Zeig was Du hast! - Teil 2

Wirklich schönes AC - gibt´s ner Teileliste und n Gewicht?

Teile: Gabel Fox 32 Talas 150mm 2012,
Dämpfer Monarch 200/57mm, Truvativ Stylo,
LRS: Hope/ZR Flow/Sapim DD 2,0 x ,8 x 2.0,
Schaltung:Shi XT.
VB/Lenker: Sixpack/OOZY Scandium 700mm.
Steuersatz: Acros, wahlweise Hope oder Reset.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie zufrieden bist du mit der Sensibilität der Gabel? Besonders bei kleinen Schlägen?
Bin noch unschlüssig, ob eine Float oder Talas in mein kommendes Helius AM soll.

Ole

Fürs AM würde ich, wegen der Absenkmöglichkeit, die 36er Talas 160mm empfehlen, die Float ist leichter und etwas kostengünstiger aber nicht absenkbar.
Die richtige Wahl hängt von deinen Uphill Ambitionen ab.
Mit der Funktion gab es bislang keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich würde die float nehmen weil ich die absenkfunktion für überflüssig halten. habe meine talas in meinem alten AM in 2 jahren 2 mal abgesenkt. mein aktuelles AM hat deshalb eine 170er lyrik ohne absenkung bekommen...


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
... Lohnt sich der Aufpreis ...

ich kenne lediglich die 2010 er 36 van r und talas rc2 und kann bei beiden einen vorteil zur lyrik rc2dh sehen. gerade wenns richtig zur sache geht liegt die lyrik eindeutig besser. vielleicht sind die neuen 36er mit lametta coating wieder besser.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Absenkung braucht man beim AM nicht. Hab die Talas nur im Rad, weil die billig war.
Durolux hatte nach 2 Monaten schon Buchsenspiel. Funktion war Super.
 
finde dein AM auch sehr gelungen! :daumen:
ne variostütze fehlt noch und den dämpfer solltest loswerden und mal über den vector hlr nachdenken bzw. den mal ordern.
du wirst aus dem grinsen nicht mehr rauskommen! ;)
 
mal über den vector hlr nachdenken bzw. den mal ordern. du wirst aus dem grinsen nicht mehr rauskommen! ;)

Kannst Du zum HLR ein paar Details schreiben? Suche für mein AC einen neuen Dämpfer und schwanke zwischen Vip'r und HLR. Sowohl der Fox Float wie auch der gerade verbaute Manitou Evolver rauschen entweder durch den mittleren Federweg oder sind zu progressiv, sodass 25% des Federwegs nicht genutzt werden. Wie progressiv ist das Teil bzw. lässt sich die Progression beeinflussen?
 
die progression ist über den ausgleichsbehälter einstellbar.
das schöne an dem dämpfer ist, das man die LSC und HSC einstellungen wirklich spürt und somit wirklich gut mit setups spielen kann.
x-fusion ist bei grundsetups gerne behilflich, empfiehlt aufgrund der sehr guten geschwindikeitsabhängingen dämpfung zb auch mehr sag.

für mein mojo zb hat mir john hauer 35-40% sag empfohlen. 40% bei sehr abfahrtslastigen gelände und 35% bei eher "normalen" bedingungen.
da es bei mir runter und hoch geht bin ich genau in der mitte bei 37% sag. HSC und LSC nach den persönlichen vorlieben bzw. als startwert zur kinematik passend.

traktion ist fantastisch, kein durchrauschen, genugg popp und super feedback.
 
@ibislover: Danke, das hilft schon mal weiter.

@lakekeman: ich glaube, mit dem Vivid Air kann ich einen Flaschenhalter vergessen, mit dem umgedrehten Ausgleichsbehälter hat es da zu wenig Platz. Und ich bin einfach zu faul, nach jeder kleinen Feierabendrunde das Camelbak auszuwaschen.
 
original_Bild035.JPG


Vetrieb: www.nicolai.net

Material/Größe: Alu/M.

Lenk/Sitzwinkel 65,5°/ 73°

Rahmen: Nicolai Helius AM.
Farbe: Blau/Schwarz Elox.
Dämpfer: Fox DHX Air 5.0
Ferderweg Loch oben 171 mm

Gabel: Rock-Shox Lyrik RC 2 DH Air.
Federweg 170 mm

Bremse:Avid Elixir CR Carbon
Schaltung: Kompl. Sram XO bis auf den Umwerfer Shimano slx
Laufräder: Mavic/Hope/Conti X-King
Kurbel/Kettenführung: Sram XO/Shaman Racing.
Pedalen:Twenty6 PreRunner Titan Pedalen
Vorbau: Thomson
Lenker: Answer Protaper Carbon
Griffe: ODI
Steuersatz: works components.co.uk
Sattelstütze:Thomson
Spanner:Tune Würger
Sattel: Ritchey Biomax Leder/Titan


Ges.Gewicht 14,45 kg.
__________________
PS: DANKE an:
guru39
dreamdeep
schneidwerk


sehr gutes Bike. :daumen:

mach mal ein Backside Foto
 
VPP werden gern mit etwas mehr Negativfederweg gefahren als 4Gelenker. Gerade IBIS empfiehlt meines Wissens mehr SAG als eigentlich alle anderen Hersteller ;)
Ich glaub 40% am AM wäre tatsächlich erheblich zuviel des Guten ;)
 
VPP werden gern mit etwas mehr Negativfederweg gefahren als 4Gelenker. Gerade IBIS empfiehlt meines Wissens mehr SAG als eigentlich alle anderen Hersteller ;)
Ich glaub 40% am AM wäre tatsächlich erheblich zuviel des Guten ;)

Luke... hab mich damals an deine angaben gehalten,- und ein paar psi mehr reimgehauen, es läuft super.:daumen::p
 
Zurück