YT Wicked oder Noton?

Registriert
17. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Hagen / NRW
Hallo,
ich fahre momentan ein Hardtail(Centurion Backfire LTD XTR) und möchte mir ein Fully zulegen, da ich doch gerne Bergab fahre und ein paar Faxen machen möchte. Ich bin kein Pro der 6m Drops springt oder DER Bikepark fahrer und würde am liebsten auch auf meinem Bike zu den Bergen hin und auch hochfahren bevor die Abfahrt kommt. ;-)
Ich finde die Bikes von YT einfach geil und komme auch mit dem Preis gut klar.
Welches Bike wäre wohl eher zu empfehlen, daß Wicked http://www.yt-industries.com/shop/index.php?page=product&info=162
oder das Noton http://www.yt-industries.com/shop/index.php?page=product&info=154 ?
Ich komme nicht mehr klar und brauche echt Eure Hilfe und Euren Rat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann nicht pauschal sagen, das Wicked oder das Noton ist besser.
Kommt immer auf das Einsatzgebiet und die Vorlieben an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du gerne Touren fährst und das Rad im Bikepark nicht quälst (Wicked ist von YT und Rock Shox nicht für den Bikepark zugelassen), ist wahrscheinlich das All-Mountain passender. Naja, manche fahren auch mit dem Noton Touren... , wie manche bestimmt auch Wicked im Bikepark fahren.

damit hast du eigentlich schon alles wesentliche erwähnt :daumen:

Eine Möglichkeit wäre noch das Uncle Jimbo 2 von Rose - spielt mit der aktuellen Preisreduktion etwa in der gleichen Preisklasse (€ 1529,24) und liegt von der Geometrie her in etwa zwischen Wicked und Noton.
 
Naja, wie gesagt. Ich bin kein Pro der Hardcore Drops springt. Hier im Sauerland sind schon einige schöne Abfahrten, die auch tlw. ordentlich mit Wurzeln gespickt sind. Ich möchte auf jeden Fall auch mit meinem Bike zu den Strecken fahren und nicht schieben und evtl. auch mal ne 1-2 Stunden Tour fahren. Ich habe schon mit YT telefoniert und die sagen mir auch nimm das Noton(auch wegen SAI). Das Noton gefällt mir auch ein bißchen besser, aber komme ich denn damit die Berge auch vernünftig rauf? Wie ist die Hammerschmidt(habe ich noch nie live gesehen)?
Um die Sitzposition zu testen ist es natürlich klar das man drauf sitzen muß, allerdings ist es such ein ganzes Stück bis nach Forchheim und die Events die noch anstehen sind auch nicht in der Nähe. In Winterberg habe ich die Bikes zwar gesehen, bin aber erst jetzt auf die Idee gekommen mir eins zu kaufen.

Welches Bike wäre denn sonst noch zu empfehlen?
Die Preisklasse sollte schon so in dem Dreh bleiben(max.um 2500), da mein Finanzieller Spielraum auf Grund einiger anderer Anschaffungen(Centurion XTR / Suzuki GSX-R1000) etwas begrenzt ist ;-).

Wenn ich gewußt hätte das mir das Biken doch wieder so viel Spaß macht, hätte ich mir gleich ein Fully zugelegt - Mist!!! Aber unsere Hiesigen Händler meinten: Ach Quatsch, ein Fully brauchst Du hier doch gar nicht. Du willst doch auch die Berge rauf kommen, oder?

Was evtl. auch nicht ausser Acht zu lassen ist, ist meine Statur: 1,78m / 96kg. Gut ich habe mir das Bike nätürlich auch gekauft um abzunehmen. Meine Kondition ist so mittelmäßig. Im Moment fahren wir jeden 2. Tag so zwischen 15-20km(ordentlich Bergauf/Bergab im Wald in 1-1,5 Std.) und einmal die Woche 40-50km(Radweg 1,75-2,25 Std.)
 
Naja, wie gesagt. Ich bin kein Pro der Hardcore Drops springt. Hier im Sauerland sind schon einige schöne Abfahrten, die auch tlw. ordentlich mit Wurzeln gespickt sind. Ich möchte auf jeden Fall auch mit meinem Bike zu den Strecken fahren und nicht schieben und evtl. auch mal ne 1-2 Stunden Tour fahren. Ich habe schon mit YT telefoniert und die sagen mir auch nimm das Noton(auch wegen SAI). Das Noton gefällt mir auch ein bißchen besser, aber komme ich denn damit die Berge auch vernünftig rauf? Wie ist die Hammerschmidt(habe ich noch nie live gesehen)?
Also aus dem YT Sortiment würde ich dir ganz klar das Wicked empfehlen, da das Noton wirklich sehr Enduro/Freeride orientiert ist und dementsprechend bergauf schwieriger zu fahren ist - wobei wenn es "nur" 1-2 Stunden bergauf gehts auch mit dem Noton noch irgendwie. Ich war letztes Wochenende beim Dakine Freeride Festival in Saalbach und selbst das Wicked neigt bei deinem Gewicht (ich hab ca. 90kg auf 1,72 also in etwa vergleichbar) bereits zum Wippen. Von der Größe her würde ich bei beiden zum M greifen, da das Oberrohr sehr lang ausfällt und das M für mich um 1 bis 2 cm kürzer optimal wäre (d.h. bei 1,78 würde es wahrscheinlich ziemlich genau passen)

Um die Sitzposition zu testen ist es natürlich klar das man drauf sitzen muß, allerdings ist es such ein ganzes Stück bis nach Forchheim und die Events die noch anstehen sind auch nicht in der Nähe. In Winterberg habe ich die Bikes zwar gesehen, bin aber erst jetzt auf die Idee gekommen mir eins zu kaufen.
Also ich würde dir wirklich empfehlen zu einem Festival oder Messe zu fahren um die Bikes zu vergleichen, vor allem im von dir angepeilten All Mountain Fully Segment gibt es sehr große Unterschiede zwischen den Herstellern (einige sind tourenfähige Enduros und andere sind endurofähige Tourenbikes).

Welches Bike wäre denn sonst noch zu empfehlen?
Die Preisklasse sollte schon so in dem Dreh bleiben(max.um 2500), da mein Finanzieller Spielraum auf Grund einiger anderer Anschaffungen(Centurion XTR / Suzuki GSX-R1000) etwas begrenzt ist ;-).

Wenn ich gewußt hätte das mir das Biken doch wieder so viel Spaß macht, hätte ich mir gleich ein Fully zugelegt - Mist!!! Aber unsere Hiesigen Händler meinten: Ach Quatsch, ein Fully brauchst Du hier doch gar nicht. Du willst doch auch die Berge rauf kommen, oder?
Also ich könnte dir in dieser Preisklasse folgendes empfehlen:
* Rose Uncle Jimbo 2 - kannst du dir im Gegensatz sogar selbst konfigurieren und die Teile die dir nicht so gut gefallen austauschen - los geht es bei ca. 1530 € und um 2000 € bekommst du es wirklich top ausgestattet (mit Rock Shox Reverb Sattelstütze, super Bremsen, super Felgen, ...)
* Radon Slide 7.0 um 1999 €
* Canyon Nerve AM 6.0 - komplett X9, leider nur Avid Elixir 3 Bremsen - Größe würde dir wahrscheinlich ebenfalls M passen (bin ich erst neulich am Dakine Freeride Festival Probe gefahren) - 1799 €
* Canyon Strive ES 7.0 - eher Freeride bzw. Enduro lastig und ähnelt von der Geometrie her dem Uncle Jimbo 2 - 1849 €

Sind halt alles Versenderbikes weil diese meist ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis bieten ;)

Was evtl. auch nicht ausser Acht zu lassen ist, ist meine Statur: 1,78m / 96kg. Gut ich habe mir das Bike nätürlich auch gekauft um abzunehmen. Meine Kondition ist so mittelmäßig. Im Moment fahren wir jeden 2. Tag so zwischen 15-20km(ordentlich Bergauf/Bergab im Wald in 1-1,5 Std.) und einmal die Woche 40-50km(Radweg 1,75-2,25 Std.)

Deinem Körperbau und deinen üblichen Strecken nach zu urteilen, dürftest du ungefähr gleich viel fahren wie ich und im Verhältnis Gewicht/Körpergröße ungefähr gleiche Voraussetzungen mitbringen. Von den oben genannten Bikes wäre zum Touren fahren meiner Meinung nach das Nerve AM am Besten geeignet (nur minimales wippen), vor allem bei den YT Bikes konnte ich ein deutliches wippen feststellen (kann aber auch damit zusammen hängen, dass die Dämpfer am Festival nicht sonderlich gut eingestellt wurden).
 
Wow, das ist ja super wie schnell einem hier geholfen wird. Danke.

Also, ich muß vielleicht noch dringend dazu sagen: Touren fahre ich mit meinem Centurion Hardtail. Ich möchte das Fully haben um mit meinem Kollegen mal ein bißchen Hackengas zu machen. Es soll nicht für den Alltag sein. Eine absenkbare Sattelstütze wäre ja schon mal sehr genial und auch das ganze rund um die Hammerschmidt-Kurbel hört sich gut an(direktes Schalten, integrierte Kettenführung, integr. Bashguard). Ist die echt so gut?
Die Canyon Bikes sind ja wirklich nicht verkehrt(Nerve AM 8.0, Strive ES 8.0[ 9.0 wäre ja noch genialer, würde mit 2999 dann aber doch etwas zu viel]), das Rose Uncle Jimbo 8 ist auch nicht schlecht.
Was haltet Ihr denn von den Scott Genius (z.B. das 50)?
Ich bekomme langsam einen data-over-flow. Von dem Preis sind die YT ja super. Canyon und Rose stehen da auch nicht nach.
Wie ist das denn mit so Versender-Bikes, muß ich die für eine Inspektion einschicken, oder kann das auch der Fahrradladen nebenan machen, um einen Garantie aufrecht zu erhalten?
 
Ich habe von Rahmengeometrie und sowas ja überhaupt keine Ahnung.
Welches wäre denn ein `tourefähiges Enduro´? Denn so etwas würde ich ja suchen.
 
Was haltet Ihr denn von den Scott Genius (z.B. das 50)?
Ich bekomme langsam einen data-over-flow. Von dem Preis sind die YT ja super. Canyon und Rose stehen da auch nicht nach.
Wie ist das denn mit so Versender-Bikes, muß ich die für eine Inspektion einschicken, oder kann das auch der Fahrradladen nebenan machen, um einen Garantie aufrecht zu erhalten?

Scott bin ich leider noch nicht gefahren - vielleicht kann jemand anders hirzu was schreiben. Versender Bikes kannst du einschicken zum Service, musst du aber nicht - du kannst die Inspektion aber auch beim Händler um die Ecke machen lassen, es wird nur halt etwas mehr kosten als wenn du das Bike bei ihm kaufst (einige wenige Händler verweigern auch Versenderbikes - aber das sind echt die Ausnahmen). Deshalb ist es von Vorteil wenn du handwerklich geschickt bist und zumindest das notwendigste an deinem Bike selbst machen kannst.
Die Inspektion ist meines Wissens bei keinem (bzw. fast keinem) Versender Bedingung für die Aufrechterhaltung der Garantie (aber wenn du dich selbst nicht wirklich gut auskennst macht es auf jeden Fall Sinn das Bike mind. 1 mal pro Jahr zum Händler zu bringen für eine Inspektion)
 
Ich habe von Rahmengeometrie und sowas ja überhaupt keine Ahnung.
Welches wäre denn ein `tourefähiges Enduro´? Denn so etwas würde ich ja suchen.

Tourenfähiges Enduro: YT Wicked, Canyon Strive ES, Rose Uncle Jimbo (wobei das Rose von den 3 genannten am ehesten Richtung Touren AM tendiert)
Enduro welches zur Not auch auf Touren gefahren werden kann: YT Noton
 
Zurück