YT Industries Tues 2.0 Comp im Test: vier harte Wochen in British Columbia

YT Industries Tues 2.0 Comp im Test: vier harte Wochen in British Columbia

Wenn man sich vor ein paar Jahren in deutschen Bikeparks umsah, dann erblickte man überwiegend Bikes von amerikanischen Herstellern - Bikes aus einheimischen oder gar lokalen Schmieden waren dagegen eher selten vorzufinden. Natürlich sind die großen Namen wie Specialized, Santa Cruz und andere auch heute noch ganz oben auf der Beliebtheitsskala, allerdings reiht sich seit einigen Jahren insbesondere ein deutscher Hersteller ganz oben in diese Liste ein: Die Rede ist von YT Industries.

Den vollständigen Artikel ansehen:
YT Industries Tues 2.0 Comp im Test: vier harte Wochen in British Columbia
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahre in meinem Tues 2.0 auch einen BOS Stoy,welcher vorher in einem Morewood Maklulu lief.Komme mit dem Dämpfer hervorragend zurecht.Fahre hinten circa 30% Sag und vorn 20%. Für meinen Fahrstil absolut passend. Die Front war mir auch zu tief. Habe daher nen Lenker mit 38mm Rise verbaut.
 
Kann einer noch was zur Kennlinie des Hinterbaus sagen? Kann jemand die Graphen aus dem Linkage posten?

Young Talent Tues DH 2012_LevRatio.gif
 

Anhänge

  • Young Talent Tues DH 2012_LevRatio.gif
    Young Talent Tues DH 2012_LevRatio.gif
    21,7 KB · Aufrufe: 186
Ich denke nicht, dass der Test repräsentativ für die Kinematik des Bikes ist. Die Mühle hat letztes Jahr in DIRT GB den Titel "Bike of the year" abgeräumt, obwohl es dort meines Wissens keinen Vertrieb gibt und es von den Krauts ist. Und das unabhängig vom Preis. Fischbach hat es in einem großen deutschen Freeride-Magazin auch sehr positiv getestet. Der Teufel scheint also im Detail zu liegen. Ein Test mit anderem Dämpfer muss die logische Konsequenz sein.

komisch das in beiden magazinen sehr viele yt anzeigen gedruckt wurden. die dirt war ja komplett zugepflastert. dann kommt ein bike of the year... hmmm das hinterläst einen seltsamen eindruck. ich würde diesen titel dann nicht so ernst nehmen.

hat sich der tester mit dem dämpferproblem bei yt gemeldet und nach einer lösung gefragt?
 
Da sollte yt die Wahl des Dämpfers dringend überdenken und ein Rad mit anderen zum Test stellen. Das ne Boxxer ausfällt kommt immer mal vor, das ja nicht wild.
klingt lustig:

BOS-setup-probleme: woah! ahhhhh! krass! Skandal! :eek:

Rockshox-kaputt: ja mein, Rockshox halt. is normal. passt scho. :cool:

Super niedriges Übersetzungsverhältnis schön und gut, aber wie kommt man als Normalo an passende Federn ran, wenn selbst ein 100 Kilo Mensch grade so ne 300er Feder braucht?
Als Normalo kauft man die bei Sportnut oder in Onlineshops, die BOS-Federn verkaufen.
200er gibts praktisch immer, drunter wird's eng. Die 175er gibts nicht immer.

edit: ohh....der auch nicht. naja. mir egal... lalala...

jehle hat scheinbar nicht mehr viel von BOS?

-4000
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Übersetzungsverhältnis sieht (wenn man den Graphen glauben schenken kann) sehr linear aus. Stimmt nicht, da auf der y-Achse das Übersetzungsverhältnis angegeben ist. Also sollte ein Dämpfer einfach darauf abzustimmen sein. Der benutzte Dämpfer sollte demnach ein sehr lineares Verhalten haben a la CCDB um nicht weitere Progression in das System zu bringen.

Muss definitiv den CCDB von meinem Freund mal ins Tues schrauben, ob der das ganze verbessert. Wobei ich sagen muss, dass ich jetzt überhaupt nicht unzufrieden bin.
Aber Luft nach oben gibt es bekanntlich ja immer. :cool:

Hat jemand Erfahrungen mit verschiedenen Dämpfern/Setups gemacht?

Danke an Hoschik
 
Zuletzt bearbeitet:
klingt lustig:

BOS-setup-probleme: woah! ahhhhh! krass! Skandal! :eek:

Rockshox-kaputt: ja mein, Rockshox halt. is normal. passt scho. :cool:


Als Normalo kauft man die bei Sportnut oder in Onlineshops, die BOS-Federn verkaufen.
200er gibts praktisch immer, drunter wird's eng. Die 175er gibts nicht immer.

edit: ohh....der auch nicht. naja. mir egal... lalala...

jehle hat scheinbar nicht mehr viel von BOS?

-4000


also Federn gibt es mittlerweile von Bos direkt. Früher kam da im Onlineshop wenn man DE ausgewählt hat "Contact your Distributor", das ist jetzt nicht mehr der Fall wie ich gerade festgestellt habe. Die Federn von Bos braucht man eh nur wenn man extrem niedrige Federraten unter 225lbs , oder ab 300lbs ne Abstufung in 25lbs Schritten fährt. Alle anderen holen sich einfach ne Cane Creek Feder, die passen einwandfrei beim Stoy. https://www.bike-components.de/de/C...e-Barrel-267mm-p31767/schwarz-300-lbs-o21972/


Was mir gerade noch aufgefallen ist, Bos schreibt sogar in ihrem eigenen Manual dass der Dämpfer mit zu wenig Sag kacke läuft:

"Caution: The ideal preload to lie between 30% and 40% of SAG, should be 0-4 mm.
If you exceed this value, it is strongly recommended to use a harder spring.
If you do not reach the SAG, opt for a softer spring.
A spring too hard or too constrained may interfere negatively in the functioning of the hydraulic damper, and to minimize the performance of your bike."

Wie viel glauben man dann dem Tester in der Hinsicht schenken mag bleibt jedem selbst überlassen.
Auch die Aussage dass ne Boxxer mit Solo Air weniger wegtaucht als eine mit Stahlfeder halte ich für ein Gerücht.

Hatte mir erhofft dass einer der Stammtestcrew den Erfahrungsbericht schreibt, und nicht jemand der das zum ersten mal macht vor allem nicht bei einem Bike an dem doch recht großen Interesse besteht.

EIn guter Fahrer ist nicht automatisch ein guter Tester.
 
Also das Übersetzungsverhältnis sieht (wenn man den Graphen glauben schenken kann) sehr linear aus. Also sollte ein Dämpfer einfach darauf abzustimmen sein. Muss definitiv den CCDB von meinem Freund mal ins Tues schrauben, ob der das ganze verbessert. Wobei ich sagen muss, dass ich jetzt überhaupt nicht unzufrieden bin.
Aber Luft nach oben gibt es bekanntlich ja immer. :cool:

Hat jemand Erfahrungen mit verschiedenen Dämpfern/Setups gemacht?

Hinterbau ist Progressiv, Übersetzungsverhältnis sinkt konstant um ca. 33% von 3.05 auf 1.95.

verglichen mit einem Demo ist der Hinterbau vom Tues 2.0 doppelt so progressiv.(beim Demo ÜS sinkt von 2,8 auf 2,4)

Sehr linear ist z.B. ein Morewood makulu ab 2011.

Bei Graphen sollte man halt auch die Skalen beachten.
 
Was mir gerade noch aufgefallen ist, Bos schreibt sogar in ihrem eigenen Manual dass der Dämpfer mit zu wenig Sag kacke läuft:
A spring too hard or too constrained may interfere negatively in the functioning of the hydraulic damper, and to minimize the performance of your bike.
ja, das ist immer das ding, wenn manche um jeden preis ein schön hartes :i2: fahrwerk wollen. dafür sind manche teile einfach nicht gemacht/gedacht.
klar passt das dann nicht.

wer hat das mit dem gefühl von einem platten auf dem parkplatz gesagt? stimmt genau! :daumen:
 
Hinterbau ist Progressiv, Übersetzungsverhältnis sinkt konstant um ca. 33% von 3.05 auf 1.95.

verglichen mit einem Demo ist der Hinterbau vom Tues 2.0 doppelt so progressiv.(beim Demo ÜS sinkt von 2,8 auf 2,4)

Sehr linear ist z.B. ein Morewood makulu ab 2011.

Bei Graphen sollte man halt auch die Skalen beachten.

Sorry, mein Fehler. Hatte nicht bedacht, dass nicht die Kraft sondern das Übersetzungsverhältnis auf der y-Achse gezeichnet worden ist. Dank für das Headsup. Habe meinen Post geändert.
 
Mich würde mal brennend interessieren ob du beim x9 schaltwerk keine zugreiss Probleme gehabt hast?
Bei mir und sämtlichen anderen hier im Forum reißen ständig die Züge hinten in der Biegung kurz vor der Klemmschraube.
Bei mir ist es so heftig das ich in einer Woche saalbach spätestens alle 2 Tage den innenzug tauschen konnte!
Käfigbremse nachstellen brachte Besserung aber keine Abhilfe! Züge reißen munter weiter nach ca. 4 bikepark Tagen!
Im Canyon dhx 2014 thread
Haben nahezu alle mit x9 type 2 schaltwerk das selbe Problem. Also es würde mich doch sehr wundern wenn du in Whistler keine
Probleme damit hattest?!
5d83bdea7fdeb6d439107153f3286ef8.jpg
95d459d1164ffb31edb1f7667a994b3f.jpg



Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Mich würde mal brennend interessieren ob du beim x9 schaltwerk keine zugreiss Probleme gehabt hast?
Bei mir und sämtlichen anderen hier im Forum reißen ständig die Züge hinten in der Biegung kurz vor der Klemmschraube.
Bei mir ist es so heftig das ich in einer Woche saalbach spätestens alle 2 Tage den innenzug tauschen konnte!
Im Canyon dhx 2014 thread Haben nahezu alle mit x9 type 2 schaltwerk das selbe Problem. Also es würde mich doch sehr wundern wenn du in Whistler keine Probleme damit hattest?!
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

YT verbaut keine Type2 X9 Schaltwerke sondern die normalen ohne Dämpfung.

Zumindest ich hatte da keinerlei Probleme mit reißenden Zügen, bei 40+ Bikeparktagen 1 mal den Schaltzug gekillt.
 
das schaltwerkthema mit sram ist wirklich lästig. am 2. tag ist er bei mir ebenfalls gerissen, nachdem ich von mehreren schon die problematik mitbkommen habe. seit der umstellung auf shimano am 3. tag ist das thema für mich erledigt.
 
Also das Übersetzungsverhältnis sieht (wenn man den Graphen glauben schenken kann) sehr linear aus. Stimmt nicht, da auf der y-Achse das Übersetzungsverhältnis angegeben ist. Also sollte ein Dämpfer einfach darauf abzustimmen sein. Der benutzte Dämpfer sollte demnach ein sehr lineares Verhalten haben a la CCDB um nicht weitere Progression in das System zu bringen.

Muss definitiv den CCDB von meinem Freund mal ins Tues schrauben, ob der das ganze verbessert. Wobei ich sagen muss, dass ich jetzt überhaupt nicht unzufrieden bin.
Aber Luft nach oben gibt es bekanntlich ja immer. :cool:

Hat jemand Erfahrungen mit verschiedenen Dämpfern/Setups gemacht?

Danke an Hoschik

Bin mal ein paar Tage einen vivid gefahren. CCDB ist klar besser (auch wenn ich da mehr Zeit in das Setup investiert habe).
 
Sorry, mein Fehler. Hatte nicht bedacht, dass nicht die Kraft sondern das Übersetzungsverhältnis auf der y-Achse gezeichnet worden ist. Dank für das Headsup. Habe meinen Post geändert.

Mich würde interessieren, was denn genau dieses Übersetzungsverhältnis " a[mm/mm] " in dem Graphen bedeutet.
Heißt das im Falle des YT:
Am Anfang habe ich für 3,05mm Federweg am Hinterbau 1mm Hub am Dämpfer gebraucht und am Ende generiert derselbe Hubunterschied nurmehr 1,95mm Federperformance?
 
Mich würde interessieren, was denn genau dieses Übersetzungsverhältnis " a[mm/mm] " in dem Graphen bedeutet.
Heißt das im Falle des YT:
Am Anfang habe ich für 3,05mm Federweg am Hinterbau 1mm Hub am Dämpfer gebraucht und am Ende generiert derselbe Hubunterschied nurmehr 1,95mm Federperformance?


:daumen:
 
Wow, hab mir das noch nie so vor Augen geführt.
Aber das heißt ja, wenn ich mir allein die Unterschiedlichkeit der Kennlinien der verschiedenen Tues-Modelle anschaue bzw. dann die angesprochene Kennlinie eines Demo, dass ich eigentlich für jedes Fully (Luft, Stahl, CC, DH, ...) einen speziell darauf abgestimmten Dämfper brauche.
Also ist es fast ein reines Glücksspiel, einfach einen neuen Dämpfer zum Nach/Umrüsten zu kaufen, selbst wenn Marke/Modell/Einbaumaße passen. Puhh...

Naja, gehört nicht ganz hierher...sry...
 
Die meisten Dämpfer bieten einen ausreichend großen Einstellbereich.

Es kann aber durchaus auch passieren, das ein angepasster Rock Shox Kage unglaublich viel besser funktioniert, als wie zB ein Fox RC4 Kashima für den dreifachen oder gar vierfachen Preis :)
Das passiert oft bei Fahrergewichten, die entweder sehr leicht und sehr schwer sind.
 
Da einige Fragen zum Setup aufkamen hier die Erklärungen vom mir (Testfahrer):

1. Ich hatte zu Beginn eine 250 Feder verbaut. Die sollte laut YT, wie ich bereits in der Einleitung geschrieben habe, genau zu meinem Gewicht passen. Da ich allerdings eine straffe Gabel mit wenig Sag bevorzuge. Machte ein Heck mit ca. 35% Sag für mich überhaupt keinen Sinn. Das Fahrwerk war außer Balance und ich habe mich überhaupt nicht mehr wohl auf dem Bike gefühlt. Daher bin ich auf eine härtere Feder umgestiegen um wenigstens eine gewisse Ausgewogenheit zu erhalten. Mag sein, das ein BOS Dämpfer nur mit viel Sag funktioniert. Allerdings bin ich persönlich, absolut kein Fan von viel Sag, der Dämpfer lies sich also nicht auf meine Wünsche anpassen.

Wenn ich eine Boxxer auf 30% Sag fahre, muss ich die Druckstufen für meine Fahrweise komplett schließen und bekomme trotzdem in Kurven Probleme mit dem Grip am Vorderrad und sie schlägt mir zu oft durch. Das war mit ein Grund, warum ich lieber mit der Boxxer Worldcup unterwegs bin (die im Laufe des Tests auch verbaut wurde), weil ich dort durch die Kennlinie der Luftfeder eine bessere Endprogression erreiche.

Dennoch fahre ich diese ebenfalls mit 15% Sag, nutze zumeist 190mm Federweg und schlage sie nur bei heftigen Landungen durch. In Summe war es schwierig aus einer Gabel die vom Grundsetup nicht viel Dämpfung bietet und die ich deshalb mit wenig Sag fahren muss und einem Dämpfer der umgekehrt funktioniert – mit viel Sag und viel Dämpfung – ein ausbalanciertes Fahrwerk einzustellen.

Eine andere Option wäre, den Dämpfer mit mehr Sag zu fahren und vorne eine andere Gabel mit mehr Dämpfungsmöglichkeit (z.B. BOS Idylle oder Fox40) einzubauen. Die meisten Gabeln lassen sich auf die Fahrervorlieben abstimmen. Der im Tues verbaute Dämpfer lies allerdings nur eine Richtung zu, die leider nicht so breit gesteckt ist, dass jeder Fahrer darauf zurecht kommt. Es passt entweder zum eigenen Fahrstil oder eben nicht. Daher habe ich mich in meiner Kritik auf den Dämpfer fokussiert. Zumal er für den Fall, dass der Fahrer nicht damit zurecht kommt, die einfachere und günstigere Lösung für das Problem wäre.

2. Ja, ich hatte auch Probleme mit reisenden Schaltzügen. Ich habe in den vier Wochen drei mal den Schaltzug gewechselt. Da der Schaltzug aber immer an der gleichen Stelle reißt, konnte ich diesen meistens wechseln bevor er endgültig durch war.

Ich hoffe einigen von euch weitergeholfen zu haben.

P.S. Wir haben nicht immer einen passenden Dämpfer im passenden Tune für jeden Rahmen zur Hand. Wir wollen das Bike natürlich auch in der selben Ausstattung testen, in welcher ihr es erwerben könnt. Zumal hier eigentlich nur der Dämpfer negativ aufgefallen ist. Das Fazit war zum großen Teil positiv.
 
auch über 30% Sag am Dämpfer ist nicht untypisch für ein Dhler, deswegen zu empehlen den Dämpfer rauszuschmeißen wenn man damit DH fahren will fand ich ehrlich gesagt etwas übertrieben. Aber danke für deine Erklärungen, macht es für mich nachvollziebar, weil im Test klingt es halt so als wäre das einfach allgemein so als wäre der Dämpfer für jeden falsch abgestimmt, was defintiv nicht der Fall ist.

Es sagt ja auch keiner dass man die Boxxer mit 30% Sag fahren muss, 20-23 Sag an Gabel und 30-33% am Heck ist jetzt auch nicht so weit hergeholt. Die Boxxer kann man auch mit bissl mehr öl in der Dämpfung ( das zu ändern dauert keine 5 Minuten), wesentlich progressiver abstimmen.
 
Wow, hab mir das noch nie so vor Augen geführt.
Aber das heißt ja, wenn ich mir allein die Unterschiedlichkeit der Kennlinien der verschiedenen Tues-Modelle anschaue bzw. dann die angesprochene Kennlinie eines Demo, dass ich eigentlich für jedes Fully (Luft, Stahl, CC, DH, ...) einen speziell darauf abgestimmten Dämfper brauche.
Also ist es fast ein reines Glücksspiel, einfach einen neuen Dämpfer zum Nach/Umrüsten zu kaufen, selbst wenn Marke/Modell/Einbaumaße passen. Puhh...

Wäre schön wenn das denn auch mal bei den Herstellern ankäme...

Wie misst du den Sag? 15% an einem dhler wohlgemerkt ist nicht so im Sinne des Erfinders.

Guck dir mal an wie einige Jungs im WC fahren ;) Alles eine Sache der Vorliebe, ich fahre meine Gabel gerne eher weich mit sehr schneller Zugstufe ;)
 
Es scheint mir so, als wenn der Testfahrer gerade umgekehrt proportional zum bike passt - die Abstimmung ist wohl eher eigenen Vorlieben als dem "normalen" Abstimmungsverhalten von Durchschnittsfahrern (ob Profi oder Einsteiger) geschuldet.
Dass eine Stahlboxxer wegtaucht habe ich auch noch nicht gehört.
Und Bos schreibt ja gerade, man soll den Sag nutzen, sonst funktioniert es nicht.
Dann verwundert es natürlich nicht, dass dem so ist, wenn man hinten quasi ein Starrbike einstellt.
Wenn ich so besondere Vorieben habe, dann muss ich meine Ausrüstung darauf auslegen - und nicht das für mich nicht gebaute Produkt kritisieren.

Sorry, aber ich denke der Testeindruck eines einzelnen Fahrers mit sehr besonderen Vorlieben (die er gerne haben kann) sollte nicht den Eindruck erwecken, das Bike wäre unfahrbar mit dem Dämpfer.
Leider bin ich zeitmäßig noch nicht viel auf meinem 2.0 ltd mit Bos S*toy und RARE Air unterwegs gewesen - aber das Fahrwerk kann definitiv richtig was. Ich wüsste niemand, der es wirklich an seine Grenzen bringt - nur umgekehrt :-)
 
Zurück