yt wicked

Anzeige

Re: yt wicked
@ zichl: Thema Winkelsteuersatz

Ich habe mein Cockpit nun mal genau vermessen. Höhentechnisch würde der Works Steuersatz perfekt passen, der Vorbau samt Lenker würde lediglich 1-2mm hochkommen. Habe auch einige englischsprachige Foren durchforscht. Man liest über den Works Steuersatz nur Gutes und nahezu jeder ist begeistert von der Wirkung. Auch die Montage gestaltet sich genauso einfach wie bei normalen Steuersätzen. Habe dazu auch ein Video von Cane Creek zu deren Winkelstuersätzen gesehen. Die Schalen werden tatsächlich lediglich per Augenmaß bestmöglich fluchtend zum Rahmen ausgerichtet. Dabei soll man die Schalen in jedem Fall nacheinander einpressen, also alles wie gehabt. Ich tendiere nun wirklich sehr stark mal zum Testen des Winkelsteuersatzes. In diesem Zug wird dann auch gleich ein vernünftiges Ausschlagwerkzeug für den verbauten Steuersatz gekauft, um ihn ohne große Macken herauszubekommen.
 
@ zichl: Thema Winkelsteuersatz

Ich habe mein Cockpit nun mal genau vermessen. Höhentechnisch würde der Works Steuersatz perfekt passen, der Vorbau samt Lenker würde lediglich 1-2mm hochkommen. Habe auch einige englischsprachige Foren durchforscht. Man liest über den Works Steuersatz nur Gutes und nahezu jeder ist begeistert von der Wirkung. Auch die Montage gestaltet sich genauso einfach wie bei normalen Steuersätzen. Habe dazu auch ein Video von Cane Creek zu deren Winkelstuersätzen gesehen. Die Schalen werden tatsächlich lediglich per Augenmaß bestmöglich fluchtend zum Rahmen ausgerichtet. Dabei soll man die Schalen in jedem Fall nacheinander einpressen, also alles wie gehabt. Ich tendiere nun wirklich sehr stark mal zum Testen des Winkelsteuersatzes. In diesem Zug wird dann auch gleich ein vernünftiges Ausschlagwerkzeug für den verbauten Steuersatz gekauft, um ihn ohne große Macken herauszubekommen.
Sehr gut, da bin ich sehr gespannt drauf.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 
Ich benötige die Headtube-Länge für einen 2012er Wicked Rahmen in M. Kann mir da jemand helfen?
Ich meine, dass es um die 120mm sind. Nun geht es aber darum, ob der Wineklsteuersatz für 110-119mm bzw. für 120-129mm Headtube-Länge geordert wird, weshalb ich den extakten Wert benötige. Habe mein Bike gerade nicht zum vermessen zur Hand.
 
Kleines Update zum Winkelsteuersatz: War schon kurz vorm Bestellen, da ist mir die im Vergleich zu anderen Steuersätzen große Einpresstiefe der unteren Schale von 16mm aufgefallen. Habe dann mal eben die Gabel aus dem Rahmen gezogen und gemessen. Fazit: Wird wahrscheinlich nicht passen. Zumindest habe ich (so gut es mit montiertem Steuersatz ging) max. 15mm gemessen :(
 
Sagt mal, gibt es denn noch eine aktuelle Quelle, wo ich Lager für mein 170er Wicked bekommen könnte?

https://www.superstarcomponents.com/en/shop/mountain/mountain-accessories/bearings/

Lagerkits wirst du dafür nicht mehr finden. Aber bei Superstarcomponents bekommst du eine große Auswahl guter Lager zu vernünftigen Preisen. Schraub die Lagerabdeckungen ab und schau nach, welche Lager du benötigst. Das steht auf den Dichtungen der Lager.
 
https://www.superstarcomponents.com/en/shop/mountain/mountain-accessories/bearings/

Lagerkits wirst du dafür nicht mehr finden. Aber bei Superstarcomponents bekommst du eine große Auswahl guter Lager zu vernünftigen Preisen. Schraub die Lagerabdeckungen ab und schau nach, welche Lager du benötigst. Das steht auf den Dichtungen der Lager.
Hier gibt es auch eine große Auswahl an Lagern: http://www.airevelobearings.com/ Da bekommst du auch spezielle vollrollige Lager für Fahrradhinterbauten. Die vollrolligen Lager ohne Käfig nehmen größere Lasten auf (Einige Hersteller - bspw. Kona - setzen schon ab Werk auf diese und die Hinterbaulager von EnduroBearings sind bspw. auch vollrollig). Da die Lager im Hinterbau nie eine volle Umdrehung machen und nicht besonders schnell rotieren ist ein Käfig nicht notwendig. Der frei werdende Platz wird für mehr Kugeln/Rollen genutzt... http://www.airevelobearings.com/
 
Hier ein sehr interessanter Thread für alle Wicked Fahrer. Im Beitrag #6 sind alle Lager gelistet, ich gehe stark davon aus dass sich die Lager vom 170er und dem 650B nicht wirklich unterscheiden. Leider schafft es YT nicht mehr ein Lagerset anzubieten.
 
Kleines Update zum Winkelsteuersatz: War schon kurz vorm Bestellen, da ist mir die im Vergleich zu anderen Steuersätzen große Einpresstiefe der unteren Schale von 16mm aufgefallen. Habe dann mal eben die Gabel aus dem Rahmen gezogen und gemessen. Fazit: Wird wahrscheinlich nicht passen. Zumindest habe ich (so gut es mit montiertem Steuersatz ging) max. 15mm gemessen :(

Ich fahre in meinem Wicked Comp von 2013 einen -1° Steuersatz von Works. Rahmen ist Größe L. Die Steuersätze sind super. Hatte schon drei verschiedene von Works Components.
 
Hi zusammen,

Ich habe ein Slamr X8 LC. Jetzt habe ich die Möglichkeit für wenig Geld (700€) ein YT Wicked mit 170 mm zu bekommen.
Ich bin es bisher nur kurz gefahren und es fühlte sich verdammt gut.
Wie sind denn eure Erfahrungen mit diesem bike? Ich würde es vor allem für Besuche im Bikepark nehmen, wo es ein bisschen härter zu geht!
Das Fahrrad hat nur ca. 70 km Weg... keine Kratzer.. selbst du Noppen sind noch an den Reifen!

Was meint ihr? Lohnt es sich sich?
 
Ich mag mein Wicked mit 26" sehr!
Lediglich die 135er Naben sind recht umständlich, da nicht so gängig.
Rahmenlager gibt es noch aus England. Habe selbst noch einen Satz liegen als Ersatz.

Wenn die restlichen Komponenten taugen, ist das eigentlich ein NoBrainer für 700€
 
Ein lagersatz für 85 € .. sportlich :daumen: Naja nachdem mein antriebsseitiges horstlink-lager sich zum loslager gewandelt hat werd ich den Rahmen tot fahren und dann doch mal upgraden .. auch wenn sich der hobel seit 7 Jahren im zuletzt doch recht ruppigen Einsatz echt super schlägt für unfahrbare 26"/150mm :D
 
Ich mag mein Wicked mit 26" sehr!
Lediglich die 135er Naben sind recht umständlich, da nicht so gängig.
Rahmenlager gibt es noch aus England. Habe selbst noch einen Satz liegen als Ersatz.

Wenn die restlichen Komponenten taugen, ist das eigentlich ein NoBrainer für 700€

Also... das bike und alle Komponenten sind voll tauglich. Dämpfer und Federgabel verlieren kein Öl. Jediglich die Bremse müsste entlüftet werden.
Die originalReifen sind auch noch drauf.. sollte ich diese wechseln? Ich habe Angst, dass sie porös sind!
Kennt ihr die Bremse? Avid?

Was würdet ihr denn ändern?
 
Vielleicht gibt es auch 2020 noch andere Wicked-Besitzer hier :-)

An meinem Wicked 160 Ltd von 2012 ist der Antrieb verschlissen (wird ja auch Zeit ;-) ). Auf Kurbelseite bräuchte ich eigentlich nur das kleine Kettenblatt neu. Da ist eine Kurbel e.13 XC+ mit einem "Double shift ring" verbaut, müsste dieser sein https://www.wigglesport.de/ethirteen-double-shiftring-kit/ oder auch https://www.bikebling.com/E-thirteen-Double-Shiftring-Kit-SSK-ADK-Arms-24-38-p/e13-cr.2438.k.htm. Weiß jemand zufällig, ob das eine untrennbare Einheit ist oder ob man so ein kleines Blatt auch bekommt von irgendeiner Firma? Wobei "pinned" und "bolt" in den Angeboten schon eher nach untrennbar klingt ... Am Objekt selbst sehe ich es auch nicht direkt, ich müsste es wohl ausbauen und inspizieren.

Bisher war das Rad übrigens erfreulich wartungsarm. Nur die Laufräder sind nichts (Mavic Crossmax), ich hatte schon mehrere Speichenbrüche (und ich bin nicht schwer und nutze das Potential des Rads bei weitem nicht aus).
 
IMG_9798.JPG

Na klar, bin auch noch mit dem Oldtimer unterwegs.
Bei mir hält sich der Aufwand am Bike im Bezug auf die Einsatzdauer auch in Grenzen.
Ein paar Schrauben am Rahmen nachziehen, Schaltung einstellen, und eine Speiche wechseln...
Der Rest ist Verschleiß.

Kann dir nicht sagen ob und wo du ein anderes Kettenblatt bekommst, jedoch habe ich letztens mein RF Kettenblatt demontieren müssen und es sieht aus wie bei dir. Torx 30/innersechskant 4 oder 5.
Technisch gesehen sollte das nicht genietet sein, also ich würde sagen auf jeden Fall abschraubbar.

Grüße
 
Zurück