top LRS. Ich glaube, die RF Felgen waren früher zu weich. Meine sind das aber definitiv nicht.

Bei Beta MTB gab es mal einen Artikel über Synthesis Alu Felgen. Allerdings an I9 Naben. Man war des Lobes. Hört sich also so an, als wären hier potentiell die Naben das schwächste Glied.

Gibt halt wenige wirklich sorgenfrei Naben. Und e*13 gehören definitiv nicht dazu :D
Also, wenn die Felge hält und der Rest nicht, Naben upgraden.
Hab die Arc30 am neuen Bike auf der ersten Abfahrt am ersten Stein zerlegt…direkt an der Schweißnaht gerissen und der Impact war quasi kaum der Rede wert…also Arc30 sind bei mir sowas von raus :D
 
Hab die Arc30 am neuen Bike auf der ersten Abfahrt am ersten Stein zerlegt…direkt an der Schweißnaht gerissen und der Impact war quasi kaum der Rede wert…also Arc30 sind bei mir sowas von raus :D
Das ist blöd. Ich habe 2 LRS damit und keine Probleme :ka:
Würde mich mal interessieren, wer die Dinger für RF herstellt.
 
Ich habe CB auf dem Decoy, die Laufen ziemlich nice.

Auf dem Capra habe ich jetzt in 2 Tagen gleich drei Dellen gefangen trotz 1.9 bar hinten (wiege 90kg)Die dritte Delle hat tubeless unbrauchbar gemacht und fahre jetzt Schlauch.

Früher hatte ich solche Probleme nicht (die E1900 auf altem Capra waren auch irgendwie stabiler).
 
Hab die Arc30 am neuen Bike auf der ersten Abfahrt am ersten Stein zerlegt…direkt an der Schweißnaht gerissen und der Impact war quasi kaum der Rede wert…also Arc30 sind bei mir sowas von raus :D
Wollte noch sagen, da es mich selber interessiert hat: Die Arc Offset ist nicht geschweißt, sondern gesteckt und geklebt.
SL.EG30 sind ebenfalls gesteckt. Gehe davon aus, daß SL.A30 dann auch gesteckt sind.
 
So kurzes Feedback zum Capra Core 3 mit dem DHX2…

Gestern allererste Ausfahrt damit auf dem Hometrail Krefeld - das fühlte sich auf Anhieb schon mega fluffig an und das sogar mit dem Standard “Start Setup“. Da geht sicher noch mehr 👍 Butterweich im Vergleich Float X2… Überlege tatsächlich ob ich den DHX2 auch meinem Decoy spendiere…

Allerdings eine Sache, nach 1-2 Jahren fast ausschließlich Decoy, also eMTB, muss ich für mich eins festhalten: Die ersten zwei, drei Abfahrten sind mit so einem Bio Bike im Vergleich zur Masse die so ein Decoy mitbringt eher (negativ) “wackelig“ würde ich sagen.

Habe mich zwar sehr schnell an das Capra gewöhnt und muss sagen es fährt sich echt großartig! Aber soviel dazu, dass ein Bike möglichst nichts wiegen sollte…

Meine unfachmännische Hobby Meinung: weniger Gewicht = weniger “Stabilität“ an die man sich zwar schnell gewöhnt, wenn man erstmal ein Gefühl für so ein Bike entwickelt, trotzdem bestätigt das meine Meinung nicht blind in die „leichter = besser“ Richtung zu rennen. Kommt immer drauf an was man mit dem Ding auch anstellen will…
 
Moin die Einlaufführungen vo die Leitungen in den Rahmen gehen, die gehen so schwer raus.
Was ich klasse find das da anderenAbdeckungen dabei sind wenn man auf elektrische Komponenten umbaut.
 
Hi, ich meine gelesen zu haben das der Steuersatz recht schnell anfängt zu knacken.
Ich hab ein Core 3 und war damit 7 oder 8 mal unterwegs, zuletzt in Willingen auf der Enduro.
Gestern auf den Hometrails war der, reproduzierbar, am knacken.
Sind das die Lager an sich oder die eingepressten Schalen?
Und welcher Steuersatz ist von euch so bevorzugt (Cane Creek 40, Hope)?
 
Hi, ich meine gelesen zu haben das der Steuersatz recht schnell anfängt zu knacken.
Ich hab ein Core 3 und war damit 7 oder 8 mal unterwegs, zuletzt in Willingen auf der Enduro.
Gestern auf den Hometrails war der, reproduzierbar, am knacken.
Sind das die Lager an sich oder die eingepressten Schalen?
Und welcher Steuersatz ist von euch so bevorzugt (Cane Creek 40, Hope)?
Kann auch die Federgabel sein, war bei mir der Fall. ;)
 
Ich würde ihn zuerst komplett reinigen und nachsehen ob sich alle Lager problemlos drehen lassen. Wenn alles OK ist, zusammen bauen und testen ob das Geräusch weg ist. Wie andere schon gesagt haben, könnte es auch von der Gabel kommen.

Bei meinem Core3 war das obere Lager nach 3 Monaten komplett durch und drehte sich gar nicht mehr. Halte deshalb nichts von dem verbauten Across Steuersatz bzw. von den Lagern. Hab ihn durch einen Canecreek Hellbender 70 ersetzt, seither absolute Ruhe.
 
Ich habe den Steuersatz in Jeffsy und Capra und beide laufen ohne Probleme. Der eine 2 Jahre mit regelmäßigen Winter Fahrten im Matsch ohne Pflege. Der andere 2. Saison im exzessiven Bikepark Betrieb mit Staub. Bin keiner der sein Rad gross putzt. Die funktionieren sehr unauffällig. Im Gegensatz zu den überdimensionalen Canyon Teilen mit Plastik Reduzierhülse die am Torque und Spectral regelmäßig zerbröseln.
 
Überprüfen werde ich den auf jeden Fall.
Falls da alles in Ordnung ist, ist der Tip mit der Gabel gut. Das hatte ich tatsächlich schon mal an einer Pike.
Danke
 
Also die Lager sind soweit in Ordnung.
Die andere Option wären die Icetech Beläge, von der Saint. Nach einem Wechsel auf andere Beläge war es immer noch da.
Dann könnten es wohl die Tauchrohre in der Gabelbrücke sein.
Ich werde dann mal de nService von Yt benachrichtigen.
 
Also die Lager sind soweit in Ordnung.
Die andere Option wären die Icetech Beläge, von der Saint. Nach einem Wechsel auf andere Beläge war es immer noch da.
Dann könnten es wohl die Tauchrohre in der Gabelbrücke sein.
Ich werde dann mal de nService von Yt benachrichtigen.
Wird wohl auch der Gabelschaft sein. Tu dir den gefallen und sende die Federgabel direkt zu RockShox und nicht zu YT. Meine liegt bereits seit 2 Wochen bei YT und es ist bisher noch nichts damit passiert. Irgendwann wird sich YT die Gabel anschauen und zu RockShox schicken, weil sie selber nichts daran machen können/ dürfen. Also alles verschwendete Zeit.
 
Wenn es wirklich der Gabelschaft ist, wäre mein Tip die Gabel nicht zu RockShox zu schicken, sondern den Schaft neu mit entsprechender Verklebung neu einpressen zu lassen. RS tauscht im Zweifel nur die Standrohreinheit und Du hast in absehbarer Zeit das gleiche Problem wieder. Um langfristig das Problem mit dem knackenden Gabelschaft zu lösen imho der beste Weg.
 
Hat von euch auch wer schon den Lenker auf weniger Rise getauscht?
Habe irgendwie das Gefühl nicht genug Druck auf das Vorderrad zu bekommen.
Die hohe Front wurde ja auch beim Test bekrittelt.
Wenn ja,auf welchen Rise habt ihr gewechselt?
 
Hat von euch auch wer schon den Lenker auf weniger Rise getauscht?
Habe irgendwie das Gefühl nicht genug Druck auf das Vorderrad zu bekommen.
Die hohe Front wurde ja auch beim Test bekrittelt.
Wenn ja,auf welchen Rise habt ihr gewechselt?

Lustig. Ich hab ein M mit 20mm Rise Lenker und habe auf 30mm gewechselt.
 
Lustig. Ich hab ein M mit 20mm Rise Lenker und habe auf 30mm gewechselt.

Spricht ja auch weder in die eine noch andere Richtung kategorisch was dagegen, weil „persönliche Präferenz“ ;)

Geht nur auf Dauer ins Geld wenn man sich jeden Rise einmal zum Testen bestellt 😂 wir haben ja alle leider nicht den Luxus der „gesponserten Fahrer“
 
Zuletzt bearbeitet:
bei der Frage ist eventuell wichtig, ob es um Mullet oder 29er geht. ich hab beim Mullet gefühlt auch etwas zu wenig Druck auf dem Vorderrad.
 
Zurück