Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich fahre ziemlich genau 30% sag. Von der bodenhaftung bin ich zufrieden. Grip verliere ich nicht, aber es könnte halt noch mehr sein. Zugstufe ist eher mittel eingestellt. Zu schnell würde kicken und gripverlust bedeuten. Ich will's sensibler, ggfs auch mehr druckstufe. Mehr gegenhalt im mittleren Bereich.
Von den Huber Buchsen halt ich nix. Ich hatte Huber Buchsen am DH rad. Innerhalb von einem Jahr 4 mal austauschen müssen... im Gegenzug keinen Unterschied beim Fahren gespürt. Ich bin der Meinung, dass der Effekt der geringeren Reibung bei einem Körpergewicht von 80 kg irrelevant ist. Lösung für ein Problem, was nicht existiert
20% sag ist in meinen Augen verschenktes Potenzial![]()
Hi,
Das knacken ist nicht weg.
Habe hinterbaulager, tretlager, beide dämpferlager, und das horst link Lager demontiert, gereinigt und gefettet. Unverändert. Woran kann es denn noch liegen? Habe den Eindruck dass es vom Rahmen herrührt.
Bin kurz davor das bike zu yt einzuschicken. Es ist ja praktisch neu.
Laufradsatz? die E13 LRS knaerzen manchmalHi,
Das knacken ist nicht weg.
Habe hinterbaulager, tretlager, beide dämpferlager, und das horst link Lager demontiert, gereinigt und gefettet. Unverändert. Woran kann es denn noch liegen? Habe den Eindruck dass es vom Rahmen herrührt.
Bin kurz davor das bike zu yt einzuschicken. Es ist ja praktisch neu.
Sind DT Swiss...Laufradsatz? die E13 LRS knaerzen manchmal
So ist es, weder bremskraft, Ergonomie noch dosierbarkeit kann eine XT besser als eine guide. Aber das werden Shimano fans natürlich anders sehen![]()
Dann hatte die aber sicher einen Defekt. Ich war mit meiner Elixir 7 Trail, auch mit guten 110 kg Systemgewicht, schon in Österreich unterwegs ohne Probleme. Ein Freund hatte da die guide rs dran und war auch super zufrieden. Ich persönlich habe mit den Shimanos wirklich mehr Probleme als mit meiner avid. Bremskraft und Dosierung ist gleichwertig zwischen XT/SLX und Trail/Guide aber das entlüften bei Shimano ist natürlich wirklich ein Traum. Ich würde beides fahren aber war halt so am bike dran und funktioniert seit 2 Jahren problemlos.Bei der Guide wars einfach ein bisschen unangenehm im Rennen komplett durchzulangen und dann pumpen wie ein blöder![]()
Bei der Guide wars einfach ein bisschen unangenehm im Rennen komplett durchzulangen und dann pumpen wie ein blöder![]()
+1Pauschale Falschaussage. Ich hatte bisher genauso viel zickende Shimanos wie avid. Meine eine SLX war aber echt top, wie meine aktuelle Trail 7 auch.
Fahre das Rad mal und bremse mehrmals. Wenn öl/fett auf den scheiben ist, ist die Bremskraft deutlich schlechter. Dann sind die Beläge mit Aufwand zu retten (die Beläge zb stark erhitzen). Weil es akutell schon quetscht (wenn's wirklich öl ist), wären die Beläge jetzt aber schon versaut.Hi, ich bin neu hier, und mein Capra AL (auf das ich ganz stolz bin) ist auch mein erstes eigenes Mountainbike (habe aber Bikepark-Erfahrung, hatte bisher immer Leih-Bikes), vor allem mein erstes Bike mit Scheibenbremsen, daher verzeiht mir bitte, falls Euch mein Anliegen blöd erscheinen sollte.
Die Vorderbremse meines neuen Capra AL quietscht aus heiterem Himmel ganz fürchterlich. Nach meiner dritten Ausfahrt hatte ich es gereinigt (Rahmen, Felgen, Kette), aber danach quietschte noch nichts. Meine bisherigen Ausfahrten waren auch eher CC-mäßig, also nichts wildes. Ich hoffe doch, dass ich die Bremsen korrekt eingefahren habe.
Ich bin es aus gesundheitlichen und zeitlichen Gründen noch nicht viel gefahren, und so steht es leider zur Zeit in meiner Wohnung herum. Als ich es die Tage mal an die Seite schieben musste und dabei einfach mal so die Bremse betätigt habe, stellte ich fest, dass diese, wie gesagt, plötzlich ganz schrecklich quietscht. Das geht durch Mark und Bein. Die hintere Bremse quietscht auch ein wenig, aber lange nicht so schlimm.
Wieso ist das so und was kann da passiert sein? Soll ich vor einem weiteren Urteil noch einmal intensiv damit fahren oder sofort zu 2-Propanol (extra besorgt) greifen, um die Bremsscheibe zu reinigen (können die Bremscheiben fettige Küchendämpfe - ich koche eher selten und das Bike steht natürlich nicht in der Küche, allerdings im Nebenraum - abbekommen haben?)?
Die Bremsbeläge können doch nicht aus heiterem Himmel verglast sein, oder? Soweit ich das, ohne mit dem Bike in dem Zustand gefahren zu sein, beurteilen kann, packen sie immer noch normal zu...