(Ich möchte hier mal meine Erfahrungen mit dem Tricon LRS von DT niederschreiben)
Nun ist´s mir auch passiert!
wie so vielen vor mir hier im Forum habe auch ich nun mein erstes Laufrad geschrottet

. Und das nach 7-8 Touren und einem Alter von 2 Monaten! Mein schöner XM1550 Tricon hatte plötzlich auf einer Tour einen Seitenschlag. Also nix wie ausgebaut und ab zu DT - war ja noch gewährleistung, da ich mir keiner Schuld bewusst war das Teil zu hart rangenommen zu haben.
Meinung von DT: Hat einen Durchschlag (möchte mal wissen woher - hab ich nix von bemerkt) und Seitenschlag. Man hatte aber zugegeben, dass das Laufrad ab Werk nicht ganz astrein war. Was ist das nun wieder für eine Aussage? bei einem LRS mit Listenpreis von 950⬠möchte man doch davon ausgehen können, dass man was vernünftiges bekommt - oder nicht? Die Frage nach der Schuld beantwortete man mir damit, dass keiner Schuld am Laufradschaden hatte. Jedoch wollte sich den Schuh DT nicht komplett anziehen und man verwies darauf dass ich am Durchschlag Schuld sei. Und ich hatte das Teil definitiv immer ordnungsgemäà gebraucht und nicht überfordert oder zu hart rangenommen. Aus Kulanz bot man mir an, eine rebuilt Felge einzubauen und das Laufrad neu aufzubauen - für lau. Gewährleistung wollte man auch nach energischem Drängen nicht machen - SAFTLADEN! Ein LRS darf doch wohl mehr als 2 Monate halten. Also Angebot akzeptiert und Laufrad grade eingebaut. Mal sehen wie lang es diesmal ganz bleibt.
Moral aus der Geschichte: Nie mehr
DT Swiss