YT INDUSTRIES – CAPRA 27,5

:D
Ich kann es dir ehrlich gesagt garnicht aus dem kopf sagen, aber auch eine abweichende innenbreite der 2015er wird sich per google finden lassen. Ich glaub das alte modell hatte 22mm innenbreite?!
 
:D
Ich kann es dir ehrlich gesagt garnicht aus dem kopf sagen, aber auch eine abweichende innenbreite der 2015er wird sich per google finden lassen. Ich glaub das alte modell hatte 22mm innenbreite?!

Genau jetzt sind wir an dem Punkt :p an dem ich auch nicht weiter weiß

Ich weiß auch nicht genau welchen Satz dies jetzt verbauen... Hab meins im November geordert... wie neu sind die auf der DTSWISS Seite? verbaut YT die schon oder nicht?^^ Fragen über Fragen....
 
Ich klink mich hier auch mal schnell in den Strive vs Capra Vergleich ein: ist hier jemand beide schon gefahren?

Ich kann mich zwischen beiden nicht so wirklich entscheiden. Wäre lange pro Capra, aber wenn ich vernünftig überlege wäre das Strive die bessere Alternative, da nicht ganz so arg abfahrtsorientiert
 
Ich bin beide schon Probegefahren.
Schlussendlich habe ich mich für das yT entschieden.
Ich muss ganz ehrlich sagen, habe bei dem Kauf auch ein bisschen auf die Stimmen hier im Forum gehört ( Uphill Eigenschaft, Rahmengröße etc)
Die Uphilleigentschaften des Capra sind genial. Hätte ich nachdem es als Mini Downhiller angepriesen wird nicht erwartet. Konnte damit Problemlos Anstiege hochpedalieren. Vorderrad schauckelte sich nicht auf, und wenn du den Dämpfer richtig einstellst ist er im "Locked" Modus fast steinhart. Ein bisschen wippen hat man immer, hatte ich bei meinen Tourenbikes auch.

Ich bin das Strive mehrmals in Koblenz Probe gefahren. Canyon ist nur 20 km von mir entfernt. Ich hab mich auf dem Capra einfach wohler / sicherer gefühlt. Ist aber eine rein persönliche Empfindung. Je nachdem was du für ein Strive holst, wirst du es für den Uphill nicht weicht bekommen. Schlussendlich ist es doch eher abfahrtsorintiert.
 
also mit clickies und runden tritt ist der hinterbau bei mir bergauf komplett ruhig im offenen modus. letztlich hängt die uphill igenschaft vom reifen ab. mit hr2 ist das ab werk schon sehr träge.

ich würde das strive aufgrund des schlechten service von canyon ausschließen, wenn mehr richtung tour, dann radon.
 
@Chrisinger

Ich habe mein Capra auch gerade erst ein paar Wochen und stand vor der gleichen Wahl.

Beinahe habe ich mich vom Canyon Marketing irreführen lassen.
Schick sind die Bikes ja.

Letztendlich bin ich aber vom Strive wieder abgewichen, da die Oberrohrlänge/ Reach nicht dem entsprach, was ich vorher als angenehm empfunden habe. Auch der Bikefit-Calkulator empfiehlt bei mir ein Reach, der eher dem des Capra entspricht.

Als ich dann auch noch die Lieferprobleme und Schwierigkeiten mit dem Shapeshifter verfolgt habe, war mir klar, dass Canyon keine Option für mich war.

Das Capra ist mein erstes Versenderbike, entsprechend war ich vorsichtig und habe versucht, auch ohne vorige Probefahrt alle Eventualitäten auszuschließen und ein passendes Bike zu ordern.
Die Bedenken mit Carbon, das tiefe Tretlager mit 170er Kurbel und das eher abfahrtsorientierte Konzept haben ein bisschen Unsicherheit hinterlassen.

Alle, wirklich alle Vorbehalte haben sich erledigt, nachdem ich das erste mal mit dem Capra unterwegs war!

Es klettert viel besser als ich erwartet habe, über Carbon mach ich mir keine Gedanken mehr und aufgesetzt bin ich bislang mit der Kurbel auch noch nicht. Und für die Strecken, wie ich sie zurücklege, ist es auch absolut Tourentauglich!

Lediglich das Kettenblatt vom Comp1 habe ich auf 30T gewechselt und hinten habe ich einen DHR2 EXO TR Duo 2.3 tubeless montiert.

Vorn habe ich den vormontierten HR2 tubeless montiert.

Das wars! Das Bike ist Hammer...

Nur der SDG Sattel will nicht zu meinem Allerwertesten passen.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Aktuell fahr ich noch mein 2014er Torque EX, mit dem komme ich auch gut zurecht. Will aber eine etwas modernere Geometrie und 27,5". Reifenkombi fahr ich aktuell auch wie du und bin zufrieden.
Auf Trails lass ich es bergab auch gern mal laufen und will nächstes Jahr auf jeden Fall wieder nach Saalbach und Nauders.
Vorteil bei YT wäre das es von mir keine 30km sind. Ich muss unbedingt mal ein Capra fahren...
 
Hier weil ich das gerade auf fb nochmal gelesen habe bin ich etwas unsicher geworden...

Ist das bei dem. Monarch plus Dämpfer normal dass der am Anfang sabbert?

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
 
Ist es das? Ich hatte den eingeschickt und neue dichtungen erhalten, dann hat er nicht weiter Öl verteilt
 
Was heißt den "sabbern"? Wieviel Öl verliert Euer denn?
Also Tropfen tut meiner nicht.
Ist genauso schmierig wie alle Dämpfer, die ich vorher hatte. Mehr als die Gabel, aber nicht auffällig viel. Ist nicht so, dass sich ml weise Öl am Ring sammelt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
e488a113372557ea5f1f15587d94d14d.jpg


Gerade mal den Ring weggeschoben.
Dämpfer nach Ausfahrt noch nicht gereinigt.


Der Dämpfer hat Ca. 80 km aufm Buckel

P.S. Könnte noch etwas mehr SAG einstellen

So sahen meine Fox Dämpfer auch aus...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich mache den ja nicht nach jeder Ausfahrt sauber... Und irgendwann hatte ich dann so einen Streifen der großer war als der Ring..

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
 
Die Ansammlung auf dem Foto stammt von einer Ausfahrt. Ich mach den eigentlich immer sauber, und wenn es vor der nächsten Ausfahrt ist


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hab gerade mal diesen Thread durchsucht aber nichts zu dem Thema "Schalten auf Shimano" umrüsten gefunden. Hat jemand zufällig sein Capra von Sram (1-11) Schaltung auf Shimano XT 1-11 umgerüstet? Welche Parts braucht man? Vor allen Dingen, welche Aufnahme fürs Laufrad hinten?

Ich bin mit dem Sram X1 nicht zufrieden. Das Schaltwerk schraubt sich ständig aus und ich muss es ständig fest ziehen. Heute ist ein Ring am Schaltwerk gebrochen. N Kumpel hat auch das Sram X1 an seinem Cube und die gleichen Probleme. Zudem ist der Zahnkranz von Sram unglaublich teuer...
 
Hab gerade mal diesen Thread durchsucht aber nichts zu dem Thema "Schalten auf Shimano" umrüsten gefunden. Hat jemand zufällig sein Capra von Sram (1-11) Schaltung auf Shimano XT 1-11 umgerüstet? Welche Parts braucht man? Vor allen Dingen, welche Aufnahme fürs Laufrad hinten?

Ich bin mit dem Sram X1 nicht zufrieden. Das Schaltwerk schraubt sich ständig aus und ich muss es ständig fest ziehen. Heute ist ein Ring am Schaltwerk gebrochen. N Kumpel hat auch das Sram X1 an seinem Cube und die gleichen Probleme. Zudem ist der Zahnkranz von Sram unglaublich teuer...
Ein tropfen mittelfeste Schraubensicherung und das Problem hat sich erledigt. Liegt aber am Schaltauge, nicht am Schaltwerk. Zudem kannst du, wenn deine Kassette verschlissen ist, immernoch auf Shimano umrüsten. Die Shimano Kassette geht wunderbar mit Sram Schaltwerk etc.
 
Ein tropfen mittelfeste Schraubensicherung und das Problem hat sich erledigt. Liegt aber am Schaltauge, nicht am Schaltwerk. Zudem kannst du, wenn deine Kassette verschlissen ist, immernoch auf Shimano umrüsten. Die Shimano Kassette geht wunderbar mit Sram Schaltwerk etc.

Das löst sich auch mit (mittelfester) Schraubensicherung. Dauert dann zwar länger, aber erledigt ist es leider nicht.
Man braucht für die Shimano Kassette doch einen andere Freilaufkörper, oder?
 
Zurück