Z1 freeride = schrott?

OLB EMan

ElectricFlow
Registriert
11. Mai 2001
Reaktionspunkte
67
Ort
Regensburg
hab das teil jetzt grad mal 5 monate und musste jetzt feststellen das das ding mehr spiel hat als meine auch schon angeschlagene Judy.

die Z1 hat deutliches spiel in den führungsbuchsen (voll den dichtungen zu sehen) und klappert ... kann doch nach der zeit nicht normal sein :confused:

jetzt kann ich entweder ne ersatzgabel kaufen oder den sommer mit ner fertigen 100 mm 2000 er judy race verbringen :mad:
 
meld dich doch bei comsic sports mal..... ruf am besten an....... auf email antworten die immoment net....... meine ecc kartushe haben die innerhalb von weniger als 1 woche repariert
 
cosmicsport sagt das mit dem neuen gesetz die abwicklung direkt über den händler gehen muss ... also muss ich das ding zu cheetah schicken und die dann wieder nach nürnberg ... ist nen kleiner umweg und wird sicher nicht so schnell gehen ...
 
macht nix... meine knackt wenn ich sie ne treppe raufschieb und cosmic sports antwortet net auf eMails..................

selbst die gabel reparieren zu lassen wäre günstiger als ne neue zu kaufen mit qr20+ :=)
 
@EMan

Mein Beileid ( ernst gemeint)

Machst mir aber schon ein bisserl Angst, hab ja meine Z1 so ungefähr zur selben Zeit bekommen wie du. Meine muckt noch nicht und ich hoffe auch, daß das so bleibt. Kannste die Buchsen nicht selbst tauschen? Wird dich wahrscheinlich billiger kommen, als das Porto usw.
 
vielleicht einfach nur pech ... aber so ne SC gabel ist halt mit ner gustav M wahrscheinlich schon voll an der grenze ... gardasee und geisskopf ... hier die brutalen steine und nen paar naturtreppen mit ner heftigen kompression tun dann den rest.
 
Naja, fahr das Ding auch mit ner Gustl, und hab auch QR20+, genau wie du. Bis jetzt keine Prob´s. Bin vielleicht nich son wilder Hund wie du, aber am Garda war ich neulich auch und da hat auch die Gabel ganz gut gefunzt.

Scheinst ja generell nicht so der Glückspilz mit deinem Bike zu sein( Rohloff, Gustl und jetzt auch noch die Gabel). Hätte das Ding schon längst vor Zorn in die Ecke geworfen.

Weißte, was die Buchsen kosten? Nochmal mein Beileid, ist immer *******, wenn man nicht fahren kann, wie man will, weils Material streickt.
 
glaub ich auch ... hatte bis jetzt schon einige probs am bike die zwar alle kein geld gekostet haben aber mich schon geärgert haben
naja ich kauf jetzt vielleicht ein echtes bike mit echter gabel dann hab ich zeit die gabel einzuschicken ... im moment ist sie noch fahrbar
 
naja vorn so 60 mm mehr und hinten so ca 100 mm mehr ... dann geht was ... :D :lol:

vor nem halben jahr dacht ich noch 100 mm vorn und hinten reichen :-) und bergauf schieben war tabu :D
 
Muß ja zugeben, daß es mir manchmal auch so geht, von wegen Federweg und so. Werd schon gierig, wenn einer mit nem M1 und ner Shiver an mir vorbeiheizt.
Dann denk ich mir aber auch, daß ich die Strecken, die so meine Hausrunde darstellen, früher mit nem Hardtail ohne Federgabel runtergekommen bin. Zwar nicht so schnell und mit so viel Spass und Eleganz, aber ich bin lebend unten angekommen und unterwegs nicht zu oft irgendwo eingeschlagen.
Und natürlich kann ich mit dem Federweg, den ich jetzt hab, ganz andere Sachen fahren, als vorher. Hat sich in Bad Wildbad teilweise und am Garda ziemlich bewahrheitet. Hatte echt Mitleid mit der Hardtailfraktion.

Hab mich aber nun gegen irgendwelches Geschraube am Federweg entschieden, weil:

1.Hab festgestellt,daß meine Technik mehr oder weniger flöten geht, je mehr Federweg, desto flöt. Wird halt einfach alles plattgewalzt. Sorgen über eine perfekte Linie mach ich mir schon lange keine mehr.

2.Ich bin mir ziemlich sicher, daß ich weder meinen Rahmen noch meine Gabel mit 1,5m Drops oder DH-Geschleiche auzsnutze... Der limitierende Faktor sind da meine Eier und nicht mein Material.

3. Nicht lachen, mir würde das berghochfahren wahrscheinlich fehlen. Müßten dann halt in ne Speedhub investieren. Zu teuer...

4. Cheetahs verkaufen sich nicht so richtig gut, siehe Playbike, der seins immer noch nicht los ist. Der beißt sich wahrscheinlich in den Arsch, daß er nicht 200DM mit dem Preis runter ist, ich hätt es genommen.


Was schwebt dir denn für ein Rahmen und eine Gabel vor, oder hast du dir noch keine Gedanken gemacht?
Und weißt du, was die Buchsen kosten? Hab heut ganz verschreckt an meiner Gabel gerüttelt, aber es scheint noch alles in Ordnung zu sein. Würd mich aber trotzdem schon mal gerne seelisch auf die Kosten vorbereiten...
 
federweg ist nicht alles hast recht ... hab den kompromiss zwischen mit dem bike runterheizen können und auch mal ne tour zu machen versucht und hab ihn nicht gefunden :-( also entweder das cheetah mit super T und hinten auf 170 aufgebohrt fahren was aber sicher nicht so optimal ist oder noch nen echtes bike ... ( für irgendwas muss ich ja die ganzen jahre gesparrt haben ...)

zu 1. ... da hast voll recht aber hat nichts mit dem federweg zu tun ... man wird halt immer aggressiver ... hab die hinterbaustrebe auf einer seite schon eingedellt :-)

bin erst letzten Herbst vom Tourenfahrer zum Freeriden gekommen ... so gut wie alle trails die ich jetzt heize galten als unfahrbar damals ... ging sauschnell zum extremefreeriden über :-) aber habs noch nie bereut

zu 2. der cheetahrahmen erlaubt einiges und ist unkapputtbar denk ich ... auch von der Z1 hab ich das gedacht ...

federweg ist nicht eine sache das runterkommens sondern eine sache des "wie" komm ich runter ... bin mit 100 mm auch schon runtergeheizt aber schon die 130 mm erlauben es erheblich mehr und leichter mit dem gelände zu spielen

zu 3. uphill lässt sich wohl nie vermeiden ... aber ich würd ihn sicher nicht vermissen ...

zu 4. hast recht ... hab ich aber auch nicht vor .. will das cheetah als freerider ohne speedhub mit dem man auch mal ne tour fahren kann ohne zu sterben wieder unter 16 kg bringen ... z. Zeit 18,25 kg ...

zur gabel ... hatte wohl pech ... werd das ding einschicken als garantiefall ... 5 monate muss die halten ... hattest die gabel mal offen? geht bei der die ECC kartusche auch so ruppig?

das firebeast DH von lexle schwebt vor mir :lol:
 
Der DHiller von Lexle....lol...hege den ernsten Verdacht, daß Ding würde mit mir machen, was es will. Schon ne schönes Rad, aber für mich nicht alltagstauglich.

Die ECC-Krtusche funkt bis jetzt ohne das ich klagen kann, außer das ich von der Tourenfraktion immer wegen meiner Gabel mit so nem Minihub ausgelacht werd. Fahren hier halt alle C´dale mit Ultra-Fatty´s und bilden sich was auf 80mm FW ein.
Hab die Gabel mal aufgemacht, aber nur zum Federn wechseln. Sah eigentlich noch ganz gut aus, Öl nicht schwarz, Dichtungen noch ok und so.

Wenn Marzocchi mal ne Doppelbrücke mit so 150-170mm Hub und ner ECC-Kartusche rausbringt, werd ich wahrscheinlich schwach. Wäre auf jeden Fall meine Traumgabel. Dann würd ich wahrscheinlich auch den Hinterbau aufbohren. Was Fubu da in der Mache hat, klingt nicht schlecht, weil man wohl nicht am Hintebau rumsägen muß.

Und zum Touren: Wenn jetzt endlich mal beide Doublewides und die Kettenführung da ist, komm ich auch so an die 18kg. Mit ein bischen Geduld wird man da auch noch die Berge hochkommen. Muß halt kleine Gänge treten.
 
Und allein das Gewicht von Protektoren, Helm und erhöhtem Müsliriegelvorrat, den ich so den Berg hochschleppe dürfte für ein optimiertes CC-Bike reichen. Ist schon gutes Training....:bier:
 
für was braucht ihr so viel federweg. mit weniger ist es doch viel interessanter fürs freeriden. am liebsten gehe ich mit dem ht. schulbub hat schon recht, je mehr federweg, umso weniger technik ist gefragt. ich weiss ja nicht wie der 601 am gardasee zu fahren ist mit einem fetten freerider, mit dem ht macht er (was mich angeht) mächtig spass. ich habe das gefühl, mit einem fully-fr ist der dh schon fasst lasch. kann sein dass ich mich täusche, bin selten ein fully-fr in technisch schwierigem gelände gefahren.

dave
 
mit der fahrtechnik hast sicher recht ... musst auf nem HT mehr haben und lernst auch leichter ... aber um richtige fahrtechnik zu lernen hab ich zu spät mit der sache angefangen und jetzt muss es halt die technik ausgleichen :D


natürlich kommst den 601 auch mit nem HT runter ... aber der obere Teil ist schon für federweg geschaffen und du wirst da auch um einiges schneller vorankommen mit federweg ... der "steinbruch" der dann unten kommt ist dann echt voll technisch und federweg hilft dann auch sicher nur bedingt weiter ... war leider nass als wir dort waren und da geht dann leider nicht viel ... war mit dem cheetah aufm 601 ... und war eigentlich nicht der meinung zuviel federweg zu haben ....
 
Original geschrieben von Schulbub
Der DHiller von Lexle....lol...hege den ernsten Verdacht, daß Ding würde mit mir machen, was es will. Schon ne schönes Rad, aber für mich nicht alltagstauglich.

naja was halt alltagstauglich sein soll ... OLB Andi fährt zur Zeit mit nem 18,7 kg RM 7 mit Boxxer ( also so ca 175 mm auf beiden achsen) und kommt auch bergauf noch gut zurecht ... sicher ist das firebeast keine tourenmaschine mehr aber für so 300 hm uphill wirds wohl noch gehen

Original geschrieben von Schulbub

Die ECC-Krtusche funkt bis jetzt ohne das ich klagen kann, außer das ich von der Tourenfraktion immer wegen meiner Gabel mit so nem Minihub ausgelacht werd. Fahren hier halt alle C´dale mit Ultra-Fatty´s und bilden sich was auf 80mm FW ein.
Hab die Gabel mal aufgemacht, aber nur zum Federn wechseln. Sah eigentlich noch ganz gut aus, Öl nicht schwarz, Dichtungen noch ok und so.

wieviel bist da schon mit der gabel gefahren gewesen ?? öl war bei mir nach 5 Monaten voll schwarz...

Original geschrieben von Schulbub

Wenn Marzocchi mal ne Doppelbrücke mit so 150-170mm Hub und ner ECC-Kartusche rausbringt, werd ich wahrscheinlich schwach. Wäre auf jeden Fall meine Traumgabel. Dann würd ich wahrscheinlich auch den Hinterbau aufbohren. Was Fubu da in der Mache hat, klingt nicht schlecht, weil man wohl nicht am Hintebau rumsägen muß.

ja ausm cheetahhinterbau könnt man schon was rausholen ... war mit meinen planung auch schon recht weit und hätt schon fast nen neuen umlenkhebel gefeilt ... aber ein bike für alles geht einfach nicht :-(

dachte zuerst auch ECC wär ne grosse erleichterung ... aber jetzt benutz ich es eigentlich schon gar nimmer

Original geschrieben von Schulbub

Und zum Touren: Wenn jetzt endlich mal beide Doublewides und die Kettenführung da ist, komm ich auch so an die 18kg. Mit ein bischen Geduld wird man da auch noch die Berge hochkommen. Muß halt kleine Gänge treten.

naja mit doublewides und einem blatt mit führung bist aber dann auch nimmer alltagstauglich ;)
 
Zurück