YT INDUSTRIES – CAPRA 27,5

Hab gerade mal diesen Thread durchsucht aber nichts zu dem Thema "Schalten auf Shimano" umrüsten gefunden. Hat jemand zufällig sein Capra von Sram (1-11) Schaltung auf Shimano XT 1-11 umgerüstet? Welche Parts braucht man? Vor allen Dingen, welche Aufnahme fürs Laufrad hinten?

Ich bin mit dem Sram X1 nicht zufrieden. Das Schaltwerk schraubt sich ständig aus und ich muss es ständig fest ziehen. Heute ist ein Ring am Schaltwerk gebrochen. N Kumpel hat auch das Sram X1 an seinem Cube und die gleichen Probleme. Zudem ist der Zahnkranz von Sram unglaublich teuer...

Hatte gestern endlich etwas Zeit und habe meins jetzt auf die neue XT umgebaut. Passt alles super. Mein Sram Schaltwerk hatte sich auch immer wieder gelockert, das Problem taucht bei vielen Rädern auf, stand auch mal in einem Test der neuen GX auf Enduro-mtb.com Wenn ich die Tage mal zum Fahren komme, kann ich dir gerne noch etwas über die Performance sagen, der erste Eindruck ist aber top.

Gruß Andreas
 
Hier noch ein paar Bilder

Ach frohes neues Jahr :bier:

Gruß
 

Anhänge

  • 20160101_092009.jpg
    20160101_092009.jpg
    170,8 KB · Aufrufe: 38
  • 20160101_092015.jpg
    20160101_092015.jpg
    237 KB · Aufrufe: 41
  • 20160101_092026.jpg
    20160101_092026.jpg
    189,3 KB · Aufrufe: 33
Hey, cool. Vielen Dank und frohes neues Jahr.
Würde mich freuen, wenn du noch mal was zur Performance schreibst.
Hast du auch die e1900 Spline DT Swiss Laufräder?
Welchen Freilaufkörper hast du genommen? Den muss man doch wechseln, oder?

Hi, ich habe die E13 TRS+ Laufräder. Wenn du die Shimano Kassette verwenden willst, brauchst du den normalen Freilaufkörper der auch für 10fach gebraucht wird. Die Shimano Kassette passt nicht auf den XD Freilauf.
Allerdings habe ich gelesen, dass die neue XT auch sehr gut mit den Sram 11fach Kassetten funktionieren soll. Die neue GX Kassette von Sram ist ja auch nicht mehr so teurer, liegt bei ca.100€. Wenn du auf Shimano umsteigen willst, würde ich es erstmal mit der Sram Kassette ausprobieren. Kannst ja notfalls immer noch den Freilauf umbauen.

Gruß Andreas
 
Sehr geil. Jetzt noch die weißen decals von den federelementen durch stealth oder grau/gelbe ersetzen und es wäre perfekt in meinen Augen :)
 
Zum Thema Sabbern vom Monarch...

Meiner hat ca. 200km runter und heute nach ner Tour ca. 30km und 3,5std (vorher wars sauber) sieht es so aus:
IMG_20160102_131013.jpg

Is bisher nach jeder Tour so gewesen... Ist das noch normal?
 

Anhänge

  • IMG_20160102_131013.jpg
    IMG_20160102_131013.jpg
    116,2 KB · Aufrufe: 133
Zuletzt bearbeitet:
20160102_123116.jpg

Hoffe mal, dass das nix im Carbon ist... Ich habe mal nen komplett Service gemacht an meinem Capra. Dabei ist mir mal die Qualität der Lager im Rahmen aufgefallen das ist ja der letzte Müll. Ich werde da komplett Enduro Lager reinhauen. Hat noch jemand anderes Probleme mit den Lagern ? Ich hab es nie mit Hochdruck Reiniger gesäubert und bin fast nie mit dem Rad im Regen gefahren und 50% der Lager waren angerostet von Innen. Sie haben sich nicht mehr bewegt...
 

Anhänge

  • 20160102_123116.jpg
    20160102_123116.jpg
    44,7 KB · Aufrufe: 144
Das sieht nur nach rissen im lack aus. Ich habe meine Lager noch nicht demontiert, aber nach dem was du hier schreibst, sollte ich da wohl mal reinschauen...
 
Die Lager kann man bei Ebay kaufen für 72€ und noch 11€ Versand.. Ich schau mal ob ich sie irgendwo günstiger finde

Ich würde jedem empfehlen Sie zu wechseln
 
Anhang anzeigen 449344
Hoffe mal, dass das nix im Carbon ist... Ich habe mal nen komplett Service gemacht an meinem Capra. Dabei ist mir mal die Qualität der Lager im Rahmen aufgefallen das ist ja der letzte Müll. Ich werde da komplett Enduro Lager reinhauen. Hat noch jemand anderes Probleme mit den Lagern ? Ich hab es nie mit Hochdruck Reiniger gesäubert und bin fast nie mit dem Rad im Regen gefahren und 50% der Lager waren angerostet von Innen. Sie haben sich nicht mehr bewegt...

Wie alt ist dein Bike denn?

Wie kann man das Vorbeugen?
Etwas Ballistol ggf ab und zu
an die Lager sprühen?

Gib doch mal Bescheid, welche Lager Du einsetzt. Ein Foto von den verrosteten Lagern würde mich noch interessieren.




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das bike ist jetzt knapp ein Jahr alt. Ich hatte Glück und hab den 2015 Rahmen in der 2014 Lackierung bekommen. Man kann immer die Lager mit einem Schutzfilm länger am Leben halten und sollte nie mit Druck arbeiten. Ich werde Enduro Lager einbauen. Das wird nur teuer weil ich das an meinem frischen Tues CF genau so machen muss ...


Ich hab YT mal ne Mail geschrieben wElche Dimension man bei den Lagern benötigt und werde das auch hier rein dann posten
 
Bei YT auf der Seite findest Du eine Zeichnung vom Rahmem, da sind soweit ich es in Erinnerung habe, alle Lager mit Maßen und Drehmomentangaben aufgeführt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
2 Mal LLU MAX 61904 (20x37x9) Tues
2 Mal LLU MAX 6200 (10x30x9) Tues
2 Mal LLU MAX 39 (17x30x10) Tues
2 Mal LLU MAX 7902 (15x28x7) Capra
2 Mal LLU MAX 609 (9x24x7) Capra
2 Mal LLU MAX 61903 (17x30x7) Capra
4 Mal LLU MAX 398V (8x19x10/11) Tues/Capra

Ich hab bei zwei Händlern gefragt was die Bearings kosten würden. Ich warte noch auf eine Antwort
 
Ja aber beachte das ist die Liste für Das Capra CF und Tues CF ich hab hinter die Bearings geschrieben für welches Rad es ist
 
Bin auf jeden fall an den infos interessiert und kann die eher schlechte quali der lager bestätigen. Auch das untere Steuersatzlager läuft rau.

Mal sehen was da für preise rauskommen
 
das untere Steuersatzlager läuft rau.

Die Hinterbaulager sind bei mir bisher (noch) einwandfrei.

Aber nachdem mein Steuersatz hier und da angefangen hat Knackgeräusche zu machen, ist mir nach dem Zerlegen auch der sehr knarzige Lauf des unteren Lagers aufgefallen.
Allerdings konnte ich dafür bisher noch keine Bezugsquelle finden, weder für das Lager einzeln, noch für den Steuersatz komplett, weil das wohl so ein YT-Spezial-Dingens ist.
 
Zurück