Z1 150 oder Sherman Slider?

Booga

Schneckentotfahrer
Registriert
29. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Bei Oldenburg
Hi!
Ich wollte mir endlich mal im September eine neue Federgabel gönnen:D , da meine Psylo schon längst am Ende ist. Da hatte ich erst die Z1 150 im Kopf, is ja auch ein schönes Teil, doch dann bin ich auf die Sherman Slider gestoßen. Nun stellt sich die Frage welche ist besser, Einsatzbereich FR, DH aber auch mal ne FR Tour, deswegen sollte es auch keine Gabel über 150mm werden. Dazu muss ich sagen, das wenn ich mir die Slider einbauen würde, die Garantie futsch wäre:mad: , da eigentlich das Giant AC Team nicht für DC Gabeln ausgelegt ist! Da ist die nächste Frage, muss ich wirklich unweigerlich mit Schäden oder sogar Brüche am Rahmen rechnen, wenn ich die Slider einbaue :confused: :confused: ?
 
Ich würde die Z150 FR nehmen, weil:

1. ich die Gabel auch habe und das Teil genial ist.
2. deine Garantie nicht verloren geht.
3. für Touren das ETA wesentlich effektiver ist als das RTA
 
die belastungen die bei ner einfachbrücke halt den schaft zum flexen bringen gehen mit db direkt ins steuerrohr/rahmen. muß de selbst wissen. ich persönlich finde, dass sich ne mz 150 weit aus besser macht als ne sherman..im ac.
 
Wenn ich jetzt zur Z1 150 greife, sollte ich auf die Serienproduktion warten, abgesehen vom Preis, ändert sich da was an der Ausstattung oder Technik?
 
So wiet ich weiß, soll die 2004er Z150 FR mit Alu-Schaft kommen und 300 g leichter sein. Außerdem soll es 2004 ach eine billigere Drop Off und eine luftgefederte SL-Variante geben.
 
Der jetzige Schaft ist aus Stahl oder?, das ist doch dann belastbarer als Alu oder täusche ich mich da? Änderen sich nicht auch noch die Standrohre? Also die SL Variante kommt für mich nicht in Frage, aber worin bitteschön besteht der Unterschied dann zwischen der Z150 FR und der Z150 Drop Off, etwa genau der gleiche wie bei den aktuellen Gabeln im Dämpfungs System? Wenn ja, was sind die Unterschiede zwischen dem HSCV und dem SSVF?
 
stahl bricht halt nicht direkt;) . die d-off 150 ist ne doppelbrücke soweit ich weiß. hscv und ssvf..hmhm, könnte sich um high- bzw. slowspeed compression irgendwas handeln.
 
ne ne, wenn das ne Doppelbrückengabel wird dann is das wieder nichts für mein Giant, ich denke ich werde zur Z150 FR greifen, muss sehen das ich noch eine kriege, aber danke für eure Hilfe, hat mir wirklich geholfen! Äh, eine Frage hätte ich da noch, braucht man für Magura Bremsen einen Adapter, fahre nämlich Gustav M '03 und habe die mir erst gerade gekauft, wollte also das schmucke Stück noch ne Weile behalten!
 
Zurück