Z3 Wieviel öl

Wieviel Öl erfährst Du bei Marzocchi selber, der Ölstand ist sehr entscheidend über die Performance - zuviel federt sie nicht mehr ein, zu wenig führt zu starken Ruckeln.
http://www.marzocchi.com/eng/spa/products/techinfo/tuning_tips/livello_olio.asp
Die "Mountainbike" hilft Dir auch dabei:
http://www.mountainbike-magazin.de/sixcms_upload/media/402/0300_14_bomber_gabeln.pdf
Zur viskosität: Ich glaub original ist 7,5er drin. Ich hab aber alle marzocchigabeln (und auch andere Hersteller) im Neuszustand schon mit 2.5er getunt, die Gable wird dann einfach softer und schneller.
 
Bisher hatte ich keine Probleme, wir wurden in jedem Skigebiet akzeptiert. Die meisten Liftbetreiber zeigten sogar größtes Interesse und sind auf uns zugegangen um so'n Ding mal näher anzuschaun (Snowscoots sind ja (noch) nicht sehr verbreitet)
Aber wenn Du mal irgendwo fahren willst und deinen Urlaub verplanst, dann frag sicherheitshalber mal beim Liftbetreiber nach.
Schau halt mal bei uns vorbei: www.snowscoot-rider.de
 
Snowscoot-fahren ist supereinfach - Du brauchst etwa einen halben Tag, dann fliegst Du schon an den Snowboardern und Skifahrern vorbei. Draufstellen und losfahren ist angesagt. Natürlich kann man seine Technik extrem verfeinern, zB ist das reine Carven sehr schwer. Aber Du hast nach nem halben Tag schon sauviel Spaß und fühlst dich wie der Chef auf der Piste!!! Nicht wie bei Ski oder Snowboard, wo man sich nach einer Woche noch wie ein Anfänger-Dödel vorkommt.
Übrigens Tiefschneefahren ist das göttlichste überhaupt und auch sehr hilfreich für Anfänger, weil das Backboard besser geführt wird! Snowscoots schwimmer hervorragend auf auf lockeren Powder.
Dirtjump und Klippen droppen ist wie Downhillfahren, nur viel leichter, wenn Du schon immer mal No-footer und Onehander probieren wolltest, das klappt auf dem Snowscoot auf Anhieb und ohne jegliche Vorkenntnis.
 
Zurück