YT INDUSTRIES – CAPRA 27,5

Hi, die passt. 12*142. Was ich nicht weiß ist die Angabe die noch dabei steht. 1mm oder 1,5mm. Weiß nicht was das bedeuten soll.

Achse passt! Danke für die Antwort. Ich war unsicher da der Schraubenkopf der alten Achse konisch ist und auf den Fotos der neuen das so nicht ersichtlich war. Handelt sich wohl um Fotos einer anderen Variante...
 
Die Version „X-12“ von dieser Artikelnr. Bei Bike Components: 54182-2-3591. Steigung also gar nicht hinterfragt. Passt perfekt bzw. ist genauso um 5mm zu kurz wie die von YT ausgelieferte

Der Link führt zu einem Schnellspanner, bei dem es aber 4 Versionen gibt. Und 2 davon mit 148x12, aber jeweils mit 1,0 und 1,5 mm Gewindesteigung. Muss ich wohl doch das Ding erst mit der Zange rausdrehen und messen...
Trotzdem danke für die schnelle Antwort!
 
Der Link führt zu einem Schnellspanner, bei dem es aber 4 Versionen gibt. Und 2 davon mit 148x12, aber jeweils mit 1,0 und 1,5 mm Gewindesteigung. Muss ich wohl doch das Ding erst mit der Zange rausdrehen und messen...
Trotzdem danke für die schnelle Antwort!

IMG_20180515_204144.jpg
Scheinbar 1mm...
 

Anhänge

  • IMG_20180515_204144.jpg
    IMG_20180515_204144.jpg
    154,4 KB · Aufrufe: 238
Der Link führt zu einem Schnellspanner, bei dem es aber 4 Versionen gibt. Und 2 davon mit 148x12, aber jeweils mit 1,0 und 1,5 mm Gewindesteigung. Muss ich wohl doch das Ding erst mit der Zange rausdrehen und messen...
Trotzdem danke für die schnelle Antwort!

Wie geschrieben ich hab die Version „X-12“ bestellt und nicht eine der 142mm Versionen...
Aber Danke für die Info mit dem Nachrüsthebel. Kann damit wohl auch meine alte Achse wieder einsatzfähig machen und als Backup in die Werkzeugkiste packen.
 
Hey, ich hänge mich mal als hoffentlich zukünftiger Capra Anwärter mit rein. Beziehungsweise habe ich ein paar Fragen.

1. Ich bin 1,70m mit knapp 70kg und hatte vor mir das Capra AL in M zu bestellen. Meint ihr das passt?

2. In dem Modell ist ja der RS Super Deluxe R verbaut. Wippt das Capra denn sehr, sodass sich ein Upgrade auf den RC3 o.Ä. (Mit Lock) lohnen würde. Ist einfach ne Budget vs. Luxus Frage bei mir. (An meinem XC hab ich keinen Lock, ist aber eben 50mm mehr federweg vorne und hinten.

Lg Foooxhound
 
Hey, ich hänge mich mal als hoffentlich zukünftiger Capra Anwärter mit rein. Beziehungsweise habe ich ein paar Fragen.

1. Ich bin 1,70m mit knapp 70kg und hatte vor mir das Capra AL in M zu bestellen. Meint ihr das passt?

2. In dem Modell ist ja der RS Super Deluxe R verbaut. Wippt das Capra denn sehr, sodass sich ein Upgrade auf den RC3 o.Ä. (Mit Lock) lohnen würde. Ist einfach ne Budget vs. Luxus Frage bei mir. (An meinem XC hab ich keinen Lock, ist aber eben 50mm mehr federweg vorne und hinten.

Lg Foooxhound
Mit der Frage bist du im Capra 2018 Thread wahrscheinlich besser aufgehoben, https://www.mtb-news.de/forum/t/yt-capra-2018.853652/
 
Moin,
ich fürchte ich brauche mal eure Hilfe.
Vorab, falls die Frage bereits beantwortet oder diskutiert wurde, wäre es nett wenn ihr mir einfach kurz den entsprechenden Link postet, kann sehr gut sein das ich eine entsprechende Frage hier im Forum übersehen hab.

Und zwar geht es bei mir um den serienmäßigen Monarchen im Capra. Ich hab das AL1 vom letzten Jahr und bin im großen und ganzen sehr zufrieden, aber irgendwie hab ich das Gefühl, irgendetwas stimmt mit dem Dämpfer nicht.
Ich fahre den Dämpfer bei 32% SAG und mir fehlt gefühlt ein bisschen Federweg.
Wenn ich den Dämpfer komplett leer mache und dann vollständig, also bis zu seinem maximum komprimiere bleibt immernoch ein Rest von gut 14mm bis zur vollständigen Nutzung des Federwegs. Ganz egal was ich tue, weiter einfedern geht nicht, 14mm vor Ende bleibt der Dämpfer stehen. Selbiges Phänomen habe ich übrigens auch im befüllten Zustand, auf dem Trail. Letztens habe ich eine Landung ins Flat hingelegt und Dämpfer quittierte dies mit seinem charakteristischen "klöööng", aber die 14mm Rest blieben nach wie vor stehen.
Die Luft abgelassen habe ich auch schon mehrmals und beim aufpumpen habe ich auch jedes mal darauf geachtet, ca. alle 20PSI mehrmals voll einzufedern, damit sich sowohl die Postitiv- als auch die Negativluftkammer ausreichend und gleichmäßig mit Luft befüllen können.
Den Body hatte ich auch schon ab, Volumenspacer sind bei mir keine verbaut.
Oder liegt der fehlende Federweg an den 166mm Hub, dass der einfach ab Werk kastriert ist?

Mit freundlichen Grüßen,
Felix
 
Servus zusammen.
Hat jemand schon Mal dieses Problem gehabt beim Capra CF?
Mir ist die Aluhülse vom Pressfit Lager aus dem Carbon Rahmen locker geworden .
Könnte kotzen, da ein Fahrradurlaub ansteht. Rahmen liegt seit 14.5.in Forchheim .Leider noch kein Feedback .
Ärgert mich wie die Sau,wenn man nicht weiß was los ist.
Da ich eigentlich treuer YTler bin,(jeffsy,Tues)bin ich echt am überlegen die Marke zu wechseln .
 

Anhänge

  • IMG_20180428_162300.jpg
    IMG_20180428_162300.jpg
    206,9 KB · Aufrufe: 150
  • IMG_20180428_162316.jpg
    IMG_20180428_162316.jpg
    157,8 KB · Aufrufe: 153
Moin,
ich fürchte ich brauche mal eure Hilfe.
Vorab, falls die Frage bereits beantwortet oder diskutiert wurde, wäre es nett wenn ihr mir einfach kurz den entsprechenden Link postet, kann sehr gut sein das ich eine entsprechende Frage hier im Forum übersehen hab.

Und zwar geht es bei mir um den serienmäßigen Monarchen im Capra. Ich hab das AL1 vom letzten Jahr und bin im großen und ganzen sehr zufrieden, aber irgendwie hab ich das Gefühl, irgendetwas stimmt mit dem Dämpfer nicht.
Ich fahre den Dämpfer bei 32% SAG und mir fehlt gefühlt ein bisschen Federweg.
Wenn ich den Dämpfer komplett leer mache und dann vollständig, also bis zu seinem maximum komprimiere bleibt immernoch ein Rest von gut 14mm bis zur vollständigen Nutzung des Federwegs. Ganz egal was ich tue, weiter einfedern geht nicht, 14mm vor Ende bleibt der Dämpfer stehen. Selbiges Phänomen habe ich übrigens auch im befüllten Zustand, auf dem Trail. Letztens habe ich eine Landung ins Flat hingelegt und Dämpfer quittierte dies mit seinem charakteristischen "klöööng", aber die 14mm Rest blieben nach wie vor stehen.
Die Luft abgelassen habe ich auch schon mehrmals und beim aufpumpen habe ich auch jedes mal darauf geachtet, ca. alle 20PSI mehrmals voll einzufedern, damit sich sowohl die Postitiv- als auch die Negativluftkammer ausreichend und gleichmäßig mit Luft befüllen können.
Den Body hatte ich auch schon ab, Volumenspacer sind bei mir keine verbaut.
Oder liegt der fehlende Federweg an den 166mm Hub, dass der einfach ab Werk kastriert ist?

Mit freundlichen Grüßen,
Felix

Der Dämpfer hat 66mm Hub, deswegen sollten 4mm übrigbleiben, da der Kolben 70mm lang ist. Also ganz normal.
Du kannst aber einen anderen Däpfer verbauen, der ebenfalls 222mm Einbaulänge hat, die meisten dieser Dämpfer haben dann 70mm Hub. Zu anderen Dämpfern stehen auch Erfahrungen hier im Thread.
 
Der Dämpfer hat 66mm Hub, deswegen sollten 4mm übrigbleiben, da der Kolben 70mm lang ist. Also ganz normal.
Du kannst aber einen anderen Däpfer verbauen, der ebenfalls 222mm Einbaulänge hat, die meisten dieser Dämpfer haben dann 70mm Hub. Zu anderen Dämpfern stehen auch Erfahrungen hier im Thread.

Danke für deine Antwort. Das mit den 4mm Rest bei dem 66er Hub hab ich mir auch schon gedacht, bzw. kam mir auch logisch vor.
Nur sind es bei mir keine 4mm sondern 14mm, also genau 1cm zu viel der überbleibt?
Hast du diesbezüglich eine Idee?
MfG
 
Danke für deine Antwort. Das mit den 4mm Rest bei dem 66er Hub hab ich mir auch schon gedacht, bzw. kam mir auch logisch vor.
Nur sind es bei mir keine 4mm sondern 14mm, also genau 1cm zu viel der überbleibt?
Hast du diesbezüglich eine Idee?
MfG
Gibt der Dämpfer dann auch nur 56mm frei, wenn die Luft komplett abgelassen ist? Wenn ja, würde YT anschreiben, denn dann wird der Dämpfer vielleicht einen Defekt haben.
 
Gibt der Dämpfer dann auch nur 56mm frei, wenn die Luft komplett abgelassen ist? Wenn ja, würde YT anschreiben, denn dann wird der Dämpfer vielleicht einen Defekt haben.

Jop, der gibt auch im komplett leeren Zustand nur 55-56mm frei, es ist so als würde da irgendwas komplett blockieren, so als wäre halt nicht mehr Federweg verfügbar. Selbst bei aller Kraft und 100kg Gewicht, der Dämpfer macht im leeren Zustand nach 56mm dicht.
Also wirklich YT anschreiben, oder kann man da irgendwas mit nem Service retten?:rolleyes:
Aber schonmal vielen Dank für deine schnellen Antworten @Stricherjunge :)
 
Jop, der gibt auch im komplett leeren Zustand nur 55-56mm frei, es ist so als würde da irgendwas komplett blockieren, so als wäre halt nicht mehr Federweg verfügbar. Selbst bei aller Kraft und 100kg Gewicht, der Dämpfer macht im leeren Zustand nach 56mm dicht.
Also wirklich YT anschreiben, oder kann man da irgendwas mit nem Service retten?:rolleyes:
Aber schonmal vielen Dank für deine schnellen Antworten @Stricherjunge :)
Das klingt, als sei da was nicht in Ordnung. Wenn da noch Garantie drauf ist wirst du den einschicken können. Schreib YT einfach mal an.
 
Das klingt, als sei da was nicht in Ordnung. Wenn da noch Garantie drauf ist wirst du den einschicken können. Schreib YT einfach mal an.

Ja also Garantie hab ich sicher noch, das Bike wurde gestern erst 1 Jährchen alt :D
Aber wie lange dauert das, wenn ich den Dämpfer einschicke? Die schicken den doch dann sicher zur Reperatur an Sram und ich bekomme nicht direkt Ersatz? Dann ist für mich schon wieder eine Saison gelaufen, noch bevor sie angefangen hat, das wäre echt sch****...
Und so dick hab ich es leider auch nicht als Student um mir einfach Ersatz kaufen zu können :(

Aber nochmal danke für die freundliche Hilfe :)
Ich werde dann jetzt mal YT ordentlich nerven gehen :D
 
Aber wie lange dauert das, wenn ich den Dämpfer einschicke? Die schicken den doch dann sicher zur Reperatur an Sram und ich bekomme nicht direkt Ersatz? Dann ist für mich schon wieder eine Saison gelaufen, noch bevor sie angefangen hat, das wäre echt sch****...

Zum Dämpfer kann ich nichts sagen, aber ich hatte ein defektes Sram-Schaltwerk. Es hat keine Woche gedauert, bis ich es repariert wieder im Briefkasten hatte.
 
Ja also Garantie hab ich sicher noch, das Bike wurde gestern erst 1 Jährchen alt :D
Aber wie lange dauert das, wenn ich den Dämpfer einschicke? Die schicken den doch dann sicher zur Reperatur an Sram und ich bekomme nicht direkt Ersatz? Dann ist für mich schon wieder eine Saison gelaufen, noch bevor sie angefangen hat, das wäre echt sch****...
Und so dick hab ich es leider auch nicht als Student um mir einfach Ersatz kaufen zu können :(

Aber nochmal danke für die freundliche Hilfe :)
Ich werde dann jetzt mal YT ordentlich nerven gehen :D
Die Alternative ist mit kaputtem Dämpfer rumfahren. Auch nicht so toll.
Meine Bremsen waren auch nach weniger als zwei Wochen zurück, genau wie der Dämpfer von nem Kumpel.
 
Hat jemand das Gewicht eines Alu Rahmen bei der Hand (wenn möglich mit RS Monarch Plus Dämpfer und Größe M)? Sufu nach „g“ hat nix ausgespuckt und andere Wörter wie „Gewicht“ und „Rahmen“ sind wohl zu generisch für sinnvolle Ergebnisse...
Danke!
 
Hallo zusammen, bei dem Capra Cf vom meinem Sohn ist das hintere Laufrad gebrochen,es ist das TRS+ von e13, da wir in vier Wochen in Urlaub fahren und die Wekstatt bis dahin ein neues Rad nicht fertig bekommt wollte ich jetzt einen Laufradsatz von DT Swiss kaufen, dieser soll es werden.
https://www.tnc-hamburg.com/TNC-Sho...ufradsatz-27-5-Zoll-Rotor-Sram-XD--38539.html passt der oder benötige ich den Boost Laufradsatz? Vielen Dank für jede Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, bei dem Capra Cf vom meinem Sohn ist das hintere Laufrad gebrochen,es ist das TRS+ von e13, da wir in vier Wochen in Urlaub fahren und die Wekstatt bis dahin ein neues Rad nicht fertig bekommt wollte ich jetzt einen Laufradsatz von DT Swiss kaufen, dieser soll es werden.
https://www.tnc-hamburg.com/TNC-Sho...ufradsatz-27-5-Zoll-Rotor-Sram-XD--38539.html passt der oder benötige ich den Boost Laufradsatz? Vielen Dank für jede Antwort.

Für das Capra der ersten Generation sollte das passen
 
Zurück