Z1 Skandal !!

Znarf

00
Registriert
22. Juni 2003
Reaktionspunkte
1.185
Ort
Heidelberg
Hallo,
ich hab mir ne nagelneue Z1 Drop off eta (Bj 2003) gekauft bin mittlerweile ein wenig damit rumgedüst und auch sehr glücklich mit der Gabel,
nur kann ich den vollen Federweg nicht ausnutzen, es fehlen ca. 3cm.

Soweit so gut, dachte ich mir also ich besorg mir weichere Federn.
Aber jetzt hat Cosmic Sports mir mitgeteilt dass es gar keine weichen Federn für die Drop Off gibt?!?
Es gibt nur die Standard Federn und Harte.

Ich wiege inklusive Ausrüstung knapp 70kg.
Hat irgendjeman ne Idee was ich machen könnte
um die Gabel weicher zu bekommen?
Eingefahren ist sie noch nicht, aber das hat ja eher was mit dem
Ansprechverhalten als mit dem tatsächlich genutzten Federweg zu tun oder?

Ölstand verringern seh ich als einzige Maßnahme, aber kann ich das auf der Eta Seite auch machen oder nur auf der rechten Seite,
also da wo die Dämpfung sitzt?

Ich bin auf eure Vorschläge gespannt.

Ride On

znarf :i2:
 
Die Standardfedern sind für 75kg, oder? Müsste ja bei dir eigentlich ganz gut passen. Ölstand könnte man eventuell überprüfen, MZ füllt ja angeblich häufig zuviel ein. Aber bevor die Gabel nicht mind. 1000km gefahren ist würde ich nichts dran machen. Nach der Einfahrzeit zeigt sich erst das wahre Verhalten der Gabel.
 
WAS IN DREITEUFELSNAMEN hat das mit Skandal zu tun?

Also wie gesagt erst ma 1000Km warten.
Wenn, dann machst du auf jeder Seite mal ein bisschen Öl raus, erstmal vielleicht 5mm.

Ja kannste auf beiden Seiten machen. Der Bereich Luft über´m Öl regelt ja mehr oder weniger die Progression(hab selber ne Z3).
Mehr Öl=> Luftdruck steigt schneller an=>progressiver oder u.U net ganzen FW.

Hoffe ich konnte helfen
Reno
 
danke für die schnelle antwort, ich glaube ich werde die gabel dann wirklich erstmal gut einreiten, fahren mach eh mehr spass als schrauben und meine vorige, ne mz MX COMP hat am anfang auch rauh angesprochen, bügelt aber mittlerweile alles weg.
Ich hab mich eben nur wegen dem ölstand gefragt, ob der denn jetzt für die Eta oder die nicht-Eta seite gilt. Die Eta-Kartusche braucht ja ne bestimmte Ölmenge um überhaupt funktionieren zu können nehme ich an?

grüße Znarf
 
Ich meinte das so mit dem Skandal, was sollen denn Leutchen bzw. zum Beispiel auch Frauen machen, die ja oft ziemlich leicht sind.
Für die gibts ja gar keine passenden Federn für die Z1.
Und die wollen ja sicher auch das seidigweiche Ansprechverhalten genießen.
:D

Greetz Znarf
 
Danke, ich werd sie jetzt mal noch ausgiebig testen, sie funktioniert eigentlich wirklich schon toll.

Aber falls ich noch Fragen habe, sehr gut zu wissen, die Sache mit dem Marzocchi-Orakel :hüpf:

Und jetzt bin ich ganz außer mir, hab grade erfahren dass mein Manitou Swinger Air 4way heut losgeschickt wurde :hüpf:

Mein neues Rad ist komplett, bis auf den Dämpfer, da ist nur n schrottiger Rock Shox Stahlfederdämpfer drin.

Mit dem Swinger ists dann komplett.

:bier: :daumen: :i2:

Musste meiner Freude mal Ausdruck verleihen ;)

Ride On
Znarf
 
das ist nicht nur bei der z1 so, sondern auch bei der marathon. ich hab mir eine adäquate alte z1 feder gesucht und in die marathon gesteckt -> funzt.
die originalfedern sollen angeblich für 70-80 kg sein. leider fehlen bei diesem fahrergewicht noch 3 cm federweg, auch bei gröbsten brocken.

edit: ölstand hab ich vorher auf das zulässige minimum abgesenkt
 
Naja, ´ne DropOff ist ja aber auch für ziemlich böse Dinge gebaut, oder? Der Gabelhersteller kann ja nicht wissen, wie doll Du mit dem Ding zu Rande gehst.

Es gibt aber einen älteren Thread von schlägerpaula:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=89583
Da steht drin, wie man den ETA-Gabeln mehr Federweg entlockt - ich musste bei meiner MX Pro auch mehr als 15 ml auf jeder Seite absaugen, bis der Federweg ganz nutzbar wurde.
 
die 3cm sind nur durchschlagschutz, meine z1 drop off hatte das auch und ich hab einfach nach gutdünken öl abgelassen und jetzt nutzt sie 11cm statt vorher 10 aktiv als federweg. weniger durchschlagschutz will ich nicht haben weil die sonst bei größeren aktionen jedesmal an ihre grenzen kommt.
aber skandal ist nun wirklich das falsche wort...
 
Ja Leute,
ihr habt schon recht, war auch teilweise sarkastisch gemeint, das mit dem Skandal.
Trotzdem finde ich, dass ein Satz richtig weiche Federn nicht schlecht wäre.

Bei der Z1 kann man seit 2003 leider keine anderen Federn mehr reinbauen, dank der 32mm Tauchrohre, die dünnen Federn würden dann schlackern und hin und herscheppern.

So long, morgen kommt mein neuer Swinger :D
der ist mit Luft abzustimmen ;) 4way, sollte also funktionieren.

Grüße Znarf
 
Was hast du denn mit der Gabel bisher gemacht?
Ich bin ne Z1 FR 2003 gefahren, die hat bei leichtem Freeride auch nie den ganzen Federweg ausgenutzt, aber trotzdem super angesprochen. Bei Touren war's noch weniger, hat dennoch alles weggebügelt.
Wenn ich die Gabel allerdings härter rangenommen hab, dann ist sie schon mal durchgeschlagen (ich wieg 67kg).

Und wenns Ansprechverhalten gepasst hat, dann sind auch die Federn nicht zu hart.
 
Howdie Dirtbag,

deine Schilderung kommt meinen Erfahrungen sehr nahe, ich hab die Gabel heute mal bissle härter rangenommen, die schluckt echt alles weg, aber selbt bei Sprüngen und fetten Stufen 40-50 cm tief, schnell aufeinanderfolgend bei schnellem Tempo und im steilen Gelände bleiben immer 3 cm oder so übrig, also nicht verwerteter Federweg.

Am Anfang ist sie allerdings super sensibel, ich denk die Federhärte ist echt ok, einfach noch n bisschen Progression muss weg ---> Ölpegel etwas senken.

Ich werds einfach ausprobieren.
Ich hab heut übrigens meinen neuen SPV Dämpfer, nen Swinger 4Way Air eingebaut und getestet.
Vorher war n Rock Shox Deluxe drin, mit ziemlich weicher Feder.

Ist wirklich unglaublich was so 130mm Viergelenkerfederweg schlucken.
Ist wie n total verändertes Rad. Ich will hier damit nicht rumprollen, sondern ich bin einfach schlichtweg begeistert und trotzdem kein Wippen.
Die anderen Dämpferhersteller müssen sich echt was überlegen.
Vor allem auch fette Schläge werden perfekt absorbiert und Durchschlagschutz ist durch ne Progressivitätsschraube am SPV Ventil auch gegeben.

:daumen: hoch für den Dämpfer. Mein bester Kauf bisher (hab ihn auch schweinegünstig bekommen :love: )

Grüße Znarf
 
Naja, bei 50cm passt das schon, wenn sie nicht durchschlägt.
Spring mal irgendwas mit deutlich mehr als nem Meter, dann dürfte da kein nicht genutzter Federweg mehr sein.

Schließlich soll die Gabel ja auch noch Reserven haben...
 
Hallo,

bei mir is es auch so ich wiege zwar nur 60 kilo (bin14 ) aber bei einen 1,5 meter drop ins flat nutzt meine Z1 von 2003 nur ca. 110 mm hab mir schon sorgen gemacht das da was kaputt ist ( ich kennmich da eh nicht so aus ) aber was ich hier sehe bin ich ja nicht der einzigste hier ...
eigendlich find ichs ja gut das ich da noch reserven an federweg hab dan knallt die net so schnell durch :)
 
als der letze Post von dem Fred geschrieben wurde, warst Du gerade mal 9 Jahre alt, also vor mehr als 5 Jahren. Ob das noch aktuell ist .....
 
also hab jetz ein bild vonmeiner gabel in einen album von mir gemacht das du se mal sehen kansd ;)
ja alles gut spricht super an usw...
blos wie gesagt sie nutzt nur um die 110 mm
 
ja sind insgesamt 135 mm
kann des sein das des einfach nur ein durchschlagschutz ist wie es "shugga" gemeint hat ich find es ü-wie nur net normal das die gabel net den vollen federweg nutzt z.B bei den 1,5 meter drop ins flat is zwar schön und gut das die net durchschlägt aber komisch ises ja schon !!!
 
hm hab scho mit den gedanken gspielt sie zum service zuschiken die kosten sind ja um die 80 euro muss mich hald noch erkunden was die dan alles drann machen optisch machen die ja glaub ich nichts nur was technisch bedingt ist ...
ob sich des an der gabel lohnt is die andre sache
 
Zurück