yt wicked

Ich bin ja jetzt ein bisschen verwundert. Hab grad mal nachgeschaut was YT zum SAG sagt. In der Aufbauanleitung steht das für das Wicked 15 - 22 % optimal sind. Für das Noton zum Vergleich 20-25%.
Ich will jetzt nicht die Empfehlung seitens YT für das Optimum betrachten aber rein vom Fahrgefühl hätte ich gesagt das 30 % für den Hinterbau zu smoothie sind.
Aber ich werde die nächsten Tage verschiedene Einstellung mal testen. :daumen:
 

Anzeige

Re: yt wicked
(Ich möchte hier mal meine Erfahrungen mit dem Tricon LRS von DT niederschreiben)

Nun ist´s mir auch passiert!

wie so vielen vor mir hier im Forum habe auch ich nun mein erstes Laufrad geschrottet:heul:. Und das nach 7-8 Touren und einem Alter von 2 Monaten! Mein schöner XM1550 Tricon hatte plötzlich auf einer Tour einen Seitenschlag. Also nix wie ausgebaut und ab zu DT - war ja noch gewährleistung, da ich mir keiner Schuld bewusst war das Teil zu hart rangenommen zu haben.

Meinung von DT: Hat einen Durchschlag (möchte mal wissen woher - hab ich nix von bemerkt) und Seitenschlag. Man hatte aber zugegeben, dass das Laufrad ab Werk nicht ganz astrein war. Was ist das nun wieder für eine Aussage? bei einem LRS mit Listenpreis von 950€ möchte man doch davon ausgehen können, dass man was vernünftiges bekommt - oder nicht? Die Frage nach der Schuld beantwortete man mir damit, dass keiner Schuld am Laufradschaden hatte. Jedoch wollte sich den Schuh DT nicht komplett anziehen und man verwies darauf dass ich am Durchschlag Schuld sei. Und ich hatte das Teil definitiv immer ordnungsgemäß gebraucht und nicht überfordert oder zu hart rangenommen. Aus Kulanz bot man mir an, eine rebuilt Felge einzubauen und das Laufrad neu aufzubauen - für lau. Gewährleistung wollte man auch nach energischem Drängen nicht machen - SAFTLADEN! Ein LRS darf doch wohl mehr als 2 Monate halten. Also Angebot akzeptiert und Laufrad grade eingebaut. Mal sehen wie lang es diesmal ganz bleibt.

Moral aus der Geschichte: Nie mehr DT Swiss
 
(Ich möchte hier mal meine Erfahrungen mit dem Tricon LRS von DT niederschreiben)

Nun ist´s mir auch passiert!

wie so vielen vor mir hier im Forum habe auch ich nun mein erstes Laufrad geschrottet:heul:. Und das nach 7-8 Touren und einem Alter von 2 Monaten! Mein schöner XM1550 Tricon hatte plötzlich auf einer Tour einen Seitenschlag. Also nix wie ausgebaut und ab zu DT - war ja noch gewährleistung, da ich mir keiner Schuld bewusst war das Teil zu hart rangenommen zu haben.

Meinung von DT: Hat einen Durchschlag (möchte mal wissen woher - hab ich nix von bemerkt) und Seitenschlag. Man hatte aber zugegeben, dass das Laufrad ab Werk nicht ganz astrein war. Was ist das nun wieder für eine Aussage? bei einem LRS mit Listenpreis von 950€ möchte man doch davon ausgehen können, dass man was vernünftiges bekommt - oder nicht? Die Frage nach der Schuld beantwortete man mir damit, dass keiner Schuld am Laufradschaden hatte. Jedoch wollte sich den Schuh DT nicht komplett anziehen und man verwies darauf dass ich am Durchschlag Schuld sei. Und ich hatte das Teil definitiv immer ordnungsgemäß gebraucht und nicht überfordert oder zu hart rangenommen. Aus Kulanz bot man mir an, eine rebuilt Felge einzubauen und das Laufrad neu aufzubauen - für lau. Gewährleistung wollte man auch nach energischem Drängen nicht machen - SAFTLADEN! Ein LRS darf doch wohl mehr als 2 Monate halten. Also Angebot akzeptiert und Laufrad grade eingebaut. Mal sehen wie lang es diesmal ganz bleibt.

Moral aus der Geschichte: Nie mehr DT Swiss

Was ein Scheiß - ich muss mir grad mal wieder Luft verschaffen!

nach 300km mit dem neuaufgebautem Laufrad hab ich´s evtl. wieder zerstört. Diesmal aber nur ne Leichte Beule drin - das Laufrad hatt Gott sei dank kein Seiten und kein Höhenschlag - nur die Beule. Und wieder mal bin ich mir keiner Schuld bewusst. Was bauen die Leute eigentlich fürn Mist? Kanns doch nicht sein, dass ich jeden Monat nen neues Laufrad brauche. Mal sehn was die diesmal sagen...
 
Ich hab am Freitag mein wicked 160 abgeholt .
2013 Parts waren schon verbaut, und einen Satz Wellgo Pedale hab ich auch noch dazu bekommen.
Auch wenn das Wetter ziemlich mies ist, hab ichs Heute mal auf meiner Hausstrecke getestet.
Bis jetzt bin ich begeistert.

Hier noch ein Foto :



Uploaded with ImageShack.us
 
Moin,
wollte nochma was zu meinem wicked 170 (mittlerweile ein paar wochen alt) schreiben:

1244454


Ich habs in Größe L bei einer Körpergröße von 1,94m. Geht noch klar, obwohl ich bergauf überhöht sitze. für meine touren hier im mittelgebirge (20-40 KM) taugts sehr, auch berg hoch gehts gut. Aber ganz klar ist es bergab zuhause. Macht riesig Spaß zu springen, droppen etc...

Zur Hammerschmidt: bin echt begeistert. Bergauf vermisse ich nichts. Bergab gehts gut im Overdrive. Das laute Klackern im Overdrive versuche ich demnächst mal zu beheben (gibt nen Thread hier im Forum). Die einzigen Nachteile bisher sind das Gewicht und das Gefühl das ich in der Ebene (also weder bergab noch begauf) einen "Tretverlust" merke.

Ansonsten hab ich die Kettenstrebe als Schutz mit "Klett" beklebt. Von oben klappt das auch ganz gut, allerdings habe ich erst neulich gemerkt dass die Kette aufgrund des kurzen Schaltungskäfig und der Hammerschmidt die Kettenstrebe von unten schon demoliert hat. Leider auch ein bischen den Schaltungszug (siehe Bild):

1244455


Wird dann wohl doch ein Schlauch komplett um die Strebe montiert...

Allgemein bin ich echt begeistert von dem Rad.
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 312
  • strebe.jpg
    strebe.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 195
Hi,
zwei kurze Fragen zum Wicked 160:
1. Was hat es für ein Tratlagergehäuse. BSA oder Press Fit?
2. Was für Lackierung? Pulver? Wie robust? Fängt der Lack gerne an abzublättern?

Ach und weiß zufällig jemand das Realgewicht oder das Rahmengewicht?
 
Ich habs in Größe L bei einer Körpergröße von 1,94m. Geht noch klar, obwohl ich bergauf überhöht sitze

was für ne Schritthöhe hast du denn? bin knapp 1,95m (Schritthöhe 95cm) und liebäugle schon seit längerem mit dem wicked, nur bin ich mir mit der L Rahmengröße unsicher ob das noch passt oder schon zum affen aufm schleifstein tendiert :lol:
 
was für ne Schritthöhe hast du denn? bin knapp 1,95m (Schritthöhe 95cm) und liebäugle schon seit längerem mit dem wicked, nur bin ich mir mit der L Rahmengröße unsicher ob das noch passt oder schon zum affen aufm schleifstein tendiert :lol:
meine schritthöhe weiss ich nich, ich bins damals aufm dirtmasters probegefahren und mit hats gefallen. Aber gut möglich dass es zum affen aufm schleifstein tendiert (werde bei gelegenheit mal ein foto machen...)

jetzt erstmal nightride! Chö
 
verbaut wird die um 125mm verstellbare reverb. meine ist 380mm version. aber mittlerweile sind ja glaub ich die reverb stealth verbaut - da weiß ich nicht ob die immernoch die 380 ´er oder mittlerweile die 420 mm version verbauen
 
Hallo, bin drauf und dran, mir ein Wicked 170 zu kaufen.

Allerdings schaffe ich es unter der Woche nicht nach Forchheim.

Kann mir von Euch jemand ein Wicked 170 in M zum Probesitzen im Raum Regensburg, Passau, München anbieten?
 
Hallo Gemeinde,

nachdem mir der DHL mensch heute endlich ein Päckchen in die Garage gestellt hat kann ich mich endlich auch mal hier beteiligen.
Habe soeben freudig das Wicked 160 ausgepackt und bin nicht entäuscht worden, hat alles gepasst und montagefett war an allen Stellen an dem es Bedarf gibt :-)


Kann es sein das der C-Guide nun verstärkt wurde? :-)

Gruss
Muffell
 
Der C-Guide in der Version 2.0 sieht ist ein bisschen "verstärkt", ja...allerdings hab ich mir das Ding trotzdem innerhalb von 2 Wochen fast komplett abgerissen ^^
Aber mit n bisschen Kabelbinder is das im Normalfall schnell wieder repariert ;)
 
genau die....und die 2 äußeren Befestigungen sind bei mir abgerissen...hab jetzt halt durch den inneren Bereich 3 Kabelbinder durch, 2 davon um die komplette Kettenstrebe...erfüllt seinen Zweck ;)
 
Zurück